Frühlingsboten frei Haus…Dr. Pierre Ricaud NOTD Corail Lumineux Review

Hallo liebe Nagellackfreunde und die, die es noch werden möchten,

vor Kurzem erreichte mich ein entzückendes PR-Paket von Dr. Pierre Ricaud, worin sich auch wie gerufen 2 Nagellacke befanden. Einer der zwei frühlingshaften Boten trägt den Namen Corail Lumineux und fiel mir dank intensivem Korallenrot auch sofort ins Auge. Trotz einer äußerst umfangreichen Nagellacksammlung, hatte ich doch keinen unverbloggten Lack mehr im Kühlschrank, den ich gern jetzt genau diese Tage/Wochen tragen wollte. Das Phänomen des „Ich habe nichts anzuziehen“ beschränkt sich in meinem Falle nicht nur auf den textilen Part, sondern erstreckt sich auf colorierte Felder der äußeren Erscheinung. Da Nagellack nunmal essentiell auch von der Stimmung abhängig ebenso wie den künftigen Anlässen, die die Farbe meiner Fingerchen in den nächsten Tagen erwartet, war das Klingeln meiner (übrigens sehr sehr netten) Postbotin und die darauf folgende Auspackorgie die reinste Erlösung. Das Unboxing ist ungefähr vergleichbar mit der Geduld und Vorgehensweise von Pavianen bei der Bananenfütterung. Und die erste favorisierte Banane aus bereits erwähnten Gründen, der korallige Nagellack…

Zunächst einmal zu den Hardfacts, womit wir erst mal bei dem Hause Dr. Pierre Ricaud anfangen. Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich um eine französische Kosmetikfirma, die zum Yves Rocher Konzern dazugehört. Laut meinen bescheidenen Googlerecherchen ist sie bei uns online und zwar hier erhältlich. Der Lack kommt in einem schmalem, zylindrischen Flakon mit 5,5ml daher mit einem normalem, flachem Pinsel. Kosten liegen laut Link hier aufgrund von Ermäßigung bei 4,50€, regulär sonst bei 9€. Der „Ongle Parfaits“ verspricht neben intensiver Farbe auch ein gewisses Leuchten, nicht nur beim Corail Lumineux, sondern auch bei anderen Farben. Ich für meinen Teil kann schon mal folgenden Senf dazugeben, der Auftrag mit einem deutlich längeren Pinsel als z. B. bei Chanel, P2 oder Dior hat sich sehr angenehm gestaltet und auch mit der linken Seite (ich bin Rechtshänderin) hatte ich den Eindruck, dass es ein wenig leichter als sonst geht. Aufgepinselt habe ich in 2 Schichten und als Basecoat Evergreen Essie Good to go verwendet. Das gewissen Leuchten dieser Farbe mag vielleicht den Fotos entspringen. Das Ergebnis war nicht nur zufriedenstellend, sondern in genannter Kombination auch noch haltbar. Ich habe ohne nennenswerte Tipwear oder Absplitterungen sogar einen Ikeatrip samt Möbelschleppen und eine komplette Zimmerrenovierung durchgestanden. Das sind die 4,50€ für 5,5ml doch alle Mal wert.

Eins vorweg, die Nagellacke von Dr. Pierre Ricaud sind vegan. Bei der lieben Pseudoerbse bin ich bezüglich Infos zum Thema Tierversuchsfreiheit fündig geworden. Hier ist auf ihrem Blog eine offizielle Stellungnahme von Yves Rocher, dem auch Dr. Pierre Ricaud angehört zu finden, ebenso hier eine Begründung, warum Pseudoerbse von blanc et noir angehörige Marken dieser Gruppe trotz veganer INCIs auf die rote Liste setzt. Yves Rocher tritt nämlich auch auf den chinesischem Markt auf, auf dem Tierversuche gesetzlich vorgesehen sind. Zwar wirbt Dr. Pierre Ricaud auch mit tierversuchsfreier Kosmetik, aufgrund der Konzernzugehörigkeit mag diese Information für alle, die dieses Thema äußerst konsequent verfolgen dennoch relevant sein.

Da ich mir die Firma bislang auch unbekannt war, möchte ich zum Schluss noch mein Däumchen hochhalten, das hat dieser Lack sich wirklich verdient. Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

XOXO,

CC

*Sponsored Post*

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert