×

Hallo meine Hübschen,

ihr seid wunderschön. Und ihr wisst bestimmt auch, wie aufwendig und bisweilen schmerzhaft es ist, diesen Zustand zu erhalten. Besonders was die obere Gesichtsbehaarung, auch Augenbrauen genannt, angeht. Es soll Herren der Schöpfung geben, die bei Entreißen jeglicher Gesichtsbehaarung in Ohnmacht fallen, weil sie aufgrund ihrer maskulinen, begrenzten Schmerztoleranz derartige Schönheitsbehandlungen einfach nicht anders ertragen würde. Der Gesundheit scheinen daher auch so einige Monobrauen geschuldet zu sein, die man landläufig zu erblicken kann. Wir Frauen sind da schon einiges härter in Sachen Schmerzverträglichkeit ausgestattet, denn wir sollen unserer Biologie entsprechend nach stundenlangen Krämpfen noch Kürbisse kacken können (auch Geburt genannt). Da fürchtet das routinemäßige Brauenzupfen doch keine weibliches Wesen mehr. Gleich wenn der Trend auch wieder mehr zu natürlich-wuschigen Brauen à la Cara Delevingne geht, so ein schöner Rahmen für das Gesicht braucht dennoch ab und zu ein wenig Pflege.

Ich habe auch gemeint, dass es schon jede Pinzette tun wird. So ein paar blonde Brauenhäarchen kriegt auch das 5€ Teil von Douglas oder DM rausgerupft und sie tun eh alle gleich weh, machen rot und ziepen. Wie gesagt, dass habe ich bis zu meiner ersten Mini Tweezerman (15€) auch gemeint, mir wurde allerdings mit der ersten Anwendung de feine Unterschied von gutem Werkzeug bewusst…daher habe ich mir letzten Monat auch bei diesem Haul gleich noch eine große Tweezerman (25€) mitgeshoppt. Und so sehen sie beiden im Vergleich aus…

Und was ist er nun, der Unterschied??? Sie greifen präziser, auch feine Häarchen und damit tut auch das Zupfen nicht so weh. Länger scharf bleiben sie auch, was sie wiederum präzise macht und sie liegen gut in der Hand. Die Kunststoffbeschichtung ist wirklich solide, die kleine habe ich nun schon seit einem halben Jahr und ziemlich viel mit mir rumgeschleppt. Sie sieht trotzdem noch top aus und funktioniert perfekt wie man bei dem Preis auch erwarten möchte.

Besonderes juristisches Augenmerk bezüglich des Preisleistungsverhältnisses gilt der 10-jähringen Beschaffenheits- und Schärfegarantie des Herstellers, die Ihr hier finden könnt. Die Tweezerman kann also bei Bedarf, unter Beachtung der Garantiebeschränkungen des Herstellers, nachgeschliffen oder ersetzt werden. Das ist meine Juristenherz aber beruhigt, denn kein Unternehmer würde eine derartige Garantie übernehmen, wenn die Qualität seines Produktes ihn nicht vor Insolvenz seines Betriebes bewahren würde. Für mich daher noch ein Argument in eine anständige Pinzette zu investieren.

Es gibt ja jedes Jahr neue Designs, da sollten sich auch schlichte und nicht pinke finden lasse, für den Fall, dass auch die männliche Spezies in den Kampf gegen die Monobraue treten möchte oder man es einfach dezenter mag. Schreiendpink oder bunt hat jedoch den Vorteil, dass es sich schneller ausfindig machen lässt im Kosmetiktäschchen als etwas silbernes oder schwarzes. Das also in meinem Falle einen rein pragmatischen Hintergrund, ich mag sonst gar kein Pink…ok, ich mag es doch, aber nur bei sowas…

Genaue Tipps zum Brauenzupfen gefällig?! Also, das wäre noch einmal ein Kapitel und Philosophie für sich. Wer dem Monobrauentrend entgegen wirken möchte, die Haut dabei straff gezogen zwischen den Brauen zupfen und danach die Stellen bei Bedarf kühlen. Ach ja und es mal mit einer Tweezerman versuchen…es gibt sie bei den üblichen, türkisen Verdächtigen ebenso wie in anderen Läden und Shops, einfach mal googeln, was es so gibt.

XOXO,

Sissi

2 Kommentare

  1. Ich habe auch ein Mini Tweezerman Pinzette und bin sehr froh um die Investition. Da gelingt das Zupfen gleich viel leichter und auch akurater 🙂 Lg Jules

  2. ich habe mir aus dem letzten USA-Urlaub die Mini-Variante mitgebracht und bin auch immer noch erstaunt, was für ein Unterschied zu meiner alten Pinzette das ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Blond woman, eyes shut, looking at buttom, gree silk top, Carrie necklace, eyelashes, make up and lips

The feeling of pain softens…Outfit of some Day

Hello there! Welcome to the feeling of pain softens. And its connecting power. No emotion is more connecting, human and teaching than...

Alles lesen

The feeling of see into me…Outfit of some Day

Hello there, it’s been a while since I’ve been back in Outfits and my second mother tongue. I remember my friend Sinai...

Alles lesen
Carrieforshoes Schlüsselbein Narbe Schlüsselbeinfraktur Narbe nachher

The Emotional Wake Up Fall…Narbenpflege Tutorial

Hello there, es ist noch nicht so lange her, dass ich mich auf das Thema Selbstliebe eingelassen habe und im Zuge dessen...

Alles lesen

The feeling of I come from contrast, so master me pain…Outfits of some Weeks

Hello there, zurück aus der Versenkung…hat seine Zeit gebraucht, um die Ereignisse der vergangenen Wochen in Worte zu fassen und die große...

Alles lesen
Carrieforshoes olympus Playground Portrait

The feeling of facing the process…Portraits of Awakening

Hello there, this quite new, different for me to write. To express what it’s in my heart, this endless, without a condition,...

Alles lesen

A broken heart, a broken screen, a broken pen…Frohes neues Jahr!

Hello there, das Jahr fängt ja gut an. Der Bildschirm meines Mac Books ist defekt und die Meinungsfreiheit wurde in Paris mit...

Alles lesen