Louis Widmer

Unboxing in Rosa und Pink…Madame Pink Box 2014

Unboxing in Rosa und Pink…Madame Pink Box 2014

Hallo Freunde des Unboxing, die Box ist diesmal nicht türkis, auch nicht tierversuchsfrei, sondern pink und rosa…die Special Edition der Pink Box in Kooperation mit Madame. Verantwortlich für den Testfall dieser rosa Überraschung war mal wieder Facebookwerbung und das einmalige Angebot ohne lästige Aboverpflichtung. Dazu kam noch das Werbeversprechen von hochwertiger Kosmetikmarken, denn bisher war die Pinkbox in meiner Wahrnehmung immer im Drogeriebereich angesiedelt. Und da ich bei meinen regelmäßigen Streifzügen durch DM und Co. dann doch lieber gleich kaufe, was ich wirklich möchte anstatt mich mit Dingen überraschen zu lassen, die ich nicht brauche, war die Pinkbox auch keine Option für mich. Schmackhafte 19,90€ für einen Wert von über 70€ hat dann auch mein Finanzierungszentrum überzeugt und schon war alles geklickt und 3 Tage später in meinen Händen samt Aprilausgabe der Madame. Der Inhalt: Floramare Hydro Serum (Originalgröße 27,50€), Glynt Haarschaum und -spray je 50ml (Originalgrößen, 4,30€), Pouellato Nude Bleu Bodylotion 50ml (Wert 9,25€), Ahava Dead Sea Radiance Lifting Mask 15ml (Wert 7,80€), Louis Widmer Hydro Active Tagesemulsion 10ml (Wert 4,40€) und Mavadry Schnelltrockner von Mavala 10ml (Originalgröße 13,20€) Wert: 66, 45€ Laut Adam Riese, Werbeversprechen nun mal an den auf der Karte angegebenen Werten gemessen, schon mal knapp verfehlt. Die Zusammenstellung an sich, deckt zwar schon mal einige Pflegebedürfnisse ab, allerdings fehlt der dekorative Anteil komplett. Die Marken an sich würde ich ja eher im mittleren Preissegment ansiedeln. Dies vorweg schon einmal zum ersten Eindruck. Als brauchbare Überraschung hat sich das Hydroserum von Floramare entpuppt, denn es spendet wirklich ganz ordentlich Feutigkeit, zieht schnell ein und hinterlässt keinen Film. Der metallisch-türkise Flakon passt zudem hervorragend in mein Bad und darf daher draußen im Regal stehen. Dosiert wird das Ganze mit einer Pipette, die meines Erachtens durchreifter funktionieren könnte, denn sie zieht einfach nicht genug Produkte ein, um nur einmal damit ausreichend Serum aus dem Flakon zu befördern. Unter der Foundation und Tagespflege ausgetragen, verträgt sie sich auch sehr gut. Keine Krisselchen oder Ähnliches. Die Probe der Ahava Dead Sea Radiance Lifting Mask wurde aus Neugier auch gleich abends mal draufgespachtelt und siehe da, sie wirkt. Tolles Hautgefühl, ein bisschen Strahlen, wenn auch der typisch krautige Ahava Geruch. Allerdings kommt die Maske nach 15 Minuten wieder runter, da ist der Nebeneffekt erträglich. Die Glynt Haarprodukte haben schon mal die perfekte Reisegröße. Allerdings steht mir meine Reise dieses Jahr erst noch bevor, daher wurden die Minidosen noch nicht mal angeswatcht. Das Design ist schon mal ganz nett, mit den hellblau matten Dosen. Die Marke Glynt an sich ist mit bisher noch vollkommen unbekannt. Das wird sich dann auf Reisen ändern…und wehe meine Haare sehen dann in NY sch***** aus! So, und nun zur Kategorie, was die Welt nicht braucht und wer ist Schuld an der Produktion von diversen Müll… Die Louis Widmer Creme wandert schon mal in meine Geschenkebox, da kein Bedarf und null Anmache durch Marke. Und so richtiger Müll ist meines bescheidenen Erachtens der Schnelltrockner von Mavala. Ich hatte schon mal einen anderen von Mavala in einer Douglas Box, dieser hat als besonderes Feature einen Farbverstärker und ist dickflüssiger als der klassische Schnelltrockner. Damit fängt schon mal der Schlamassel an, von wegen wer nicht auf trockene Nägel warten kann. Geduldige 2 Minuten sind vergangen bis ich diese unnütze Pampe meinem Nagellackkunstwerk angetan habe. Verschmieren sollte der Schnelltrockner verhindern, hat aber stattdessen den Lack verpatzt und versaut und nicht im Geringsten getrocknet. Gott, macht mich das rasend, wenn der Nagellack durch ein Produkt, das helfen soll, verhunzt wird. Die Textur ist auch irgendwie viel zu zähflüssig, denn der andere klassische Schnelltrockner von Mavala war flüssig und hat dieses kühlende Gefühl hinterlassen, was bei diesem irgendwie gefehlt hat. Die Maniküre durfte dann noch einmal von vorn losgehen, diesmal nur mit Essie Good to go, der trocknet an sich auch schnell und patzt nicht in den darunter liegenden Lack rein. Das kühlende Gefühl auf den Nägel gibt es nämlich auch bei Essie, womit meiner These „never change a winnig top coat“ bestätigt ist. Da hab ich lieber 2 Minuten Geduld bevor ich wieder was mit den Fingerchen antatsche, selbst wenn es Schokolade ist. Diese spezielle Zumutung von Mavala steht daher auf meiner roten Liste und hält sich schon nahe dem Mülleimer auf, falls mir nicht bald eine Verwendung für das Ding einfällt, wird er ausgesetzt oder verschenkt. Das Konzept der Pink Box spricht nicht so ganz mein Dasein als Luxustierchen im Beautybereich und damit wird es auch bei einem einmaligem Versuch von mir und der Pink Box bleiben. War ganz nett und ich hatte ja auch was nettes dabei, aber die Pink Box bekommt leider kein zweites Date zum Unboxing mit mir… XOXO, Carrie