Ästhetische Chirurgie

The Emotional Wake Up Fall…Narbenpflege Tutorial

The Emotional Wake Up Fall…Narbenpflege Tutorial

Hello there, es ist noch nicht so lange her, dass ich mich auf das Thema Selbstliebe eingelassen habe und im Zuge dessen hat das Leben in 2016 auch keine Spielfläche zum Praktizieren derselbigen ausgelassen. Aber ums ans Licht zu gelangen, muss man bisweilen auch durch so einige Schatten durch. Und wenn deine Seele nach dir schreit, werden die Gefühle nun mal ziemlich laut, bis du ihnen zuhörst. Und wenn man nicht so wirklich gelernt hat, seiner Intuition, seiner innerem Kompass und seinen eigenen Gefühlen zu zu hören, geschweige denn, dass man diesen besonders großes Vertrauen schenkt, dann wird man halt sanft bis hart dazu gezwungen, bis die Lektion angenommen ist. In meinem Fall hat den Ruf des emotionalen Erwachens mein Körper übernommen, Nach einem Fall aus 5 m Höhe auf meinem Hosenboden samt gebrochenem Schlüsselbein, angebrochenen Rippen und einem angebrochenem Steißbein hat er nämlich vor Schmerzen sehr laut Gefühl zum Ausdruck gebracht und mich in die Knie gezwungen zuzuhören. Was los ist, was ich brauche und dass ich bin bisschen mehr bin als nur ein Verstand in einem Körper. Und vor allem, dass man nicht alles glauben braucht, was man so denkt. Körper lügt nicht und hat viel zu erzählen, wenn man anfängt zu zuhören. Kopflastig, wie ich war und bin, waren mir Emotionen nämlich etwas unkontrollierbar beängstigendes. Das geht schon ne Weile gut, zu kompensieren und nicht zuzuhören, was dir dein Leben mitzuteilen hat. Aber ich für meinen Teil kam im letzten Jahr nicht drum rum zu zuhören Die, die immer ins Wort fällt und sich bisweilen schwer tut mit dem Zuhören.Mann, bin ich froh, dass ich angefangen habe zuzuhören und zu lernen, welches Geschenk darin verborgen ist. Und auf dem Pfad der Selbstliebe angekommen und ihn weiter beschreitend, kam Lektion Nummer zwei gleich mit einher. Denn ein Schlüsselbein in vier Teilen kam zur Genesung nicht um eine OP umhin. Und die Narbe als Zeugin einer meiner größten Lektionen im Leben wollte gehegt von gepflegt werden, Vom absoluten Anfänger in Sachen medizinischer Kosmetik und Chirurgie hab ich mich dank neugierigem Verstand, einer besonders OP-erfahrenen Weisin, die ich meine Freundin darf und einem lieben befreundetem Arzt zum Crack entwickelt, wie man den Heilungsprozess möglichst optimal gestaltet und seine Narben hübsch macht. To put some sense in all the pain… Narbenpflege Schritt 1: Einstellung zum Thema Heilung Mal eines vorab, Heilung liegt in der DNA, in jeder Zelle verankert. Intension und Dankarkeit. Vollstes Vertrauen in deinen Körper als Haltung, Ja, es tut weh, es will nicht so, wie man jetzt will. Aber die Natur hat da ein Wunderwerk an Funktion und Perfektion vorgebracht, dass vollsten Respekt verdient und dem man vertrauen darf. Dass hab ich schon mit Aufprall fühlen dürfen, wenn man so einen Fall überlebt, Body knows best. Und eine wohlgesonnene Einstellung mit einem Grundvertrauen in die Funktionen seines eigenen Körpers sind essentiell. Er kann, er will und er wird heilen. Narbenpflege Schritt 2: Verzicht und Vernunft voran     Ja, so wie es aussah hat es auch weh getan. Ich hatte schon mal das Glück einer sogenannten subkutanen Naht, damit ich nicht durch die Gegend wandeln muss, wie ein Pirat. Und dann hieß es: Verzicht und Vernunft. So eine Wunde hat nach einer OP halt ihr eigenes Timing und braucht ein paar Dinge erst mal nicht. Alkohol zum Beispiel, ist ein absoluter Killer in Sachen Wundheilung. Hab ich gleich mal komplett aus meinem Leben geschmissen. Ausreichend Wasser ist Pflicht und wenn einem etwas an einem hübschen Ergebnis gelegen ist, macht sich auch eine vollwertige Ernährung bezahlt. Als Kuchenanhängerin und inniger Konsument von diversen Schokoladenprodukten war das Opfer von Zuckerverzicht nun mal notwendig, damit der Körper sowohl Unfall als auch Wunder außen schön verarbeiten kann. Und es war hart. Die Eitelkeit hat den Verzicht aber dann doch angetrieben. Grund für Verzicht und Vernunft für zunmindest 6 Wochen bei Knochenbruch plus Abheilung von OP Narbe liegt im körpereigenenen Immunsystem, dass über die Lymphen Abfallprodukte der Wundheilung transportiert und die zusätzliche Belastung eben nur bewältigt, wenn es ausreichend entlastet ist. Alkohol, Zucker und Nikotin sind in so einer Phase einfach noch mehr Stressfaktoren, die sich auch in der Optik einer Narbe als auch im Genesungsverlauf niederschlagen. Narbenpflege Schritt 3: Schutz So ein Eingriff bei dem bis auf den Knochen runtergschnitten wird, durch die Haut, das Fasziengewebe und durch die Knochenhaut, mit durchtrennten Nerven und abgetragener Knochenhaut, ist für den Körper schon eine Hausnummer in Sachen Heilung. Und bis das zuwächst braucht es Schutz. Die ersten 12 Tage bis zum Fädenziehen erledigt dies ein Pflaster. Schmerzvolle Erfahrung und ein weiser Rat mit auf dem Weg: Einsatz von Duschpflastern über mehrere Tage sollte man eher meiden. Ich fand es komfortabel, musste aber bitter feststellen, dass die Pflaster die Haut praktisch verbrennen, wenn man sie über Tage hinweg trägt. Denn so praktisch es ist, dass die Wunde nicht nass wird, so schmerzhaft kann der Luftabschluss, der die Haut eben dadurch „verbrennt“ im Nachgang werden. Daher lieber 12 Tage mit luftdurchlässigen Pflastern durchstehen und sich von Krankenschwestern und Arzt die richtige Behandlung beim Wechsel erklären lassen. Nicht zuletzt aufgrund der Infektionsgefahr. Wenn die Fäden dann gezogen sind, bedarf es weiterem Schutz bei allen Arten von Narben. Ich habe mit Silikonpflastern (z.B. von Scarban) gute Erfahrung gemacht. Zum einen schützen diese speziellen Silikonpflaster nicht nur bei Reibung und Druck, sondern vor allem auch vor UV-Strahlen. Sonne und UV-Strahlen sind nämlich Ursache für mögliche Pigmentstörungen im Laufe des Heilungsprozesses. Auch wenn es vielleicht umständlich ist, das Tragen von Silikonpflastern für 2-3 Monate nach so einem Eingriff verbessert die Quälität, mildert Rötungen und hält die Narbe darüber hinaus aus geschmeidig. Ein Grund für unschöne Narben, mal ganz von der Nähkunst des Chirurgen abgesehen, sind nunmal Pigmentstörungen und Belastung des Gewebes durch zu viel Reibung. Die Investition in Narbenpflaster mit Silikon lohnt sich daher, auch wenn nicht alle Kassen dafür die Kosten tragen. Ansonsten gilt für konsequente 1,5 Jahre strikter und höchster Sonnenschutz mit UV-Faktor 50. Narbengewebe ist komplett frisch und neu, es hat daher noch keinen Sonnenschutz durch The Emotional Wake Up Fall…Narbenpflege Tutorial weiterlesen

The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review

The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review

Hello there, Carrie is back and her lips are moving…und um gleich mal mit der Tür ins Haus zu fallen, es geht um Beauty OPs und Eingriffe. Keine kosmetischen, sondern die der blutigen Natur. Oh mein Gott, wie kannst du dir nur die Lippen aufspritzen lassen… Naja zumindest gibt es beim Lippen aufspritzen kleine Piekser. Zeit um Bewusstsein zu schaffen, frei nach dem Motto kein Platz für Fremdschämen mit Hyaluron in den Lippen, sondern Einblick, wie das was wird mit den perfekt aufgespritzen Lippen. Das große „Oh Gott, wie kannst du nur….bla bla bla“ und die Auführungen, spare ich mir mal. Denn wir sind ab 18 ja mündig und ich habe mir die Erfahrung meiner ersten Mini Beauty OP einfach mal im Septmeber 2016 gegönnt mit dem Bewusstein, da meine eigene Erfahrung zum Thema Selbstoptimierung und medizinischer Neugier zu machen. Man kann als Blogger dann am besten über etwas reviewen, berichten oder schreiben, was man selbst erfahren hat. Und dieser Erfahrungsbericht in Sachen Lippen aufpolstern war insgesamt schon mal ganz gut, meines bescheidenen Erachtens nach. Das Beste vorab: ich habe viel gelernt, vom Arzt, der mit Restylane an und in meine Lippen durfte bis hin zu, was das so mit einem macht. Und was andere Leute zu künstlich volleren Lippen sagen, bitte gleich mal auf STUMM…und lesen, bilden und dann entscheiden… Auf den Lippeninhalt kommt es an… Ob jemand etwas an seiner Optik verändern möchte und warum und mit welcher Intensität darf getrost von jedem Urteil unangetastet bleiben. Viel wichtiger erscheint mir doch, dass so eine Entscheidung kompetent umgesetzt wird. Und Schritt eins ist Information statt Verkaufsgespräch. Also muss der Doktor im Gespräch dran glauben und wird erst mal gelöchert. Die Lippen sollen ausgeglichen werden und ein wenig mehr Volumen bekommen. Mit der S-thetic Lounge München habe ich da genau den Arzt des Vertrauens gefunden, der ein wenig Bewegung in die Lippen gebracht hat. Vladimir List um genau zu sein, der den Standort des S-thetic Lounge Konzepts in München leitet und umsetzt. Das S-thetic Konzept umfasst deutschlandweit 10 Standorte und ist führend in plastischer und ästhetischer Chirurgie. Genau die richtige Wahl um meine Lippen in Führung zu bringen für ein bisschen Veränderung. Irgendwie sieht man dem Doktor den Perfektionismus in Sachen Ästhetik schon an der Nasenspitze an. Das mag ich ja, wenn es um so pingelige Feinarbeit geht, wie meine Lippen… Vor dem eigentlichen Termin des Eingriffs, gab es noch ein Beratungsgespräch, in dem ich alle Fragen stellen konnte, die meine Lippen so bewegten. Im Anschluss an dieses Gespräch habe ich den Termin zum Lippen Auffüllen ausgemacht und hatte nochmal Zeit mir meinen (eh schon fest entschlossenen) Entschluss in Ruhe zu überdenken. Checkliste zum Lipjob: Wunschergebnis: Korrektur von Unebenheit in der Oberlippe und insgesamt mehr Fülle Verwendetes Material: Restylane Kysse als speziell für die Lippen geeignetes Hyaluron Betäubung: zweistufig mit Betäubungscreme und Spritze, als auch Lidocain in Restylane Haltbarkeit: bis zu 6 Monaten Risiken: Entzündungen, Knötchenbildung und Nekrosen. Kosten: 350€ Nachkorrektur: zwei Monate Lagerung der eigenen Restylane Spritze und kostenfrei bei Bedarf. Finanzierung von Eingriffen ist ebenso möglich. Ein Termin für die Lippenmodelage war am nächsten Tag doch schnell auf meinen Wunsch hin arrangiert und so betrat ich in jungräulicher Aufregung die private Schönheitspraxis direkt am Sendlinger Tor und wurde herzlich vom Personal willkommen geheißen und mit Wasser versorgt und konnte mich schon mal in den hübschen medizinischen Hallen umsehen. Weiß, clean und sehr schön dekoriert. Nimmt einem gleich die Furcht vor Spritzen. Die Prozedur zur Lippenaufpolsterung… Dann ging es mit einer Betäubungscreme auch schon zur Sache, 30 Minuten Einwirkzeit sind mit einer ordentlichen Ausstattung diverser Frauenmagazine auch schnell verflogen. Und ich auf dem Behandlungsstuhl gelandet, die erste von zwei Spritzen vor der Nase. Die erste dient zur reinen Betäubung, wie beim Zahnarzt. Danach war, auch wie beim Zahnarzt, auch erst mal alles taub und ich bin froh, dass ich kein Video von mir dabei gemacht habe. Neben der leicht grenzdebilen Aussprache war der Speichelfluss auch nicht so wirklich zu kontrollieren. Aber dafür bei der eigentlichen Injektion des Hyalurons in die Lippen auch keine Schmerzen. Das ist die etwas aufwendigere Betäubung als auch die  drei Stunden definitiv wert, die man warten muss, bis die Betäubung abgebaut ist. Dann ging es mit Restylane Kiss an die Korrektur- und Aufbauarbeit. Eine Unebenheit auf der linken Seite meiner Oberlippe wurde in Feinstarbeit ausgeglichen und sodann der Rest mit einem knappen Milliliter Hyaluron aufgefüllt. Angesichts der vielen Einstiche, die ein natürliches und feines Ergebnis erfordert, war ich heilfroh um die ordentliche Betäubung. Ich hatte da eigentlich diese Wursttechnik erwartet, bei der einfach wie ein Schlauch das Hyaluron und die Oberlippe gespritzt wird. Ich wurde eines besseren belehrt, wie es korrekt gemacht wird. Mit vielen einzelnen Injektionen werde kleine Mengen in die Lippen gebracht. Grund hat dies in der Anatomie der Lippe, die im inneren aus Kammern besteht, in die das Hyaluron so optimal eingebracht wird, ohne dass sich das Material in Knötchen ablagert. Diese Knötchenbildung kann sich einerseits außen in unschönen Unebenheiten und Knubbel zeigen oder das Material kann zu schnell oder zu unregelmäßig vom Körper abgebaut werden. Mit der aufwendigeren Technik ist dieses Risiko allerdings geringer. Im Anschluss an die Auffüllung wurden meine Lippen noch mit Massage modelliert. Weitere Massagen zuhause waren nur in den ersten drei Tagen nötig, um das Ergebnis geschmeidig und gleichmäßig zu erhalten. Eine längere Lippenmassage über einen längeren Zeitraum würde nur einen raschen Abbau begünstigen, was aber der Haltbarkeit entgegensteht. Die Pflegehinweise als auch die ausführliche Erklärung über die Methode und Anatomie habe ich dem guten Beratungsgespräch zu verdanken. Das Ergebnis vom Lippen aufpolstern… Nach 20 Minuten konnte ich dann mein persönliches Tuningergebnis in Augenschein nehmen und war begeistert. So gern hatte ich mir meinen Mund auch noch nicht angeschaut und vor allem, Mann, sah das gut auf Fotos aus. Ich habe beim Lachen noch eine Oberlippe, herrlich. Und irgendwie macht es was mit einem, so ein bisschen vollere Lippen. Ok, es macht wirklich etwas mit mir. Ich fühl mich besser, ein bisschen mehr Spass und Freude am The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review weiterlesen