Parfum

The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015

The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015

Hello there, wie Barney Stinson einst schon verlauten ließ, neu ist immer besser. Zeit in Sachen Beauty mal wieder das Näschen nach Nachschub in neuen Suchtfaktoren auszustrecken. Wie schön, dass im Oktober das Beauty Forum in München Audienz hält, dass die Kosmetikbranche in Sachen Trends und Technik updated. Als neue Medien sind auch Blogger dort herzlich willkommen und so kam es, dass ich letztes Wochenende die Beautyspielwiese nach Neuem und schon Bekanntem erkunden durfte. Mit einem Hang zum textilen Ausdruck habe ich das an Tag 1 übrigens in folgendem Outfit getan, mit dem ich zunächst erst einmal die Jungs und Mädchen von Marc Inbane begrüßt habe… Outfit: weißer Mantel von Forver 21, Seidenbluse und Lederrock von Zara, Overknees von L’autre Chose und Alexa Bag von Mulberry Als Ingo von Marc Inbane (das göttlichste Tanning Spray aller Zeiten, dass ich auch gerade verlose -> https://carrieforshoes-34mmvzisya.live-website.com/2015/10/04/fake-tan-it-til-you-make-it-marc-inbane-spraytan-gewinnspiel/) mir dann den neusten Zuwachs in der Produktpallette vorführte, habe ich den neuen Braten schon gerochen: Schwarzkohle. Black is not only beautiful anymore, it makes you pretty from now on. Bisher kannte ich Schwarzkohle bzw. medizinische Kohle nur in Form von Kohletabetten. Unabdingbar in jeder Reisetablette und nach übermäßigem Alkoholkonsum auch mal in der Cosmopolitan als Anitkatermittel angepriesen, findet es nun auch Verwendung in der Haut- und Zahnpflege. Marc Inbane hat als Hauptbestandteil seines neuen Peelings, dem Marc Inbane Facial Exfoliator, Schwarzkohle verarbeitet, um die Haut nicht nur glatt und babypopozart auf Spraytan vorzubereiten, sondern gleich dazu noch zu „detoxen“. Schwarzkohle hat neben dem mechanischem Abreibeffekt, nämlich noch eine entschlackende Wirkung und wirkt zudem antimikrobiell. Das Peeling ist übrigens wirklich versehen mit schwarzen Partikeln und wird in den Händen verrieben grau. Ein bisschen Vorsicht ist schon geboten, allerdings hinterlässt es keinerlei Rußspuren nach gründlichem Abspülen. Verschwenderisch wie ich war, habe ich beim ersten Test gleich einmal den ganzen Körper damit gepeelt und bin mit dem steichelzartem Ergebnis als auch mit streifenfreiem Spraytanresultat sehr zufrieden. Angesichts der Heizungsperiode heiße ich den neuen Kohletrend in meinem Badezimmer herzlich willkommen. Der Kohletrend ist auch in der Zahnpflege angekommen, in diesem Fall mit der schwarzen Zahnpasta von Ecodenta. Diese lag nämlich tags zuvor meiner Douglas Box of Beauty vom Oktober 2015 bei. Auch hier sorgt Schwarzkohle wieder für eine Verschönerung. Diesmal für heller Zähne. Auch wenn die Paste sich ebenfalls beim Putzen grau verfärbt, hinterlässt sich blitzblanke Zähne. Allerdings auch so einige Spuren, besonders mit der elektrischen Zahnbürste. Also nebenbei Telefonieren oder Quasseln kann ich ohne anschließenden Badputz nicht empfehlen.  Neben Schwarzkohlepartikeln, habe ich an Tag 1 dann noch dieses Gesamtkunstwerk an Beautyneuheiten mit nachhause bekommen… Wo mir auch Beautytrend Nummer 2 ins Auge gestochen ist. Eigentlich nicht mehr so neu, aber dennoch wirkungsvoll: Seren, in allen Facetten. Für alle Bedürfnisse. Das Schöne: sie fetten nicht, ziehen schnell, ergänzen mit Special Taskforces die normale Pflege und können auch solo was auf der Haut. Allseits immer noch beliebt, das Hyaluron. Das scheint in jedem Serum, das irgendwas können will drin zu sein. Es polstert ja tatsächlich auf. Und da ich diesen Sommer die magische 30 erreicht habe, komme ich nun auch nicht mehr umhin mich zu fragen, ob es denn tatsächlich meinen Alterungsprozess, nennen wir es, in Würde unterstützen kann. Ich werde nun morgens und abends im Namen des würdevollen Alterns mal antesten, inwiefern sich Herstelleraussagen mit denen meines Spiegels decken. Die Seren von links nach rechts: HyaSil von Aesthetic Cosmetics, Lift Effect von Dr. Massing Cosmetics und Anit Aging Lifting Serum von Regulat Beauty Outfit Tag 2: Weißer Mantel von Forever 21, Lederrock von Zara, Fransenponcho von Mango, Bluse von H&M, Fransenstiefel von Boss Orange, Alexa Bag von Mulberry, Schal von Missoni und Iphone Pommes von Moschino Um das mühevoll heimgeschleppte Ergebnis von Tag 2 des Beautyforums mal gleich vorwegzunehmen, es war schwer, teilweise essbar und roch sehr sehr toll. Achja und nicht zu vergessen, ein Weihnachtskalender war auch dabei. Beautyweihnachtskalender hatte ich ja schon immer auf dem Schirm. Sehr zu meiner Freude ziehen jetzt alle möglichen Beautylabels mit und lancieren Kalender mit ihren Produkten. Neu entdeckt habe ich dabei den Adventskalender mit Miniseifen und Badebömbchen von Bomb Cosmetics. Und weil Schönheit von Innen anfängt, habe ich Jentschura an ihrem Stand auch besucht. Ich bin ja schon länger ein Fan von basischer Ernährung und den Morgenstundbrei habe ich auch schon öfters mal gefuttert, ebenso wie Basenbäder auch ein Ritual für mich sind. Dazu wird demnächst noch ein gesonderter Beitrag mit ein paar Geheimtipps und Geschichten folgen… Das Thema mit den Wimpern, egal ob Extension oder Wimpernserun ist ja immer noch brandaktuell. Allerdings so richtig Feuer und Flamme haben mich dann die Jungs und Mädels von Sleek Brows gemacht, mit etwas, dass ich so nicht kannte. Next Big Thing in Sachen semipermanentem Make Up: Augenbrauen formen und verlängern. Kein gewöhnliches Augenbrauenstyling, mit ein bisschen Form hier, Färben und Zupfen da. Nein, viel besser: Es hält bis zu 4 Wochen und hat einen 3D-Effekt. Ohne Tattoowieren. Dazu schon einmal das Zwischenergebnis des Sculptings auf der rechten Seite.  Als echte Blondine habe ich leider das Problem das man mit den hellen Haaren einfach keine sonderlich ausdrucksstarken Augenbrauen sieht. Tägliches Augenbrauenmalen beim Schminken blieb mir bisher nicht erspart. Das Schöne bei der Technik von Sleek Brows ist, dass mit einer speziellen Paste die Brauen zunächst geformt werden (sog. Brow Sculpting). Für ein natürliches Ergebnis werden die Brauen dann noch mit einzeln eingesetzten Häarchen (sog. Browbuilding), ähnlich wie bei Lashextensions, verlängert. Bei sorgfältiger Pflege hält das Ergebnis dann 2-4 Wochen. Dank meiner Browstylistin Cheryl kann ich jetzt morgens 10 Minuten länger schlafen und mit Augenbrauen aufwachen. Studios sind hier zu finden. Wer in der Nähe von Stuttgart mal ein paar Augenbrauen braucht, kann das Sleek Brow Sculpting und Building bei Glamour & Looksus machen lassen. Das Ergebnis nach der einstündigen Prozedur samt Cheryl ist hier zu sehen: Am Stand von DEU Skin Program wurde ich noch über die Pflege von bisher recht unbedachten Körperpartien aufgeklärt. Dehnungsstreifen können da zum Beispiel mit der Estrias Creme weggecremt werden. Da ich in letzter Zeit weder einen Wachstumsschub noch Nachwuchs erlebt The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015 weiterlesen

Blumen, suizidale Blumenvasen und ich…Outfit of the day

Blumen, suizidale Blumenvasen und ich…Outfit of the day

Hallo meine Hübschen, es liegt Frühling in der Luft, was nicht zuletzt am heute gewähltem Parfum liegt, Springflower von Creed. Optisch nimmt der Duft Gestalt in Form des Statementblazers von Fashionhero bei Tim Süssbrich an. Die Blumen als Statement, dass Business auch mit Blumen funktioniert und die schwarzen Lederhosen, als rockige Adoption bayrischer Traditionsbekleidung, machen klar, dass in München gerade Frühling herrscht. Businessoutfits jedes Mal auf’s Neue so zu stylen, dass man nicht in einer uniformierten Masse an Grau und Schwarz untergeht, ist schon eine Herausforderung an sich. Bisher habe ich mich mit Statementketten -Schuhen oder- Taschen dem Versuch hingegeben, mich selbst in einem Businessoutfit auszudrücken, der Rest dafür konservativ und unauffällig. Ich komme allerdings nicht umhin mich zu fragen, ob man nicht irgendwann unter den ganzen Kompromissen und dem gesellschaftlichem Versteckspiel sich den Gepflogenheiten anzupassen, nicht irgendwann mal verschwindet oder sich dann doch in der grauen Masse verliert. Da hilft auch ein hübsches Kettchen nicht mehr viel, einfach einmal rauszubrüllen, wer man ist. Diese besondere Teil aus der dem TV Format des letzten Herbstes von einem (vielleicht schon vergessenem) Tim Süssbrich scheint allerdings nur auf diesen Frühling gewartet zu haben, um zu schreien, hier bin ich. So charmant durch die aufgedruckten Blumen zu schreien, sei hoffentlich verziehen, denn unauffällig ist er nicht. Dafür aber farbenfroh und bunt, Mr. Carrieforshoes kann ihn nicht ausstehen und fast hätte ich ihn damals dich zurückgegeben. Wie gut, dass in Sachen Fashion doch meine Modeautarkie stärker war und das Ding im Schrank geblieben ist. Dann begleitet er mich eben ins Büro… Der Look: Statementblazer von Fashionhero by Karstadt inspired by Tim Süssbrich, Bluse  mit Nietenkragen von Mango (letzte Saison), Skinny Leather Pants von Vero Moda (2011), schwarze Boots von Zara Kids (Winter 2013), Uhr Modell 5055 von Michael Kors Wenn auch nicht so ins Auge springend wie die Blumen auf dem Statementblazer, habe ich heute endlich mal einen kompletten Benefitlook samt AMU und Counturing/ Blush gezaubert und es nicht geschafft ein halbwegs brauchbares Foto davon zu machen…also noch einmal Nachsitzen und einen Benefitgesicht für Euch malern…ich denke übirgens über Blumenhosen nach und vor meinem geistigem Auge sehe ich schon Mr. Carrieforshoes Augenrollen und die begeisterten Gesichter meiner fabelhaften Freundinnen…aber was soll ich machen. Blumen sind eher eine seltene Erscheinung in meinem Leben, meine Vase hat aufgrund von Zwecklosigkeit Selbstmord begangen (ich war es wirklich nicht, sie ist einfach von allein runtergefallen!) und dazu kommt noch der tragische Umstand, dass ich keinen grünen Daumen habe. Eher schwarz, vermute ich. Zumindest habe ich sogar schon Kakteen fast umgebracht, die meine Mutter dann liebevoll aufgepäppelt und behalten hat. Kein Wunder also, dass ich diesen Blumenmangel mit einem Ausdruck in Sachen Fashion und floralen Düften entgegenwirke. Selbstanalyse beendet für’s Erste. Euch eine wunderschöne, blumige Woche… XOXO, CC

Monaco di Bavaria riecht nach…Acqua di Parma Blu Mediterraneo Mandorlo di Sicilia

Monaco di Bavaria riecht nach…Acqua di Parma Blu Mediterraneo Mandorlo di Sicilia

Hello meine wohlduftende Leserschaft… wie schreibt man über etwas, das so flüchtig ist und so tief verbunden mit Emotionen und Erinnerungen, das bisweilen schwerlich Worte dafür zu finden sind. Ein Duft ist so persönlich mit der Seele eines Menschen verwurzelt, denn die Vorlieben, die man hegt, werden schon lange bevor man sich dessen überhaupt bewusst wird, geprägt. Was man selbst als herrlich und unbeschreiblich angenehm empfindet, worin man sich gern olfaktorisch einhüllen möchte, empfinden andere möglicherweise als unbedeutend bis unerträglich. Parfums zu empfehlen oder zu beschreiben ist daher ein Werk ohne Garantie. Einzig und Allein selbstständiges Ausprobieren hilft da auf dem Weg zu einem neuen Duft weiter….dennoch möchte ich gern Anregungen für Euren nächsten Duftbummel geben. Da ich beim besten Willen kein Experte für Duftingredenzien bin, kann ich leider an dieser Stelle meine Vorlieben nur recht stümperisch umschreiben. Meine Lieblingsparfums sind so unterschiedlich, wie manche überraschend viele Gemeinsamkeiten haben. Vanille ebenso wie Sandelholz oder Rose kommen relativ häufig vor.. …und es gibt da diese Parfums, die können beides…im Winter kuschelige Wärme einhüllen und dabei an den Sommer erinnern. Acqua di Parma Blu Mediterraneo Mandorlo di Sicilia ist so ein Duft. Ich habe ihn in diesem Sommer entdeckt…der Duftstreifen aus der Parfümerie lagen tagelang bei mir rum und haben noch ihrem Duft verströmt. Und als sie weg waren, hab ich ihn irgendwie vermisst. Das ist bei der Parfumwahl auch der entscheidende Punkt, ob es nun für mich ist oder nicht. Sobald ich Kopfweh davon bekomme, das Parfum mich nervt oder ich mich satt gerochen habe, brauche ich es auch nicht zuhause horten. Aber der durfte mit nachhause… Und so setzt sich das Eau de Toilette zusammen… Kopfnote: Bergamotte, Frangipani, grüne Mandel, Neroli, Sternanis Herznote:  Kaffeebohne, weißer Jasmin, weißer Pfirsich Basisnote: Bourbon-Vanille, Moschus, Sandelholz, Zeder Warm, süß und einen Hauch holzig. Passend daher auch gerade jetzt im Winter, wobei er mich immer sehnsüchtig an den Sommer erinnert. Sommerliche Weihnachten stehen Monaco di Bavaria alias München wohl auch bevor, vor lauter Sonnenschein und Föhn, der die nordlichste Stadt Italiens verwöhnt. Nichtsdestotrotz macht er sich auf seine Art und Weise in jeder Jahreszeit gut, wenn man in kuscheliger Stimmung ist oder sich in einen süßen Duft hüllen möchte. Für ein Eau de Toilette hält er doch recht lange. Ich habe die 75ml Flasche für 54€ bei der Zentraldrogerie in München gekauft. Dort gibt es die Produkte meistens 20% unter UVP. Hier gibt es ihn auch online bei Douglas oder hier bei Parfumdreams. Das ist übrigens mein erster Acqua di Parma Duft. Die Blu Mediterraneo Reihe umfasst noch Arancia di Capri und Bergamotto di Calabria sowie Fico di Amalfi und Mirto di Panarea in 75ml und 150ml. Darüber hinaus hat Acqua di Parma noch viele weitere, auch für Herren zu bieten. Kleines Pluspünktchen für das Haus Acqua di Parme ist die relative Rarität. Mal abgesehen von der guten Qualität, riecht man solche Düfte nicht allzu oft, womit man auch seiner olfaktorischen Exklusivität gerecht werden kann…wenn dies von Belang bei der Duftwahl sein sollte… XOXO, Sissi

Spekulatius zum Sprühen….Carner Barcelona Rima XI Eau de Parfum…

Spekulatius zum Sprühen….Carner Barcelona Rima XI Eau de Parfum…

Hallo meine Hübschen, heute gibt es eine kleine Premiere auf dem Blog…obwohl ich ja bereits des Öfteren meine Affinität zu Düften in Kosmetika erwähnt habe, habe ich noch nicht verraten, was ich denn so an Parfums trage. Es mag ja verschiedene Typen von Parfumträgerinnen geben, solche die gar kein Parfum mögen, die, die immer denselben Duft tragen, solche, die alles gern durcheinander tragen, Hauptsache was drauf und die, die Favoriten haben, denen sie schon seit Jahren treu sind. Ich gehöre der letzteren Kategorie an. Meine Parfumsammlung ist zwar schon äußerst umfangreich, seit ich mit 16 Jahren angefangen habe mich morgens einzudieseln. Allerdings gibt 7 Favoriten, die ich immer nachkaufe oder mit schenken lasse sobald sie leer sind. Seit einem Jahr gehört Rima XI von Carner Barcelona dazu. Den Duft den man trägt ist ja etwas äußerst Persönliches an dem sich jegliche Geister scheiden mögen. Ein Duft muss bei mir wie Liebe auf den ersten Blick sein, er muss mit sofort gefallen und en Gefühl von „der gehört zu mir“ auslösen. Düfte sind nunmal eng mit unserem Gefühlzentrum verbunden, wenn es dann also beim Testen „Klick“ macht, ist er es einfach. Allerdings passiert das bei mir am häufigsten in „Hautnah“ von Ludwig Beck hier in München. Da finden sich nämlich die Raritäten, die man nicht in jeder Disko oder an der nächsten Douglasdame schnüffeln kann. Seit „Chloé“ von Chloé leide ich an eine Parfumparanoia. Ich bin vollkommen gelassen, wenn ich dieselben Klamotten an anderen sehe oder jemand dieselben Schuhe trägt. Parfum dagegen ist für jedoch etwas so Persönliches, dass ich es gern exklusiv und individuell mag. So kam es, dass ich bei einem Bummel durch den Ludwig Beck im letzten Winter Rima XI von Carner Barcelona entdeckt habe. Das war so ein Liebe auf den ersten Riecher…Düfte zu beschreiben liegt mir nicht, allerdings ist dieser einfach zu definieren: er riecht nach Spekulatius, eben wie diese Gewürzmischungen, sehr warm, ein wenig süß und passt einfach zur Jahreszeit. Es handelt sich um ein Eau de Parfum, 50ml gibt es zum Beispiel im Onlineshop von Ludwig Beck für 89,00€. Der 100ml Flakon kostet 135,00€. Ich habe bereits online bei Ludwig Beck geordert und bin mit dem Service und Lieferung ganz zufrieden gewesen. Ab und zu gibt es auch Gutscheinaktionen mit Rabatten oder Goodies, daher ein Daumen hoch von mir für diesen Shop. Ich habe dort hier auch ein Reiseset von Rima XI und Tardes von Carner Barcelona entdeckt, mit je 15ml Eau de Parfum. Tardes habe ich im Sommer schon öfters aufgesprüht und ist definitiv mein nächstes Wunschobjekt. Ein wunderbar warmer Duft, der auch das „der gehört zu mir“ Gefühl geweckt hat… Auf der Seite von Carner Barcelona erfährt man dann ein wenig mehr über die Geschichten hinter den Düften und kann sie dort auch online beziehen. Sara Carner ist Gründer von Carner Barcelona, unschwer zu erkennen, ein spanisches Label aus Barcelona. Sara Carner gründete 2010 ihr Duftlabel, um ihre katalonische Heimat olfaktorisch einzufangen. Dies ist ihr, wie ich finde, großartig gelungen. Bei meinen Recherchen zu Carner Barcelona, bin ich neben den Inspirationsquellen der Parfums, wurde ich auch auf einen bewussten Umgang mit Naturressourcen und die strikte Verwendung fair gehandelter nachwachsender Rohstoffe der katalonischen Parfummanufaktur aufmerksam, welche sich diese als oberstes Gebot gesetzt haben. Hochqualitative Rohstoffe und eine Manufakturherstellung rechtfertigen dann auch den hohen Preis. Und Individualismus hat für mich sowieso keinen Preis. Rima XI ist das Neuste Werk, welches durch den spanischen Poeten G. A. Béquer inspiriert ist:  Ich bin ein Traum, ein unmöglicher; Ein vages Gespenst aus Dunst und Licht; Ich bin körperlos, ich bin unantastbar; Ich kann dich nicht lieben. Oh komm, komm du! Aufgrund mangelnder Kenntnis spanischer Poetik und weil Literatur eben für mich nach Papier riecht, bleibe ich bei der Umschreibung von Spekulatius. Der Duft hält übrigens auch sehr gut, besonders gut hält sich auf Haar und Schal. Kulturell bedingt verbindet man Spekulatiusduft zwar mit Weihnachten, ich habe ihn aber im Sommer auch getragen. Die Wahl des Parfums ist dann der jeweiligen Stimmung geschuldet. Dieser Beitrag wurde natürlich unter Einfluss von Rima XI und Christstollen geschrieben, Zimt und Co. sollen ja eine wärmende Wirkung haben…dann entlasse ich euch mit einem warmen Gefühl in die winterliche Vorweihnachtszeit (ich kann nichts dafür, überall Adventskalender, Weihnachtskram und Deko in den Geschäften…es fühlt sich einfach schon so an…) XOXO, Sissi