Beautybox

Unboxing der Tierlieben… Fairy Box Dezember 2013

Hello there, es ist wieder soweit, die Beautybox ist zwar schon vor ein paar Tagen eingetrudelt und Ihr seid herzlich zum Unboxing eingeladen… Und das war drin: Bee Beauty Mandelöl Salbe – Originalgröße – 50 ml – 9,99 € Helen Gibson Gesichtspeeling mit Oliven- und Mandelöl – Originalgröße – 50 ml – 9,99 € Hard Candy Just Nails Nagellack in Pretty in Punk – Originalgröße – 10,3 ml – 4,99 € Lush Nächstenliebe Hand & Body Lotion – Reisegröße – 10 ml – 2,00 € Badeträume Badesalz Bratapfel – Reisegröße – 75 ml – 6,00 € Die Mandelölsalbe ist mir zu fettig für das Gesicht, aber super geeignet für Ellenbogen und Knie, schwer vernachlässigte Zonen im Winter. Badesalz ist schon verbraucht, weihnachtlicher Duft, Badesalz halt, aber solide. Das Peeling mische ich immer mit meinem Vitamin C Pulver, das macht glatte Haut. Solides Peeling, nice to have. Der Nagellack wandert in die Geschenkebox, die Lush Minidose in die Handtasche. Insgesamt ganz ok, aber nichts, was mich jetzt vom Hocker reißen oder in Freudentänze fallen lassen würde. Das mag aber mehr an meinen neuesten Errungenschaften in Sachen Pflege und Make Up liegen…aber da bin ich noch am Freudentaumeln in Sachen Testen und Spanne euch auf die Folter…hehe… Entschuldigt meine kurze Angebundenheit, auch mich hat der Weihnachtsstress befallen. Nichtsdesto wünsche ich Euch ein wunderschönes drittes Adventswochenende… XOXO, Sissi

Der türkise Turm wächst weiter…Douglas Box of Beauty November 2013

Der türkise Turm wächst weiter…Douglas Box of Beauty November 2013

Hallo Boxenfans und alle die es noch werden möchten, gestern früh hat der nette Mann in gelb gleich 2 Pakekte vom türkisen Monopolisten bei mir abgeben. Die Douglas Box of Beauty war zu einen wieder fällig und ich habe mir noch was anderes gegönnt, was aber noch nicht verraten wird. Aber dafür dürft ihr schon einmal live Zeuge werden, wir ich die November Box auspacke. Der korrekte Begriff unter Beautyblogger lautet dazu „Unboxing“. ich würde es aber als aufgeregt Kartons aufschlitzen mit anschließender Inhaltsplünderung bezeichnen. Das ist wie monatliches Weihnachten. Meine Boxenliebe habe ich ja mit der letzten Douglas Box of Beauty hier demonstriert. Ich kann eigentlich nichts dafür, dass sich im Erwachsenenalter immer noch die kindlichen Vorlieben zeigen. ich mochte schon als Kind diese Wundertüten, allein der Überraschung wegen und Überraschungseier sowieso. Das war ein Wunsch, den mir meine Oma nie abschlagen konnte. Noch einer der tausend Gründe warum ich auch ein Omakind war…daher widme ich diese Unpacking meiner Oma, der ich diesen Genuß kindlicher Freude an einem kalten Novembertag zu verdanken habe… Und das war drin: Starprodukt Douglas XL Gentle Eye Make Up Remover in Originalgröße (200ml, 9,95€), Luxustester Shiseido Bio Performance Advanced Super Revitalizing Cream (7ml), Luxustester Rituals Yogi Flower Foaming Shower Gel mit Rosen-Mandelduft (75ml), Luxustester Dermalogice Clear Start Overnight Treatment (15ml) und Luxustester Angel Duschgel von Thierry Mugler (30ml) Eins vorweg: 2 Duschgele in einer Box sind zwar nicht optimal, aber Miniausgaben machen sich immer gut. Den Duschschaum von Rituals hatte ich mal in einer Glossybox und fand das Prinzip an sich ganz aufregend. Das ist wie Duschen mit Rasierschaum, der super lecker riecht und sich dabei aber viel weicher anfühlt. Außerdem kann man so einen Duschschaum auch mal als Rasierschaum missbrauchen. Die Shiseidocreme ist schon eine feine Sache, aber landet in meiner Geschenkebox aufgrund meiner strikten Naturkosmetikpolitik bezüglich Gesichtspflege. Eine klitzekleine Ausnahme würde ich allerdings für das Clear Start Overnight Treatment von Dermalogica machen, um künftige unerwünschte Besucher auf meinem Gesicht den Gar auszumachen. Mal sehen, ob es wirkt. Das Startprodukt wurde auch gleich zum Abschminken benutzt. Es handelt sich um einen 2-Phasen Entferner, ölhaltig also. Damit sollte auch meine wasserfeste Mascara super gründlich entfernt werden können. Dazu musste ich aber schon mal um einiges kräftiger Schütteln als bei meinem Take the Day Remover von Clinique und ebenso war ein wenig mehr Geduld ein Einweichen notwendig, um alle Mascarareste zu entfernen. Pluspunkt im schnellen Direktvergleich zu Clinique: parabenfrei. Mal abgesehen vom Preisleistungsverhältnis (Clinique 125ml für ca. 19€). Mein erster Eindruck war insgesamt ok, habe heimlich auf einen Dupe zum Take the Day Off von Clinique gehofft. Das mit dem parabenfrei fand ich erst mal ganz gut, ein weiterer Direktvergleich auf codecheck.info hinsichtlich der Inhaltsstoffe fiel jedoch für den XL ernüchternd aus. Beide haben 2 laut codecheck „weniger empfehlenswerte Stoffe“ und XL 5 „nicht zu empfehlenswerte Stoffe“, wo Clinique nur 1 „nicht zu empfehlenswerten Stoff“, diesen aber gleich an den vorderen Plätzen. Fazit: es sind beide sowieso keine NK und nicht sonderlich ungiftig, bekommen aber meine auch nicht so ungiftige Mascara wieder runter. Wird von daher auch alles demnächst brav aufgebraucht. Den INCi-Hinweis konnte ich mir nicht verkneifen. Mein erster Gang bevor ich etwas auf meine Haut bringe, ist nun mal ein Klick zum Inhaltsstoffe checken. Dann konsumiere ich wenigstens mit Bewusstsein und kann nach Leeren der Produkte entscheiden, ob ich ungiftige Alternativen suche oder bei dem konventionellen Kram bleibe. Das bleibt letztendlich jedem selbst überlassen. jetzt muss ich nur überlegen, was ich mit der neuen türkisen Box anfange. Der Turm wackelt schon gefährlich…ob man da vielleicht was drauß bauen kann?! Ich werde berichten… XOXO, Sissi

Beautybox ganz tierlieb…Review Fairy Box Oktober 2013

Hello meine Hübschen vor dem Bildschirm… …vegane und tierversuchsfreie Kosmetik ist ja momentan ein Verkaufsschlager, wenn ich meinem Eindruck vom aktuellem Markt trauen darf. Das grenzt schon fast an Werbung mit Selbstverständlichkeiten (Sorry, einmal Wettbewerbsrecht, immer Wettbewerbsrecht), zumindest was die Sache mit der Tierversuchsfreiheit angeht. Denn seit März diesen wunderbaren Jahres sind Tierversuche bei Kosmetika ohnehin EU-weit verboten. EDIT: hier ein Link zu ein wenig mehr Aufklärung und Listen mit Alternativprodukten zum Thema Tierversuche von meiner lieben Bloggerkollegin Bine von makeupbine.com. Ausgerottet sind Tierversuche damit noch nicht, da wir ja gerade im Bereich Kosmetik global unterwegs sind. Also ist auch weiterhin Bewusstsein gefordert, von jede(r,m) Kosmetikkonsumenten. Nichtsdestotrotz finde ich diese rechtliche Entwicklung begrüßenswert. Da kam mir eine tierversuchsfreie Box gerade recht. Seit der Glossybox hat mich das Boxenfieber gepackt und erfreue mich seit einem halbem Jahr an der Douglas Box of Beauty und habe beim aufmerksamem studieren eines Frauenmagazins (so aufmerksam, dass ich nicht mehr weiß welche, aktuelle Vogue oder Instyle könnten es gewesen sein) die Fairy Box entdeckt. Konzept in einem Satz ausgedrückt: garantiert 5-6 tierversuchsfreie Produkte im monatlichen Abo für 16€ frei Haus. Weitere Infos sind direkt hier abrufbar. Gelesen, neugieirig und konsumfreudig geordert und 2 Wochen später kam das bei mir an…eine schlichte braune Box mit einem sehr süßem, blauem Vogel… Und das ist drin: goldener Lippenstift von Holllywood, Duschkonzentrat Energie von Dermasel, Fussbadkonzentrat von Beebeauty, Aloe Vera Deodarant von Cenaderm und ein Konjac Schwamm Also zunächst erst einmal zum Finanziellem, gezahlt habe ich 16€ und bekommen habe ich Produkte im Wert von 32,42€, was schon mal ganz in Ordnung geht beim Boxendeal. Allerdings überwiegt die Freude über die Zusammenstellung der Box bei mir noch mehr, besonders was den Konjacsponge, Duschgel und Deo angeht. Mein Schwämmchen hat schon wieder ein paar Monate auf dem Buckel und habe damit gleich eine Nachbestellung gespart. Im Gegensatz zum Vorgänger ist der hiesige ein wenig grobporiger als mein alter. Da ich noch nicht ausprobiert habe, kann ich noch keinen Vergleich zur Reinigungsleistung oder Haltbarkeit anstellen. Er hat jedoch einen Faden zum aufhängen und trocknen lassen, mein alter nicht. Bei mir findet er daher gleich mal seinen Stammplatz am Knauf von der Heizung, dieser Platz ist hervorragend für ihn geeignet. Da kann er nach dem Waschgang vor sich hintrocken und kleiner schrumpeln. Ebenso erfreut war über Deo und Duschgel, was sich bei mir gerade alles dem Ende neigt. Das Duschgel riecht ganz (das will bei meinem Duftanspruch was heißen), sehr frisch und ist auch angenehm auf der Haut und trocknet nicht allzu sehr aus. Das Deo ist aluminiumfrei und hat schon meine lange Arbeitstage durchgestanden. Der Geruch ist ok, da ich sonst nur Deocremes von Wolkenseifen verwende, ist es allerdings ganz angenehm mal nur sprühen zu müssen. Lippenstift sieht zwar auf den ersten Blick nicht spektakulär aus, hat aber einen netten goldenen Schimmer, was ihr natürlich irgendwann noch mal als Tragefoto demnächst bekommt. Zum Fussbad bin ich noch nicht gekommen, aber zum Duft kann ich schon mal sagen, dass es sehr latschenkieferlastig ist. Mal sehen, wann ich zur nächsten Hauspediküre komme und ob ich es dann einsetzen kann. Biosiegel wie BDHI oder Natrue habe ich nicht auf den Produkten entdeckt, daher handelt es sich nicht um reine Naturkosmetik. Aber ein rascher Blick auf die INCI war dennoch beruhigend. Die Produkte sind zum Teil auch auf der Seite von Fairy Box.de nachkaufbar. Als Fazit zur Box kann ich sagen, dass ich die Zusammenstellung (einer hellsehenden guten Fee) sehr gelungen finde und mich schon auf die nächste Box freue. Mal ganz abgesehen von meinem guten Gewissen, dass für mein kosmetisches Wohlbefinden keine Tiere, sondern allerhöchsten noch einzelne Zellen in Invitro Tests gequält wurden. Wer Beautyboxen ebenso verfallen ist, wie ich und sich jeden Monat mit vielleicht auch unbekannten Produkten überraschen lassen möchte, kann gern mal dieses Abo ausprobieren. Soweit ich weiß, sind diese auch noch zu haben. Die Box wird hier als Verpackung für ein Geburtstagsgeschenk herhalten, dessen Inhalt ich nicht verraten kann, denn meine liebsten Skorpionmädchen lesen mit… XOXO, Sissi

Boxenliebe…Douglas Box of Beauty Oktober 2013

Hallo meine sehr verehrten Schönheiten… …nachdem gestern mein Nagellackkalender für den Advent eingetroffen ist, hat mir der sehr nette Paketbote (der arme muss bei dem Sauwetter überall klingeln…) heute meine sehnlich erwartete Douglas Box of Beauty überreicht. Beautyboxen versetzen mich kleines Konsum in ähnlichen Freudentaumel wie Beautyadventskalender…bloß halt das ganze Jahr. Nun einmal von vorne…es begann bereits vor einigen Jahren mit der Glossybox. Für nen 10er, den ich so oder so für etwas weniger schön verpacktes bei spontanen Streifzügen im günstigen Drogeriesegment verpulvert hätte, hat man damals (so 2011) noch eine schöne rosa Glossybox bekommen. Die Produkte waren auch noch hochwertig und wirklich schön, was aber mit der Zeit nachgelassen hat. Als der Preis von 10€ gleich mal saftig auf 15€ erhöht wurde und ich auch genug rosa Boxen hatte, um diverse Aufbewahrungssysteme damit zu basteln (die Anleitung hatte ich damals von der lieben Paddy von innen & aussen, hier zu finden), hab ich mein Abonnement nach ca. einem Jahr gekündigt. Aber die monatliche Überraschunglieferung hat mir irgendwie immer gefehlt. Die Idee inter den Beautyboxen habe ich doch immer ganz interessant gefunden. Produkte, die mir nicht so zusagten, habe ich an meine Mädels weitergeben können oder Mama geschenkt. Da kam mir ein freigewordenes Abo der Douglas Box vor einem halben Jahr ganz gelegen. Kosten liegen bei 10€ pro Monat, immer wunderschön verpackt in türkisen Schubladenboxen. Die dienen mir mittlerweile als Aufbewahrung für mein ganzes Schminkkram. Ich habe schon einen kleinen Turm…hihi…Das Prinzip war am Anfang noch ein anderes. Man erhielt fixes Originalprodukt mit 4 Maxiproben, die man zu einem bestimmten Zeitraum selbst wählen konnte. Vor 2 Monaten wurde es allerdings verändert. Es ist weiterhin ein Originalprodukt enthalten und die Maxiproben werden nun von Douglas zusammengestellt. Und ich muss sagen. dass ich ganz gut dabei weggekommen bin. Ich lasse erst einmal Bilder sprechen… Ja das Auspacken ist immer eine Freude und mit meinen Maxiproben bin ich auch ganz zufrieden. Zuerst ist mir natürlich der Anny Lack ins Auge gestochen. Feine Sache, ich habe nämlich noch keinen davon ausprobiert, da ich so auf Essie oder P2 hängen geblieben bin. Der Name ist super: die for highheels. Ich finde ausgefallene Name für Farben, egal ob Lidschatten, Blush oder Lack faszinierend. Besser merken kann ich sie mir obendrein und ein Schmunzeln gibt es auch noch dazu. Bei Gesicht- und Körperpflege bin ich allerdings streng, was die Inhaltsstoffe angeht. Ohne Codecheck hier kommt mir erst mal nix Neues auf die Haut. Wohingegen ich Make up Kompromiss bei den INCIs eingehen und mich auch mal mit weniger natürlichen Inhaltsstoffen abfinde (eine ausführliche Auseinandersetzung dazu folgt bald), achte ich bei allem, was direkt auf die Haut kommt penibel auf natürlich INCIs und deren Wirkung. Von daher kommt fast ausschließlich Naturkosmetik in Betracht.  Daher werden die Cremes wohl nicht von mir persönlich getestet… und landen in meiner Goodiebox… Juhu und endlich eine neue Aufbewahrungsbox, mal sehen, was ich da einsortieren kann…und meine Türmchen wächst. Kennt Ihr solche Boxen? Hattet Ihr schon mal welche und was stellt ihr mit den Boxen an? XOXO, Sissi