Carrieforshoes Schlüsselbein Narbe Schlüsselbeinfraktur Narbe nachher

The Emotional Wake Up Fall…Narbenpflege Tutorial

Hello there,

es ist noch nicht so lange her, dass ich mich auf das Thema Selbstliebe eingelassen habe und im Zuge dessen hat das Leben in 2016 auch keine Spielfläche zum Praktizieren derselbigen ausgelassen. Aber ums ans Licht zu gelangen, muss man bisweilen auch durch so einige Schatten durch. Und wenn deine Seele nach dir schreit, werden die Gefühle nun mal ziemlich laut, bis du ihnen zuhörst. Und wenn man nicht so wirklich gelernt hat, seiner Intuition, seiner innerem Kompass und seinen eigenen Gefühlen zu zu hören, geschweige denn, dass man diesen besonders großes Vertrauen schenkt, dann wird man halt sanft bis hart dazu gezwungen, bis die Lektion angenommen ist.

In meinem Fall hat den Ruf des emotionalen Erwachens mein Körper übernommen, Nach einem Fall aus 5 m Höhe auf meinem Hosenboden samt gebrochenem Schlüsselbein, angebrochenen Rippen und einem angebrochenem Steißbein hat er nämlich vor Schmerzen sehr laut Gefühl zum Ausdruck gebracht und mich in die Knie gezwungen zuzuhören. Was los ist, was ich brauche und dass ich bin bisschen mehr bin als nur ein Verstand in einem Körper. Und vor allem, dass man nicht alles glauben braucht, was man so denkt. Körper lügt nicht und hat viel zu erzählen, wenn man anfängt zu zuhören. Kopflastig, wie ich war und bin, waren mir Emotionen nämlich etwas unkontrollierbar beängstigendes. Das geht schon ne Weile gut, zu kompensieren und nicht zuzuhören, was dir dein Leben mitzuteilen hat. Aber ich für meinen Teil kam im letzten Jahr nicht drum rum zu zuhören Die, die immer ins Wort fällt und sich bisweilen schwer tut mit dem Zuhören.Mann, bin ich froh, dass ich angefangen habe zuzuhören und zu lernen, welches Geschenk darin verborgen ist.

Und auf dem Pfad der Selbstliebe angekommen und ihn weiter beschreitend, kam Lektion Nummer zwei gleich mit einher. Denn ein Schlüsselbein in vier Teilen kam zur Genesung nicht um eine OP umhin. Und die Narbe als Zeugin einer meiner größten Lektionen im Leben wollte gehegt von gepflegt werden, Vom absoluten Anfänger in Sachen medizinischer Kosmetik und Chirurgie hab ich mich dank neugierigem Verstand, einer besonders OP-erfahrenen Weisin, die ich meine Freundin darf und einem lieben befreundetem Arzt zum Crack entwickelt, wie man den Heilungsprozess möglichst optimal gestaltet und seine Narben hübsch macht. To put some sense in all the pain…

Narbenpflege Schritt 1: Einstellung zum Thema Heilung

Carrieforshoes Schlüsselbeinfraktur

Mal eines vorab, Heilung liegt in der DNA, in jeder Zelle verankert. Intension und Dankarkeit. Vollstes Vertrauen in deinen Körper als Haltung, Ja, es tut weh, es will nicht so, wie man jetzt will. Aber die Natur hat da ein Wunderwerk an Funktion und Perfektion vorgebracht, dass vollsten Respekt verdient und dem man vertrauen darf. Dass hab ich schon mit Aufprall fühlen dürfen, wenn man so einen Fall überlebt, Body knows best. Und eine wohlgesonnene Einstellung mit einem Grundvertrauen in die Funktionen seines eigenen Körpers sind essentiell. Er kann, er will und er wird heilen.

Narbenpflege Schritt 2: Verzicht und Vernunft voran

 

Schlüsselbeinfraktur Narbe vorher

 

Ja, so wie es aussah hat es auch weh getan. Ich hatte schon mal das Glück einer sogenannten subkutanen Naht, damit ich nicht durch die Gegend wandeln muss, wie ein Pirat. Und dann hieß es: Verzicht und Vernunft. So eine Wunde hat nach einer OP halt ihr eigenes Timing und braucht ein paar Dinge erst mal nicht. Alkohol zum Beispiel, ist ein absoluter Killer in Sachen Wundheilung. Hab ich gleich mal komplett aus meinem Leben geschmissen. Ausreichend Wasser ist Pflicht und wenn einem etwas an einem hübschen Ergebnis gelegen ist, macht sich auch eine vollwertige Ernährung bezahlt. Als Kuchenanhängerin und inniger Konsument von diversen Schokoladenprodukten war das Opfer von Zuckerverzicht nun mal notwendig, damit der Körper sowohl Unfall als auch Wunder außen schön verarbeiten kann. Und es war hart. Die Eitelkeit hat den Verzicht aber dann doch angetrieben.

Grund für Verzicht und Vernunft für zunmindest 6 Wochen bei Knochenbruch plus Abheilung von OP Narbe liegt im körpereigenenen Immunsystem, dass über die Lymphen Abfallprodukte der Wundheilung transportiert und die zusätzliche Belastung eben nur bewältigt, wenn es ausreichend entlastet ist. Alkohol, Zucker und Nikotin sind in so einer Phase einfach noch mehr Stressfaktoren, die sich auch in der Optik einer Narbe als auch im Genesungsverlauf niederschlagen.

Narbenpflege Schritt 3: Schutz

Carrieforshoes Schlüsselbein Narbe Schlüsselbeinfraktur Narbe nachher
Sechs Monate nach der OP

So ein Eingriff bei dem bis auf den Knochen runtergschnitten wird, durch die Haut, das Fasziengewebe und durch die Knochenhaut, mit durchtrennten Nerven und abgetragener Knochenhaut, ist für den Körper schon eine Hausnummer in Sachen Heilung. Und bis das zuwächst braucht es Schutz. Die ersten 12 Tage bis zum Fädenziehen erledigt dies ein Pflaster. Schmerzvolle Erfahrung und ein weiser Rat mit auf dem Weg: Einsatz von Duschpflastern über mehrere Tage sollte man eher meiden. Ich fand es komfortabel, musste aber bitter feststellen, dass die Pflaster die Haut praktisch verbrennen, wenn man sie über Tage hinweg trägt. Denn so praktisch es ist, dass die Wunde nicht nass wird, so schmerzhaft kann der Luftabschluss, der die Haut eben dadurch „verbrennt“ im Nachgang werden. Daher lieber 12 Tage mit luftdurchlässigen Pflastern durchstehen und sich von Krankenschwestern und Arzt die richtige Behandlung beim Wechsel erklären lassen. Nicht zuletzt aufgrund der Infektionsgefahr.

Wenn die Fäden dann gezogen sind, bedarf es weiterem Schutz bei allen Arten von Narben. Ich habe mit Silikonpflastern (z.B. von Scarban) gute Erfahrung gemacht. Zum einen schützen diese speziellen Silikonpflaster nicht nur bei Reibung und Druck, sondern vor allem auch vor UV-Strahlen. Sonne und UV-Strahlen sind nämlich Ursache für mögliche Pigmentstörungen im Laufe des Heilungsprozesses. Auch wenn es vielleicht umständlich ist, das Tragen von Silikonpflastern für 2-3 Monate nach so einem Eingriff verbessert die Quälität, mildert Rötungen und hält die Narbe darüber hinaus aus geschmeidig.

Ein Grund für unschöne Narben, mal ganz von der Nähkunst des Chirurgen abgesehen, sind nunmal Pigmentstörungen und Belastung des Gewebes durch zu viel Reibung. Die Investition in Narbenpflaster mit Silikon lohnt sich daher, auch wenn nicht alle Kassen dafür die Kosten tragen.

Ansonsten gilt für konsequente 1,5 Jahre strikter und höchster Sonnenschutz mit UV-Faktor 50. Narbengewebe ist komplett frisch und neu, es hat daher noch keinen Sonnenschutz durch Melanin wie gesunde Haut. Sonnencreme auf alle Narben, die auch regelmäßig Sonnenlicht sehen, ist daher absulute Pflicht, wenn man ein schönes Narbenergebnis möchte.

Narbenpflege Schritt 4: Pflege

Der Körper vollbringt in Sachen Heilung nach OPs ein kleines Wunder an Reperationskunst und damit diese Meisterleistung der Natur auch außen möglichst schön wird, gilt es auch die Narbegegend gut zu pflegen. Ab Tag Fadenziehen heitßt es also Cremen für mindestens 2-3 Monate inklusive sanfter Massage, morgens und abends mit einer speziellen Narbencreme.

Ich habe mir dazu die Cicatross Narbencreme von DEU besorgt (-> hier gehts es zum Produkt). Da ich Pumpspender mag, war das neue morgendliche und abendliche Ritual dadurch schon ein wenig leichter. Ich mag die Creme, weil sie nicht fettet, gut einzieht und frisch duftet. Gerade wenn man Kleidung in der Früh über die Stelle der Narbe ziehen muss, ein wichtiges Auswahlkriterium. Die Cicatross Narbencreme zieht recht parallel mit der Zeit ein, die eine kleine Massage der Narbe eben braucht. Fingerspitzengefühl ist übrgens angebracht für das zarte Gewebe, dass der Körper im Heilungsprozess aufbaut.

Die Massage mit Creme hält nicht nur die Haut geschmeidig, sondern lockert darüber hinaus das Gewebe in den tieferen Schichten, damit es nicht verklebt und die Narbe dadurch verhärtet. Dies ist vor allem auch an Stellen wichtig, die viel Bewegung haben, da Verhärtungen zum Riss von Narben als auch Schmerzen führen können. Cremem und Narbe streicheln lohnt sich also nicht nur für das aktuelle Wohlgefühl, sondern auch langfristig.
Carrieforshoes Review Citatross Narbencreme

Narbenpflege Schritt 5: Beautylaser

Für ein schöne Ergebnis kann man neben Silikonpflastern, Narbenpflegecremes und Sonnencreme doch noch allerhand tun, wie ich auf meinen Recherchen in Sachen Selbstversuch am eigenen Körper erfahren habe.

Auf dem Beauty Forum München 2016 bin ich auf die Damen von BYONIK (-> KLICK) gestoßen. Ich bin ja großer Fan von Unternehmerinnen, die ihr eigenes Ding durchziehen. So hat mich mein feministisches Feuer zu Angela Frommer geführt. die mit BYONIK Beautylaser entwickelt, die auch zur Narbenverschönerung eingesetzt werden können. Der Pulse-Triggered-Laser von BYONIK passt seine Frequenz während der gesamten Behandlung Ihrem individuellen Puls an. Mit jedem Pulsschlag gibt er seine Energie in die Haut ab. Die kombinierte Abgabe von roter und von nahezu infraroter Strahlung sorgt dafür, dass die Energie simultan allen Hautschichten zugeführt wird.

In Verbindung mit Hyaluron wird die Haut um die Narbe und das Narbengewebe selbst bis in die Tiefen Hautschichten gelockert und durchfeuchtet, was wiederum das Erscheinungsbild verbessert und die Räötung mildert. Es dauer nunmal bis zu einem Jahr, bis eine Narbe verblasst. Daher wäre eine dauerhafte Narbenbehandlung mit einem solchen Beautylaser ein Beautyhack zur Narbenbehandlung.

Da ich noch einmal operiert werden muss, um das Titan zu entfernen, was momentan noch mein Schlüsselbein zusammenhält, werde ich mal einen Langzeittest mit einem solchen Beautylaser anstreben.

Die ersten Eindrücke der Behandlung auf dem Beauty Forum München waren schon einmal sehr angenehm und die Narbe hat sich danach besonders zart angefühlt. Es bleibt also spannend, wie hier die neueste Technik schön macht.

Narbenpflege: Das Zwischenergebnis nach 14 Monaten

Wie schon erwähnt, steht noch eine zweite OP an, um das Titan aus dem Schlüsselbein wieder zu entfernen. Perfektionist, wie ich bin, wird die OP natürlich anders als der Unfall, durch den sie entstanden ist, geplant. Dank meiner lieben Freundin Milena, die aufgrund persönlicher Erfahrung in Sachen Unfallchirugie von Tag 1 nach der OP an meiner Seite mit Rat und Tat und Expertenwissen war, bin ich gut vorbereitet und voll mit Wissen in Sachen Heilungsprozessen nach Eingriffen.

Neben der Motivation nicht mit einer Piratennarbe zu enden, hatte ich nämlich das Glück mit Milena meinen Engel an meiner Seite zu haben, die mich an allen Erkenntnissen und Tricks und Hinweisen zu diesem Thema hat teilhaben lassen und begleitet hat. Von Behandlung über Pflege bis hin zu Narbenpflaster oder einfach beruhigen Erklärungen, was im Körper so passiert und was er dabei braucht, war sie da, wo so mancher Arzt keine Zeit hat, um einem die Angst und Sorgen zu nehmen. Daher möchte ich nicht nur meiner Chirurgin und behandelnem Arzt danken, sondern insbesondere meiner Milena, die mir das beigebracht hat, damit mein rechtes Schlüsselbein heute so aussieht.

Your current situation is not your final destination. Immer wenn es hart kommt und ich Geduld verliere oder mich in einem Misthaufen, den einem das Leben halt so präsentiert, sage ich mir das gebetsmühlenartig leise vor. Denn es stimmt. Es verändert sich sowieso alles und warum nicht mal zum Besseren. In Sachen Narben kann ich dies schon mal bestätigen, auch wenn es halt seine Zeit braucht. Aber nur Mut zum Durchhalten auf den Weg zu den schönen Zielen, es ist möglich, es funktioniert und das Beste auf der Reise zum Ziel: man hat gute Gesellschaft…

XOXO,

Carrie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert