Hautpflege

Who cares about my skin…Review Hautcreme+ von Beyer & Söhne

Hallo Ihr da draußen, heut gibt es mal wieder einen kleinen Einblick in mein Bad. Diesmal in Form einer Review über die Hautcreme+ von Beyer&Söhne. Eins vorweg, es gibt sie nur online. Ich selbst habe sie vor über einem Jahr entdeckt und zwar hier. Die Originalgröße mit 50ml kostet 39,90€ inkl. Versand. Ich bestelle zur Zeit allerdings immer die kleinen Testversionen mit 5ml à 3,90€ inkl. Versand. Der Onlineshop bietet drei Versionen der Creme an für jeweilige Hautbedürfnisse, normal, leicht und trocken. Die Konsistenzen variieren dementsprechend. Die Hautcreme+ normal besteht aus 18 Inhaltsstoffen und laut meiner Recherche bei Codecheck hier stimmt dies auch. Bevor ich Geld ausgebe, geht mein erster Blick Richtung codecheck.info, um die INCIs zu checken. Die Suche bei der Hautcreme+ ist durchaus beruhigend, alles ok. Es handelt sich hierbei zwar um keine Naturkosmetik, aufgrund der Wirkung und der unbedenklichen Inhaltsstoffe möchte ich sie nicht mehr missen. Tadaa et voilá, die Inhaltsstoffe: Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride,Hydrogenated Lecithin, Pentylene Glycol, Butyrospermum Parkii Butter, Squalane,Glycerin, Tocopherol, Alcohol, Panthenol,Ascorbyl Palmitate, Ubiquinone, Zinc Stearate, Biotin, Ceramide 3, Folic Acid,Retinyl Palmitate So mal zur Beschreibung, gelb sind sie alle 3 und haben keinerlei Duftstoffe, riechen daher auch erst mal nicht. Die normale Version zieht gut ein und ist nicht allzu fettig. Die leichte Version ist wirklich sehr leicht und hinterlässt keinen Film auf meiner Haut während die Version für trockene Haut wirklich reichhaltig ist. Die normale und die trockene Version kommt bei mir häufig als Nachtcreme zum Einsatz. Morgens verwende ich als Tagescreme den Brillant Moisturizer Schaum von Regulat Beauty. Der hat sich bei mir einfach schon so eingebürgert und da er sich super mit meinen Foundations verträgt, bleibt es auch erst einmal dabei. Abends dann ist die Zeit für die Hautcreme+ gekommen, jetzt im Winter kommt die Version für trockene Haut öfter zum Einsatz. Je nach dem, ob meine Haut spannt. Daher auch meine Vorliebe für die kleinen Tiegelchen. Erstens passen die immer wunderbar in meine Übernachtungstasche, die immer bereit steht, um bei meinem Schatz zu schlafen und zweitens kann ich je nach Hautbedürfnis cremen. Die leichte Hautcreme+ habe ich im Sommer gern mal Abends aufgetragen. Jetzt nehme ich sie gern als Augencreme. Sie verträgt sich fabelhaft mit meinem Concealer. Das ist auch etwas, was ich der Creme als auch dem Konzept von Beyer & Söhne sehr mag, man kann sie auch alle 3 als Augencreme verwenden. Zudem enthalten alle Versionen Inhaltsstoffe, die Wunden und Pickelmale schneller heilen lassen. Kleines Manko, welches mit aber mittlerweile geflissentlich den Buckel runterrutscht, ist ein leichter Geruch nach Fisch, der sich nach dem Auftragen einstellen kann. Der verfliegt aber ganz schnell. Der Effekt rührt aus den Wirkungen der Vitamine her, die auf der Haut ihre Wirkung entfalten. Da die Creme meine Haut super pflegt, nehme ich den Nebeneffekt gern in Kauf. Wenn ich nach einer Pflege gefragt werde (das kommt öfters mal im Freundeskreis vor, die um meine Beautyleidenschaft wissen), dann empfehle ich diese Cremes bedingungslos weiter. Das Konzept der 18 Inhaltsstoffe fokussiert sich auf das Wesentliche, was die Haut so braucht. Und ich denke, dass es auch nicht mehr braucht. Bei Thema Hautpflege bin ich der Meinung, dass man seine Haut nicht mit 200 INCIs zukleistern muss, am besten noch einen Anti-Aging-Wirkung obendrauf. Die Haut, auch die im Gesicht, ist ein Ausscheidungsorgan. Mal abgesehen von der genetischen Veranlagung, kann man den Zustand seiner Haut wohl am meisten mit seiner Lebensweise beeinflussen und verbessern. Da ist eine Reduktion auf wenige, dafür wirksame Inhaltsstoffe und eine passende Reinigungsroutine auch ein Schritt in Richtung Besserung (Zum Thema Reinigung habe ich bereits hier verfasst), aber herzlich nutzlos, wenn jeden Tag ne Schachtel Kippen in die Lungen wandert, die Ernährung an langfristigen Selbstmord grenzt oder jede Woche Kartoffelfelder in Form von Vodka vernichtet werden. Wenn die Haut den Müll solcher Gewohnheiten täglich ausscheiden muss, wird sie nicht im schönsten Zustand zeigen können. Egal, was man sich noch ins Gesicht schmiert. Von daher würde ich auch nie einen Pflegetipp geben, ohne zu Erwähnen, dass Trinken (Wasser und Tee bitte) genauso wichtig ist wie gute Pflege. Also: trinken, mindestens 2 Liter am Tag, bei Heizung oder Hitze braucht man auch mal einen halben bis einen Liter mehr Flüssigkeit. Dann lohnen sich auch 39,90€ für so eine feine Hautcreme. So, Amen. Ende der Lobeshymne und Predigt. Passt auf euch auf und seit lieb zu euch! XOXO, Sissi