Filthy Gorgeous London

Die letzte Abrechnung…Fairy Box März 2014

Die letzte Abrechnung…Fairy Box März 2014

Hallo Liebhaber des gepflegten Unboxings, dies ist das letzte Unboxing der Fairy Box. Nein, ich habe mich nicht vertippt, es handelt sich tatsächlich um das Unboxing der März Box. Die wurde nämlich erst ziemlich Ende März verschickt und war nach langem hinterherrennen dann auch endlich mal irgendwann im April bei mir. Womit wir auch schon bei den Gründen wären, warum es sich hierbei um das letzte Unboxing der Fairy Box handelt. Eine letzte Abrechnung hinter den Kulissen… Zu den Gründen: Grund Nummero Eins: Ich bin (immer noch) extrem genervt von Ablauf und Versand der Fairy Box. Bisher kam nie eine auch nur annähernd rechtzeitig in dem Monat oder Zeitraum, in dem sie angekündigt wurde. Fallbeispiel März: war erst in der 2. Aprilwoche bei mir. Grund Nummero 2: Das hat auch dann auch Auswirkungen auf das Lastschrifteinzugsverfahren, was hier verwendet wird. Durch diese ganzen Verzögerungen wurde dann im April gleich zweimal für Februar und März abgebucht, was ich ärgerlicherweise erst vor Kurzem auf dem Konto bemerkt habe. Bei einem monatlichen Abo erwartet man ja eigentlich nur eine Abbuchung pro Monat, zur selben Zeit. Für alle diejenigen, die solche Kosten einplanen und sich darauf verlassen, dass es monatlich abgeht und damit im nächsten Monat bereits erledigt ist, eine nervige Angelegenheit. Grund Nummero 3: Der Müll. Die Box wird in einem mit grünen Schaumstoffbällchen gefülltem Karton verschickt und diese Dinger nerven noch mal. Die dürfen nämlich nicht in den Papiermüll, fliegen beim Unboxing im Zimmer rum (ich mag kein krümeliges oder umherspringendes Verpackungsmaterial, das stört meine heilige Ordnung) und haben eine nicht sehr vorzeigbare Umweltbilanz, gerade wenn sich Tierschutz als einen Aspekt des Umweltbewusstseins auf die Fahnen schreibt. Grund Nummero 4: Die Preiserhöhung mit einer fadenscheinigen Begründung. Ab April kostet dasselbe, was ich so die letzten sechs Monate bekommen habe, nun 19,90€ statt wie zuvor 16,90€ mit der Begründung, dass die Versandkosten gestiegen sind. Ich komme nicht umhin mich zu fragen, für wie blöd die einen rechnenden Menschen eigentlich halten, dass zu schlucken. Die Versandkosten sind sicherlich nicht um signifikante 3€ gestiegen. Vielmehr wird jetzt für 21,90€ auch eine Testvariante der Einzelbox angeboten und die Preissteigerungen dienen in erster Linie nur der Erhöhung der Marge, was ich bei einem bisher recht unzuverlässigem Versandverhalten für unverschämt halte. Daher kam auch mit Benachrichtigung über die Preiserhöhung dem Hause Fairy Box gleich mal meine Kündigung zu und nun wären wir damit auch bei der letzten Box. Achja Grund Nummero 5, warum ich derzeit keine Wiederaufnahme in Betracht ziehe: Ich musste der letzten Box auch noch hinterherlaufe. Denn trotz Adressänderung und mehrmaligen Hinweises auf meine neue Adresse, war es dem Hause Fairy Box nicht möglich, trotz der horrenden Versandverzögerung an meine neue Adresse zuzustellen. Während ich mit Engelsgeduld einem begehrtem Stück in der Stadt in diversen Filialen nachrenne, tue ich dies hingegen bei sogenannten Schickschulden äußerst ungern, da ich bei Zahlung von Versand wohl davon ausgehen darf, dass auch an die korrekte Anschrift abgeschickt und geliefert wird. Damit die Box (dank fehlender Sendungsnummer, vielleicht könnte ja die Preiserhöhung mal in Versand mit Sendungsnummer investiert werden) dann doch bei mir ankommt, waren Absprachen mit den Zustellern von DHL und Postfiliale (die mich als langjährige Stammkundin kennen 🙂 ) nötig, samt ca. drei Tage hinterher telefonieren, um das Paket mit den nervigen grünen Bällchen, die auch noch stauben, endlich auspacken zu können. Sagen wir es vorweg schon einmal so, der Inhalt war jetzt nicht gerade ein Gefühl der Wiedergutmachung. Der Inhalt: Wer kommt eigentlich auf die Idee, 3 mal Shampoo in eine Box zu legen?! Bitte Kopf waschen. No go. NYC Lip Balm (Originalgröße,3,99€) Saffron Lipliner (Originalgröße,3,20€) Royal Lash Lashcurler (Original, 4,99€) Filthy Gorgeous London Nagellack in #Valentine (Original, 11,99€) Prija Shampoo (Reisegröße, 3,99€) Küdos Spa Nourishing Shampoo (Reisegröße, Preis auf Karte nicht ersichtlich) Organicum Shampoo Sulfatfrei (3x 15ml Sachet) Die beigelegte Karte gibt den Inhalt nicht ganz so korrekt wieder und der Inhalt der Fairy Box im März 2014 erreicht einen Wert von ca. 28,20€. Bei Kosten von 16,90€ und der Tatsache, dass niemand drei Mal Shampoo in einer Box braucht und der NYC Lipbalm meines Erachtens unbrauchbar ist (Farbe, Geruch und Konsistenz), hätte ich doch lieber die 17€ genommen und mir was gekauft, was ich wirklich brauche. Und das von einer Person die sich sonst so diebisch über jede Beautybox freut. Der Lashcurler ist, nun ja, solala. Ich habe hier ja schon die heiligen Grale des Wimpernformens reviewed. Wer das Wahre kennt, kann über den anderen Kram geflissentlich hinweggehen. Für den Fall, dass ich mich irgendwann auf alle meine Wimpernformer von Shu Uemera und Bobbi Brown drauf setzen sollte (es sind insgesamt schon drei…), hätte ich ja Ersatz. Sehr unwahrscheinlicher Fall.. Der Lipliner is nice to have, ich trage zwar selten Rot auf den Lippen, aber nett einen zweiten Lipliner zu haben…Die Shampoos Prija und Küdos sind normale Shampoos mit Sulfaten etc. PP. Das einzige spannende waren für mich die Testmuster von Organicum, die ich auf meiner Suche nach organischer Haarpflege schon einmal benutzt habe. Es schäumt halt typisch NK weniger, das Haargefühl ist erst mal nicht so schön, wie nach meiner üblichen Behandlung mit Kerastase Bain Satin 2. Es fühlt sich eben nicht so glatt an, sondern eher strohig direkt nach dem Waschen ohne Pflege. Das ist bei meinem bisherigem Shampoo anders. Das ist wohl aber der Silikonfreiheit des Organicum Shampoos geschuldet. So richtig gut wird das wohl erst (nach meinen Recherchen über die Umstellung auf organische Haarpflege) mit konsequenter, längerer Anwendung von solcher Haarpflege. Allerdings kriegen alle Sachets solange ein Chance. Der Geruch war als leicht krautiger, frischer auch erträglich. Also ein klitzekleines Däumchen hoch dafür. Einen ganzen Daumen hoch gibt es für den Nagellack von Filthy Gorgeous London, den ich hier schon vorgestellt habe. Schöner Lack, tolle Verpackung, Farbe hält und glänzt. Passt, darf bleiben. So, nach wirksamer Kündigung ist nun nur noch die Douglas Box of Beauty im Rennen. Da habe ich allerdings nach der Preiserhöhung und Konzeptumstellung auch noch was zu sagen. Dazu beim nächsten Unboxing mehr… XOXO, Carrie

Some paint on my past…Filthy Gorgeous  London Valentine

Some paint on my past…Filthy Gorgeous London Valentine

Hello there, die Vergangenheit ist ja so eine Sache mit und in der man sich nicht mehr aufhalten sollte, wenn man glücklich sein im Hier und Jetzt anstrebt. Insbesondere dann, wenn man sich da über vergangene Dinge ärgert oder so erwachsen geworden ist, dass einem die Vergangenheit so klein geworden ist wie das erste bauchfreie Top mit 13. In Sachen ärgern zum Beispiel die Fairy Box. Da bleibt einem nichts anderes übrig als die Sachen mit ein bisschen Farbe abzulackieren. Wie gut, dass der passende Lack sich dann auch ausgerechnet in meiner letzten Fairy Box befand. Anstatt Euch an dieser Stelle mit meinen Schwierigkeiten mit der Fairy Box zu erhellen (das Unboxing folgt asap), lasse ich doch lieber das wöchentliche Exemplar der Nagelschau namens Valentine von Filthy Gorgeous London betrachten… Filthy Gorgeous London ist mir bis zu seiner Anreise in der Fairy Box vom März (das ist nicht lache, das Ding war erst im April bei mir) gänzlich unbekannt gewesen. Allerdings finde ich das Design schon mal recht ansprechend. Das schwarze Ding ist nämlich ein Plektron. Auch wenn man es meinem gewöhnlichem Styling heute nicht ansieht, es gab mal Zeiten, da habe ich in Jugendzentren Punkrockkonzerte besucht…allerdings nicht aus Liebe zu einem Musikstil, der allein mit drei Akkorden zurecht kommt…das lag eher am sehr talentiert tatoowiertem Gitarristen (Tatoos unter! den Oberarmen), der mir damals erklärte hat (es ist Jahrzehnte her…), was ein Plektron ist und wie man damit drei Akkorde spielen kann. Die Erinnerungen an diese Zeit haben sich unweigerlich einen Weg in mein Bewusstsein gebahnt beim Anblick des rockigen Fläschchens samt Anhängsel. Und schon wieder ein bisschen Farbe auf meine Vergangenheit gepinselt…Dieses satte Blutrot mit glänzendem Finish war wirklich äußerst erfreulich aufzutragen. Für das Ergebnis habe ich großzügig zwei Mal gepinselt, so ja halten, wenn man das Vergangene schon mit einem Rot krönt…Essie Good to go oben drauf, what else. Und fertig…Filthy Gorgeous würde übrigens hervorragend in meine kurze Verweildauer beim Punkrock passen, ich hätte ihn jedenfalls damals schon zu besagten Konzerten getragen, schmutzige, winzige Räume, aber eine großartige Zeit…und darauf noch ein bisschen leidenschaftlich rote Farbe…für die Plektrons und Tatoos der Vergangenheit… XOXO, CC