Benefit

The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review

The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review

Hello there, Carrie is back and her lips are moving…und um gleich mal mit der Tür ins Haus zu fallen, es geht um Beauty OPs und Eingriffe. Keine kosmetischen, sondern die der blutigen Natur. Oh mein Gott, wie kannst du dir nur die Lippen aufspritzen lassen… Naja zumindest gibt es beim Lippen aufspritzen kleine Piekser. Zeit um Bewusstsein zu schaffen, frei nach dem Motto kein Platz für Fremdschämen mit Hyaluron in den Lippen, sondern Einblick, wie das was wird mit den perfekt aufgespritzen Lippen. Das große „Oh Gott, wie kannst du nur….bla bla bla“ und die Auführungen, spare ich mir mal. Denn wir sind ab 18 ja mündig und ich habe mir die Erfahrung meiner ersten Mini Beauty OP einfach mal im Septmeber 2016 gegönnt mit dem Bewusstein, da meine eigene Erfahrung zum Thema Selbstoptimierung und medizinischer Neugier zu machen. Man kann als Blogger dann am besten über etwas reviewen, berichten oder schreiben, was man selbst erfahren hat. Und dieser Erfahrungsbericht in Sachen Lippen aufpolstern war insgesamt schon mal ganz gut, meines bescheidenen Erachtens nach. Das Beste vorab: ich habe viel gelernt, vom Arzt, der mit Restylane an und in meine Lippen durfte bis hin zu, was das so mit einem macht. Und was andere Leute zu künstlich volleren Lippen sagen, bitte gleich mal auf STUMM…und lesen, bilden und dann entscheiden… Auf den Lippeninhalt kommt es an… Ob jemand etwas an seiner Optik verändern möchte und warum und mit welcher Intensität darf getrost von jedem Urteil unangetastet bleiben. Viel wichtiger erscheint mir doch, dass so eine Entscheidung kompetent umgesetzt wird. Und Schritt eins ist Information statt Verkaufsgespräch. Also muss der Doktor im Gespräch dran glauben und wird erst mal gelöchert. Die Lippen sollen ausgeglichen werden und ein wenig mehr Volumen bekommen. Mit der S-thetic Lounge München habe ich da genau den Arzt des Vertrauens gefunden, der ein wenig Bewegung in die Lippen gebracht hat. Vladimir List um genau zu sein, der den Standort des S-thetic Lounge Konzepts in München leitet und umsetzt. Das S-thetic Konzept umfasst deutschlandweit 10 Standorte und ist führend in plastischer und ästhetischer Chirurgie. Genau die richtige Wahl um meine Lippen in Führung zu bringen für ein bisschen Veränderung. Irgendwie sieht man dem Doktor den Perfektionismus in Sachen Ästhetik schon an der Nasenspitze an. Das mag ich ja, wenn es um so pingelige Feinarbeit geht, wie meine Lippen… Vor dem eigentlichen Termin des Eingriffs, gab es noch ein Beratungsgespräch, in dem ich alle Fragen stellen konnte, die meine Lippen so bewegten. Im Anschluss an dieses Gespräch habe ich den Termin zum Lippen Auffüllen ausgemacht und hatte nochmal Zeit mir meinen (eh schon fest entschlossenen) Entschluss in Ruhe zu überdenken. Checkliste zum Lipjob: Wunschergebnis: Korrektur von Unebenheit in der Oberlippe und insgesamt mehr Fülle Verwendetes Material: Restylane Kysse als speziell für die Lippen geeignetes Hyaluron Betäubung: zweistufig mit Betäubungscreme und Spritze, als auch Lidocain in Restylane Haltbarkeit: bis zu 6 Monaten Risiken: Entzündungen, Knötchenbildung und Nekrosen. Kosten: 350€ Nachkorrektur: zwei Monate Lagerung der eigenen Restylane Spritze und kostenfrei bei Bedarf. Finanzierung von Eingriffen ist ebenso möglich. Ein Termin für die Lippenmodelage war am nächsten Tag doch schnell auf meinen Wunsch hin arrangiert und so betrat ich in jungräulicher Aufregung die private Schönheitspraxis direkt am Sendlinger Tor und wurde herzlich vom Personal willkommen geheißen und mit Wasser versorgt und konnte mich schon mal in den hübschen medizinischen Hallen umsehen. Weiß, clean und sehr schön dekoriert. Nimmt einem gleich die Furcht vor Spritzen. Die Prozedur zur Lippenaufpolsterung… Dann ging es mit einer Betäubungscreme auch schon zur Sache, 30 Minuten Einwirkzeit sind mit einer ordentlichen Ausstattung diverser Frauenmagazine auch schnell verflogen. Und ich auf dem Behandlungsstuhl gelandet, die erste von zwei Spritzen vor der Nase. Die erste dient zur reinen Betäubung, wie beim Zahnarzt. Danach war, auch wie beim Zahnarzt, auch erst mal alles taub und ich bin froh, dass ich kein Video von mir dabei gemacht habe. Neben der leicht grenzdebilen Aussprache war der Speichelfluss auch nicht so wirklich zu kontrollieren. Aber dafür bei der eigentlichen Injektion des Hyalurons in die Lippen auch keine Schmerzen. Das ist die etwas aufwendigere Betäubung als auch die  drei Stunden definitiv wert, die man warten muss, bis die Betäubung abgebaut ist. Dann ging es mit Restylane Kiss an die Korrektur- und Aufbauarbeit. Eine Unebenheit auf der linken Seite meiner Oberlippe wurde in Feinstarbeit ausgeglichen und sodann der Rest mit einem knappen Milliliter Hyaluron aufgefüllt. Angesichts der vielen Einstiche, die ein natürliches und feines Ergebnis erfordert, war ich heilfroh um die ordentliche Betäubung. Ich hatte da eigentlich diese Wursttechnik erwartet, bei der einfach wie ein Schlauch das Hyaluron und die Oberlippe gespritzt wird. Ich wurde eines besseren belehrt, wie es korrekt gemacht wird. Mit vielen einzelnen Injektionen werde kleine Mengen in die Lippen gebracht. Grund hat dies in der Anatomie der Lippe, die im inneren aus Kammern besteht, in die das Hyaluron so optimal eingebracht wird, ohne dass sich das Material in Knötchen ablagert. Diese Knötchenbildung kann sich einerseits außen in unschönen Unebenheiten und Knubbel zeigen oder das Material kann zu schnell oder zu unregelmäßig vom Körper abgebaut werden. Mit der aufwendigeren Technik ist dieses Risiko allerdings geringer. Im Anschluss an die Auffüllung wurden meine Lippen noch mit Massage modelliert. Weitere Massagen zuhause waren nur in den ersten drei Tagen nötig, um das Ergebnis geschmeidig und gleichmäßig zu erhalten. Eine längere Lippenmassage über einen längeren Zeitraum würde nur einen raschen Abbau begünstigen, was aber der Haltbarkeit entgegensteht. Die Pflegehinweise als auch die ausführliche Erklärung über die Methode und Anatomie habe ich dem guten Beratungsgespräch zu verdanken. Das Ergebnis vom Lippen aufpolstern… Nach 20 Minuten konnte ich dann mein persönliches Tuningergebnis in Augenschein nehmen und war begeistert. So gern hatte ich mir meinen Mund auch noch nicht angeschaut und vor allem, Mann, sah das gut auf Fotos aus. Ich habe beim Lachen noch eine Oberlippe, herrlich. Und irgendwie macht es was mit einem, so ein bisschen vollere Lippen. Ok, es macht wirklich etwas mit mir. Ich fühl mich besser, ein bisschen mehr Spass und Freude am The feeling of Lips are moving…S-thetic Lounge Lippenkorrektur Review weiterlesen

But I am great at writing physical love letters…Adventskalenderparade…

But I am great at writing physical love letters…Adventskalenderparade…

Hello there, anscheinend waren alle brav, haben immer aufgegessen und wohl auch zuverlässig ihre Strafzettelchen bezahlt. Zumindest scheint die Sonne im Belohnungsmodus um die Wette in München zum Heiligabend. Außerdem lässt euch meine verfressene Bloghündin Lucy zum Feste grüßen, ihren pelzigen Kopf wohlwollend Richtung Sonne gereckt… Ja, es ist Weihnachten. Das Fest der Liebe. Da leiste ich hiermit als Buddhistin mit christlichem Erziehungshintergrund noch meinen weihnachtlichen Beitrag zum Fest. Also erst einmal stelle ich noch meine diesjährigen Adventskalender vor. Einmal der wundervolle Gewürzkalender der Schokoladen Manufaktur Hallingers und den Benefit Beauty Adventskalender. Essen hat die höhere Priorität, also gehen die Gewürze voran. Pünktlich zum Start der Adventszeit wurde der Gewürzkalender mir an die Haustür geliefert, initiiert vom lieben Patrick Hallinger, den ich im Sommer auf einem Event getroffen habe, dass Hallingers (hier geht’s zur Website) mit ihren unverschämt guten Pralinen gesponsert haben. In weiser Voraussicht auf meine Gefräßigkeit und das Wohlergehen meines Hinterns wurde ich fürs Testen des handgemachten Gewürzkalender auserkoren. Ein Schokoladenkalender hätte es sowieso nie bis Weihnachten überlebt. Die Halbwertszeit von Schokolade beträgt einen Fussmarsch vom Supermarkt bis zu mir nach Hause, also ca. fünf Minuten. 24 Tage brav Türchen öffnen, ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Ferrero Weihnachtskalender war schon am 29. November leer, ganze 3 Tage hat er verweilen dürfen. Der Kalender enthält 24 verschiedene Gewürzmischungen, Pfeffer und Salze, vor allem mit der entscheidenden Zutat: ganz viel Liebe. Wundervoll verpackt in einer edlen Box. Die Gewürze selbst kommen in kleinen Schraubgläschen mit 30ml Volumen daher, ausreichend für eine Kochsession. Auf die Zutatenliste der Gewürze hat sich frech auch meine Headsetkabel geschlichen, immerhin so bleibt das Bloggen real…Zum Kochen bin ich allerdings im Vorweihnachtschaos gar nicht gekommen, jedes Mal, wenn ich denn mal motiviert war, kam ein noch bequemeres Tier daher und hat doch Essen bestellt. Womit wir auch schon bei der Erweiterung des Zwecks wären. Hier bietet sich doch gleich die Möglichkeit des Fassens neuer Vorsätze für das neue Jahre. Mehr selber kochen und dann Couch. Oder Bar oder Kino oder so…ich werde davon noch berichten, versprochen! Der Gewürzkalender ist noch zu haben und zwar HIER für 69,90€. Der Benefit Weihnachtskalender war mein Geschenk von mir an meine inneres Kind. Ich kann einfach nicht ohne leben. Die knappen 100€ für das bunte Teil war mir mein inner child wohl wert, vor allem nachdem ich letztes Jahr keinen ergattern konnte und 4 andere Beauty Kalender als Ersatz herhalten mussten. Dabei wollte ich doch nur den Einen. Ja, dieses Jahr war es dann soweit. Der Inhalt, der sich so täglich offenbarte war teilweise ganz brauchbar, die 4 Gaben à la Benefit Post it’s, Haarklammern und Armband hätten sie sich aber sparen können, da wäre mir mehr Benefit Mini Produkte lieber gewesen. Vor allem bei dem Preis. Aber auch, wenn man denn Einen dann hat, man kann nicht alles haben. Also nehme ich den gesamten Inhalt des Kalender so hin, wie er ist und erfreue mich, fokussiert auf das Gute allein, an Mini Lipglossen und Co.Aufgrund von gradueller, jahresendlicher Lethargie bis Erschöpfung, möge man mir den Mangel an einem elegantem Schlenker zum Thema Liebe nachsehen und sich mit der vollen Breitseite der nächsten Ausführungen begnügen. Ich habe gestern einen ganz wundervollen Abend bei einem befreundetem Paar verbringen dürfen, die in Sachen Lieben und Verlieben dieses Jahr meine Inspiration und Quelle der Zuversicht sind. Weil ihre Geschichte, wie sie sich gefunden haben so wahnsinnig romantisch und vom Schicksal gefügt ist. Auch wenn der rationale Teil meines Wesens einen Hang zur Romantik mit vehementer Peinlichkeit leugnet, mein Frauenherz steht dazu. Bei den beiden hat die Lieben auf den ersten Blick in einem örtlichem Tanzlokal eingeschlagen wie der Blitz, worauf in den Wochen neben absoluter Gewissheit, dass die beiden zusammen passen, wie Pech und Schwefel, noch einige dramatische Prüfungen und Hürden folgten, bis ich dem frischen Liebesglück gestern hautnah beiwohnen durfte. Meiner unendlichen Freude, dass sich gerade bei diesen Menschen, in deren Situation, das Herz über alle Zweifel hinweg und durchsetzt, möchte ich hiermit einmal Ausdruck verleihen. Denn das mal als Außenstehender beobachten zu dürfen, ist für mich der physische und sichtbare Beweis, dass allen Widrigkeiten, Ängsten und Hindernissen zum Trotz, das Gefühl das Wichtigste ist. Liebe ist gerade am Anfang ein zartes Pflänzchen und Gefühle wollen beschützt werden. Meistens vom Ego, auch wenn das gar nicht seine Aufgabe ist. Das Ego aka der Türsteher vor dem Herzen kann bisweilen ein ganz schön grobes Arschloch sein, dass er weder Gefühl rein noch raus lässt. Also, wenn schon Mal Weihnachten ist, dann hätte ich hiermit noch eine Empfehlung bezüglich aller inneren Türsteher vor euren Herzen auszusprechen. Da jeder ja sein eigener Chef im Liebesclub namens Herz ist, macht dem Türsteher mal ein paar klare Ansagen. Und zwar soll er sich mal geschmeidig machen und sich nicht, wie so ein überwichtiger Urwaldgorilla aufspielen. Ein guter Türsteher, zumindest wie ich das aus dem Münchner Nachtleben kenne, ist nämlich ein tiefenentspannter, ruhender Typ, der fein beobachtet, höflich hereinbittet und ruhig, aber gut begründet den Einlass verweigert, wenn er es für nötig erachtet. Als Buddhist unter den Gläubigen würde ich mich noch einen Schritt weiter raus wagen und den Türsteher langfristig entlassen und bis seine Einlasstätigkeit obsolet ist, nur bei selektivem Bedarf auf seine Softskills zurückgreifen, wenn dass mit dem Gottvertrauen und der Zuversicht so gar nicht mehr hinhaut, zum Beispiel. Ich befürchte der Entlassungskampf Chefin gegen Ego aka Türsteher wird sich noch mein ganzes Leben hinziehen, allerdings bin ich mit klaren Ansagen und ganz viel Hoffnung, Liebe und Zuversicht gewappnet. Auch das Ego aka Türsteher, so ein knallharter Typ er auch sein mag, braucht seine Streicheleinheiten und Aufmerksamkeiten. Auch mal von seinen Gästen…also ich denk da gerade schon an ein paar Menschen, die schon Einlass erhalten haben. Vielleicht eine gute Zeit, es ihnen auch mal mitzuteilen. Der miese Verräter namens Verstand, auch ein Teil vom Ego aka Türsteher, schreit zwar gerade nein, aber der ist hier nur angestellt und hat nichts zu melden, wenn die Chefin da was vor hat. Es ist schließlich Weihnachten und da muss But I am great at writing physical love letters…Adventskalenderparade… weiterlesen

Curious plus X…Armani Face of the day

Curious plus X…Armani Face of the day

Hey there, der Reiz des Neuen und Unbekanntem dürfte geläufig sein und ein besonders gehäuftes Auftreten in meinem aktuellem Bewusstsein. Man könnte diesen Reiz aber auch als Perpektivenwechsel zur Ansicht sehen, das Neues und Unbekanntes, bisweilen auch Ungewisses, die menschliche Urangst in sich birgt, da man schlicht und ergreifend nicht weiß, was da auf einem zukommt und sich wirklich hinter den Dingen oder auch Personen verbirgt. Diesen Reiz als Herausforderung für ein wenig mehr Aufregung im Leben zu betrachten anstatt verunsichert in eine Zukunft zu blicken, scheint daher fast ein zwingend notweniger Schritt zum persönlichen Wohlbefinden und Glück. So aufregend undreizend war übrigens auch die Art und Weise, wie ich die Inspirationsquelle des FOTD geraten bin. Herzstück des heutigen Look ist nämlich die Eye & Face Palette aus der Summercollection 2013 von Giorgio Armani. Unter Bloggern wohl ein alter Hut, da bereits vor fast einem Jahr gelauncht, verschickt oder reviewed. An mir jedoch irgendwie vorbeigezogen (bei Preisen von 75-80€ pro so chicem Teil auch nicht soooo verwunderlich), doch rechtzeitig neu, OVP und zu einem moderatem Preis auf Kleiderkreisel wieder in mein Augenlicht getreten…und dann kurz nach der Ankunft beim Öffnen, der Moment „Curious plus X“, wobei das X hier den Platz absoluten Freude über den gelungenen Blindkauf symbolisiert, welche auch gleich im FOTD und AMZ festgehalten werden musste in meinem bewährtem Signature Look. Instruktionen 1. Foundation: Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #6,5 und Maestro #4,5 in einer hauchdünnen Schicht darüber, NARS Radiant Creamy Concealer #chantilly und darüber noch #ginger zum farblichen Anpassen, fixiert mit Dr. Hauschka Loose Powder und ein Hauch RMS “un” powder unter den Augen 2. Augen: Brauen nachzeichnen mit Essence Eyebrowstyler #4 und MAC Browset fixieren, Wimpern formen mit dem Bobbi Brown Lashcurler, tuschen mit L’oréal Voliminous Waterproof Mascara und Dior Iconic Waterproof, danach Fakelashes (eyelure Katie Perry Kollekton #cool kitty) mit Duo Kleber anbringen und Wimpernansätze nochmal übertuschen 3. AMU: Eye & Face Palette aus der Summercollection 2013 von Giorgio Armani als Herzstück des Looks, den peachigem Ton in der Mitte das ganze bewegliche Lid auftragen sowie in die Augeninnenwinkel, dann mit dem dunklem Braun Crease und unteren Wimpernkranz betonen (mit MAC #217)  und mit dem peachigem Ton und dem Zoeva #228 das Ganze nach oben und hinten ausblenden, unter den Brauen mit hellstem Ton highlighten, Wasserlinie mit Shiseido Correcting Pen #1 betonen und zum Schluss Lidstrich ziehen (hier mit Dior Crayon Khol #099) 4. Contouring: Benefit One Hot Minute an Schläfen, unter den Wangenknochen und Hals, Benefit Hoola unter den Wangenknochen zum intensivieren und Diorskin Nude Paradise Duo #Pink Glow mit MAC #116 auf den Wangen (Lachend!) gemischt auftragen, den goldenen Highlighter aus der  Eye & Face Palette Summercollection 2013 von Giorgio Armani über den Wangenknochen mit MAC #130 auftragen  zu den Schläfen in einer Art Dreieck ausblenden 5. Fixieren und Lippen: Gesichtswasser darüber sprühen, aber Thermalwasser wäre auch geeignet (hier Tonic von Ananné, da es einen Sprühkopf hat) und einen Klecks Benefit Dandalion Lipgloss, done… Da diese LE schon seit geraumer Zeit nicht mehr verfügbar ist und ich mich auch keiner Swatches bei den üblichen Verdächtigen mehr entsinnen kann, war das ganze Unterfangen schon gefährlich, denn Fotos können trügen. Allerdings konnte ich in einer Mischung aus Neugier plus X (=Variable, in diesem Fall das Schnäppchengen und Habenwollenmüssensonststerbeich) dem Reiz des Unbekanntem nicht widerstehen und die Palette wurde geordert und kam ein paar Tage später just in time morgens zum Schminken an. Der goldene Highlighter fällt tatsächlich etwas dunkler aus und wirkt daher auf gebräunter Haut entsprechend highlightender als bei vollkommen blasse Teint. Jedoch das Konzept der Sommerpalette in die Wertung mit einbezogen, macht das auch Sinn. Allerdings verbirgt sich darin auch ein heller Bronzer, der Hellhäutchen entsprechend in der Summerglow versetzen kann. Die Lidschatten, braun, zartes peachiges Rosé und beige-weißer Highlighter sind solide aufeinander abgestimmt. A Traum halt. Die schwarz-glänzende Armani Dose macht sich übrigens auch sehr handlich unterwegs, da sie mit ca. 3cm Höhe noch einigermaßen schmal genug für mein Schminktäschchen ist und man eben alles aus dem frisch geschminktem Farbtopf für Touch Ups unterwegs dabei hat. Der Inhalt wäre mit 8g goldenem Highlighter oben und 3x 1g Lidschatten im unterem Abteil noch erwähnenswert. Das sind schon einmal Werte bei denen das von Bloggern und anderen Schminksüchtigen ersehnte bzw. gefürchtete „Hit the pan“ Gefühl sich nicht so schnell bei regelmäßigem Gebrauch einstellen sollten. Zwei Pinselapplikatoren sind auch dabei, allerdings entlocken sich mir aufgrund einer beachtlichen Pinselausstattung nur ein müdes Lächeln ab. Ich frage mich, warum Luxusmarken uns pinselfreudige Geschöpfe immer wieder und noch mit diesen Dingern abspeisen wollten. Dann hätte Armani in diesem Fall doch in logischer Konsequenz doch auch an etwas zum Auftragen des Highlighters denken müssen. Es bleibt mir daher weiterhin schleierhaft, dass da nicht mehr Produkt für die stolzen 75-80€, die so ein Teil kostet, geliefert wird, dafür aber diese Märchenapplikatoren, über die ich mich hier und hier bereits ausführlich ausgelassen habe. Das war nun das Wort zum Sonntag…habt eine superschöne neue Woche und viel Spass beim Pinseln, Cremen und Leben… XOXO, CC

Lost in diorific paradise…Face of the day with OOTD

Lost in diorific paradise…Face of the day with OOTD

Dior, Dior, Dior…tout en Dior aujourd’hui… …nun ja, fast alles…aber gewidmet habe ich diesen Look diesmal Dior, da sowohl etwas Altes als auch etwas Neues von Dior zum Einsatz kam. Aber eigentliche Inspiration war ein Verlangen nach einem JLo-Glow um die Augen herum und die daraus resultierende Reflexion…so ein Schimmer kann zum Beispiel hervorragend negative oder missgünstige Schwingungen reflektieren, im besten Falle exakt zur Quelle zurück aus der sie rührt. Im Afghanischen gibt es einen Habitus, „nomme chodda“ (so wird es ausgesprochen, im bin im Schriftlichen nicht des Dari mächtig) auszusprechen, wenn man ein Kompliment bekommen hat. Wörtlich übersetzte heißt es so viel wie, möge Gott meine Augen vor dem Bösen verschließen. Ein Spiegel, der Böses gleich wieder reflektiert, bevor es die Augen treffen kann, finde ich daher als Make Up Konzept für Tage an denen man möglicherweise derartigen Schwingungen begegnen kann, eine hinreißende Idee…und für einen vollkommenden reflektierenden Schutz kam auch gleich noch der Shimmerbrick #Rose Gold von Bobbi Brown und Blush in Form des Diorskin Nude Paradise Duo #Pink Glow zu Einsatz…bereit zum Wegstrahlen… Instruktionen: 1. Foundation: Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #4 und Maestro #5.25, NARS Radiant Creamy Concealer #ginger und darüber noch ein Hauch Maestro Eraser #2,5, fixiert mit Dr. Hauschka Loose Powder und ein Hauch RMS „un“ powder unter den Augen 2. Augen: Brauen nachzeichnen mit Essence Eyebrowstyler #4 und MAC Browset fixieren, Wimpern forme mit Bobbi Brown Lashcurler, tuschen mit L’oréal Voliminous Waterproof Mascara und Dior Iconic Waterproof, danach Fakelashes (Les Cils #6 von Paris Berlin Maquillage) mit Duo Kleber anbringen und Wimpernansätze nochmal übertuschen 3. AMU: Dior 5 Couleurs Palette #609 mit Highlighter das ganze bewegliche Lid aufhellen sowie die Augeninnenwinkel, dann mit hellem Braun Crease und unteren Wimpernkranz betonen mit MAC #217 und mit Benefit One Hot Minute und Zoeva #228 ausblenden, unter den Brauen mit hellstem Ton highlighten, Wasserlinie mit Shiseido Correcting Pen #1 betonen und zum Schluss Lidstrich ziehen (hier mit Dior Crayon Khol #099) 4. Contouring: Benefit One Hot Minute an Schläfen, unter den Wangenknochen und Hals, Benefit Hoola unter den Wangenknochen zum intensivieren und Diorskin Nude Paradise Duo #Pink Glow mit MAC #116 auf den Wangen (Lachend!) gemischt auftragen, mit Bobbi Brown essentials eyeshader den Shimmerbrick #Rose Gold auftragen über den Wangenknochen zu den Schläfen in einer Art Dreieck 5. Fixieren und Lippen: Gesichtswasser drüber sprühen, aber Thermalwasser wäre auch geeignet (hier Tonic von Regulat Beauty, da es einen Sprühkopf hat) und einen Klecks vom Rodial Glam Lip Balm auf die Lippen Das OOTD besteht übrigens aus einer rosegoldenen Gliederkette von H&M, ebenso die Chiffonbluse mit rosegoldenen Nieten am Kragen und einem Drykorn Blazer, Businesslook halt. Wer jetzt nicht umhin kommt sich zu fragen, ob der Dior Glow Look nun mit dem oben erläuterten Intensionen gewirkt hat, dem sei versichert, alles wurde reflektiert und nur Sonnenstrahlen und freundliche Gesichter haben meine Augen getroffen…in diesem Sinne, habt einen schönen Start in die Woche und fühlt Euch strahlend und beschützt…es ist ok, auch mal „lost in paradise“ zu sein, wer weiß, wann man da wieder verliert so très diorific… XOXO, CC

Hold on…Carrie…Outfit of the day…

Hold on…Carrie…Outfit of the day…

Hello there, damit sich auch niemand über die Titelwahl wundert…ich höre gerade „Hold On, we’re going home“ von Drake ft. Majid Jordan (S. this is for you, hab den Song ja auch von Dir…)…und außerdem habe ich heute tatsächlich auch mal meine Carriekette photografisch festhalten können…und es war so ein wunderschöner, sonniger Tag… It-Piece dieses Ensembles sowie Thema war heut tutti en Massimo Dutti, naja fast, bis auf die Hose und der Mantel und die Tasche…aber nichtsdesttrotz hat Monsignore Dutti hier den kreativen Ton angegeben… Outfit: Lederjacke von Massimo Dutti (Kleiderkreisel), ebenso Schuhe (Sale, yeah!) und blau gemustertes Seidentop (nochmal Sale, yeah), schwarze Hose aus weichem Stretch von Mango (letzte Saison), dunkelgrüner Militärmantel von H&M (letzte Saison), meine geliebte Blueberry aka Selma Bag von Michael Kors, ebenso Uhr (Modell 5055 )von Michael Kors, Aviator Large Sonnenbrille von RayBan und Carriekette vergoldet (Ebay) Make Up: Foundation: Armani Maestro 4,5 und 5,25 gemischt und mit Loose Powder von Dr. Hauschka fixiert Augen: Wimpernformer von Bobbi Brown, L’oréal Voluminous Waterproof Mascara, Rihanna Hearts Mac „Her Cocoa“ mittleres Braunton mit hellem gehighlightet, Shiseido Corrector Pencil #1, Essence Eyebrow Designer #4 Contouring: Chanel Soleil de Teint, Benefit Hoola und Rockateur Blush Lippen: Mac Shy Girl Parfum: Artemisia von Penhaligon’s Hach, wie ich Kleiderkreisel liebe…nachdem meine Lederjackensammelleidenschaft auch monitäre Grenzen kennt und leider alle Massimo Dutti Stücke bei meinem kleinem Salestreifzug zu groß waren, bin ich bei einer unglaublich netten Kreislerin auf dieses nagelneue, ungetragene und auch noch erschwingliche Stück gestoßen. Ich weiß leider nicht, aus welcher Saison, vermute allerdings, dass es sich um die letzte handelt. So ein weiches, anschmiegsames Nappaleder ist schon was Feines. Als sie heute kam, musste ich auch noch gleich das neue Seidentop ausführen, zumindest ich liebe Caramel- Blau- Kombinationen. Erinnert mich irgendwie an Meer und Strand, da treffen sich diese Töne bei so brillantem Sonnenschein für gewöhnlich in so einer Harmonie. Außerdem versuche ich weiterhin standhaft einen möglichen Wintereintritt mit meiner derzeitigen Mode- und Farbenstrategie zu entgegenzuwirken… Aus Wintergewohnheit musste doch noch ein Mantel drüber, mit 10° Celsius in der Sonne reicht auch eine Lederjacke, aber nicht in weiser Voraussicht am Abend…Sonnenbrille hatte dementsprechend auch mal ihre Existenzberechtigung und da meine Blueberry schon gepackt war, ist sie (mal wieder) Handtasche des Tages geworden. Das spitze paar Massimo Dutti Pumps in schwarzem Leder mit Schlangenprint ist das erste spitze seit Jahren, den Trend habe ich vor gefüllten 10 Jahren ja schon einmal mitgemacht und habe dem Revival bisher widerstanden, aber im Salerausch mussten diese einfach spontan mit. Das sind bisher meine ersten Eroberungen von Massimo Dutti, aufgrund der beachtlichen Preisunterschiedes zu Zara, bin ich mal gespannt, ob das in Sachen Qualität gerechtfertigt ist. Wenn das Licht schon so mal gut ist, dass man selbst auf einem Selfie was erkennt, hab ich auch gleich mal das Make und Frisur mit abgeleuchtet. Wer sich jetzt über den enormen Haarzuwachs wundert, das Haarvergnügen à la Victoria Secret’s ist nur tempoärer Natur und die Tressen sind schnell wieder rausgeklipst…dafür aber aus Echthaar (vielen Dank an die indische Tempelhaarspende, die mir diese Mogelei inkl. Löwenmähnenfeeling ermöglicht hat). Und wenn wir schon mal gleich alles hier verbloggen, was ein Styling so hergibt, darf der Duft zum Tag nicht fehlen. Artemisia von Penhaligon’s ist ein zarter, pudriger Duft, wie ein Frühlingsbote eben. So, dann wünsche ich allen Fashionistas und Stylinginteressierten da draußen einen wunderschönen Abend…ich frage mich allerdings, ob da nochmal ein Winter kommt oder ob es das schon war… XOXO, Sissi