Urban Decay

Das Gefühl von Fuck You…Outfits of some weeks…

Das Gefühl von Fuck You…Outfits of some weeks…

Hello there, und schon wieder inspiriert mich Mark Wahlberg und einer seiner Filme, Filmzitate einmal wörtlich zu nehmen. Im neusten seiner Streifen, „The Gambler“, erklärt John Goodman Mark Wahlberg in der Rolle eines spielsüchtigen Literaturprofessors, was man denn mit einem Jackpot zu tun habe, um nicht nur das Gefühl von „Fuck You“, sondern gleiche Sentenz auch noch denjenigen gegenüber auszusprechen, die einem mal geflissentlich den Buckel runterrutschen können. Dies eben auch gern mit einem gleichgültigem „Fuck You“ artikuliert. Lässig halt. Ganz großes Kino, sobald man also mal 2,5 Mio. Dollar durch mehr oder weniger legales Glücksspiel sein eigen nennen darf, sollte nun eine gutbürgerliche Wohnbehausung in den Besitz gebracht werden und der übrige Batzen Geld wohlüberlegt und sicher angelegt werden, um das den restlichen Lebensweg mit besagtem Gefühl von Fuck You bestreiten zu können. Der Job gefällt dir nicht, weil der Boss, die Kollegen oder eben einfach nur der Job nervt, Fuck You. Die Nachbarn nerven, Fuck You. Die Ubahn nervt, Fuck You. Solange genug Geld da ist, um lästigen Umständen oder Personen aus dem Weg zu gehen, Fuck You. Auch wenn ich die Wortwahl nicht immer befürworte, im filmischen Dialog herrlich umgesetzt. Fand ich für einen halben Gangsterfilm sogar richtig gelungen. Das Gefühl von „Fuck You“ aka „rutsch mir geflissentlich den Buckel runter“ ist allerdings noch auf diversen anderen Wegen zu erzeugen. Glücksspiel birgt nun auch wirklich große Gefahren, finanziell daran zu Grunde zu gehen und außerdem liegt nicht jedem die Spielernatur, wie die der Figur des Mark Wahlberg in „The Gambler“. Einmal reduziert auf das Wesentlichem,umschreibt es wohl schlechthin den Umstand in seiner Mitte zu ruhen und sich von nichts tangieren zu lassen, mit der Absolution nichts zu brauchen, von außen. Wer nun nicht die Zeit und Muße findet sich in regelmäßiger Meditation selbstvergessen dorthin zu atmen, dem sei schon mal empfohlen, mindestens 60 Sekunden lang möglichst blöd und breit vor sich hin zu grinsen. Solange brauchen brauchen nämlich die Gesichtsmuskeln bis sie dem Gehirn, gleich welche katastrophale Stimmung zuvor im Oberstübchen das Kommando hatte, ein vernichtendes Gefühl von guter Laune an die Synapsen senden. Erinnert mich immer wieder an den grandiosen Erfolg der Facebook Seite „Nicken, Lächeln, Arschloch denken“. Es funktioniert, wer jetzt noch nicht überzeugt ist, möge bitte zunächst 10 Minuten über eine Sache nachdenken, über die man sich persönlich tierisch aufregt, aber partout nichts daran ändern kann (oder 10 Minuten mit dem Apple Support versuchen ein Problem zu lösen…) und sich dann hinstellen und exakt 60 Sekunden blöd vor sich hin zu grinsen. Wirkt Wunder. Für so ein bisschen über den Dingen stehen, kann die Kleiderwahl auch recht hilfreich sein. Zumal dann, wenn man seinem Gespür für die textile Ausstattung bedingungslos vertraut. Sollte dennoch jemand mit dem eigenen Stil nicht d’accord sein, Fuck You. Gedacht, mit einem Wimpernschlag kommuniziert und weg dreht sich das Köpfchen. Auf den Tatbestand der Beleidigung gem. § 185 STGB möchte ich an dieser Stelle noch einmal eindringlich hinweisen. Ein ausgesprochenes „Fuck You“ kann je nach dem, wem gegenüber und in welcher Intensität geäußert, durchaus teuer werden. Dann ist selbst bei einem Vermögen von 2,5 Mio. Dollar irgendwann mal das Polster aufgebraucht und das Gefühl von „Fuck You“ verflogen. Also lieber die nonverbale Demonstration durch innere Haltung. Selfies vor dem Spiegel schießen hat übrigens den netten Nebeneffekt, dass ich minutenlang grinsen muss, bevor mal ein taugliches Bild im Kasten ist. Neben einer sauberen Dokumentation des Outfits of whatever, gehe ich danach zumindest mit guter Laune aus dem Haus. Und der inneren Haltung von „Fuck You“ aka „ich bin, und das ist gut so“. So ein dreckiges bis breites Grinsen werter übrigens auch jedes Make Up auf, vor allem so tierversuchsfrei und umsonst… Lederjacke mit Fransen von Kate Moss for Topshop, Skinny Jeans von Drykorn, Tanktop und Tasche von H&M, Booties von Zara und Cashmere Schal von COS Lederjacke von Mango, Seidenbluse und Paillettenrock von Zara Strickpullover von Mango, Lederhose von Patrizia Pepe, Overknees von Zara und Handtasche mit Fransen von H&M Trenchcoat von Burberry und Cashmere Schal von COSAzurfarbenes Kleid von BCBG Max Azria und nudefarbene Lederjacke von Zara, Highheels von Miu Miu und Motorcycle Bag von BalenciagaBlazer von Drykorn, schwarze Bluse von H&M, Lederhose und Boots von ZaraRotes Abendkleid, nudefarbener Gürtel und Highheels von Mango Weißer Blazer von Mango, Seidenrock von Isabel Marant, Gürtel von H&M, Tanktop aus Seide und Overknees von Zara Weißer Sport BH von Nike und Yogahosen mit Jungleprint von Gudrun Sjöden Graue Cashmeremütze von COS und Bild im Hintergrund von Neo Rauch Graue Cashmeremütze von COS, blauer Blazer von Escada Sport, Top mit Pailetten und schwarze Stiefel von Zara und graue Lederhose von H&M Schwarze Daunenjacke von Airfield, graue Cashmeremütze und -Schal von COS, schwarze Lederhose von Zara und caramellfarbene Boots von Ugg Australia Bluse von Massimo Dutti, Dunkeblauer Tellerrock, Statementkette mit weißen und grauen Perlen und Spitzenpumps mit Pythonoptik von ZaraWeißer Blazer von Mango, weiße Seidenbluse und roséfarbener Gürtel und roséfarbener Chiffonrock mit goldenen Kreuzen von H&M, Spitzenpumps mit Pythonoptik von Zara und goldene Uhr 5055 von Michael Kors So, das war die Fashion Selfieparade der letzten Wochen, proudly presented by the feeling of „Fuck You“. Wünsche Euch viele, viele Momente der absoluten Klarheit, über jeden Zweifel erhaben und frei jeglicher Spießigkeit im Kopf schon mal für dieses Wochenende… XOXO, Carrie

Fairy Box Februar 2014

Fairy Box Februar 2014

Hallo und Willkommen zum Unboxing, oder wie bereits einmal erwähnt, ein Pavian (ich) bei der Bananenfütterung. Das ganze mit der (etwas sehr späten) Fairy Box aus dem Februar, dafür aber trotz Verspätung mit meinem bisherigem absolutem Lieblingsinhalt. Denn dieser hat direkt in mein schminkverrücktes Herz getroffen. Jetzt weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn man lauter Sachen bekommt, die man sich aus Gründen des Brauchens oder Habenwollen schon insgeheim gewünscht hat, aber nicht auf den Wunschzettel geschrieben hat und dann landet es doch zur richtigen Zeit, am richtigen Ort in meinen Händen. Neben der ungeheuren Ungeduld, die mit einem solchen Unboxing (wie auch mit jedem anderem Paket, dass bei mir eintrifft) einhergeht, ist da noch dieses diebische Freude über die Überraschungszusammenstellung. Diesmal eben um den Make-Up-Junkie-Faktor erhöht, das gleich drei Originalgrößen in Sachen Make Up drin waren… Der Inhalt der Februar Box: Aveda Handrelief à 40 ml (Original 8,00€) Urban Decay Cream Eyeshadow #Rehab (Original 9,99€) Leichner Luminous Touch Highlighting Pen (Original 16,00€) Naked Nudes Palette von W7 (Original 14,00€) rotes Filzherz als Beigabe zum Valentinstag Wert der Fairy Box im Februar: 47,99€ Die Lobeshymne ist nicht zuletzt durch den Wert meiner Box von 47,99€ für 16,00€ Investitionvolumen begründet. Auch wenn ich mir just am Tag zuvor mal wieder den Touche Eclat von Yves Saint Laurent gegönnt habe, hat der Concealer Pen von Leichner aufgrund von Farbe und Konsistenz beim ersten Swatch schon mal eine Anwartschaft auf einen Dupevergleich. Sobald der Touche Eclat sich dem Ende neigt wird die Zeit für den Leichner kommen. Bis dahin kann ich beruhigt schlafen, dass ich einen möglichen Nachfolger gegen fiese Pandaaugen-Augenringe habe. Seit meiner ersten Naked Palette, hat es mir Urban Decay angetan. So auch schon der erste Cream Eyeshadow #Weed aus einer vorherigen Fairy Box. So ist auch der zweite namens #Rehab herzlich in meiner Urban Decay Sammlung willkommen. Cremlidschatten eignet sich nicht nur solo auf dem Auge, sondern auch als Base zum intensivieren von Farben. Der Schwämmchenapplikator in der Tube ist nicht nur in Sachen Hygiene ganz praktisch (man streicht einfach eine Menge auf den Handrücken oder drückt gleich die passende Menge aus der Tube heraus und schminkt dann mit dem Pinsel weiter), sondern er trocknet in der Tube auch nicht so schnell aus. Klein und praktisch ist diese Art von Verpackung unterwegs zudem auch. Noch ein Däumchen hoch. Die Naked Palette von W7 (ein mir bisher auch unbekannte Marke) macht auf den ersten Blick einen wunderschönen, soliden und heißgeliebten Brauntöne Eindruck. Da ich schon Unmengen an ausschließlich nude-natur-braunen Tönen besitze, habe ich die Finger erst einmal vom Swatchen ferngehalten und die Palette bleibt damit jungfräulich verpackt und wartet auf ein Hit the pan ihrer Genossen. Die kleine Aveda Handrelief Creme ist umgehend in die Handtasche gewandert und zaubert seit dem weiche Hände nach schweren Renovierungsarbeiten, Malern, Streichen, Putzen und Schleppen. Wer schon einmal samt Renovierung umgezogen ist oder möglicherweise rissige, raue Handwerkerhände kennt, weiß welche Herausforderung das für eine Handcreme ist. Sie duftet übrigens leicht handcremig-krautig, jedenfalls nichts mit süß, Kokos oder blumig frisch, eher typsich Aveda mit ihrer herbalen Note. Das verspätete Filzherzchen zum Valentinstag wandert als süße Beigabe in meine Geschenkebox, Herzen kann man ja nie genug haben und wer weiß, wann man wieder einen Anhänger für Schlüssel braucht…Abschließendes Fazit zu dieser Box, beide Däumchen hoch!!! XOXO, CC

Unboxing der Tierlieben im Dezember II…Fairy Box Chaos…

Unboxing der Tierlieben im Dezember II…Fairy Box Chaos…

Hello again, so ganz meine Verfehlung ist dieser verspätete Beitrag allerdings nicht. Nachdem die Fairy Box statt Ende November (ich habe extra per Mail nachgefragt) doch erst Mitte Dezember eingetrudelt ist (habe sie hier bereits ausgepackt), kam die nächste gleich noch vor Weihnachten. Daher ein kleiner Boxenstau im Hause Carrieforshoes. Also nach offizieller Rechnung ist dies nun die Dezember Box und die vorherige die November. Dieser Verwirrung sei es geschuldet, dass ich mit Euch erst jetzt unboxe. So, da wollen wir mal schauen, was so drin war… Und das war im Einzelnen drin: Platacos Tagescreme Aleo Vera & Jojoba 50ml für 8,95€ HBC Wohlfühlbad Eukalytus 200ml für 10,00€ Hard Candy Mouthing Off Sheer Lip Shine Lipgloss in Scoop 7,5ml für 5,99€ Urban Decay Eyeshadow in Weeds 6,7ml für 9,99€ Dr. Taffi Duftprobe (sehr vanillig) plus Gutschein (nicht abgebildet) Bis auf Lidschatten und Ligloss, habe ich nichts angerührt. Aber dafür umso mehr Thumbs up!!! für Lidschatten und Lipgloss. Urban Decay befindet sich schon lang in meinem Standard-Absoluten-Must-Have-Schminkreportoire in Form von DER NAKED PALETTE. Ebenso der Primer. Absolut-haben-müssen-sofort-kaufen-falls-noch-nicht-haben-Produkte. Ich bin sogar so scharf auf Urban Decay, dass wegen NAKED PALETTE 2 gerade alles, was in die USA fliegt angenkiet wird, mir doch noch so ein Teil mitzubringen, NAKED PALETTE 3 lächelt mich auch schon so verschmitzt an, aber immer der Reihenfolge nach. Da kommt es mir gerade recht, mal an was anderes von Urban Decay ranzukommen. Ein grüner Cremelidschatten, mit metallischem Schimmer. Mmh, eigentlich hab ich es ja eher mit den klassischen Konsistenzen, trocken und gepresst. Aber so ein Cremelidschatten ist als Base einerseits und als schneller Farbtupfer auf den Lidern eine feine Sache.  Der Hard Candy Mouthing Off Sheer Lip Shine Lipgloss duftet leicht vanillig, pappt nicht und schimmert sanft in Nude. Sehr angenehm, daher auch ein wohlverdienter Platz in meiner Handtasche. Traumhafter Gloss mit hübscher Verpackung aus Pappe. Aufgetragen wird das Ganze mit einem Schwämmchenapplikator. So, ich arbeite gerade an Looks mit Cremelidschatten…ein ganz neues Pinselvergnügen eröffnet sich da aufgrund der neuentdeckten Konsistenz. Habt Ihr Erfahrung damit? Ideen, Wünsche, Anregungen? Her damit! XOXO, Sissi