Hello meine Hübschen vor dem Bildschirm…
…vegane und tierversuchsfreie Kosmetik ist ja momentan ein Verkaufsschlager, wenn ich meinem Eindruck vom aktuellem Markt trauen darf. Das grenzt schon fast an Werbung mit Selbstverständlichkeiten (Sorry, einmal Wettbewerbsrecht, immer Wettbewerbsrecht), zumindest was die Sache mit der Tierversuchsfreiheit angeht. Denn seit März diesen wunderbaren Jahres sind Tierversuche bei Kosmetika ohnehin EU-weit verboten.
EDIT: hier ein Link zu ein wenig mehr Aufklärung und Listen mit Alternativprodukten zum Thema Tierversuche von meiner lieben Bloggerkollegin Bine von makeupbine.com. Ausgerottet sind Tierversuche damit noch nicht, da wir ja gerade im Bereich Kosmetik global unterwegs sind. Also ist auch weiterhin Bewusstsein gefordert, von jede(r,m) Kosmetikkonsumenten.
Nichtsdestotrotz finde ich diese rechtliche Entwicklung begrüßenswert. Da kam mir eine tierversuchsfreie Box gerade recht. Seit der Glossybox hat mich das Boxenfieber gepackt und erfreue mich seit einem halbem Jahr an der Douglas Box of Beauty und habe beim aufmerksamem studieren eines Frauenmagazins (so aufmerksam, dass ich nicht mehr weiß welche, aktuelle Vogue oder Instyle könnten es gewesen sein) die Fairy Box entdeckt. Konzept in einem Satz ausgedrückt: garantiert 5-6 tierversuchsfreie Produkte im monatlichen Abo für 16€ frei Haus. Weitere Infos sind direkt hier abrufbar.
Gelesen, neugieirig und konsumfreudig geordert und 2 Wochen später kam das bei mir an…eine schlichte braune Box mit einem sehr süßem, blauem Vogel…
Und das ist drin: goldener Lippenstift von Holllywood, Duschkonzentrat Energie von Dermasel, Fussbadkonzentrat von Beebeauty, Aloe Vera Deodarant von Cenaderm und ein Konjac Schwamm
Also zunächst erst einmal zum Finanziellem, gezahlt habe ich 16€ und bekommen habe ich Produkte im Wert von 32,42€, was schon mal ganz in Ordnung geht beim Boxendeal. Allerdings überwiegt die Freude über die Zusammenstellung der Box bei mir noch mehr, besonders was den Konjacsponge, Duschgel und Deo angeht. Mein Schwämmchen hat schon wieder ein paar Monate auf dem Buckel und habe damit gleich eine Nachbestellung gespart.
Im Gegensatz zum Vorgänger ist der hiesige ein wenig grobporiger als mein alter. Da ich noch nicht ausprobiert habe, kann ich noch keinen Vergleich zur Reinigungsleistung oder Haltbarkeit anstellen. Er hat jedoch einen Faden zum aufhängen und trocknen lassen, mein alter nicht. Bei mir findet er daher gleich mal seinen Stammplatz am Knauf von der Heizung, dieser Platz ist hervorragend für ihn geeignet. Da kann er nach dem Waschgang vor sich hintrocken und kleiner schrumpeln.
Ebenso erfreut war über Deo und Duschgel, was sich bei mir gerade alles dem Ende neigt. Das Duschgel riecht ganz (das will bei meinem Duftanspruch was heißen), sehr frisch und ist auch angenehm auf der Haut und trocknet nicht allzu sehr aus. Das Deo ist aluminiumfrei und hat schon meine lange Arbeitstage durchgestanden. Der Geruch ist ok, da ich sonst nur Deocremes von Wolkenseifen verwende, ist es allerdings ganz angenehm mal nur sprühen zu müssen.
Lippenstift sieht zwar auf den ersten Blick nicht spektakulär aus, hat aber einen netten goldenen Schimmer, was ihr natürlich irgendwann noch mal als Tragefoto demnächst bekommt.
Zum Fussbad bin ich noch nicht gekommen, aber zum Duft kann ich schon mal sagen, dass es sehr latschenkieferlastig ist. Mal sehen, wann ich zur nächsten Hauspediküre komme und ob ich es dann einsetzen kann.
Biosiegel wie BDHI oder Natrue habe ich nicht auf den Produkten entdeckt, daher handelt es sich nicht um reine Naturkosmetik. Aber ein rascher Blick auf die INCI war dennoch beruhigend. Die Produkte sind zum Teil auch auf der Seite von Fairy Box.de nachkaufbar.
Als Fazit zur Box kann ich sagen, dass ich die Zusammenstellung (einer hellsehenden guten Fee) sehr gelungen finde und mich schon auf die nächste Box freue. Mal ganz abgesehen von meinem guten Gewissen, dass für mein kosmetisches Wohlbefinden keine Tiere, sondern allerhöchsten noch einzelne Zellen in Invitro Tests gequält wurden.
Wer Beautyboxen ebenso verfallen ist, wie ich und sich jeden Monat mit vielleicht auch unbekannten Produkten überraschen lassen möchte, kann gern mal dieses Abo ausprobieren. Soweit ich weiß, sind diese auch noch zu haben. Die Box wird hier als Verpackung für ein Geburtstagsgeschenk herhalten, dessen Inhalt ich nicht verraten kann, denn meine liebsten Skorpionmädchen lesen mit…
XOXO,
Sissi
makeupbine
Liebe Sissi,
der Konjac Sponge ist wirklich toll, meiner hängt auch am Heizungsknauf 🙂
Kleine Korrektur bezüglich der Tierversuche: diese sind zwar tatsächlich seit diesem Jahr in der EU für kosmetische Rohstoffe verboten aber trotzdem dürfen weiterhin Rohstoffe die nicht ausschließlich als Kosmetikinhaltsstoff sondern als „Chemikalien“ deklariert werden bzw. auch aus „medizinischem Interesse“
(im Rahmen der Chemikalien-Verordnung REACH) an Tieren getestet werden.
Und Kosmetikkonzerne dürfen natürlich auch außerhalb der EU getestete Produkte verkaufen, in China sind Tierversuche für Kosmetikprodukte sogar vorgeschrieben. Darum macht es leider noch immer einen Unterschied was man kauft und man muss- sofern es einem wichtig ist- sich doch nochmal genau vorher informieren wer weiterhin durch Schlupflöcher testet oder außerhalb der EU sein Geld mit getesteten Produkten macht. Sorry, war jetzt etwas trocken mein Kommentar 😉
Ich schwebe auf Wolkenseifen…Review und Maßnahmen gegen Aluminiumdeos… my – CARRIEFORSHOES
[…] geht, wird eine Review darüber noch kommen. Wer auch schon immer mal einen Konjacschwamm (aus diesem Beitrag) haben wollte, kann diese dort auch gleich […]