Ananne

Ich bin stur und das ist auch gut so…ananné Tonicum Review

Ich bin stur und das ist auch gut so…ananné Tonicum Review

Hello there, Ruhe bewahren, Zurückhaltung üben und bloß nicht den Helden spielen. Wird einem ja oft als Rat mit auf den Weg gegeben, so als prinzipielle Attitüde, um jeglichen Gefahren mit Drücken zu begegnen. Jedes Mal, wenn ich so einen Satz höre, filtert mein Gehirn nur die Worte „den Helden spielen“ heraus und in vorauseilendem Gehorsam werden selbige Worte auch in Taten umgesetzt. Also kurz gesagt, ich lasse mir nur äußerst selten mal was sagen und gehe ansonsten mit einem Dickschädel durch die Wand. Erfolge und blaue Flecken inklusive. Ganz kurz ausgedrückt: ich bin stur. Aber ich weiß was ich will und was gut für mich ist. Und dieses fabelhafte Tonicum Toning Mist von ananné hat mich schon so lange angeflüstert, dass es sich ganz hervorragend als sanfter Nebel besonders über dem frisch fertiggestelltem Make Up eigne und mir bei heißeren Temperaturen die reinste Freude an Erfrischung brächte. Vom Einsatz als Make Up Fixateur wurde mir von allen Seiten abgeraten. Ein guter Grund es trotzdem zu machen, denn der Sprühkopf fabriziert nun wirklich einen ganz feinen Nebel, der sich geradezu perfekt auf ein frisch und auch schon länger geschminktes Gesicht, in diesem Falle meines, legt. Sinn des ganzen Sprühens ist meiner bescheidenen Erfahrung nach zum einen, dass sich Make Up und Haut besser dadurch verbinden und demzufolge auch länger haltbar sind. Zum anderen wirkt das ganze nicht so staubig- pudrig, sondern insgesamt einfach stimmiger und einen Hauch natürlicher. Und da das ananné Tonicum auch in Sachen Pflegewirkstoffe einiges zu bieten hat, schien es mir ganz zurecht als der richtige Kandidat für den letzten Schritt in Sachen perfektes Make Up. Entsprechend groß war die Freude als das gute Stück mir von ananné zum Teste  n zukam. Ich schwöre ja nun schon seit ein paar Monaten auf ananné. In Sachen Naturkosmetik bewegt sich ananné im Highend Bereich. Während des Dauergebrauchs wurde meiner Zufriedenheit in Sachen Pflegewirkung und Überzeugung kein Abbruch getan. So langsam bekommt ananné den Status des „vertraut und bewährt“. Im Dauergebrauch sind zum Beispiel die Reinigungslotion Lavanticum (hier reviewed) und die Regeneratio Maske von ananné (hier reviewed). Angesichts der heißen Temperaturen bewährt sich das Tonicum auch immer wieder auf’s Neue. Zwischendurch aufgesprüht macht es wieder frischer und morgens kommt es gern auch als Helfer bei der Katzenwäsche zum Einsatz, wenn ich zu faul bin oder kein Bedürfnis nach Reinigungsschaum und Co. habe. Dabei riecht das Tonicum leicht nach Ingwer, der auch in den Inhaltsstoffen enthalten ist und eben für die Belebung der Haut sorgt. Ansonsten sehr, sehr dezent und ganz und gar nicht krautig. Ich bilde mir auch ein, dass das ananné Tonicum meinen Heuschnupfen lindert. Es war noch nie so schlimm wie dieses Jahr und der Juni ist der Schlimmste Monat von allen Pollenflugzeiten…und es juckt dauernd auf der Haut, sobald sich da so eine fiese Polle auf das Gesicht legt. Das ist, neben täglicher Dosen an Antihistaminika und Augentropfen, das Tonicum eine weitere Wohltat. Besonders am Abend nach der Reinigung, da ich jetzt im Sommer eh meistens „oben ohne“ (ohne Pflege, ein Schelm, wer anderes denkt…) ins Bett gehe. Die Inhaltsstoffe Wie bei allen ananné Produkten, sind die Umverpackungen auch mit Blindenschrift versehen. Ein Umstand der mir bisher nur von ananné bekannt ist.Der Flakon mit 125 ml Inhalt und diesem perfekten Sprühkopf ist auch einem festen, elegant geschwungenem Kunststoff und liegt bei Anwendung verdammt gut in der Hand. Das haptische Erleben bezüglich Verarbeitung und Verwendung macht, wie ich finde, auch einen nicht zu unterschätzenden Teil bei Luxusprodukten aus. Schließlich genießt man, wenn man sich denn schon mal was gönnt, mit allen Sinnen. Zum Schluss noch zu den Hartfacts. Für alle Hauttypen verträglich und sowohl als Gesichtswasser oder Erfrischer für zwischendurch ein Muss in der Beautyroutine. Die 125ml Tonicum Toning Mist gibt es zum Beispiel hier online als auch in ausgesuchten Parfümerien. Ludwig Beck Hautnah in den 5 Höfen in München führt ananné auf jeden Fall, da habe ich jedenfalls persönlich gesichtet. Kostentechnisch liegen wir bei 58€. Das mag schmerzhaft für die Durchschnittsverbraucherin klingen, schreckt aber wohl die Luxusweibchen unter den Beautyjunkies nicht wirklich ab, besonders wenn es sich um (doch sehr seltene) Highend Naturkosmetik handelt. Da ich es nicht mehr missen möchte, wird es auch nachgekauft, wenn es sich denn dem Ende neigt in diesem erfreulich heißem Sommer. XOXO, Carrie *PR Sample*

Lifesaver….ananné Regeneratio Review

Lifesaver….ananné Regeneratio Review

Hallo da draußen, das Kreuz mit der Haut, es braucht nur mal eine monatliche hormonelle Veränderung gepaart mit einem erhöhtem Stresslevel und der Anblick des eigenen Gesichts ist nicht so frisch und erfreulich, wie es zum Senken des Stresslevels vielleicht dienlich wäre. Ich denke, einige Damen unter den geneigten Leserinnen kennen das. Eigentlich hilft mir dann schon mal Ausschlafen, aber das erlaubt der Stress bisweilen nicht. Dann müssen andere Geschütze aufgefahren werden. Bekannt und bewährt wäre da zum Beispiel ein Mini-Selfie-Spa und ein Lebensretter in Produktform. Mein Lifesaver kam in Form eines PR-Samples wie gerufen per Post eingetrudelt…Regeneratio Skin Repair von ananné heißt er. Regenerierende Maske in der Version für normale Haut… Ich bin ja schon vor geraumer Zeit zur ananné- Anbeterin geworden. Grund Numero Eins, es handelt sich um eine Naturkosmetik, vegan und absolut unbedenklich. Grund Numero Zwei, die Texturen und das ananné Konzept. Einfach umwerfend und mit nichts aus dem NK-Bereich vergleichbar, was ich bisher an meine Haut gelassen habe. ananné ist im Bereich Highend-Naturkosmetik und firmenhistorisch in der Schweiz angesiedelt, was sich auch im Preis widerspiegelt. Allerdings jeden Cent wert, wie ich hier bereits zur Reinigungslotion Lavanticum erläutert habe. Nun hat auch die Maske einen Weg in mein Pflegeprogramm gefunden. Konzeptionell vereint ananné maritime Wirkstoffe mit mit solchen kontinentalen Ursprungs, wobei der rote Faden die hohe Qualität der Inhaltsstoffe als auch deren Reinheit bleibt. Die Öle, die in den Cremes und Masken verarbeitet werden, werden in Prozessen noch weiterbehandelt. Dies ist dann im Auftrag fühlbar, die Texturen sind viel viel feiner und seidiger. Sie fetten nicht wie andere Cremes und Masken aus dem NK-Bereich, sondern fühlen sich eher an wie die silikonbeladenen Highend-Kollegen, ohne dabei auch nur Silikonmolekül jemals gegrüßt zu haben. Weitere Infos zu ananné, den Produkten als der Philosophie finden sich direkt hier auf der Homepage von ananné. Die Maske, wie auch alle anderen Ananné Produkte, ist in einem schlicht-edlem Karton verpackt und die Produktbeschreibung ist auch in Blindenschrift auf der Verpackung zu finden. Der wertvolle Inhalt von 50ml befindet sich in einem abmattiertem Glasflakon zum Pumpen. Praktisch zum Dosieren als auch hygienisch nicht zu beanstanden.  Da wäre zum einen das Einsatzgebiet im privaten Selfie-Mini-Spa zu erwähnen. Sinn und Zweck von Masken ist ja die gewissen Portion Extrapflege, je nach Hautbedürfnis. Das bedarf dennoch einiger vorbereitender Schritte. Wer schon keine Zeit zum Schlafen hat, kann sich da auch nicht ewig mit Bedampfen und sonstigem zeitraubendem Schnickschnack aufhalten, allerdings reicht die Zeit immer für eine gründliche Reinigung mit Ultraschall Reinigungsbürste und einem Mittelchen. Das sind in meinem bescheidenen Falle der Rio Sonicleanse und das Lavanticum von ananné. Für ein schnelles Enzympeeling reicht die knappe Zeit dann auch noch (z.B. von Marbert Enzym Peeling Powder), welches dann zum Öffnen der Poren mit einem (wirklich sehr) warmen Handtuch abgenommen wird. Haut ist sauber, Poren sind offen und das Gesicht bereit für ein wenig Regeneration. Für eine Anwendung als klassische Maske reichen ca. vier Pumpstöße und 15 Minuten Zeit, ok, vielleicht auch 10…und et voilà, Stresslevel erfolgreich gesenkt. Das zeigt sich dann auch prompt im Hautbild, glatter, erholter und dank Peeling und Co. auch wieder frisch und rosig. Ach ja und nicht ganz unerheblich zum Wohlbefinden trägt da auch der Geruch von Regeneratio bei, untypisch für Naturkosmetik, sehr dezent nach Vanille und ein bisschen Baby mit einem Hauch Kraut, aber nur ganz ganz leicht. Das anspruchsvolle bis sensible Näschen von Mrs. Carrieforshoes mag den Geruch jedenfalls sehr gern. Daher darf die Maske auch mal über Nacht bleiben. Als anderes Anwendungsgebiet wäre denn da noch die Anwendung vor dem Schlafen zu empfehlen, zwei Pumpstöße, hauchdünn wie eine Nachtcreme. Ab und zu, wenn die Nacht zu kurz ist und der Morgen kein Grauen bergen soll. Da ich keine Tendenz außerhalb des normalen Hautbereiches habe, bin ich gut versorgt mit der Version für normale Haut, allerdings sind auch noch Varianten für sensible oder trockene Haut verfügbar. Aufgrund der besonders feinen Textur zieht die Maske so hauchdünne aufgetragen vollständig ein und hinterlässt im Gegensatz zu anderen Kollegen nicht den Hauch eines Fettfilms, was nochmals für eine Anwendung vor dem Schlafen spricht. Der morgendliche Anblick einer fettglänzenden Mondfläche ist nunmal keine schöne Ausgangsbasis für einen Start in einen neuen Tag. Dann doch lieber mein morgendliches ananné Maskengesicht von Zeit zu Zeit, wenn ich mal nicht ohne etwas im Gesicht schlafe. Inhaltsstoffe/ INCIs: Aqua, Capric Tryglyceride, Squalane, Dicaprylyl Ether, Borago Officinalis Seed Oil, Cetearyl Alcohol, Cetyl Alkohol, Archidyl Alcohol, Cetearyl Glucoside, Behenyl Alcohol, Arachidyl Glucoside, Moringa Pterygosperma Seed Oil, Glycerin, Hydrolyzed Algin, Salicornia Herbacea Extrakt, Gluconolactone, Shea Butter, Parfum, Prunus Domestica Seed Extract Hippophae Rhamnoides Oil, Citrus Aurantium Bergamia Fruit Oil, Meadowfoeam Seed Oil, Calodendrum Capense Nut Oil, Ubiquinone, Sodium Hydroxide, Tocopherol, Madecassoside, Xanthan Gum, Carrageenan Extract, Lupinus Albus Seed Oil, Wheat Germ Oil Unsaponifiables, Calendula Officinalis Flower Extract, Sodium Benzoate, Calcium Gluconate, Linalool, Geraniol, Limonene, Citral  ananné Regeneratio Skin Repair Maske, 50 ml für 118,-€ Die Regeneratio Maske von ananné ist, wie auch das restliche Pflegesortiment, vegan, BDHI zertifiziert und nach dem Öffnen zwölf Monate haltbar. Dafür steht der geöffnete Tiegel mit der „12“, der auch auf sonstiger Kosmetika zu finden ist und deren Haltbarkeit definiert. Auch wenn mir das Thema Hautunverträglichkeiten gänzlich unbekannt ist, können die Inhaltsstoffe wie sie auch in dieser Art von Naturkosmetik zu finden sind, der ein oder anderen Person Schwierigkeiten bereiten. Im Hautnah in den 5 Höfen in München oder im KaDeWe in Berlin, wo ananné zu finden ist, kann ich allen Geplagten nur einen Besuch und Beratung am Counter nur wärmstens ans Herz legen. Da ließe sich das ein oder andere Produkt entweder gleich oder per Pröbchen einmal testen. Ansonsten ist die Regeneratio als auch andere Lebensretter der ananné Pflegeserie hier im Onlineshop für alle Fans des virtuellen Einkaufens verfügbar. XOXO, Carrie *PR Sample*

Curious plus X…Armani Face of the day

Curious plus X…Armani Face of the day

Hey there, der Reiz des Neuen und Unbekanntem dürfte geläufig sein und ein besonders gehäuftes Auftreten in meinem aktuellem Bewusstsein. Man könnte diesen Reiz aber auch als Perpektivenwechsel zur Ansicht sehen, das Neues und Unbekanntes, bisweilen auch Ungewisses, die menschliche Urangst in sich birgt, da man schlicht und ergreifend nicht weiß, was da auf einem zukommt und sich wirklich hinter den Dingen oder auch Personen verbirgt. Diesen Reiz als Herausforderung für ein wenig mehr Aufregung im Leben zu betrachten anstatt verunsichert in eine Zukunft zu blicken, scheint daher fast ein zwingend notweniger Schritt zum persönlichen Wohlbefinden und Glück. So aufregend undreizend war übrigens auch die Art und Weise, wie ich die Inspirationsquelle des FOTD geraten bin. Herzstück des heutigen Look ist nämlich die Eye & Face Palette aus der Summercollection 2013 von Giorgio Armani. Unter Bloggern wohl ein alter Hut, da bereits vor fast einem Jahr gelauncht, verschickt oder reviewed. An mir jedoch irgendwie vorbeigezogen (bei Preisen von 75-80€ pro so chicem Teil auch nicht soooo verwunderlich), doch rechtzeitig neu, OVP und zu einem moderatem Preis auf Kleiderkreisel wieder in mein Augenlicht getreten…und dann kurz nach der Ankunft beim Öffnen, der Moment „Curious plus X“, wobei das X hier den Platz absoluten Freude über den gelungenen Blindkauf symbolisiert, welche auch gleich im FOTD und AMZ festgehalten werden musste in meinem bewährtem Signature Look. Instruktionen 1. Foundation: Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #6,5 und Maestro #4,5 in einer hauchdünnen Schicht darüber, NARS Radiant Creamy Concealer #chantilly und darüber noch #ginger zum farblichen Anpassen, fixiert mit Dr. Hauschka Loose Powder und ein Hauch RMS “un” powder unter den Augen 2. Augen: Brauen nachzeichnen mit Essence Eyebrowstyler #4 und MAC Browset fixieren, Wimpern formen mit dem Bobbi Brown Lashcurler, tuschen mit L’oréal Voliminous Waterproof Mascara und Dior Iconic Waterproof, danach Fakelashes (eyelure Katie Perry Kollekton #cool kitty) mit Duo Kleber anbringen und Wimpernansätze nochmal übertuschen 3. AMU: Eye & Face Palette aus der Summercollection 2013 von Giorgio Armani als Herzstück des Looks, den peachigem Ton in der Mitte das ganze bewegliche Lid auftragen sowie in die Augeninnenwinkel, dann mit dem dunklem Braun Crease und unteren Wimpernkranz betonen (mit MAC #217)  und mit dem peachigem Ton und dem Zoeva #228 das Ganze nach oben und hinten ausblenden, unter den Brauen mit hellstem Ton highlighten, Wasserlinie mit Shiseido Correcting Pen #1 betonen und zum Schluss Lidstrich ziehen (hier mit Dior Crayon Khol #099) 4. Contouring: Benefit One Hot Minute an Schläfen, unter den Wangenknochen und Hals, Benefit Hoola unter den Wangenknochen zum intensivieren und Diorskin Nude Paradise Duo #Pink Glow mit MAC #116 auf den Wangen (Lachend!) gemischt auftragen, den goldenen Highlighter aus der  Eye & Face Palette Summercollection 2013 von Giorgio Armani über den Wangenknochen mit MAC #130 auftragen  zu den Schläfen in einer Art Dreieck ausblenden 5. Fixieren und Lippen: Gesichtswasser darüber sprühen, aber Thermalwasser wäre auch geeignet (hier Tonic von Ananné, da es einen Sprühkopf hat) und einen Klecks Benefit Dandalion Lipgloss, done… Da diese LE schon seit geraumer Zeit nicht mehr verfügbar ist und ich mich auch keiner Swatches bei den üblichen Verdächtigen mehr entsinnen kann, war das ganze Unterfangen schon gefährlich, denn Fotos können trügen. Allerdings konnte ich in einer Mischung aus Neugier plus X (=Variable, in diesem Fall das Schnäppchengen und Habenwollenmüssensonststerbeich) dem Reiz des Unbekanntem nicht widerstehen und die Palette wurde geordert und kam ein paar Tage später just in time morgens zum Schminken an. Der goldene Highlighter fällt tatsächlich etwas dunkler aus und wirkt daher auf gebräunter Haut entsprechend highlightender als bei vollkommen blasse Teint. Jedoch das Konzept der Sommerpalette in die Wertung mit einbezogen, macht das auch Sinn. Allerdings verbirgt sich darin auch ein heller Bronzer, der Hellhäutchen entsprechend in der Summerglow versetzen kann. Die Lidschatten, braun, zartes peachiges Rosé und beige-weißer Highlighter sind solide aufeinander abgestimmt. A Traum halt. Die schwarz-glänzende Armani Dose macht sich übrigens auch sehr handlich unterwegs, da sie mit ca. 3cm Höhe noch einigermaßen schmal genug für mein Schminktäschchen ist und man eben alles aus dem frisch geschminktem Farbtopf für Touch Ups unterwegs dabei hat. Der Inhalt wäre mit 8g goldenem Highlighter oben und 3x 1g Lidschatten im unterem Abteil noch erwähnenswert. Das sind schon einmal Werte bei denen das von Bloggern und anderen Schminksüchtigen ersehnte bzw. gefürchtete „Hit the pan“ Gefühl sich nicht so schnell bei regelmäßigem Gebrauch einstellen sollten. Zwei Pinselapplikatoren sind auch dabei, allerdings entlocken sich mir aufgrund einer beachtlichen Pinselausstattung nur ein müdes Lächeln ab. Ich frage mich, warum Luxusmarken uns pinselfreudige Geschöpfe immer wieder und noch mit diesen Dingern abspeisen wollten. Dann hätte Armani in diesem Fall doch in logischer Konsequenz doch auch an etwas zum Auftragen des Highlighters denken müssen. Es bleibt mir daher weiterhin schleierhaft, dass da nicht mehr Produkt für die stolzen 75-80€, die so ein Teil kostet, geliefert wird, dafür aber diese Märchenapplikatoren, über die ich mich hier und hier bereits ausführlich ausgelassen habe. Das war nun das Wort zum Sonntag…habt eine superschöne neue Woche und viel Spass beim Pinseln, Cremen und Leben… XOXO, CC

Panta rhei und eine neue Liebe…Ananné Lavanticum Reinigungslotion Review…

Panta rhei und eine neue Liebe…Ananné Lavanticum Reinigungslotion Review…

Hello Beauties… …Rituale sind so eine Sache, obwohl langfristig geplant als immer dieselbe sich wiederholende Handlung, kann sich so ein Ritual auch mal verändern, anpassen oder einfach verschwinden. Panta rhei…und so kam es vor einigen Wochen, dass sich ein etabliertes Reingungsritual aufgrund einer hoffnungslosen Erlegenheit vor einem neuem Produkt evolutioniert hat. Ich habe hier bereits mein Reinigungsritual ausführlich erläutert. Nun kam vor einiger Zeit Lavanticum von Ananné in meine Leben in Form eines kleinen Sachets, angefixt von einer (sehr netten) Beraterin im Hautnah in den Fünf Höfen. Nachdem ich mich so durch die Ananné Cremes getestet habe (dazu ein andernmal mehr), habe ich  Reinigung zunächst ignoriert. Das Pröbchen mit dem Sachets kam erst zum Einsatz, als sich meine Haut, es ist ja nun endlich Winter, nach der bisherigen Reinigung so gespannt angefühlt hat. Da es sich bei Lavanticum (für die, die Latein in der Schule nicht genießen konnten, hust, bedeutet es sich viel wie Reinigungsmittel) um eine Lotion handelt, deren Reinigungswirkung allein auf Ölen basiert und eben nicht auf Tensiden, hat auch meine anfängliche Ignoranz begründet. Öle, wie sollen die denn bitte Reinigen?! Ich meins so richtig. Ja geht, wurde ich nach der ersten Anwendung belehrt, durch das Produkt, Wahnsinns Teil. Ananné, noch nie gehört?! Ich zuvor auch nicht. Die Schweizer Firma wurde erst 2009 von einem Arzt gegründet namens Dr. Urs Pohlmann und ist reine Naturkosmetik im Highend- Bereich, die Wirkstoffe aus Meer und Land miteinander kombiniert. Allerdings fühlt sie sich vollkommen anders an, als das was ich bisher an Naturkosmetik kennengelernt habe. Den ungiftigen Pfaden der Naturkosmetik folge ich in Sachen Pflege nun ja schon seit ein paar Jahren, allerdings habe ich bis auf meine Pflege von Regulat Beauty noch nichts viel gefunden, was so einen genialen Effekt hat, wie die üblichen Giftdosen, die man sonst so in der Highend- Abteilung findet. Nur schnell erwähnt seien die Cremes, einfach umwerfend, wie die besten Silikonbomben von Chanel und Co. mit Babypopoeffekt im Gesicht, wobei sich natürlich nichts erdölähnliches darin verirrt hat. Ebenso umwerfend ist die Reinigungswirkung vom Lavanticum. Das Make Up an sich nehme ich immer noch mit meinem geliebtem Mizellenwasser von Etat Pur ab, aber gereinigt wird ab jetzt auch (ab und zu) mit dem Lavanticum. Mit Konjacschwamm oder Reinungsbürste steht die Lotion meinen bisheren Reinigern in Nichts nach. Das Beste daran ist, dass die Haut nicht spannt, sondern dank den feinen Ölen angenehm weich und geschmeidig ist. Ach ja und der Geruch, sehr fein und unglaublich angenehm, daher auch olfaktorisch ein Erlebnis. Wenn sich abends mein Reinigungsschaum von Regulat Beauty und Lavanticum noch abwechseln, ist das Lavanticum morgens nicht mehr wegzudenken, die reinste Wohltat. Lavanticum kommt in einem schlichten Karton daher, mit 125ml Inhalt und einem Pumpspender. Der funktioniert übrigens hervorragend ökonomisch, angesichts des stolzen Preises von 58€ auch dringend notwendig, um das Produkt richtig zu dosieren und nicht in Armut zu verfallen. Ein Pumpstoß reicht für das ganze Gesicht. Wie lange das Fläschchen hält, ist noch nicht anzusehen, ich hoffe allerdings auf 4-5 Monate. Geeignet ist er für alle Hauttypen. Zur Philosophie in Sachen Kosmetik, Rohstoffe und Firma, seid ihr auf die Homepage von Ananné verwiesen. Dort kann man die Produkte auch online, allerdings nur mit hohen Portokosten, erwerben. In München habe ich es bisher nur im Hautnah (gehört zu Ludwig Beck) in den Fünf Höfen entdeckt, wo ich ja auch infiziert wurde…mittlerweile habe ich mir einiges an Ananné Produkten zugelegt, was ich nach und nach vorstellen werde. Mal angesehen, dass Lavanticum für eine ausreichende Wirkung sparsam dosiert werden kann, kann man es auch mal in einer hauchdünnen Schicht einfach mal auf dem Gesicht belassen, was die Haut (wenn sie mal wieder spinnt) beruhigt. Noch einige Hardfacts zu Ananné und dem Lavanticum, zum einem BDHI zertifiziert, ressourcenbewusste Produktion und Umgang mit Rohstoffen, 12 Monate haltbar nach dem Öffnen und jetzt kommt’s: VEGAN! Um noch eins für alle Erdenliebhaber zu erwähnen, ein Prozent des Erlöses geht an 1% for the Planet. Damit hat man nicht nur überragend bewusst, wunderschön gepflegte Haut, sondern sowohl in Bezug auf Erde und ihre tierischen Bewohner ein reines Gewissen beim cremen und reinigen oder zumindest dürfte man eines haben. Es gibt auch ein Reiseset mit Lavanticum, einer Nacht- und Tagespflege mit je 25ml für 78€. Dies habe ich mir nach Testen der Proben zuerst zugelegt, bevor ich für die Originalgröße auch den Originalpreis hingeblättert habe. Daher auch eine feine Sache zum testen, wenn da mehr gefallen sollte. Außerdem war damit auch die erste Sucht meiner Wenigkeit befriedigt, da ich Kosmetika und andere Gegenstände gern in Serie und Vollständigkeit besitze, der Tick dürfte vielleicht der ein oder anderen Person bekannt sein…zumindest teile ich diese Leidenschaft mit meiner liebsten A…ebenso wie den Hang zur Luxuskosmetik. So, ich freue mich schon wieder auf’s Saubermachen heut Abend…für Anfixen und Verfallen wird keine Gewähr übernommen… XOXO, Sissi EDIT: Ananné ist auch absolut tierversuchsfrei, hier habe ich auch eine Stellungnahme auf dem Blog der lieben Pseudoerbse gefunden…