H&M

The feeling of kissing the dead alive…Outfit of some Weeks

The feeling of kissing the dead alive…Outfit of some Weeks

Hey there, it’s been a while. I know. Some things need time, like having fun, making history happening to tell the story dressed in some outfits and spill my full mind. Like the story of 8th of November 2014. Don’t worry, not now. Or the story on the boat and how I felt eternity for the first time, just like the universe is bending for me. This is special stuff for a book. But how I was dressed on my journey is shown in the following pictures. And some stories about what brought me here to tell how the feeling of kissing the dead alive manifested, because I kissed a dead one alive and what lessons where to take on this chosen path to arrive where I desired to be (it’s spiritual, it’s my path, I look like a sloany pony, but anyway, get over it judging the content by it’s package…or do I look like I care..) Once upon a time, a year ago, exactly I found myself pretty having fun and making history on the stairs to nowhere in BLB, gorgeous Restaurant and Club (I mean they serve Surf&Turf, this it’s why it’s actually called Burger&Lobster Bank) looking someone in the eyes for these 3 seconds too long…what lead to a kiss sweeping me off my feet. For God’s sake I was sitting in those stairs…Not the first time, but the second time following the most intense, craziest love story and experiences of my life. Big spoiler, still Single and not having kissed my Mr. Big alive (more a soulmate friend), it has a happy ending. Me, who’s found herself and more important, what I want and inown and closer to what I desire than ever before. Needed just all of this story, even the heartbreaking, painful part and detours of the experience and every lesson coming along and another unexpected kiss to get aware of the sense behind the journey. Thank God I was sitting on a coach… But this is a story in progress…to be continued… So, let’s talk about the essential part of the experience, the kissing. I needed to experience kissing someone dead alive to get to know, that I wanted someone consciousness in my life, at my side. Sorry not, I’m done kissing the dead alive and waking those sleepy, unconscious Mangos from trees. It’s exhausting to be awake and aware alone, and boring too. What is it kind of a playground being there alone with all the beauty, joy and toys?! Cause this life gets more joyful, more beautiful and expands towards what’s truly fulfilling and connecting with the feeling of without a condition and dialed in when you share it, in community, in relation to common minds and hearts. Conscious Bonny and Clyde bending the universe to let something grow, thrive, and expand what really sweeps you of your feet, rips all the shadows away and shines brighter together than the sun. This is real love story…not craving and starving for the desires and needs never to be met…this is what (in my opinion) we are worth…so all the shadows and contrasts can teach us the direction to find it, the real deal. There is so much more to come of this worth, that we deserve our needs and desires to be met. An beneath the kissing, there is time for work. How much I love my job I did for the last 3 months and the people working with me. Another textile story…and I’m ready for a new chapter, workwise. Cause this life is too short to work your ass off for something boring, not igniting your spark, nourishing your passion and making yourself proud. Thanks to my crew at POWFOX, Popsockets and MIURA…working with you guys kissed all my passion alive…and you planted the feeling of belonging and having a home, a family deep in to my heart… The blus dress by H&M Conscious Collection, the silver shoes by Buffalo, the withe snake clutch by Luciano Barachini The patterned dress by BCBG Max Azria, the grey cardigan by COS and the black overknees by Zara The bag by Braunbüffel, the blue jacket by IQ Berlin, the printed scarf by Marlene Birger, the green dress by Zara and the black ankle boots by Max&Co and the Popsocket The bag by Braunbüffel, the grey scarf by COS, the leather skirt by Zara, the leather coat by MANGO and the large hut by H&M A Carrie, a POWFOX Charging Station and a Popsocket in leather and silk The leaopard dress by Blacky Dress Berlin, Jimmy, the black and silver clutch by Wanawake and the grey peeptoes by Jimmy Choo for H&M The Burberry Vintage Trenchcoat, the western hut by MANGO, the leather pants by Blacky Dress Berlin, the silver shirt by Isabel Marant pour H&M and the turquoise Popsocket The white coat by FOREVER 21, the Alexa bag by Mulberry, the white dress by Zara and the poncho by MANGO The dark green leather jacket by MANGO, the white dress by H&M and the Motorcycle bag by Balenciaga The little white and the little black dress by Blacky Dress Berlin and the red shoes by Fersengold The blue paperbag by Balenciaga, the grey cardigan by COS and the aztek dress by MANGO The short dress by 3.1 Philip Lim and the muddy overknees by L’autre Chose, on the left, the bowling shoes by Chloé combinded with the drak green leather jacket by MANGO, the colorful scarf by Codello The Louis Vuitton weekender, the Patrizia Pepe trenchcoat and the red dress by Blacky Dress BerlinThe rosy peeptoes by Loft 37, the black Valentino sun glasses, the Patrizia Pepe trenchcoat and the Muse bag by YSL The leather jacket and dress by MANGO The nude Alexa bag by Mulberry, the white vest and hut by H&M Coachella and the silk dress by Tolani I’d like to share something keeping me together, some words a wise man gave me along my journey: I love and The feeling of kissing the dead alive…Outfit of some Weeks weiterlesen

Das Gefühl von AugenWaide…Outfits of some Weeks

Das Gefühl von AugenWaide…Outfits of some Weeks

Hello there, München hat so seinen eigenen Vibe, man könnte mich ein paar Mal, blind im Kreis drehen, 1500 km durch die Republik schleifen und hier wieder blind aussetzen und ich würde sofort meine, die schönste Stadt der Welt spüren und riechen und wiedererkennen. Zum Münchner Lebensgefühl gehört meines bescheidenen Erachtens auch immer ein Handtasche, ohne verlasse ich noch nicht mal meine Straße. Auch wenn ich meistens mit dem Rad durch München unterwegs bin, um Schlendern mit Handtasche komme ich auch nicht umhin. Der andere typische Münchner Vibe ist allerdings nur temporärer Natur: die Wiesn. Zwei Wochen kultureller und fashionabler Ausnahmezustand. Mit einem Dirndl ist man da als Münchner Madl immer perfekt angezogen. Bis auf eine Kleinigkeit, mit der mit Evelyn Lynch von AugenWaide den Nagel in meiner textilen Seele auf den Kopf getroffen und ausgesprochen hat: Was nützt mir eine 4.000-EUR-Tasche, wenn sie einfach lächerlich zum Dirndl aussieht? Ok, ich will mal nicht übertreiben, so ein Ding befindet sich in meinem Kleiderschrank (noch) nicht. Aber das Gefühl von Lächerlichkeit kann ich durchaus auch mit meinen Michael Kors, Balenciaga oder Mulberry Exemplaren nachvollziehen. Als Frau von Tat hat Evelyn dieses Gefühl von Lächerlichkeit mit handfester Ideenumsetzung in eine Trachtentaschenkollektion transformiert, die auf der Wiesn 2015 gelauncht worden ist. Das Gefühl von Lächerlichkeit im Dirndl haben dann auch einige prominente Damen während der Wiesn in Begleitung von AugenWaide Taschen eliminiert. Das konzeptionelle Herzstück der Taschen war neben Handfertigung Made in München nämlich das Material: Filz. Lange nur von namentanzenden Waldorfschülern und ihren Bastellehrern verehrtes Material, hat Filz sich nun einen Platz im It-Bag-Olymp verdient. Nicht nur weil es doch ganz chic aussieht und zum Dirndl passt, sondern weil es obendrein auch noch leicht ist. Die Taschen wiegen da nur einen schlappen Bruchteil ihrer Rinds- und Ziegenlederkollegen. Meinem Orthopäde und Physiotherapeut dürften angesichts dieser Nachrichten gerade beim Lesen ein zwiegespaltenes Seufzen von den Lippen gehen. Denn einerseits werden meine Verspannungen samt behandlungsbedürftiger Wehwehchen aufgrund schweren Taschentransports nun zwar abklingen, andererseits sollte es in München demnächst dann infolge von Filzbasis weniger Patientinnen geben, die ihren handtaschengeschädigten Rücken in Behandlung geben müssen. Ich bin halt ein kleiner Handtaschennomade, da ich alles in meiner Tasche zum Überleben für mindestens drei Tage einpacke und weniger Inhalt kann ich einfach nicht. Als pragmatische Jungfrau habe ich mal grundsätzlich alles dabei, auch für die Wahrscheinlichkeit gegen Null, dass ich mich nur mit Handtasche bei Ausbruch eines Atomkrieges in der Stadt aufhalte. Dieser Faible plus schweres Eigengewicht der anderen It-Bags, definitiv ein Argument sich mal in luftig leichtem Filz zu versuchen. Aber die Wiesn- und Trachtengeschichte war ja nur der Anfang des Filz. Erfolgsgeschichten sind schließlich dazu da sie weiter zuschreiben. Den Sprung des Filz aus Bastelnachmittagen und frühförderlich-ganzheitlichem Unterricht war vollbracht, nachdem die Münchner Dirndl- und Wiesnprinzessinnen nun endlich von dem Gefühl von lächerlichen Taschen zur Tracht befreit worden sind. Meine persönliche Heldin Evelyn hatte nämlich schon die nächste FREE THE FILZ- Idee in Gestalt einer Daily Wear Kollektion in Entwicklung. Denn mit ein wenig Voraussicht war absehbar, dass die Wiesn bald vorbei sein wird und so ein leichtes hübsches Ding an Tasche doch auch gern das ganze Jahr und auch zum Ausgehen vorhanden sein sollte. So entstand unter metaphorischem Schweiß, Blut und Tränen die AugenWaide True Colours Kollektion. Mein AugenWaidemodell Vanilla durfte dann nämlich gleich mit auf einen Ball in den bayrischen Hof und mit mir durch den Saal fliegen. Filz hatte es nun endgültig aus klebrigen, schnippelwütigen Kinderhänden in die marmorierten Hallen diese Fünf-Sterne-Hauses geschafft, ohne befürchten zu müssen als Glasuntersetzer für Mama und Papa unterm Weihnachtsbaum zu landen… Kleid von  H&M Conscious Collection und Armreif von Anna dello Russo for H&M Die True Colours von AugenWaide bleiben der Filz-Basis treu. True Colours kommen mit eingefärbtem Kuhfell oder Leder, gefädelt mit Satinband und einer handgefertigten Quaste aus Nerz und Leder einher und können auch mit einem Tragegut erweitert werden. Meine Vanilla hat ein wunderbar weiches Kuhfell mit einzigartigem Wirbel im Fell. Aufgrund der Handarbeit und des Fells somit ein Unikat. Die besondere Haptik hatte übrigens bisher immer einen sehr beruhigenden Effekt auf meine Stimmung. So ein bisschen Kuhstreicheln kann ungemein hilfreich sein in mitten eines aufgeregten Hühnerstalls. War ich doch glatt wieder ein halber Buddha mit meinem persönlichem Streichelzoo in der Hand… Neben der haptisch- optischen Sensation, nicht zu vergessen ein bisschen Einhornfeenstaubgefühl aufgrund der glitzernden Swarovski Steine im Logo, wäre da noch ganz besonders der integrierte Münchner Vibe der AugenWaiden zu erwähnen. Denn die Stücke werden in München handgefertigt und von dort aus in alle Welt verschickt. Wie es bei AugenWaide im schönen Bogenhause aussieht und ein klein wenig Sneak Peak in die Produktion gibt es hier…Klick! Auch die Herren der Schöpfung werden hier bei den True Bull Taschen fündig. Diese sowie alle anderen Kollektionen sind exklusiv über den AugenWaideshop zu ordern…und zwar hier…Klick! Hier noch ein paar rein optisch Leckerbissen zu meiner zuckersüßen, weichen Vanilla (179€) inklusive ein paar unverbindlicher Kombinationsempfehlungen aus dem Hause Carrieforshoes…   Schwarzer Fransenponcho und rosa Kleid von Mango, Handtasche aus Filz von AugenWaide, schwarze Wildleder Vintageoverknees und Iphoneteddy von Moschino Weißer Oversizemantel von Forver 21, grüner Cashmerepullover von Alude, Faltenrock mit Karomuster von Blumarin, cognacfarbene Overknees von Zara und Iphonepommes von Moschino Seidenkleid von Patrizia Pepe, Oversize Cardigan aus Wolle von H&M und Wildlederboots von Zara Seidentunika mit Kragen von 3.1 Phillip Lim, schwarze Seidenweste von Diane von Fürstenberg, schwarze Leggins und Wollmütze von H&M und schwarze Vintage Wildlederoverknees Mit den herrlichen Mittelmaßen von 36x28x22 und einem Innenfach passt alles Wesentlich für den Minimum drei-Tages-Überlebenskampf in die Tasche und ist trotzdem noch leicht und kompakt genug auch mein Abendkleid zu bespaßen. Alle Textilien haben sich ganz wunderbar mit dem Filz vertragen und meine Vanilla hatte keinerlei Schwierigkeiten meine aktuellen Herbst- und Winterlooks zu krönen. Ganz besonders hilfreich ist die Tasche übrigens erst kürzlich in der Ubahn gewesen, als ich meine Sitznachbarn in der hoffnungslos überfüllten Ubahn zur allgemeinen Erheiterung und Beruhigung meine Tasche habe streicheln lassen. Für gewöhnlich steigert sich die Stimmung in feierabendlich überfüllten Ubahnen ja gerne mal bis Das Gefühl von AugenWaide…Outfits of some Weeks weiterlesen

The feeling of faith and proud…Drykorn Outfit of the Day

The feeling of faith and proud…Drykorn Outfit of the Day

Hello there, manche Worte lösen allergische Reaktionen in meinem Geist aus. Die sind in meiner persönlichen Wahrnehmung mit so einer Abneigung behaftet, dass ich mich auch regelmäßig weigerte, mich mit ihrem Inhalt oder ihrer Bedeutung auseinanderzusetzen. Das fällt mir zum Beispiel das Wort Bussi ein. Mag ich nicht, benutze ich nicht und will ich auch nicht hören. Die Laute dieses Wortes lösen bei mir Kopfkino von feuchten, affektierten Kussbewegungen aus mit denen ich mich schlicht nicht behelligen möchte. Angesichts dieser Disposition eigentlich schon wieder ein komischer Umstand ausgerechnet in Bayern zu leben, wo mir dieses Wort bei Betreten der Strasse beinahe täglich entgegengeschleudert wird. Ähnlich sensibel habe ich auch mal auf das Wort Stolz reagiert. Es war einfach zu sehr behaftet mit den Negativvorstellungen, die die tiefere Wortbedeutung in sich trägt. Handeln, dass auf falschem Stolz gründet und Grundlage fast jeden Liebesdramas bildet. Oder Stolz als eiskalte Fassade und Abgrenzung zum wahren Gefühl, weil sich es einfacher leugnen lässt, als zu dem zu stehen, was man wirklich fühlt. Das Gefühl ist letztendlich entscheidend und macht aus wer wir sind. Stolz um sich herum gebaut wie ein alles abblockender Panzer, ein Wallgraben um die Trutzburg seiner Seele, mag in kriegsähnlichen Zuständen vielleicht einleuchtend erscheinen, allerdings trennt ein solch fehlgeleitetes Gefühl, sollte es wie eine Gewohnheit tief im Gedankenmuster installiert sein, doch nur von sich selbst. Er steht einem im Weg anstatt auf dem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Diese Haltung diesem Wort gegenüber habe ich irgendwann einmal überdacht, als ich nicht umhin kam, dieses Gefühl von Stolz nach lang geglaubtem Ableben wieder in mir zu entdecken. Vollkommen meiner Wahrnehmung entzogen hat sich nämlich vor  lauter Verdrängung der Semantik, dass es sich um ein Gefühl handelt. Ein sehr schönes, wenn man es denn zulässt und eines, dass auch evolutionsbiologisch essentiell wichtig für Weiterentwicklung war.  Sehr zum Perpektivenwechsel, die bisher geglaubten Anhaftungen zum Thema Stolz loszulassen, hat dann der folgende Wikipediaeintrag… Stolz [von mnd.: stolt = prächtig, stattlich] ist das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst, einer Hochachtung seiner selbst – sei es der eigenen Person, sei es in ihrem Zusammenhang mit einem hoch geachteten bzw. verehrten „Ganzen“. Der Stolz ist die Freude, die der Gewissheit entspringt, etwas Besonderes, Anerkennenswertes oder Zukunftsträchtiges geleistet zu haben, daran mitzuwirken oder es zu verkörpern. Dabei kann der Maßstab, aus dem sich diese Gewissheit ableitet, sowohl innerhalb eines eigenen differenzierten Wertehorizonts herausgebildet als auch gesellschaftlich tradiert sein. Im ersten Fall fühlt man sich selbst bestätigt und in seiner Weltanschauung bestärkt („Ich bin stolz auf mich“), im anderen Fall sonnt man sich in der gesellschaftlichen Anerkennung („Ich bin stolz, etwas für meine Stadt geleistet zu haben“). Ebenso wie bei Ärger, Furcht, Traurigkeit, Überraschung, Ekel und Freude handelt es sich beim Stolz um eine elementare Emotion, die angeboren und nicht anerzogen ist. Die Gemütsbewegung wird durch eindeutige, in allen menschlichen Kulturen gleichartige Gesten und Gebärden (aufrechte Körperhaltung, zurückgelegter Kopf, Arme vom Körper gestreckt) ausgedrückt und wird daher universell erkannt. Evolutionäre Funktion: Stolz dient der Signalisierung eines hohen sozialen Status. Individuen, die einen hohen Status erfolgreich kommunizieren, können ihren Zugang zu knappen Ressourcen und qualitativ hochwertigen Fortpflanzungspartnern verbessern. Eine Stratifizierung nach Status innerhalb einer Gruppe kann zudem Machtverhältnisse, Kooperationen und soziale Interaktionen erleichtern. Das Gefühl von Stolz zu empfinden ist auch Ausdruck von Selbstliebe. Und in Glaubensfragen, zumindest in meinen Glaubensfragen, ist Selbstliebe die Antwort auf fast jedes Leid und Drama, auf jeden Krieg, der einem auf der Seele tobt und jede noch so verhasste, schwierige, sich in endlos Schleife wiederholende Lektion im Leben bis man das alles annimmt und sich selber wieder dafür leiden kann, wer man ist. Stolz hat seine Berechtigung sich genüßlich nach Durchlaufen solcher Prozesse in jeder Zelle auszubreiten. Stolz ist so elemantar im menschlichen Dasein verankert, dass jeder Mensch diese Gefühl kennt und ähnlich ausdrückt. Die aufrechte Körperhaltung, das erhobene Haupt, so angeboren wie Lachen. Offengestanden und ein wenig demütig vor meinen eigenen Fehlvorstellungen zum Thema Stolz, muss ich zugeben, dass es sich um ein sehr schönes Gefühl handelt. Und was schön ist, davon möchte man a) mehr und b) es immer wieder erleben. Muss man halt was für tun. Ich hätte beinahe vergessen, wer mir beigebracht hat, wie man das auch mit regelmäßiger Häufigkeit in sich erzeugt. Aber nur beinahe… So kam es auch, dass sich nach längerer Totenstille in einer meiner längsten Freundschaften, das Gefüghl von Stolz wieder in mir breit gemacht hat, denn ich hatte meine Lehrmeisterin zurück. Es gibt da eine besondere Frau in meinem Leben, deren Abgründe und Schmerz ich kenne, wie den keines anderen Menschen. Und niemand strahlt angesichts, dem was diese Frau im Leben gemeistert hat, so viel Kraft, Würde und Stolz aus wie sie. Aufrecht zu gehen, Haltung zu haben, das habe ich bei ihr abgeschaut. Auf den kleinsten Erfolg stolz zu sein und dennoch ein bescheidenes, demütiges Lächeln für alles, was groß und überwältigend ist, zu haben, habe ich auch von ihr. Nicht zuletzt hat sie mich gelehrt, was Stolz als Frau bedeutet und wie in Gottes Namen man sich sein Stück vom Stolzkuchen verdient und holt. Ich bin stolz, dass sie meine Freundin ist. Denn sie hat als Flüchtlingskind einen so langen und unfassbar leidvollen Weg hinter sich gehabt, bis sie vor über 15 Jahren in mein Leben treten konnte und hat dennoch dieses große Herz und diese Engelsgedulg es mit mir auszuhalten. Und weil jedes Gefühl seine Berechtigung hat, sollte es auch gut verpackt sein. Diesmal eher die lässige Hosen-Blazer-Kombi. Da hohe Schuhe ja bekanntlich die Haltung verbessern, sind ein paar Highheels gerechtfertigte Grundvoraussetzung für einen stolzen Look. Businesstauglich und auch für einen Cocktail am Abend noch chic genug. Outfit of the day: Blazer und Skinny Jeans von Drykorn, Schal von Isabel Marant pour H&M, Tanktop mit Seide von Zara, Schuhe von Just Fab und Pilotenbrille von Prada Nail of the day: P2 Free to be Nun gut, Nagellack und ein lässiges Styling sind ja ganz nett, nur bloß vollkommen sinnfrei ohne den Inhalt. Was macht also wirklich stolz, nicht nur für The feeling of faith and proud…Drykorn Outfit of the Day weiterlesen

Das Gefühl von Heul doch…Outfits of some weeks…

Das Gefühl von Heul doch…Outfits of some weeks…

Hello there, wenn was vorbei ist, bleiben einem Erinnerungen und wenn man sich auf die Lektionen eingelassen hat, auch noch das Gefühl schlauer als zuvor zu sein. Nachdem sich die Faktenlage in Sachen Temperaturen nun wieder um die Ein Grad Celsius Marke versammelt hat, ist davon auszugehen, dass der Sommer nun endgültig vorbei ist. Es ist zur Zeit eher nass, grau und kalt. Heul doch! Aber war die sommerliche Lehrstunde des Lebens gehaltvoll in Sachen persönlicher Entwicklung, samt ein paar legendären Geschichten. Große Lernaufgabe dieses Sommers, die so präsent war wie die warmen Sonnenstrahlen, war das Thema Abgrenzung. Mit hartnäckiger Wiederkehr hat mir das Universum diese spezielle Thema so lange unter die Nase gerieben, bis ich es kapiert habe. Man kann es nicht allen recht machen, aber sehr wohl sich selbst. Bei der Umsetzung war ein „Heul doch“ an der ein oder anderen Stelle äußerst hilfreich. Outfit passt nicht? Heul doch! Zu viel hier, zu wenig da? Heul doch! Kann nicht, will nicht, hätte, würde sollte? Heul doch! Machtspielchen hier, kein Verständnis dort? Heul doch! Und auf wundersame Weise stellt sich dann irgendwann das befreiende Gefühl von Gelassenheit ein und macht Platz für die wundervollen Dinge, die mir die letzten Monate so widerfahren sind ein. Zum Beispiel beim Radeln durch den Englischen Garten. Fährt doch tatsächlich ein Herr seinen Papagei auf einer Stange, auf seinem Fahrradlenker umher. Musste ich ihn doch glatt anhalten und das ganze fotografisch festhalten. Das Warum habe ich mir gespart und stattdessen den Vogel am Kinn gekrault. Sich Gedanken um das skurrile Verhalten seiner Mitmenschen zu machen ist sowieso vergebene Mühe, warum nicht gleich zum Freudenteil übergehen und lustige Vorkommnisse erleben, teilen und feiern. Und wenn man schon mal unterwegs ist in der schönsten Stadt der Welt, dann auch passend zum Flow angezogen. Den Wahnsinn begegnet man ja bekanntlich am besten mit einem klarem Geist, allerdings ist es dabei auch hilfreich ihm nicht gänzlich nackt und in ein paar schönen Stoffen zu begegnen. Hier also eine feine Auswahl meiner textilen Auftritte im sommerlichen Zirkus des Lebens… Weißes langes Kleid von Mango, Wildledertasche mit Fransen von H&M, Kette von Pilgrim und Pilotenbrille von Prada Seidenkleid von Dea Kudibal und Selma Studd Bag von Micheal Kors  Weißer Blazer von H&M, Kleid von Diesel, Flip Flops von Asos und Selma Studd Bag von Micheal Kors Kleines Schwarzes von Karen Miller  Dunkelblaue Wildlederjacke von Mango, nudefarbenes Kleid und Schuhe von Zara, Hut von H&M Wickelkleid aus Seide von Diane von Fürstenberg und Peeptoes von Miu Miu Strickkleid von Missoni, blaue Jacke von Escada und schwarze Pumps von Chanel Strickkleid und Schal von Missoni, cognacfarbene Lederjacke von Massimo Dutti, Nietenboots von Zara und Pommes von Moschino Blauer Satinblazer von Gaultier, schwarze Satinhose von Dolce&Gabbana, Seidenbluse von H&M, Muse Bag von Yves Saint Laurent und nudefarbene Lackpumps von Jimmy Choo Cashmerepullover No Name, Rock von Blumarine und Overknee Strümpfe von H&M Wenn wir schon bei schönen Erinnerungen sind und ich nicht umhinkommen, die Wichtigkeit von Fahrrädern in meinem Leben zu leugnen, dann seien hiermit die schönsten Momente aus dem Sommer 1989 noch zu erwähnen. Meine Mama und ich sind damals in unsere erste eigene Wohnung gezogen. Sie hat mich morgens mit dem Fahrrad zum Kindergarten gefahren. Ich hatte da so einen ganz einfachen Kindersitz auf der Fahrradstange. Meine Bein waren mit meinen vier Jahren gerade lang genug, um die Fußhalter, die am Vorderrad montiert waren zu erreichen. Ich war also gut aufgeräumt und meine Mama musste strampeln. Strampeln war nicht genug, ich habe nämlich zusätzlich mit Fragen genervt. Wo sind die Eichhörnchen? Was ist ein Eichhörnchen und könne die auch Fahrrad fahren? Und warum gucken die Leute morgens eigentlich so doof? Sind die traurig, weil sie nicht in den Kindergarten dürfen? Das war die schönste Zeit, die ich mit meiner Mama hatte. Als es dann Herbst wurde, haben wir eine Igelfamilie unter meinem Kinderzimmerfenster entdeckt. Aus einer Sanellapackung hat meine Mama dann mit Bindfäden einen Futteraufzug gebastelt, damit wir die Igelfamilie füttern können und ich sie beobachten kann. Und meine Mama mit noch mehr Fragen löchern konnte. Die Igelfamilie hat übrigens einige Herbste und Winter unter meinem Fenster gelebt und ich versichere hiermit, dass sie auch absolut igeltaugliches Futter bekam. Auch wenn ich ab und zu mit dem Gedanken gespielt habe, den widerlichen Rosenkohl für den abendlichen Futteraufzug zu spenden. Meine Mama war da allerdings sehr abgegrenzt und hat mich im Protest heulen lassen. Am Rande des Wahnsinns verursacht durch meine unbändige Neugier auf diese Welt, hat sie nie aufgehört mir alles zu beantworten und zu erklären. Das Wissen habe ich dann auch immer passend für ein Kleinkind am Esstisch verwurstet. Unbezahlbare Gesichter am Esstisch und ich glaube mich zu erinnern, dass das Essen dabei nicht immer im Mund blieb. Apropos Essen, da kommt mir noch die Pommesgeschichte in den Sinn. Es gab selten Pommes und an einem Abend hat meine Mama dann endlich welche gemacht. Und ich bin, höchstwahrscheinlich aufgrund von Erschöpfung durch übermäßiges Fragenstellen, vorzeitig auf meinen Kuschelteppich im Kinderzimmer eingeschlafen. Als ich wach wurde, waren, höchstwahrscheinlich aufgrund der Gefräßigkeit meiner Verwandtschaft, schon alle Pommes weg. Ich trauere dieser Mahlzeit noch heut hinterher. Das könnte vielleicht erklären, warum ich immer noch ein bisschen besessen von Pommes bin und in 95 aller Fälle einen Mc Donalds nicht ohne verlassen kann oder meinen Mitmenschen gern welche von ihren Tellern mopse. Jedenfalls verdanke ich dieser Zeit und meiner Mama meine Leidenschaft für das Radeln und den Mut, Fragen zu stellen, egal, wie abgefahren, egal wie peinlich, egal wie wichtig oder unwichtig. Zum neugierig bleiben und sich an den kleinsten Dingen zu erfreuen. Und wen das nervt, wen das überfordert oder wer keinen Bock drauf hat? Heul doch! Oder wie meine Mama sagen würde, rutsch mir doch geflissentlich den Buckel runter… In diesem Sinne, auf einen wundervollen, erntereichen Herbst und nicht traurig sein. Es scheint vielleicht nicht so viel Sonne, die Hände frieren einem ab oder man hat ständig nicht die richtige Jacke  bei dem Wetterzirkus, aber dafür laufen jede Menge Eichhörnchen und Igel durch Das Gefühl von Heul doch…Outfits of some weeks… weiterlesen

The Feeling of without a condition…Outfits of some weeks…

The Feeling of without a condition…Outfits of some weeks…

Hello there, ich war etwas abgetaucht. Im Leben, ganz tief, mittendrin, ganz eingehüllt in bedingungsloser Liebe, hemmungslosen Lachen und sehr, sehr viel lehrreicher Arbeit. Zeit um das Näschen samt Kopf mal wieder aus dem Teich zu strecken und von den Weiten des Ozeans zu berichten. Es macht sich ein neuer Trend in München bemerkbar. Nachdem es jahrelang zum feinen Ton gehörte in einschlägigen griechischen Restaurants auf den Tischen zu tanzen und in umweltschädigender Manier mit Servietten um sich zu werfen, scheint es nun um ein vielfaches einfachere und baumschonendere Methoden zum ausgelassenen Auffallen zu geben: Die Bewegung des Bodentanzens. Einfach mal mitten in der Lokalität ausgestreckt auf den Boden legen und arme und Beine rhythmisch zur Musik bewegen. Nicht besonders platzsparend, allerdings mit maximaler Außenwirkung. Empfehlenswert dazu ist übrigens auch ein geeigneter „Partner in crime“, der den Spass mit macht im Liegen zu tanzen und sich über die verdutzten Reaktionen kaputtlacht. Aufregte Tumulte durch die ortsansässige Security inklusive. Besonders überraschend dazu beitragen kann man dann auch von unten ein fröhliches, stocknüchternes „Hallo, ist das nicht schön hier unten?! Magst dich auch hinlegen?“. Legendenbildend. Womit wir auch schon beim nächsten Trend wären für die Freizeitgestaltung der anderen Art: Die Technik der Überhöhung. Ziel dieser erheiternden Übung ist es, etwas eigentlich absurd Hässliches in etwas stilvolles zu verwandeln, Schult Kreativität und Souveränität. Die Technik der Überhöhung kommt eigentlich aus dem Innendesign. Wer schon einmal ein in Versacefliesen ausgestattetes Badezimmer gesehen hat, weiß wie absurd hässlich das erst mal wirkt. Indem man allerdings diese pompösen Auswüchse des kitschigen Geschmack noch einmal richtig zuballert, noch mal eins draufsetzt. Ich denke da an goldene Wasserhähne, abgefahrene pinke Plüsch- Chaiselongue und ähnlich übertriebenen Kitsch, dann wird das ganze erst recht zum Kultobjekt. Mit Überhöhung zum souveränen „Jetzt erst recht.“ Das Ganze ist nämlich so wunderbar auf die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen übertragbar. Sehr beliebte Einstiegsfrage zum Smalltalk, besonders in Münchner Kreisen ist ja „Und, was machst du so beruflich?!“. Nachdem, ebenso in Münchner Kreisen üblich, ein gewisses Aufbrezeln vor dem Zustandekommen von Smalltalk erfolgt, könnte man da als groß und blond im besten Marktalter doch zum Beispiel das nahe liegende antworten und den Gehalt dieser Frage gleich mal entlarven: „Ach, ich bin angehende Hausfrau.(Wichtig hierbei ein vollkommener trockener Tonfall!). Weißt du, mit jeder Scheidung dann ein Haus. Zudem beschäftige ich mich mit Inneneinrichtung. Ich dekoriere zum Beispiel mit meiner Anwesenheit hier gleich einmal den Raum. Und was machst du denn so?!“ Je nach Sympathie und Reaktion des Gegenübers kann das Gespräch nun auf einer anderen Ebene fortgesetzt werden. Sollte sich der Fragensteller dann doch als humorlos entpuppen, gleich mal dreckig grinsend davon schweben. Das Leben ist zu kurz um sich mit Banalitäten aufzuhalten. Zu verdanken haben diese und andere wertvolle Lektionen einer der tollsten Menschen, die ich kenne. Danke, meine Alte!!! Im Folgenden ist nun fotographisch dokumentiert, wie ich diverse legendäre Clickentreffen des „Inner Circle“ und den üblichen Wahnsinn der letzten Wochen in textiler Hinsicht bestritten habe. Strickjacke aus Mohair von Missoni, Tanktop und dunkelblauer Faltenrock von Zara, schwarze Booties von Max & Co. Weißer Playsuit mit Spitze von H&M, bunte Sandalen von Just Fab und Haarband von Zara Weißes langes Kleid mit Goldkettenbesatz von H&M und Mulberry Alexa Oakwood Dunkelblaue Fransenjacke von Kate Moss for Topshop, gemusterte Seidentunika von Tolani, beige Overknees von L’autre Chose, Iphone 5 Hülle von Moschino und goldene Kette von Pilgrim Schwarze Lederjacke von Mango, Jeanshemd von H&M, Shorts mit Aztekenprint von Steffen Schraut und Balenciaga Motorcycle Bag Classic City Schwarze Seidentunika von René Lezard und weiße Shorts von H&M Lederjacke zum Wenden von Boss Orange, Bluse und Shorts von H&M, Mulberry Alexa Oakwood, Statementkette mit Perlen von Zara, Pilotenbrille von Rayban und silberne Highheels von Kaviar Gauche Top von H&M, weißer Rock mit Lochmuster von Vero Moda, Bikinitop von Uhlala Beachwear Free Top be kini, Roséfarbener Hut von H&M, Sonnenbrille von Missoni und Flipflops von Asos Seidenmantel von Patricia Field, Playsuit von H&M und Plateauheels von Rachel Zoe Und nochmal mein Lieblingsoutfit… Das Konzept von „Bedingungslos“ möchte ich zum Schluss noch einmal anschneiden. So genommen zu werden wie man ist und dann auch noch so wahnsinnig viel Rückhalt und Spass zu erleben, mit den Leuten, die ich meine Freunde nennen darf, ist mir bisher der größte Lehrmeister in Sachen bedingungsloser Liebe und Vertrauen. Einmal erlebt, komm ich gar nicht mehr dazu Bedingungen an mein Handeln und was zu geben ist, zu knüpfen. Danke an meine Crew, ihr macht, dass ich ein guter Mensch und immer besser sein möchte. Geschieht doch alles für uns und es wird alles gut, wenn es nicht eh schon abgefahren und grandios ist. So und nun zurück in den Teich und in eine neue Woche des großen Kinos!!! XOXO, Carrie