Spekulatius zum Sprühen….Carner Barcelona Rima XI Eau de Parfum…

Hallo meine Hübschen,

heute gibt es eine kleine Premiere auf dem Blog…obwohl ich ja bereits des Öfteren meine Affinität zu Düften in Kosmetika erwähnt habe, habe ich noch nicht verraten, was ich denn so an Parfums trage. Es mag ja verschiedene Typen von Parfumträgerinnen geben, solche die gar kein Parfum mögen, die, die immer denselben Duft tragen, solche, die alles gern durcheinander tragen, Hauptsache was drauf und die, die Favoriten haben, denen sie schon seit Jahren treu sind. Ich gehöre der letzteren Kategorie an. Meine Parfumsammlung ist zwar schon äußerst umfangreich, seit ich mit 16 Jahren angefangen habe mich morgens einzudieseln. Allerdings gibt 7 Favoriten, die ich immer nachkaufe oder mit schenken lasse sobald sie leer sind. Seit einem Jahr gehört Rima XI von Carner Barcelona dazu.

Den Duft den man trägt ist ja etwas äußerst Persönliches an dem sich jegliche Geister scheiden mögen. Ein Duft muss bei mir wie Liebe auf den ersten Blick sein, er muss mit sofort gefallen und en Gefühl von „der gehört zu mir“ auslösen. Düfte sind nunmal eng mit unserem Gefühlzentrum verbunden, wenn es dann also beim Testen „Klick“ macht, ist er es einfach. Allerdings passiert das bei mir am häufigsten in „Hautnah“ von Ludwig Beck hier in München. Da finden sich nämlich die Raritäten, die man nicht in jeder Disko oder an der nächsten Douglasdame schnüffeln kann. Seit „Chloé“ von Chloé leide ich an eine Parfumparanoia. Ich bin vollkommen gelassen, wenn ich dieselben Klamotten an anderen sehe oder jemand dieselben Schuhe trägt. Parfum dagegen ist für jedoch etwas so Persönliches, dass ich es gern exklusiv und individuell mag. So kam es, dass ich bei einem Bummel durch den Ludwig Beck im letzten Winter Rima XI von Carner Barcelona entdeckt habe. Das war so ein Liebe auf den ersten Riecher…Düfte zu beschreiben liegt mir nicht, allerdings ist dieser einfach zu definieren: er riecht nach Spekulatius, eben wie diese Gewürzmischungen, sehr warm, ein wenig süß und passt einfach zur Jahreszeit.

Es handelt sich um ein Eau de Parfum, 50ml gibt es zum Beispiel im Onlineshop von Ludwig Beck für 89,00€. Der 100ml Flakon kostet 135,00€. Ich habe bereits online bei Ludwig Beck geordert und bin mit dem Service und Lieferung ganz zufrieden gewesen. Ab und zu gibt es auch Gutscheinaktionen mit Rabatten oder Goodies, daher ein Daumen hoch von mir für diesen Shop. Ich habe dort hier auch ein Reiseset von Rima XI und Tardes von Carner Barcelona entdeckt, mit je 15ml Eau de Parfum. Tardes habe ich im Sommer schon öfters aufgesprüht und ist definitiv mein nächstes Wunschobjekt. Ein wunderbar warmer Duft, der auch das „der gehört zu mir“ Gefühl geweckt hat…

Auf der Seite von Carner Barcelona erfährt man dann ein wenig mehr über die Geschichten hinter den Düften und kann sie dort auch online beziehen. Sara Carner ist Gründer von Carner Barcelona, unschwer zu erkennen, ein spanisches Label aus Barcelona. Sara Carner gründete 2010 ihr Duftlabel, um ihre katalonische Heimat olfaktorisch einzufangen. Dies ist ihr, wie ich finde, großartig gelungen. Bei meinen Recherchen zu Carner Barcelona, bin ich neben den Inspirationsquellen der Parfums, wurde ich auch auf einen bewussten Umgang mit Naturressourcen und die strikte Verwendung fair gehandelter nachwachsender Rohstoffe der katalonischen Parfummanufaktur aufmerksam, welche sich diese als oberstes Gebot gesetzt haben. Hochqualitative Rohstoffe und eine Manufakturherstellung rechtfertigen dann auch den hohen Preis. Und Individualismus hat für mich sowieso keinen Preis.

Rima XI ist das Neuste Werk, welches durch den spanischen Poeten G. A. Béquer inspiriert ist:

 Ich bin ein Traum, ein unmöglicher;
Ein vages Gespenst aus Dunst und Licht;
Ich bin körperlos, ich bin unantastbar;
Ich kann dich nicht lieben.
Oh komm, komm du!

Aufgrund mangelnder Kenntnis spanischer Poetik und weil Literatur eben für mich nach Papier riecht, bleibe ich bei der Umschreibung von Spekulatius. Der Duft hält übrigens auch sehr gut, besonders gut hält sich auf Haar und Schal. Kulturell bedingt verbindet man Spekulatiusduft zwar mit Weihnachten, ich habe ihn aber im Sommer auch getragen. Die Wahl des Parfums ist dann der jeweiligen Stimmung geschuldet. Dieser Beitrag wurde natürlich unter Einfluss von Rima XI und Christstollen geschrieben, Zimt und Co. sollen ja eine wärmende Wirkung haben…dann entlasse ich euch mit einem warmen Gefühl in die winterliche Vorweihnachtszeit (ich kann nichts dafür, überall Adventskalender, Weihnachtskram und Deko in den Geschäften…es fühlt sich einfach schon so an…)

XOXO,

Sissi

3 Kommentare

  1. Das ist ja lustig… ich bin vor kurzem erst auf die Marke aufmerksam geworden… Hatte mir „Tandes“ angerochen… auch wunderschön. Und diese kleinen Parfümerien mit Nischendüften sind etwas so Feines! Hier in Mannheim auch eine entdeckt. In Heidelberg gibt es auch eine, die jedoch aufgekauft wurde – ich weiß nicht, wie sie seither ist. Hach… ich könnte Stunden in solchen Geschäften verbringen!

    Der Duft klingt schön! Hab lieben Dank für’s Vorstellen!

    Antworten

    1. Ja, da haben etwas gemeinsam…ich kann auch Stunden in solchen Parfümerien verbringen! In München gibt es da noch die Zentraldrogerie, die haben eine extra Abteilung für Nischenparfums und sind immer günstiger als UVP. Carner Barcelona haben sie nicht, aber auch viele andere besondere Labels.

      Gern geschehen und ein schönes WE Dir!

      Antworten

  2. Ooooh, alleine schon den Aufmacher Spekulatius ließ mich doch hellhörig werden. Klingt toll und macht Lust, diesen Duft auch mal unter die Lupe zu nehmen. Was du sagst, du trägst Spekulatius auch im Sommer, das würde ich auch machen, wenn mir der Duft gefällt. LG, Steffi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert