Tweezerman

Maßnahmen gegen Monobrauen und andere Auswüchse…Review Tweezerman

Hallo meine Hübschen, ihr seid wunderschön. Und ihr wisst bestimmt auch, wie aufwendig und bisweilen schmerzhaft es ist, diesen Zustand zu erhalten. Besonders was die obere Gesichtsbehaarung, auch Augenbrauen genannt, angeht. Es soll Herren der Schöpfung geben, die bei Entreißen jeglicher Gesichtsbehaarung in Ohnmacht fallen, weil sie aufgrund ihrer maskulinen, begrenzten Schmerztoleranz derartige Schönheitsbehandlungen einfach nicht anders ertragen würde. Der Gesundheit scheinen daher auch so einige Monobrauen geschuldet zu sein, die man landläufig zu erblicken kann. Wir Frauen sind da schon einiges härter in Sachen Schmerzverträglichkeit ausgestattet, denn wir sollen unserer Biologie entsprechend nach stundenlangen Krämpfen noch Kürbisse kacken können (auch Geburt genannt). Da fürchtet das routinemäßige Brauenzupfen doch keine weibliches Wesen mehr. Gleich wenn der Trend auch wieder mehr zu natürlich-wuschigen Brauen à la Cara Delevingne geht, so ein schöner Rahmen für das Gesicht braucht dennoch ab und zu ein wenig Pflege. Ich habe auch gemeint, dass es schon jede Pinzette tun wird. So ein paar blonde Brauenhäarchen kriegt auch das 5€ Teil von Douglas oder DM rausgerupft und sie tun eh alle gleich weh, machen rot und ziepen. Wie gesagt, dass habe ich bis zu meiner ersten Mini Tweezerman (15€) auch gemeint, mir wurde allerdings mit der ersten Anwendung de feine Unterschied von gutem Werkzeug bewusst…daher habe ich mir letzten Monat auch bei diesem Haul gleich noch eine große Tweezerman (25€) mitgeshoppt. Und so sehen sie beiden im Vergleich aus… Und was ist er nun, der Unterschied??? Sie greifen präziser, auch feine Häarchen und damit tut auch das Zupfen nicht so weh. Länger scharf bleiben sie auch, was sie wiederum präzise macht und sie liegen gut in der Hand. Die Kunststoffbeschichtung ist wirklich solide, die kleine habe ich nun schon seit einem halben Jahr und ziemlich viel mit mir rumgeschleppt. Sie sieht trotzdem noch top aus und funktioniert perfekt wie man bei dem Preis auch erwarten möchte. Besonderes juristisches Augenmerk bezüglich des Preisleistungsverhältnisses gilt der 10-jähringen Beschaffenheits- und Schärfegarantie des Herstellers, die Ihr hier finden könnt. Die Tweezerman kann also bei Bedarf, unter Beachtung der Garantiebeschränkungen des Herstellers, nachgeschliffen oder ersetzt werden. Das ist meine Juristenherz aber beruhigt, denn kein Unternehmer würde eine derartige Garantie übernehmen, wenn die Qualität seines Produktes ihn nicht vor Insolvenz seines Betriebes bewahren würde. Für mich daher noch ein Argument in eine anständige Pinzette zu investieren. Es gibt ja jedes Jahr neue Designs, da sollten sich auch schlichte und nicht pinke finden lasse, für den Fall, dass auch die männliche Spezies in den Kampf gegen die Monobraue treten möchte oder man es einfach dezenter mag. Schreiendpink oder bunt hat jedoch den Vorteil, dass es sich schneller ausfindig machen lässt im Kosmetiktäschchen als etwas silbernes oder schwarzes. Das also in meinem Falle einen rein pragmatischen Hintergrund, ich mag sonst gar kein Pink…ok, ich mag es doch, aber nur bei sowas… Genaue Tipps zum Brauenzupfen gefällig?! Also, das wäre noch einmal ein Kapitel und Philosophie für sich. Wer dem Monobrauentrend entgegen wirken möchte, die Haut dabei straff gezogen zwischen den Brauen zupfen und danach die Stellen bei Bedarf kühlen. Ach ja und es mal mit einer Tweezerman versuchen…es gibt sie bei den üblichen, türkisen Verdächtigen ebenso wie in anderen Läden und Shops, einfach mal googeln, was es so gibt. XOXO, Sissi

Neues aus meinen Schränkchen…Shopping Hauls vor Weihnachten…

Neues aus meinen Schränkchen…Shopping Hauls vor Weihnachten…

Hallo meine Lieben, es ist ja so unter Beautybloggern so üblich mal seine neuesten Errungenschaften zu präsentieren…daher gebe ich mich der Zeigefreudigkeit einfach hin und lasse Euch an meinem neuesten Investitionsvolumen in Sachen Schönheit mit einer kleinen Bilderflut teilhaben…Fangen wir mal mit den Ausbeute vom türkisen Monopolisten in der City an… Der Douglas Weihnachtskalender ist bereits mein zweiter. Den ersten von Ciaté habe ich hier bereits vorgestellt. Douglas hat dieses Jahr gleich 4! verschiedene im Angebot. Ich habe den mit folgendem Inhalt für 24,95€ in der Münchner Innenstadt erstanden: Es sind lauter Maxiproben bzw. teilweise sogar Originalgrößen an Douglas-Produkten erhalten. Es gibt allerdings noch einen für Herren für 24,95€, einen für Damen für ebenfalls 24,95€ allerdings mit Duftproben verschiedener Firmen wie Biotherm, Lancome etc. und einen für 19,95€, der meines Wissens nach gemischte Proben und Duftsamples enthält. Von Mr. Carrieforshoes habe ich noch den Pieper-Weihnachtskalender geschenkt bekommen, womit ich nun stolze 3 Kalender zum morgendlichen Ausrauben zur Verfügung habe. Allerdings noch nicht genug, als ich klein war hatte ich auch viele, einen bei Oma, einen bei Mama, einen in der Schule und mindestens einen heimlichen, den ich schon lange vor Weihnachten leer genascht habe, hihi. Nachgekauft habe ich bei Douglas auch den Armani Maestro Concealer, diesmal in Farbe #2 für ca. 36€ abzüglich 5€ Coupon, den ich aus einer Onlinebestellung hatte. Ich habe ihn noch in #4, so kann ich optimal die richtigen Nuancen für en Winter mischen. Zudem lässt er sich aufgrund seiner flüssigen Konsistenz super verteilen und ist mit 15ml Inhalt auch lange haltbar. Außerdem passt er ja perfekt zu meiner heißgeliebten Maestro Fusion Make Up Foundation von Armani. Online bestellt habe ich den Hello Flawless Powder von Benefit zuvor in #all the world’s my stage-beige mit 7g für 34,95€ (aber mit 5€-Onlinerabatt, hihi). Die 7 g sind schon ziemlich mickrig für den Preis, aber von der Wirkung bin ich echt überrascht. Seinen Einsatz findet er momentan bei mir zum Touch Up unterwegs oder zum Abpudern, wenn ich schminkfaul bin. Er zaubert wirklich einen ebenmäßigen Teint und ist dabei talkfrei. Spiegelchen und Dose sind praktisch, auch wenn ich noch nicht weiß, wie sich die Resteverwertung herausstellen wird, wenn er sich denn mal dem Ende neigt. Eckige Puderdosen neigen ja dazu, dass sich dann die Produktreste in den Ecken festsetzen und man sich nicht mehr so schön gleichmäßig auf den Pinsel oder Schwamm bekommt. Pinsel und Schwamm sind zwar recht schlank und schmal, aber den Pinsel ich finde gerade unterwegs optimal, um zum Beispiel über den Augenbrauen abzumattieren. Dadurch dass er eben so schmal ist, kann man exakt über den Brauen entlang fahren ohne, dass Puder auf den Brauen landet. Dasselbe gilt über den Wangenknochen, so bleibt das Contouring erhalten. Er riecht übrigens nach nichts und ist in vielen Farben erhältlich. Also insofern schon mal einen Daumen hoch für ein „Carrie, get in shoes and into the shop“. Online war ich allerdings auch auf eine Mail über eine Beautybox von Niche-beauty.de unterwegs. Es gab eine Beautybox mit Weihnachtsmotto ab einem Bestellwert von 100€ dazu. Da ich schon länger wieder einen Silicapuder brauchte, auf den Hyaluronic Hydra-Powder von By Terry schon länger scharf war und noch eine große Pinzette von Tweezerman von Nöten war, war auch diese Hürde bis zur nächsten Beautybox genommen. Das Wort Beautybox an sich reicht ja schon, um jegliche Vernunft in meinem Zentrum für Kaufentscheidungen auszuschalten. Dass diese auch noch ein Geschenkbeigabe unter Codeverwendung war, hat auch den letzten Zweifel vernichtet. Aufgrund der Kosmetiküberschwemmung an diesen ganzen Produkten, wird es eine Zeit dauern bis alle durchgetestet und bewertet werden können, aber ich werde Euch auf dem laufenden halten. Nachgekauft werden musste auch mein Browset von MAC in clear, was nun wirklich monatelang gehalten hat. Zu haben mit 8g Inhalt (schon mal mehr als die 4,5g bei Bobbi Brown) bei den üblichen Verdächtigen für 18,50€. Konventionelle Drogeriemärkte sind auch nicht sicher vor mir, so kam es zu folgenden Mitbringeseln… Das Primavera Reiseset für normale bis trockene Haut habe ich vor allem wegen dem Gesichtswasser zum Sprühen für knappe 10€ mitgenommen, da ich eine kleine Flasche zum Setten vom Make Up für unterwegs brauchte. Es riecht nach ätherischen Ölen und macht sich ganz gut, da wird die große Flasche wohl demnächst nachgekauft. Creme und Reiniger werden bei Mr. Carrieforshoes gebunkert, falls mir mal etwas ausgeht. Rossmann hat diese Woche endlich wieder die 20% Rabattaktion auf alle L’oréal Schminksachen, da wurde gleich ein Mascaravorrat meiner heißgeiebten Voluminous Waterproof angelegt, so sollte ich auch die Feiertage überstehen. Der L’oréal True Match Concealer in #1 durfte da auch mit sowie ein Alterra Duschgel, was bei mir aber als Handseife zweckentfremdet wird. Das Lush No Drought Trockenschampoo war auch schon länger begehrt und kommt nun als Nachschub und neues Testobjekt zum Tragen.  Aus Platzgründen durfte das hier mit auf das Foto, gibt es natürlich bei Lush (man kann  den Weg in deren Shops ja praktisch erschnüffeln) für 12,35€. Trockenschampoos und ich haben eine besondere Beziehung…das verrate ich demnächst mal ein einem Beitrag zum Thema: Meine Haare und ich. So, das waren mal die gesammelten Einkäufe der letzten Monate an Schminkischminki und sonstigem Kosmetikspielzeug. Allerdings muss ein bisschen Belohnung für harte Arbeit auch sein. Ich hoffe, ihr belohnt Euch auch fleissig mit was auch immer Ihr denn so Freude habt… XOXO, Sissi

What’s in my bag?! Kleine Taschengeschichten…

Hello Ihr Hübschen vor dem Bildschirm… …eine kurze Antwort: viel. Eine ausführliche Antwort auf die Frage: zu viel. Ich pack dann mal für Euch aus… So, das sind die 10kg, die ich täglich so mit mir rumschlepp, um meine Arme zu trainieren und mein Gewicht zu halten…Das Übliche von Telefon, Portmonnaie und Schlüssel (der hat es nicht auf’s Bild geschafft) darf auch bei einer Beautybloggerin nicht fehlen. Auch eine Haarbürste (Wildschweinborsten mit Birkenholz) darf mit in Körbchen, ähh Täschchen und ein paar Lippenstifte (eigentlich immer Nudes von MAC). Ohne Sonnenbrille geh ich auch nicht aus dem Haus und ja sie muss immer zur Tasche passen. No Questions asked. Weiter dabei ist auch immer ein Notfalltäschchen (hier in caramell von Bree), in dem sich so alles befindet, was man zum überleben braucht. Pflaster, Deo, Brillenputztücher, Handcreme, Taschenmesser (Gott, hat mir das schon viele Mittagsessen und Frühstück gerettet) und Nagelfeilen. Alles in Mini passt da wunderbar rein. Ich bin immer noch Jungfrau, da muss alles seine Ordnung haben. Sonst entwickeln sich diese riesen Taschen zu schwarzen Löchern an Krimskrams und Kaugummipapieren. Ipod ist auch immer mit dabei, um die Ubahn zu ertragen gibt es doch nichts besseres als volle Kanne Rihanna zu hören. Ein Minispray mit Thermalwasser sowie ein Bodyspray dürfen auch mit. Und ja, diese komische weiße Teil aus Plastik unten links, ist eine Reisezahnbürste. Es gibt auch irgendwie eine Minizahnpastatube dazu. Bevor ich meine Schminktasche vergessen, sperr ich mich lieber aus. Wir haben eine sehr nette Feuerwehr hier, die kann super Türen aufsperren. Aber anständiges Make Up haben die nicht, haben auch wirklich besseres zu tun 🙂 Deshalb ist das Herzstück meines kleinen blauen Reisecampers auch dieses hier: Das gute Stück ist von Longchamp, in schwarz mit silbernem Reissverschluss und aus butterweichem Leder. Ich hatte bis ich es entdeckt habe auch schon diese kleine Longchamp Täschchen mit Henkel, sowas bleibt Juristen nun mal nicht erspart. Zwar sind sie aus Stoff und damit waschbar, allerdings hab ich mich beim ersten Anfassen gleich in das schwarze Ding verguckt und konnte nicht ohne damit nach Hause gehen. Außerdem kann man sie auch als Clutch tragen, gleich Geld für ne neue Handtasche gespart. Investitionsvolumen für eine kleines Luxusheim von Puder und Co.: 80€. An Produkten habe ich grundsätzlich immer dasselbe dabei. Eine neue und eine ältere Mascara, Blush, Bronzer sowie eine Lidschattenpalette mit der ich gerade geschminkt bin, Highlighter, Pinsel im Zoeve Case, Concealer, Kompaktpuder, Plotting Papers, Kajalstifte, Nagelschere und Pinzette. Im Zoeva Case kommen ja die Pinsel bei der Bestellung geliefert (ich habe hier schon mal über die Pinsel berichtet) und ich benutze sie, um meine Pinsel im Schminktäschchen getrennt aufzubewahren. Plotting Papers, zu deutsch Löschpapier, habe ich zur Zeit von Bobbi Brown in einem schönen Case mit Spiegel. Die feinen Blätter nehmen schon viel Glanz weg und vor dem Abpudern angewendet, läuft man nicht Gefahr, dass die Foundation cakey wird. Zu verdanken habe ich das chice Teil meiner lieben und allersüßesten Freundin S…die hat das für mich zum Geburtstag gefunden und dafür es ein Platz in meinem Täschchen, damit ich es immer bei mir hab <3 Blush (Sugarbomb) und Bronzer (Hoola) von Benefit in den den süßen, kleinen Boxen sind schon ewig meine Lieblingen. Die Box’o’powders kommen mit Spiegel und Pinseln. Sugarbomb ist nicht nur ein bomben Ton, er riecht auch ganz zart und toll. Ich mag den Geruch einfach so gern. Hoola ist ein mega Bronzer zum Konturieren, ohne rote Pigmente und ganz matt. Da ich beides immer dabei habe, schauen die Boxen bereits etwas mitgenommen aus, aber macht ja nix…ist ja in einer schöne Tasche versteckt. Auch wichtig zum Auffrischen: Concealer, da hält sich nur zu diesem Zweck der Touche Eclat von Yves Saint Laurent (oder darf man den jetzt nur noch Saint Laurent nennen?!) in meiner Tasche. Den kann man auch getrost einfach mal über die untere Augenpartie geben und einklopfen, da sieht man 10 Stunden Arbeit auch nicht mehr. Klassiker halt…Highlighter hab ich zur Zeit in Puderform von Chanel dabei. Als Kompaktpuder lungert auch schon seit geraumer Zeit der Flora Foundation Powder von Zuii rum, den ich hier auch schon angepriesen habe. An Pinsel nehme ich immer mit, womit ich mich an dem Tag geschminkt habe, da können schon mal einige zusammen kommen. Anspitzer darf natürlich auch nicht fehlen. Der hat sich auf dem Bild oben rechts unter dem Zoeva Case versteckt. Mich gruselt es jedes Mal auf’s Neue auf den Damentoiletten dieser Stadt, wenn ich neben mit Ladies sehe, die sich mit kleinen Stummelkajalstiften nachschminken. Kajalstifte haben ordentlich Spitzen verdient, um schön zu malen und keine abgestummelten Minen. Besonders gruselig wird es dann, wenn diese verstummelte Etwas dann netterweise der Freundin gereicht wird, damit die sich mit der kratzenden Holzhülle dann auch noch die Wasserlinie aufritzen kann. Man sollte die Wirkung dieses großartigen Werkzeug keinesfalls unterschätzen, besonders wenn man Wert auf seine Freundschaften legt. Wenn ich schon meine Schminke teile, dann biete ich meinen Freundinnen ein frisch gespitztes Exemplar an, ich lasse doch Besuch auch nicht aus schmutzigen Gläsern trinken. So ein Ding gehört schon aus Anstand dazu. So, und wer hat aufmerksam gelesen und hat gemerkt, dass sich keine Lippenprodukte in meinem Schminktäschchen befinden?! Die befinden sich in einer Seitentasche in meiner Handtasche, griffbereit für den stündlichen Einsatz. Es muss ja meist schnell gehen, da kann nicht noch die Taschen in der Tasche auspacken. Da ich zur Zeit nicht mehr so häufig bei Gericht bin, kann ich auch wieder fleissig meine Nagelschere und Taschenmesser mit mir spazieren führen, für alle, die oft durch Sicherheitskontrollen müssen, ist das nicht sehr empfehlenswert. Komischerweise kommt die Minipinzette (hier von Tweezerman) immer durch…die ist total spitz und kann ziemlich fies zwicken. Diese Sicherheitslücke sollte dringend noch geschlossen werden. Parfumflakons aus Glas machen sich bei den Sicherheitsbeamten auch nicht so gut, wird auch einkassiert. Man könnte ja die Flasche zerschlagen und jemanden damit angreifen. Ja klar, als ob frau ihr Lieblingsparfum (Kosten: meist teuer) ruiniert, nur damit sie dann jemand mit einem gefährlichen Werkzeug angreifen kann…Wir sehen, es wird alles getan, um die What’s in my bag?! Kleine Taschengeschichten… weiterlesen