W7

Fairy Box Februar 2014

Fairy Box Februar 2014

Hallo und Willkommen zum Unboxing, oder wie bereits einmal erwähnt, ein Pavian (ich) bei der Bananenfütterung. Das ganze mit der (etwas sehr späten) Fairy Box aus dem Februar, dafür aber trotz Verspätung mit meinem bisherigem absolutem Lieblingsinhalt. Denn dieser hat direkt in mein schminkverrücktes Herz getroffen. Jetzt weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn man lauter Sachen bekommt, die man sich aus Gründen des Brauchens oder Habenwollen schon insgeheim gewünscht hat, aber nicht auf den Wunschzettel geschrieben hat und dann landet es doch zur richtigen Zeit, am richtigen Ort in meinen Händen. Neben der ungeheuren Ungeduld, die mit einem solchen Unboxing (wie auch mit jedem anderem Paket, dass bei mir eintrifft) einhergeht, ist da noch dieses diebische Freude über die Überraschungszusammenstellung. Diesmal eben um den Make-Up-Junkie-Faktor erhöht, das gleich drei Originalgrößen in Sachen Make Up drin waren… Der Inhalt der Februar Box: Aveda Handrelief à 40 ml (Original 8,00€) Urban Decay Cream Eyeshadow #Rehab (Original 9,99€) Leichner Luminous Touch Highlighting Pen (Original 16,00€) Naked Nudes Palette von W7 (Original 14,00€) rotes Filzherz als Beigabe zum Valentinstag Wert der Fairy Box im Februar: 47,99€ Die Lobeshymne ist nicht zuletzt durch den Wert meiner Box von 47,99€ für 16,00€ Investitionvolumen begründet. Auch wenn ich mir just am Tag zuvor mal wieder den Touche Eclat von Yves Saint Laurent gegönnt habe, hat der Concealer Pen von Leichner aufgrund von Farbe und Konsistenz beim ersten Swatch schon mal eine Anwartschaft auf einen Dupevergleich. Sobald der Touche Eclat sich dem Ende neigt wird die Zeit für den Leichner kommen. Bis dahin kann ich beruhigt schlafen, dass ich einen möglichen Nachfolger gegen fiese Pandaaugen-Augenringe habe. Seit meiner ersten Naked Palette, hat es mir Urban Decay angetan. So auch schon der erste Cream Eyeshadow #Weed aus einer vorherigen Fairy Box. So ist auch der zweite namens #Rehab herzlich in meiner Urban Decay Sammlung willkommen. Cremlidschatten eignet sich nicht nur solo auf dem Auge, sondern auch als Base zum intensivieren von Farben. Der Schwämmchenapplikator in der Tube ist nicht nur in Sachen Hygiene ganz praktisch (man streicht einfach eine Menge auf den Handrücken oder drückt gleich die passende Menge aus der Tube heraus und schminkt dann mit dem Pinsel weiter), sondern er trocknet in der Tube auch nicht so schnell aus. Klein und praktisch ist diese Art von Verpackung unterwegs zudem auch. Noch ein Däumchen hoch. Die Naked Palette von W7 (ein mir bisher auch unbekannte Marke) macht auf den ersten Blick einen wunderschönen, soliden und heißgeliebten Brauntöne Eindruck. Da ich schon Unmengen an ausschließlich nude-natur-braunen Tönen besitze, habe ich die Finger erst einmal vom Swatchen ferngehalten und die Palette bleibt damit jungfräulich verpackt und wartet auf ein Hit the pan ihrer Genossen. Die kleine Aveda Handrelief Creme ist umgehend in die Handtasche gewandert und zaubert seit dem weiche Hände nach schweren Renovierungsarbeiten, Malern, Streichen, Putzen und Schleppen. Wer schon einmal samt Renovierung umgezogen ist oder möglicherweise rissige, raue Handwerkerhände kennt, weiß welche Herausforderung das für eine Handcreme ist. Sie duftet übrigens leicht handcremig-krautig, jedenfalls nichts mit süß, Kokos oder blumig frisch, eher typsich Aveda mit ihrer herbalen Note. Das verspätete Filzherzchen zum Valentinstag wandert als süße Beigabe in meine Geschenkebox, Herzen kann man ja nie genug haben und wer weiß, wann man wieder einen Anhänger für Schlüssel braucht…Abschließendes Fazit zu dieser Box, beide Däumchen hoch!!! XOXO, CC

Die reinste Boxenfreude, ein pinker Leopard und ich…Unboxing Fairy Box im Janaur 2014

Die reinste Boxenfreude, ein pinker Leopard und ich…Unboxing Fairy Box im Janaur 2014

Hello my dearest beauties. eine schöne Woche neigt sich dem Ende, draußen schneit es sogar. Endlich mal ein passendes Wetter zur Jahreszeit und das Jahr birgt schon die ein oder andere Freude. Mein selbst auferlegtes Motto/ Mantra/ Glaubenssatz für dieses Jahr scheint nun langsam Früchte zu tragen….“Dies ist mein Jahr“…2014 ist auch eine schöne, gerade Zahl. Daher war auch das erste Unboxing der tierlieben Fairy Box im Januar schon eine kleine Glücksaktion in Sachen „mein Jahr“. Die Boxenzusammenstellung ist ja immerhin eine Lottoaktion, was da so bei einem landet. Und diesmal hat die fleissige Packfee, oder wer auch immer die Fairy Box zusammenstellt, meine Wünsche erhört, ohne das ich mir dessen mal wieder bewusst war. Geniales Gefühl, Sachen zu haben bevor man weiß, dass man sie braucht…und hier der Inhalt meiner Januar Box… Und das war im Einzelnen drin: Cargo Lash Activator Triple Action Mascara mit 9,5ml (30€), HBC Nature Aloé Vera Handpflegecreme mit 75ml (9,99€), Bee Beauty Duschgel mit Shea und Vitaminen (6,99€), W7 Lipstick in Negligée (6,00€) und HN Nagelfeile (3,00€) Wert insgesamt 55,94€ Das ist mal eine beachtliches Preis-Leistungs-Verhältnis, aber nicht nur der monitäre Aspekt war Grund für meine Begeisterung beim Auspacken, sondern als erstes mal die Mascara. Angeblich sollen die Wimpern dank speziellen Peptiden länger und dichter werden. Dass dies möglich ist, sollte seit Latisse, Lumigan und M2 Lashes ja bekannt sein, wobei hier wohl ein anderer Wirkstoff zum Einsatz kommt als bei den Wimpernseren. Die Mascara hat ein Gummibürstchen und ist schön tiefschwarz. Da ich grundsätzlich nur mit wasserfester Tusche hantiere, hab ich schon als Spezialeinsatzgebiet das Nachtuschen der Wimpernspitzen für die Cargo Lash Activator Mascara auserkoren, sie braucht zwar ein wenig zum Trocknen, allerdings werden die Spitzen mit der findigen Technik (Spitzen von hinten vorsichtig und leicht tuschen) schöner und ganz Ohne Klümpchen betont. Feine Sache, allerdings bezweifele ich, dass damit ausreichend Produkt an die Wimpernwurzeln kommt, um den Wachstumseffekt zu bezwecken. Nichtsdestotrotz, schön wieder was neues kennengelernt zu haben. Ich habe von Cargo bisher auf einigen Blogs mal aufgeschnappt, aber bisher noch nichts ausprobiert. Soweit ich es der Verpackung entnehmen kann, handelt es sich hierbei um eine kanadische Marke und ist wohl nicht vegan, aber dafür ohne Tierversuche getestet. Duschgel und Handcreme kann man nie genug auf Vorrat haben, die Handpflegecreme von HBC Nature ist gleich in der Nachtschublade gelandet, in weiser Voraussicht damit die neue Gewohnheit des Händeeincremens vor dem Schlafen zu fördern. Außerdem liegen an jeder Stelle meines kleines Reiches Cremes und Lippenpflegestifte rum, damit ich bei einem Anfall von Cremebedürfnis nicht so lang suchen muss. Sie riecht angenehm, eher dezent und frisch. Was die Pflegewirkung angeht, sie tut ihren Dienst und fettet nicht übermäßig, eine Handcreme halt. Solides Produkt. Das Bee Beauty Duschgel wurde noch nicht eingesetzt, riecht allerdings auch angenehm nach Honig. Die Steinzeitsammlerin in mir freut es, ausreichender Duschgelvorrat ist wieder vorhanden. Bevor ich zum letzten Liebling dieser Box komme, möchte ich nur einen kurzen Kommentar zum schwarzen Schaf der Box erwähnen. Der W7 Lippenstift (von W7 habe ich bisher auch noch nie was gehört) ist zwar an sich noch eine nette Zugabe, aber die Farbe, ein metallisches, wenn auch eisiges nur leichtes Rosa mit Glitzer, ist für meinen Geschmack einfach grässlich. Daher habe ich es noch nicht mal gewagt sie zu swatchen. Falls jemand an einem Tausch interessiert ist, einfach schreiben. Was einen selbst nicht so beliebt, kann immerhin für andere noch ein Schätzchen sein. Zumindest funktioniert das auch mit abgelegten Exen, vielleicht sollte es auch mal Tauschparties für untragbare Farben in Sachen Kosmetik geben… Aber nun zum letzten Schätzchen in meiner Box. Das Erscheinungsbild in Leopardenpink hat mich ja zunächst ein wenig abgeschreckt, aber zuhause schaut mir ja für gewöhnlich keiner beim Nägelfeilen zu. Da kann ich mich ja auch mal an so eine Tussi-Klischee-Feile wagen und siehe da, sie hat eine Plüschoberfläche. Nicht, dass ich das in irgendeiner Weise optisch ansprechend fände, allerdings bin ich dem praktischen Nutzen beim Feilen durchaus zugewandt. Das gute Stück liegt nämlich gut in der Hand und es lässt sich sehr angenehm damit Feilen und in Form bringen. So ein flauschige Oberfläche macht diese Angelegenheit doch um einiges leichter und zu einem besonderem haptischem Erlebnis. Und das Beste daran, es musste kein pinker Leopard dafür sterben, denn diese ist garantiert vegan. So, das war die Fairy Box im Januar 2014. Bitte lesen Sie auch beim nächsten Mal wieder rein, wenn es heißt…Unboxing oder warum brauche ich Beautyboxen… XOXO, Sissi