Lipgloss

The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review

The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review

Hello there, Carrie is back and her lips are moving…und um gleich mal mit der Tür ins Haus zu fallen, es geht um Beauty OPs und Eingriffe. Keine kosmetischen, sondern die der blutigen Natur. Oh mein Gott, wie kannst du dir nur die Lippen aufspritzen lassen… Naja zumindest gibt es beim Lippen aufspritzen kleine Piekser. Zeit um Bewusstsein zu schaffen, frei nach dem Motto kein Platz für Fremdschämen mit Hyaluron in den Lippen, sondern Einblick, wie das was wird mit den perfekt aufgespritzen Lippen. Das große „Oh Gott, wie kannst du nur….bla bla bla“ und die Auführungen, spare ich mir mal. Denn wir sind ab 18 ja mündig und ich habe mir die Erfahrung meiner ersten Mini Beauty OP einfach mal im Septmeber 2016 gegönnt mit dem Bewusstein, da meine eigene Erfahrung zum Thema Selbstoptimierung und medizinischer Neugier zu machen. Man kann als Blogger dann am besten über etwas reviewen, berichten oder schreiben, was man selbst erfahren hat. Und dieser Erfahrungsbericht in Sachen Lippen aufpolstern war insgesamt schon mal ganz gut, meines bescheidenen Erachtens nach. Das Beste vorab: ich habe viel gelernt, vom Arzt, der mit Restylane an und in meine Lippen durfte bis hin zu, was das so mit einem macht. Und was andere Leute zu künstlich volleren Lippen sagen, bitte gleich mal auf STUMM…und lesen, bilden und dann entscheiden… Auf den Lippeninhalt kommt es an… Ob jemand etwas an seiner Optik verändern möchte und warum und mit welcher Intensität darf getrost von jedem Urteil unangetastet bleiben. Viel wichtiger erscheint mir doch, dass so eine Entscheidung kompetent umgesetzt wird. Und Schritt eins ist Information statt Verkaufsgespräch. Also muss der Doktor im Gespräch dran glauben und wird erst mal gelöchert. Die Lippen sollen ausgeglichen werden und ein wenig mehr Volumen bekommen. Mit der S-thetic Lounge München habe ich da genau den Arzt des Vertrauens gefunden, der ein wenig Bewegung in die Lippen gebracht hat. Vladimir List um genau zu sein, der den Standort des S-thetic Lounge Konzepts in München leitet und umsetzt. Das S-thetic Konzept umfasst deutschlandweit 10 Standorte und ist führend in plastischer und ästhetischer Chirurgie. Genau die richtige Wahl um meine Lippen in Führung zu bringen für ein bisschen Veränderung. Irgendwie sieht man dem Doktor den Perfektionismus in Sachen Ästhetik schon an der Nasenspitze an. Das mag ich ja, wenn es um so pingelige Feinarbeit geht, wie meine Lippen… Vor dem eigentlichen Termin des Eingriffs, gab es noch ein Beratungsgespräch, in dem ich alle Fragen stellen konnte, die meine Lippen so bewegten. Im Anschluss an dieses Gespräch habe ich den Termin zum Lippen Auffüllen ausgemacht und hatte nochmal Zeit mir meinen (eh schon fest entschlossenen) Entschluss in Ruhe zu überdenken. Checkliste zum Lipjob: Wunschergebnis: Korrektur von Unebenheit in der Oberlippe und insgesamt mehr Fülle Verwendetes Material: Restylane Kysse als speziell für die Lippen geeignetes Hyaluron Betäubung: zweistufig mit Betäubungscreme und Spritze, als auch Lidocain in Restylane Haltbarkeit: bis zu 6 Monaten Risiken: Entzündungen, Knötchenbildung und Nekrosen. Kosten: 350€ Nachkorrektur: zwei Monate Lagerung der eigenen Restylane Spritze und kostenfrei bei Bedarf. Finanzierung von Eingriffen ist ebenso möglich. Ein Termin für die Lippenmodelage war am nächsten Tag doch schnell auf meinen Wunsch hin arrangiert und so betrat ich in jungräulicher Aufregung die private Schönheitspraxis direkt am Sendlinger Tor und wurde herzlich vom Personal willkommen geheißen und mit Wasser versorgt und konnte mich schon mal in den hübschen medizinischen Hallen umsehen. Weiß, clean und sehr schön dekoriert. Nimmt einem gleich die Furcht vor Spritzen. Die Prozedur zur Lippenaufpolsterung… Dann ging es mit einer Betäubungscreme auch schon zur Sache, 30 Minuten Einwirkzeit sind mit einer ordentlichen Ausstattung diverser Frauenmagazine auch schnell verflogen. Und ich auf dem Behandlungsstuhl gelandet, die erste von zwei Spritzen vor der Nase. Die erste dient zur reinen Betäubung, wie beim Zahnarzt. Danach war, auch wie beim Zahnarzt, auch erst mal alles taub und ich bin froh, dass ich kein Video von mir dabei gemacht habe. Neben der leicht grenzdebilen Aussprache war der Speichelfluss auch nicht so wirklich zu kontrollieren. Aber dafür bei der eigentlichen Injektion des Hyalurons in die Lippen auch keine Schmerzen. Das ist die etwas aufwendigere Betäubung als auch die  drei Stunden definitiv wert, die man warten muss, bis die Betäubung abgebaut ist. Dann ging es mit Restylane Kiss an die Korrektur- und Aufbauarbeit. Eine Unebenheit auf der linken Seite meiner Oberlippe wurde in Feinstarbeit ausgeglichen und sodann der Rest mit einem knappen Milliliter Hyaluron aufgefüllt. Angesichts der vielen Einstiche, die ein natürliches und feines Ergebnis erfordert, war ich heilfroh um die ordentliche Betäubung. Ich hatte da eigentlich diese Wursttechnik erwartet, bei der einfach wie ein Schlauch das Hyaluron und die Oberlippe gespritzt wird. Ich wurde eines besseren belehrt, wie es korrekt gemacht wird. Mit vielen einzelnen Injektionen werde kleine Mengen in die Lippen gebracht. Grund hat dies in der Anatomie der Lippe, die im inneren aus Kammern besteht, in die das Hyaluron so optimal eingebracht wird, ohne dass sich das Material in Knötchen ablagert. Diese Knötchenbildung kann sich einerseits außen in unschönen Unebenheiten und Knubbel zeigen oder das Material kann zu schnell oder zu unregelmäßig vom Körper abgebaut werden. Mit der aufwendigeren Technik ist dieses Risiko allerdings geringer. Im Anschluss an die Auffüllung wurden meine Lippen noch mit Massage modelliert. Weitere Massagen zuhause waren nur in den ersten drei Tagen nötig, um das Ergebnis geschmeidig und gleichmäßig zu erhalten. Eine längere Lippenmassage über einen längeren Zeitraum würde nur einen raschen Abbau begünstigen, was aber der Haltbarkeit entgegensteht. Die Pflegehinweise als auch die ausführliche Erklärung über die Methode und Anatomie habe ich dem guten Beratungsgespräch zu verdanken. Das Ergebnis vom Lippen aufpolstern… Nach 20 Minuten konnte ich dann mein persönliches Tuningergebnis in Augenschein nehmen und war begeistert. So gern hatte ich mir meinen Mund auch noch nicht angeschaut und vor allem, Mann, sah das gut auf Fotos aus. Ich habe beim Lachen noch eine Oberlippe, herrlich. Und irgendwie macht es was mit einem, so ein bisschen vollere Lippen. Ok, es macht wirklich etwas mit mir. Ich fühl mich besser, ein bisschen mehr Spass und Freude am The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review weiterlesen

November is getting Tropicoral…Review Benefit Tropicoral Kit und Lipgloss Dandelion

November is getting Tropicoral…Review Benefit Tropicoral Kit und Lipgloss Dandelion

Hello Freunde des gepflegten Schminkspieles… …es wird kalt und geht schnurstracks auf den Winter zu. Das Fashionthema scheint wohl auch schwarz und dunkelblau dieses Jahr zu sein, zumindest was ein kurzer Blick in Zara und H&M ergab. Das geht so nicht weiter, da muss Farbe und Schminkspielzeug her…schwupps, ist das Benefit Lip & Cheek Kit „Tropicoral“ sowie einer der neuen Lipglosse, passend zu den Box’o’powder Blushes, in der Farbe „Dandelion“ in meinem Einkaufskorb gelandet. Bestellt habe ich es online bei Pieper (die haben noch bis 06.11.2013 20% Geburtstagsrabatt mit Code Bfg20Geb)… Die Box mit Spiegel enthält 3g vom Blush Coralista mit Minipinsel, einen passenden Minilipgloss Ultra Plush Coralista 6,5ml, Highbeam Highlighter 4ml und Cha Cha Tint 4ml. Das Ganze für ca. 29€ regulär bei den üblichen Verdächtigen. Am Spiegel sind links und rechts Demokarten mit Tipps angebracht, für weniger Schminkversierte eine gute Inspirationsquelle. Der Coralista Blush duftet übrigens auch ganz zart, pudrig-blumig. Ich war schon seit längerer Zeit auf einen neuen Blush von Benefit scharf, aber wollte auch mal was anderes austesten, da hat sich dieses Lip & Cheek Kit geradezu angeboten. Coralista ist ein peachiger Ton mit einem Hauch Rosé, schimmert auch dezent und macht sich fröhlich-frisch auf den Wangen. Der Pinsel ist auch unterwegs einsetzbar, auch wenn er klein sein mag. Den Ultra Plush Lipgloss Dandelion habe ich mir in Originalgröße mit 15 ml noch dazu bestellt ( ca. 17€). Ich habe bereits einen Mini des Hoola Lipgloss und mag die Konsistenz der Benefit Glosse. Da fiel die Wahl diesmal auf einen zarten Roséton. Die Glosse kleben nicht und fühlen sich sehr geschmeidig an. Den Geruch ist bei allem, zumindest den dreien, die ich jetzt habe, gleich. Leicht fruchtig, nicht zu süß, also auch tragbar, wenn man keine starke Parfumierung möchte. Das Benefitdesign ist ja gewohnt verspielt und bunt, ebenso die Produkte, insbesondere die Kits. Da macht das Schminken gleich noch viel mehr Spass. Auf den Benefittrip hat mich vor Jahren ein Mitbewohnerin gebracht und mit der Zeit habe ich dann meine Benefit-Sammlung erweitert. War ja klar, dass ich kleines Konsumkind dem Benefitkonzept verfalle…Darunter haben sich auch schon einige Kits gemischt… Wen man ein wenig Platz hat in seiner Handtasche, kann man so ein kleines Set auch mal für Touch ups unterwegs mitnehmen. Damit sie immer schön bleiben (sie kommen in Pappschachteln daher, die sich doch recht schnell abnutzen), bleiben sie in ihren Schachteln und schlummern bis zum nächsten Schminkspielchen in ihrer Schublade. Ich muss gestehen, dass ich am Counter immer nur schnell mal was swatche und dann schnell wieder verschwinde. Der Großteil der Berater(innen) beim türkisen Monopolisten und anderen einschlägigen Konsumplätzen in meinem geliebtem München ist mir einfach nicht geheuer. Das Gefühl, wenn du dich freust dir neues Schminkspielzeug kaufen zu wollen und dich dann so jemand am Counter so komisch anguckt…Ich glaube, ihr wisst, was ich meine. Ich bin ein sensibles Konsumkind…mal abgesehen davon, dass mich die wohl arbeitsvertragliche geregelte Kriegsbemalung der Berater(innen) irritiert. Ich kann Ratschläge über Make up von den (teilweise) fehlgeleiteten Demonstrationsflächen einfach nicht annehmen, das Ergebnis macht mir einfach Angst..ABER: es gibt immer Ausnahmen, die ich mir gern namentlich merke und jederzeit gern besuche und mich am Counter rumführen lasse… Bezüglich der Inhaltsstoffe, sollte man ebenso wie bei buntem Plastikspielzeug besser keinen genaueren Blick darauf werfen, wenn man damit weiter Freude haben möchte. Benefit ist halt keine Naturkosmetik. Das ist für mich schon ein großer Kompromiss, weil ich bisher nichts ähnlich spaßiges aus dem NK-Bereich gefunden habe, was an Benefit rankommt. Wer schön sein will, muss es halt manchmal ein bisschen giftig pinseln…ansonsten viel Spass auf eurem Spielwiesen mit Spiegelchen… XOXO, Sissi