Make up

The feeling of pain softens…Outfit of some Day

The feeling of pain softens…Outfit of some Day

Hello there! Welcome to the feeling of pain softens. And its connecting power. No emotion is more connecting, human and teaching than pain and no matter of its kind. It’s the connecting puzzle piece of our human species and foundation of empathy. And for what all the pain on soul and body was worth it, it softens me. Have you ever considered this perspective? I needed to. Pain is enevitable, suffering is not. Changing perspectives was helpful to thrive instead of being defeated by it. THE TASK What followed in 2017, was the lesson of softness. Softness became a life’s task for me to experience. How hard we treat ourselves, as women.  Maybe it’s a german thing born in the myth of the „Trümmerfrauen“. In esseence, we are meant to be soft, protected, expanding and care keeping. Yet. have to so strong and harsh sometimes, on ourselves, at the world, we are stuck at being hard. A big revelation for me, how to be softer. Since it all starts within, I started to question myself. How I speak to myself. Goodbye inner constant critic. How I touch my own skin. Goodbye subtle passive aggression. How kind life is without the judgement. Goodbye to what I thought is right and wrong. How much fear I had towards men. Goodbye walls around my heart. And what better way to embody softness in some black leather? It still takes a little contrast, why not. Wrapped in silk and ruffles. THE STYLE Outfit with Black leather jacket by Mango, green silk top by Dea Kudibal Copenhagen, cream skirt by Vila, black stilettos by Viktor&Rolf & Motorcycle Gaint Bag by Balenciaga. TO BE CONTINUED It’s been a while since I last wrote something on my blog, Instagram got me. So, I start with some meanwhile really old pics. This shooting in summer 2017 was before the reason I got so silent writing and blogging. Grief came into my by life’s strokes that are so unexpected, it kept me silent. So I put it into lyrics and poems when I was ready to open up. Soon for you to read, feel and connect on a deep level, hopefully. My style of dealing: making art. THANKS Thanks to photographer Florian Schmidbauer with his fabulous ARTLIGHT fotodesign studio in Ottobrunn near Munich.  XOXO, Carrie

The feeling of see into me…Outfit of some Day

The feeling of see into me…Outfit of some Day

Hello there, it’s been a while since I’ve been back in Outfits and my second mother tongue. I remember my friend Sinai telling me years ago in 2010 „you are so beautiful when you suffer. Pain suits you well.“ She got it, knocked it out. Pointed it. The thing few people see in me. Pain. The one kind buried into the unconscious. The forgotten feeling. The unallowed emotion. The unseen one, because beauty and style can cover a lot. And it can keep someone alive. And unseen at the same time. Cause all they see is the makeup, the dress, the shoes. Not the human being. Cause judgment is easier than empathy. Cause envy is easier than understanding. Cause avoiding is easier than see into someone. For them. For oneself. Until you wake up and become aware. Until it’s time to open up and feel what was buried for years. Until daring to feel makes more alive or the last chance to survive. How to survive the unspeakable… The following pics by my dear friend Florian Schmidbauer (click here to his website ->) were taken in summer, during a time of incredible things going on. The kind of stuff which tests you, how much you can take. The stuff that is incredibly hard and losses without words. Simply just painful. Making art is the best distraction and transformation to choose. And just because it looks fine, it does not have to feel fine, too. Especially when you are conditioned to be strong and have few people to trust with your shadows…but, for those of you with the sensitive view: Feel invited to see into me and dare to feel…there is love beyond the pain. Make up by GA-DE Cosemetics with the GA-DE Basic Contour Kit  (Click here to shop!) Outfit: babyblue Blousedress by Zara, black shorts by Mango and suede leather shoes in rose nude by Zara, clutch by Balenciaga Just in case, things get out of control… Things can get out of control and it’s not just a phrase that they say, the only thing you can control is you. The thought you choose to think (hurray, yes we have a choice what we think…surprisingly not many are aware of this freedom of choice not are they using their freedom of thoughtful choice), the way you feel, the words you use and the actions you take. Could be all so easy. It’s not. I feel you. But yet, when things get out of control, the only you can control is: YOU. So, choose wisely and have a good week… XOXO, Carrie

The Feeling of Fighting the Good Fight…GA-DE Cosmetics Basic Contour Kit Review

The Feeling of Fighting the Good Fight…GA-DE Cosmetics Basic Contour Kit Review

Hello there, diese Contouring Palette hat eine Geschichte zu erzählen. Und die ist nicht nur ein paar Kilometer lang bis zu meinen Worten, sondern auch esssentieller Bestandteil der aktuellen Kriegsbemalung in Sachen „Fighting the good fight“. Auch rechtlchen Gründen muss ich hier kryptisch bleiben, aber diese turblente Phase hat Stoff für einen Thriller. Nichts destotrotz ist es für Heldinnen des guten Alltagskampfes dennoch hilfreich, wenn man wohl gerüstet in denselbigen geht. Und das heißt in meinem Falle einer Make Up Verrückten: adequtates Contouring. Womit wir auch schon beim fabelhaften Basic Contour Kit von GA-DE Cosmetics sind und der Tatsache, dass ich hier ein noch auf deutschem Boden unbekanntes Schätzchen in Sachen Make Up zugesandt bekommen habe. Wie ich von GA-DE Make Up erfuhr… Dank meiner lieben Freundin Jessica, die eine Station ihres Rechtsreferdariats in Isreal verbracht hat, wusste ich schon, dass GA-DE Kultmarke und Anführer in Sachen Beauty in Isreal ist. Da meine Mädels meinen Schminktick und Beautywahnsinn kennen, bekomme ich schon seit Jahren regelmäßig Input von deren Auslandsaufenthalten. Meine Standardfrage neben der, nach dem einheimischen Essen, ist regelmäßig auch meine Frage nach den Beautyprodukten des Landes. In Sachen Beauty und Make Up aus Isreal war ich daher schon uptodate. Nur leider waren die wohl so gut, dass ich Jessica nichts abluxen konnte von ihren GA-DE Mitbringseln. Also war mir der Name bekannt, der Inhalt blieb mir dennoch verschlosse. Und gerade Isreal wäre da so reizend gewesen. Kommen schon die schönsten Models wie Bar Raffeali aus dem Land. Vom Suchen und Finden von GA-DE Cosmetics… So kam es, dass ich ganz glänzende Augen und einen leicht bedenklich erhöhten Puls bekomme habe, als mich ein Päckchen von GA-DE erreichte und mir mitteilte, dass GA-DE Cosmetics nun auch in Deutschland erhältlich ist. Drin waren einige Produkte und die Frage, ob ich Lust habe zu testen?! Was für eine Frage, fast rhetorisch. Könnte man mich ja auch gleich ganz höflich fragen, ob ich Lust hätte eine ganze Tafel Schokolade ohne Gewissen zu vernaschen. Aber Hallo, ja ja ja!   Facts zum GA-DE Basic Contour Kit… Fangen wir beim GA-DE Basic Contour Kit und seinen Eckdaten an, erhältlich seit Sommer 2017 in Deutschland und im mittleren Preissegment angesiedelt. Hier geht es zum Produkt -> Klick! Erster Eindruck: gut verpackt, mit Pinsel und einer hochwertigen Palette. Das merkt man schon, wie sie mit Gewicht in der Hand liegt. Mit 8,4g Inhalt hat man davon auch ein Weile etwas. Und jetzt das, was das ganze WOW macht: die erste Konturfarbe, also das was Tiefe und schöne Wangenknochen zaubert ist taupe. Das kenne ich so nur aus dem professionellem Maskenbildnerbedarf. Taupe verwandelt auch mein Mondgesicht in ein Angelina-Jolie-Gesicht mit Ecken und Kanten an den richtigen Stellen. Und oben drein lässt es das Gesicht zarter, schmaler und das Gesamtbild mal locker so wirken, als hätte man erfolgreich eine Diät betrieben. Also auch gleich das Abnehmprogramm in einer Palette. Das hat sich auch in den Kommentaren meiner lieben Mitmenschen niedergeschlagen: Hast du abgenommen?! Nö, nur was Neues zum Schminken… Und auf den Inhalt von GA-DE Paletten kommt es an… Nach dem ersten Augenschein nun zum Inhalt. Die Pigementierung ist erstaunlich gut, intensiv und haltbar. Die Swatches gingen leicht von der Hand. Die Puder sind alle samt sehr butterig im Auftrag. Viel braucht es daher nicht, um Farbe ins Gesicht zu bekommen. Verblenden lässt sich das ganze auch sehr gut. Der mitgelieferte Pinsel hat dabei die perfekte Form, um gezielt unter dem Wangenknochen Akzente zu setzen. Ich habe ihn aber auch schon zum Highlighten eingsetzt, da er schmal genug ist, um unter den Augen oder über den Wangenknochen den Highlighter zu platzieren. Die Farbe zum bronzen ist ein mittlerer, warmer Ton. Damit lässt sich ein schöner sonnengebräunter Effekt schminken oder das Make Up im Sommer an den Teint anpassen. Der Highlighter hat nur einen ganz sanften, seidigen Schimmer. Daher benutze ich ihn gern, um auch die Partien unter den Augen aufzuhellen als auch klassisch als Highlighter über den Wangenknochen. Absolute Rarität und daher herausragend unter allen Paletten zum Konturieren, die ich bisher kenne, bleibt für mich das Taupe zum Contouring. Das macht einfach einen phänomenalen Effekt, wenn es ums Modellieren geht. Ich komm ja nicht umhin mit Schminkkram auch gern Off-Label-Use zu betreiben. Ein Produkt muss auch noch für mehr herhalten können, als auf der Packung beschrieben. Also lag es nur nahe, die Farben auch gleich mal im Augenmake Up zu verwenden. Und siehe da, es funktioniert! Die Gewissensfrage zum GA-DE Look… Make Up ohne Gewissen kann ich nicht. Also musste ich bei der Recherche kritisch sein, da ich Tier sehr gern hab. Ist GA-DE Cosmetics frei von Tierversuchen? Ja! Weiterer Pluspunkt, da keine Tierversuche an GA-DE Produkten durchgeführt werden. Siehe auch hierzu den Link zur internationalen GA-DE Seite: KLICK! Ein kompletter GA-DE Look mit dem Basic Contour Kit, Fotos von Fotostudio Neubiberg/ Florian Schmidbauer. Da die Palette noch kompakt genug ist, kann man sie auch unterwegs in die Schminktasche packen. Wenn die Kriegsbemalung in Zeiten des guten Kampfes mal etwas sparsamer ausfallen muss, sind die drei Farben des GA-DE Basic Contour Kit auch die perfekten Lidschatten. Der Bronzer großzügig in der Lidfalte verblendet, Tiefe mit Taupe nur gezielt in der Lidfalte gesetzt und oben unter den Augenbrauen mit der Highlighterfarbe aufgehellt und verblendet. Gerade beim Augenmake Up macht sich die gute Pigmentierung und Verblendung bezahlt. Außerdem eine enorme Einsparung in Sachen Gewicht an Equipment in der Kriegsbemalung auf dem Weg von zero to hero. Weitere Schätze aus dem GA-DE Sortiment sind hier erhältlich und mit dem Promotoincode GA-DE2017 gibt es ab 40€ auch 10% Rabatt -> KLICK! GA-DE Cosmetics Germany ist auch auf Facebook und Instagram vertreten, es laufen aktuell auch Gewinnspiele und diverse Aktionen. Es gibt Zeiten im Leben, die sind so hart und dunkel, dass es geradezu ein Geschenk an Schutz ist, dass man es einem nicht ansieht. Weil Verständnis und Offenheit eine Sache von Vertrauen ist, das einem nicht jeder entgegenbringen kann. Wie dankbar bin ich um die Fähigkeit und die Wirkung von Make Up. Es kann The Feeling of Fighting the Good Fight…GA-DE Cosmetics Basic Contour Kit Review weiterlesen

The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015

The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015

Hello there, wie Barney Stinson einst schon verlauten ließ, neu ist immer besser. Zeit in Sachen Beauty mal wieder das Näschen nach Nachschub in neuen Suchtfaktoren auszustrecken. Wie schön, dass im Oktober das Beauty Forum in München Audienz hält, dass die Kosmetikbranche in Sachen Trends und Technik updated. Als neue Medien sind auch Blogger dort herzlich willkommen und so kam es, dass ich letztes Wochenende die Beautyspielwiese nach Neuem und schon Bekanntem erkunden durfte. Mit einem Hang zum textilen Ausdruck habe ich das an Tag 1 übrigens in folgendem Outfit getan, mit dem ich zunächst erst einmal die Jungs und Mädchen von Marc Inbane begrüßt habe… Outfit: weißer Mantel von Forver 21, Seidenbluse und Lederrock von Zara, Overknees von L’autre Chose und Alexa Bag von Mulberry Als Ingo von Marc Inbane (das göttlichste Tanning Spray aller Zeiten, dass ich auch gerade verlose -> https://carrieforshoes-34mmvzisya.live-website.com/2015/10/04/fake-tan-it-til-you-make-it-marc-inbane-spraytan-gewinnspiel/) mir dann den neusten Zuwachs in der Produktpallette vorführte, habe ich den neuen Braten schon gerochen: Schwarzkohle. Black is not only beautiful anymore, it makes you pretty from now on. Bisher kannte ich Schwarzkohle bzw. medizinische Kohle nur in Form von Kohletabetten. Unabdingbar in jeder Reisetablette und nach übermäßigem Alkoholkonsum auch mal in der Cosmopolitan als Anitkatermittel angepriesen, findet es nun auch Verwendung in der Haut- und Zahnpflege. Marc Inbane hat als Hauptbestandteil seines neuen Peelings, dem Marc Inbane Facial Exfoliator, Schwarzkohle verarbeitet, um die Haut nicht nur glatt und babypopozart auf Spraytan vorzubereiten, sondern gleich dazu noch zu „detoxen“. Schwarzkohle hat neben dem mechanischem Abreibeffekt, nämlich noch eine entschlackende Wirkung und wirkt zudem antimikrobiell. Das Peeling ist übrigens wirklich versehen mit schwarzen Partikeln und wird in den Händen verrieben grau. Ein bisschen Vorsicht ist schon geboten, allerdings hinterlässt es keinerlei Rußspuren nach gründlichem Abspülen. Verschwenderisch wie ich war, habe ich beim ersten Test gleich einmal den ganzen Körper damit gepeelt und bin mit dem steichelzartem Ergebnis als auch mit streifenfreiem Spraytanresultat sehr zufrieden. Angesichts der Heizungsperiode heiße ich den neuen Kohletrend in meinem Badezimmer herzlich willkommen. Der Kohletrend ist auch in der Zahnpflege angekommen, in diesem Fall mit der schwarzen Zahnpasta von Ecodenta. Diese lag nämlich tags zuvor meiner Douglas Box of Beauty vom Oktober 2015 bei. Auch hier sorgt Schwarzkohle wieder für eine Verschönerung. Diesmal für heller Zähne. Auch wenn die Paste sich ebenfalls beim Putzen grau verfärbt, hinterlässt sich blitzblanke Zähne. Allerdings auch so einige Spuren, besonders mit der elektrischen Zahnbürste. Also nebenbei Telefonieren oder Quasseln kann ich ohne anschließenden Badputz nicht empfehlen.  Neben Schwarzkohlepartikeln, habe ich an Tag 1 dann noch dieses Gesamtkunstwerk an Beautyneuheiten mit nachhause bekommen… Wo mir auch Beautytrend Nummer 2 ins Auge gestochen ist. Eigentlich nicht mehr so neu, aber dennoch wirkungsvoll: Seren, in allen Facetten. Für alle Bedürfnisse. Das Schöne: sie fetten nicht, ziehen schnell, ergänzen mit Special Taskforces die normale Pflege und können auch solo was auf der Haut. Allseits immer noch beliebt, das Hyaluron. Das scheint in jedem Serum, das irgendwas können will drin zu sein. Es polstert ja tatsächlich auf. Und da ich diesen Sommer die magische 30 erreicht habe, komme ich nun auch nicht mehr umhin mich zu fragen, ob es denn tatsächlich meinen Alterungsprozess, nennen wir es, in Würde unterstützen kann. Ich werde nun morgens und abends im Namen des würdevollen Alterns mal antesten, inwiefern sich Herstelleraussagen mit denen meines Spiegels decken. Die Seren von links nach rechts: HyaSil von Aesthetic Cosmetics, Lift Effect von Dr. Massing Cosmetics und Anit Aging Lifting Serum von Regulat Beauty Outfit Tag 2: Weißer Mantel von Forever 21, Lederrock von Zara, Fransenponcho von Mango, Bluse von H&M, Fransenstiefel von Boss Orange, Alexa Bag von Mulberry, Schal von Missoni und Iphone Pommes von Moschino Um das mühevoll heimgeschleppte Ergebnis von Tag 2 des Beautyforums mal gleich vorwegzunehmen, es war schwer, teilweise essbar und roch sehr sehr toll. Achja und nicht zu vergessen, ein Weihnachtskalender war auch dabei. Beautyweihnachtskalender hatte ich ja schon immer auf dem Schirm. Sehr zu meiner Freude ziehen jetzt alle möglichen Beautylabels mit und lancieren Kalender mit ihren Produkten. Neu entdeckt habe ich dabei den Adventskalender mit Miniseifen und Badebömbchen von Bomb Cosmetics. Und weil Schönheit von Innen anfängt, habe ich Jentschura an ihrem Stand auch besucht. Ich bin ja schon länger ein Fan von basischer Ernährung und den Morgenstundbrei habe ich auch schon öfters mal gefuttert, ebenso wie Basenbäder auch ein Ritual für mich sind. Dazu wird demnächst noch ein gesonderter Beitrag mit ein paar Geheimtipps und Geschichten folgen… Das Thema mit den Wimpern, egal ob Extension oder Wimpernserun ist ja immer noch brandaktuell. Allerdings so richtig Feuer und Flamme haben mich dann die Jungs und Mädels von Sleek Brows gemacht, mit etwas, dass ich so nicht kannte. Next Big Thing in Sachen semipermanentem Make Up: Augenbrauen formen und verlängern. Kein gewöhnliches Augenbrauenstyling, mit ein bisschen Form hier, Färben und Zupfen da. Nein, viel besser: Es hält bis zu 4 Wochen und hat einen 3D-Effekt. Ohne Tattoowieren. Dazu schon einmal das Zwischenergebnis des Sculptings auf der rechten Seite.  Als echte Blondine habe ich leider das Problem das man mit den hellen Haaren einfach keine sonderlich ausdrucksstarken Augenbrauen sieht. Tägliches Augenbrauenmalen beim Schminken blieb mir bisher nicht erspart. Das Schöne bei der Technik von Sleek Brows ist, dass mit einer speziellen Paste die Brauen zunächst geformt werden (sog. Brow Sculpting). Für ein natürliches Ergebnis werden die Brauen dann noch mit einzeln eingesetzten Häarchen (sog. Browbuilding), ähnlich wie bei Lashextensions, verlängert. Bei sorgfältiger Pflege hält das Ergebnis dann 2-4 Wochen. Dank meiner Browstylistin Cheryl kann ich jetzt morgens 10 Minuten länger schlafen und mit Augenbrauen aufwachen. Studios sind hier zu finden. Wer in der Nähe von Stuttgart mal ein paar Augenbrauen braucht, kann das Sleek Brow Sculpting und Building bei Glamour & Looksus machen lassen. Das Ergebnis nach der einstündigen Prozedur samt Cheryl ist hier zu sehen: Am Stand von DEU Skin Program wurde ich noch über die Pflege von bisher recht unbedachten Körperpartien aufgeklärt. Dehnungsstreifen können da zum Beispiel mit der Estrias Creme weggecremt werden. Da ich in letzter Zeit weder einen Wachstumsschub noch Nachwuchs erlebt The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015 weiterlesen

Contouring Tutorial light…Lancôme Blush Subtil Palette in #02 Nectar Lace

Contouring Tutorial light…Lancôme Blush Subtil Palette in #02 Nectar Lace

Hey there, es ist Weltfrauentag und da komme ich nicht umhin, meine Expertise mit meinen Geschlechtsgenossinnen zu teilen. Wissen ist Macht und die gewinnt erst an Bedeutung, wenn man sie auch verbreitet und teilt. Frauen unterstützen andere Frauen, denn schon Margaret Thatcher brachte es zu ihrer Zeit so treffend auf den Punkt: „There is a special place in hell for women, who don’t help other women.“ Solange also die Möglichkeit besteht auf diesem wunderbaren Planeten wandeln zu dürfen, will ich hiermit in Sachen Make Up ein wenig behilflich sein, dies auch wohl platzierten Ecken und Kanten zu tun. Der Hype um das sogenannte Contouring ist nicht gänzlich unbegründet, denn definierte Gesichtszüge sehen irgendwie doch einfach besser aus als ein landschaftsloses Pfannkuchengesicht. Die folgende Bebilderung samt Anleitung ist eine Lightversion des Contourings, umgesetzt mit der Lancôme Blush Subtil Palette in der Farbe #02 Nectar Lace. Da die moderne und unabhängige Frau von Welt schon genug an Lektionen, Verantwortung und Lebensfreude mit sich rumträgt, sind mit dieser Contouring Palette von Lancôme immerhin ein paar Gramm in Handtasche und Schminktäschchen einzusparen und alles immer griffbereit, um sich Wangenknochen zu modelieren und einen Hauch Frische ins Gesicht zu jagen. Die Hardfacts zur Lancôme Blush Subtil Palette in #02 Nectar Lace: 4,5g Inhalt sind verteilt auf einen Bronzer, einen peachigen Blush und einen creme-roséfarbenen Highlighter mit dezentem Schimmer. Kostenpunkt für das Trio infernale liegt bei 42,99€ UVP, zum Beispiel beim üblichen, türkisenen Verdächtigen Douglas, hier. Ich habe sie allerdings 20% unter UVP beim Müller im Tal in München geschossen, Hela liegt ebenfalls 20% unter Douglaspreisen. Wer das Glück hat im wettbewerbsbelebten München shoppen zu gehen, möge bitte bei Fragen der Kostenersparnis diese Läden aufsuchen. Den lokal weniger Bevorteilten sei ein Preisvergleich im Netz ans Herz gelegt. Die Palette gibt es noch in #01 Rose Flush, da ich allerdings eher die peachigen Nuancen bevorzuge hat es die Nummer 02 bei mir ins Schminkarsenal geschafft. Geswatcht sieht das Ganze dann folgendermaßen aus… Ein wahre Meisterin der Kontur ist allerdings nichts ohne anständiges Werkzeug. Ja, ich brauche wirklich vier Pinsel zum konturieren. Man möge mir bitte nachsehen, dass die Pinselkandidaten sich hier nicht frisch gereinigt präsentieren. Werkzeug ist zum Arbeiten da und so sehen sie nunmal im Einsatz aus.Der Schlüssel zum Effekt hoher Wangenknochen und ergo einem wohlgeformten Gesicht ist die geschickte Platzierung von Schatten. Und zwar direkt unter dem Oberkiefer, wo die obere Zahnreihe sitzt. Dazu den Bronzer mit einem Konturenpinsel, hier von MAC #168 Large Angle Contour Brush, eben an besagter Stelle, die sich natürlichweise auch ein wenig nach innen wölbt, auftragen und gerade Richtung Nasenspitze verblenden. Gerade deshalb, weil zu weit nach unten gezogen, diese Kontur schnell nach Spitzmäuschengesicht aussieht. Ergebnis von Schritt 1 sieht dann so aus…ein zarter Schatten, der die Wangenpartie hervorhebt.In Schritt 2 wird noch ein Kontur an der Kinnpartie gesetzt. Dazu einfach unter dem Kinn den Bronzer mit dem Konturenpinsel setzen und am Hals nach unten ausblenden. In Verbindung mit Schritt 1 kann man damit nicht nur ein Mondgesicht in etwas voguentsprungenes verwandeln, sondern hat noch einen kleinen Crashdieteffect. Definierte Wangenknochen und eine konturierte Kinnpartie schummeln locker 2 Wochen verfänglichen Schokoladenkonsum weg. Für ein wenig Sunglow, wird in Schritt 3 noch Bronzer an den Schläfen und an der Stirn, nur entlang des Haaransatzes gesetzt. Das proportioniert in meinem Falle auch noch die hohe Stirn. Technik ist die halbe Miete und ohne Blenden, Ausblenden, Einarbeiten und Wischen geht es auch beim Konturieren nicht. Bevor ich den Blush setze, verblende ich daher mit so einem schönen Gesichtspinsel, wie dem #138 Tappered Face Brush von MAC, den Bronzer in die Haut. Es soll ja letztendlich nur eine Kontur gesetzt werden und keine Balken. Schritt 6 ist mein persönlicher Favorit, nicht nur für die Farbe im Gesicht, sondern auch noch für gute Laune. Denn ein breiten, fast grenzdebiles Grinsen ist hier zwingend notwendig, um den Blush an seinen korrekten Platz zu bringen, dem höchsten Punkt auf den Wangen. Und dieser zeigt sich eben am besten mit einem schönen Grinsen. Auf die Apfelbäckchen kommt der Blush hier mit einem klassischem Rougepinsel von MAC #116 Blush Brush. Das Ganze bitte noch gut einarbeiten und verblenden, für sanfte Übergänge. Zum Schluss kommt dann das Highlight, der Highlighter. Mein Lieblingspinsel für den ultimativen JLo-Glow ist der MAC #130 Short Duo Fibre Brush. Bester Wirkungsort für highlighter aller Art ist das Dreieck, auf dem Wangenknochen über die Augenbrauen hin zur Stirn. Gern auch in den Lidschatten verblendet unter den Augenbrauen. Mit dem MAC #130 lassen sich pudrige als auch cremige schön in die Haut einblenden, hat den Vorteil, dass es nicht zu angemalt oder zu glänzend aussieht, wenn man ein natürliches Ergebnis wünscht. Das kleine Bisschen extra Glow kann auf Wunsch auch noch auf die Nasenspitzen gesetzt werden. Ich stehe zur Zeit schon drauf…so, und dann sind wir auch schon fertig mit dem Kurs, wir malen uns ein Gesicht…hihi… Wer sich eisern und strikt an meine Anweisungen hält sollte vor kriegsbemalten Rougebalken verschont bleiben. Das Ganze funktioniert übrigens auch ohne Foundation und mit Cremeprodukten. An der Architektur des Konturierens ändert sich dabei nichts. Dann wünsche ich viel Spass beim Anmalen. Fragen, Wünsche, Anregungen und Anträge sind herzlich in den Kommentaren willkommen. Happy Weltfrauentag, auf uns… XOXO, Carrie