Pinselreview

Boris der Mopp und das Märchen vom Lidschattenapplikator…Zoeva Pinsel Review

Boris der Mopp und das Märchen vom Lidschattenapplikator…Zoeva Pinsel Review

Hello Ihr Schönheiten… …habt ihr gestern Fashionhero geschaut? Und eventuell auch diese grausamen Maybelline Jade Commercials mit Boris dem Mopp gesehen? Es wird Zeit ein wenig Aufklärung für alle schminkbedürftigen da draußen zu leisten, die den Märchen wundersamer Applikatoren verfallen…Ich grusel mich jedes Mal auf’s Neue, wie die angeblichen Experten dem durchschnittlich schlecht informiertem Schminkkonsumenten weiß machen wollen, man könne sich allein mit Fingern und diesen mini-poppeligen Lidschattenapplikatoren ein anständiges AMU zaubern. Das grenzt an Volksverdummung. Denn das ist ungeschminkter Blödsinn. Foundation und Concealer lassen sich mit Fingern ja noch gut einarbeiten, allerdings hört es bei allem, was mit Puder zu tun hat auf. AMU und Contouring werden erst durch feines Pinselwerk ermöglicht. Ich bin mit Anfang 20 selber noch mit braunen Bananenbalken rumgelaufen, weil ich der Werbung geglaubt habe. Davon hatte ich dann komische Bananenaugen und ein schlimmes Abiballfoto. In die Kunst des Smokey- Eye- Look wurde ich erst am Counter bei MAC eingeweiht. Die goldene Regel eines wahren Smokeylooks lautet: Verwende Pinsel. Pinsel, mit Haaren und keine platten Applikatoren. Mit Pinsel klappt alles und wenn es sich um gute handelt, fühlen sie sich auch gut an. Meine ersten Pinsel habe ich in jahrelanger Sammlung immer von MAC bezogen, habe dann aber vor einem Jahr welche von Zoeva online auf Hinweise diverser, ganz toller Beautyblogger entdeckt, die mir nicht mehr einfallen. Im Rahmen der Glamourshopping Week 2013 habe ich dann hier vor ein paar Wochen ein paar neue Pinsel bestellt (20% Rabatt gab es, im April kommt der wieder, sonst online beobachten, ob Zoeva mal wieder ein Aktion startet plus 3,90€ Versand), manche doppelt, dazu gleich mehr. Hier erst mal ein Foto von der Ankunft der Schätzchen: Meine Pinselsammlung füllt mittlerweile eine ganze Schublade und ja ich brauch sie alle. Daher auch gleich mal eine kleine Übersicht, wozu man die Pinselchen so missbrauchen kann, Preis und Material… #101 LUXE FACE DEFINER, 17,50€(Echthaar): ich pudere momentan nur damit ab, aber die sanfte Spitzen würde sich auch zum Bronzen des Gesichts eignen #104 BUFFER10,50€(vegan): perfekt für Mineralfoundation, da sich dank der kompakten Form auch Deckkraft damit erzielen lässt, man kann aber auch Make Up damit einarbeiten, sofern es bereits aufgetragen ist, #222 ALL OVER SHADER, 9,50€(Echthaar): wunderbar um großflächig Lidschatten aufzutragen als auch mit der schmalen Kante Highlighter unter den Brauen aufzutragen, da er sehr fest ist. #142 CONCEALER BUFFER, 7,50€(vegan): der ultimative Concealerpinsel, damit lassen sich flüssigen als auch cremige Konsistenzen super verteilen und einarbeiten, auch diesen habe ich jetzt doppelt, da die Concealerpinsel bei flüssigen oder cremigen Konsistenzen sich schneller vollsaugen und nicht mehr so schön fluffig sind, ich muss dann also nicht so oft waschen  #223 PETIT EYE BLENDER 6,20€(vegan): benutze ihn zur Zeit um das bewegliche Lid mit hellen Tönen zu highlighten als auch um Concealer oder Highlighter im Augeninnenwinkel als auch am unteren Wimpernkranz entlang aufzutragen #229 EYE FINISH 6,20€(Echthaar): damit lassen sich Übergänge wunderbar verblenden, essentiell für Smokey Eyes #227 SOFT DEFINER 6,20€(vegan): da er etwas fluffiger ist, benutze ich ihn für helle Töne und um Smokey Eyes zu verblenden #228 CREASE 6,20€(Echthaar): damit lässt sich zwar auch super Lidschatten in der Crease (Lidfalte) einarbeiten und gleichzeitig sanft ausblenden, da ich ihn sogar doppelt habe, kommt er auch für beides um Einsatz Das Geheimnis der doppelten Pinsel hat neben dem Waschen noch den pragmatisch Hintergrund, dass ich so jeweils einen für helle oder dunkle Töne bereit habe. Da Lidschatten ja das Auge plastischer und somit schöner wirken lassen soll, schminke ich mich zwangsläufig auch meist mit hell und dunkel. Die Vorgängerpinsel halten sich bisher ganz gut, haaren kaum und sind auch nach einigen Wäschen noch gut in Form. Die Qualität hat mich MAC-Fanatiker somit auch überzeugt. Bei MAC gehen die Pinsel so ab ca. 25€ pro Stück los und natürlich folgt jedes Jahr die berühmte Preiserhöhung im November vieler Produkte um 0,50€. Wer nicht gerade inflationssicher in MAC investieren möchte, ist mit diesen Produkten gut beraten. Es gibt im Zoeva- Onlineshop auch Startersets, ebenso kann man dort Reinigungszubehör als auch Lidschattenpaletten und sonstiges Schminkkram erwerben. Die Pinselwaschanlage ist bei mir einmal im Monat geöffnet, da ja ich sie benutze, reicht das soweit auch. Zum Waschen taugen auch normale, milde Seifen. Zu diesem Thema werde ich bald noch einen ausführlichen Post verfassen. Allerdings sollte man Pinsel vor der ersten Anwendung einmal gründlich waschen, nur so zur Sicherheit, falls was giftiges dran war… Die Pinsel kommen übrigens in sehr praktischen Pinselhüllen…ich verwende sie gerade in meinem Schminktäschchen zum Aufbewahren der Pinsel, die ich unterwegs dabei habe. Aber Eurer Kreativität kann für weitere Verwendungsmöglichkeiten freier Lauf gelassen werden… Wie wir heute gesehen haben, gibt es auch für kniffelige Schminkprobleme ein Happy End. Daher auch mein Resummeé: Kaufempfehlung, beide Daumen hoch und viel Freude beim Auspacken. Und denkt beim nächsten Maybelline Commercial mit Boris dem Mopp bitte daran, dass das Werbung Märchen erzählt von wundersamen Applikatoren und die Wimpern bei den Mascara- Spots eh nur angeklebt sind… XOXO, Carrie