Bobbi Brown

Lost in diorific paradise…Face of the day with OOTD

Lost in diorific paradise…Face of the day with OOTD

Dior, Dior, Dior…tout en Dior aujourd’hui… …nun ja, fast alles…aber gewidmet habe ich diesen Look diesmal Dior, da sowohl etwas Altes als auch etwas Neues von Dior zum Einsatz kam. Aber eigentliche Inspiration war ein Verlangen nach einem JLo-Glow um die Augen herum und die daraus resultierende Reflexion…so ein Schimmer kann zum Beispiel hervorragend negative oder missgünstige Schwingungen reflektieren, im besten Falle exakt zur Quelle zurück aus der sie rührt. Im Afghanischen gibt es einen Habitus, „nomme chodda“ (so wird es ausgesprochen, im bin im Schriftlichen nicht des Dari mächtig) auszusprechen, wenn man ein Kompliment bekommen hat. Wörtlich übersetzte heißt es so viel wie, möge Gott meine Augen vor dem Bösen verschließen. Ein Spiegel, der Böses gleich wieder reflektiert, bevor es die Augen treffen kann, finde ich daher als Make Up Konzept für Tage an denen man möglicherweise derartigen Schwingungen begegnen kann, eine hinreißende Idee…und für einen vollkommenden reflektierenden Schutz kam auch gleich noch der Shimmerbrick #Rose Gold von Bobbi Brown und Blush in Form des Diorskin Nude Paradise Duo #Pink Glow zu Einsatz…bereit zum Wegstrahlen… Instruktionen: 1. Foundation: Giorgio Armani Luminous Silk Foundation #4 und Maestro #5.25, NARS Radiant Creamy Concealer #ginger und darüber noch ein Hauch Maestro Eraser #2,5, fixiert mit Dr. Hauschka Loose Powder und ein Hauch RMS „un“ powder unter den Augen 2. Augen: Brauen nachzeichnen mit Essence Eyebrowstyler #4 und MAC Browset fixieren, Wimpern forme mit Bobbi Brown Lashcurler, tuschen mit L’oréal Voliminous Waterproof Mascara und Dior Iconic Waterproof, danach Fakelashes (Les Cils #6 von Paris Berlin Maquillage) mit Duo Kleber anbringen und Wimpernansätze nochmal übertuschen 3. AMU: Dior 5 Couleurs Palette #609 mit Highlighter das ganze bewegliche Lid aufhellen sowie die Augeninnenwinkel, dann mit hellem Braun Crease und unteren Wimpernkranz betonen mit MAC #217 und mit Benefit One Hot Minute und Zoeva #228 ausblenden, unter den Brauen mit hellstem Ton highlighten, Wasserlinie mit Shiseido Correcting Pen #1 betonen und zum Schluss Lidstrich ziehen (hier mit Dior Crayon Khol #099) 4. Contouring: Benefit One Hot Minute an Schläfen, unter den Wangenknochen und Hals, Benefit Hoola unter den Wangenknochen zum intensivieren und Diorskin Nude Paradise Duo #Pink Glow mit MAC #116 auf den Wangen (Lachend!) gemischt auftragen, mit Bobbi Brown essentials eyeshader den Shimmerbrick #Rose Gold auftragen über den Wangenknochen zu den Schläfen in einer Art Dreieck 5. Fixieren und Lippen: Gesichtswasser drüber sprühen, aber Thermalwasser wäre auch geeignet (hier Tonic von Regulat Beauty, da es einen Sprühkopf hat) und einen Klecks vom Rodial Glam Lip Balm auf die Lippen Das OOTD besteht übrigens aus einer rosegoldenen Gliederkette von H&M, ebenso die Chiffonbluse mit rosegoldenen Nieten am Kragen und einem Drykorn Blazer, Businesslook halt. Wer jetzt nicht umhin kommt sich zu fragen, ob der Dior Glow Look nun mit dem oben erläuterten Intensionen gewirkt hat, dem sei versichert, alles wurde reflektiert und nur Sonnenstrahlen und freundliche Gesichter haben meine Augen getroffen…in diesem Sinne, habt einen schönen Start in die Woche und fühlt Euch strahlend und beschützt…es ist ok, auch mal „lost in paradise“ zu sein, wer weiß, wann man da wieder verliert so très diorific… XOXO, CC

Rihanna’s going to love it…Big Smokey Eyes

Rihanna’s going to love it…Big Smokey Eyes

Hallo ihr Wunderhübschen, pünktlich zum Feiersamstag habe ich gestern schon mal gepinselt und dabei ist dieses AMU raus gekommen. Big Eyes mit Fakelashes und allem drum und dran…ich vermute mal, dass selbst RiRi herself es tragen würde, denn verwendet habe ich ihr Lidschatten Quad aus der Rihanna Hearts MAC Kollektion „Her Cocao“, dass ich hier schon mal ausführlich vorgestellt habe. Der Look ist (auch wenn es auf den Fotos nicht so dunkel wirkt) sehr intensiv und glamourös. So und wie geht das nun? Eigentlich ganz einfach…man bräuchte mal diese oben abgebildeten Kleinigkeiten, der Rest ist schlichte Technik. Fangen wir einfach mal von vorne an… Wie gewohnt Haut waschen, tonen und eincremen. Ich bevorzuge ja Foundations mit olivfarbenen Unterton, muss aber im Herbst jetzt Farben mischen. Daher kamen für den Teint das HD Make Up von Make Up Forever in #123 und Armani Maestro Teint in # 4,5 zum Einsatz. Dann Concealer auf die dunklen Augenringe und ans äußere Auge getupft und mit dem Zoeva Pinsel #142 eingearbeitet (upps, hat es nicht auf das Bild geschafft, war aber der High Precision Retouch von Armani in #2) und das ganze mit Dr. Hauschka Loose Powder translucent mit Zoeva #101 fixiert (super Zeug, ausführliche Review ist in Arbeit) Augenbrauen: leidiges Blondinenthema…also nachgestrichelt und mit MAC Brow Set clear fixiert. Fakelashes: ich mache sie gern vorm Lidschatten und Lidstrich etc, da wie ich finde, sie die Form vorgeben. Dafür sind die Fancy Lashes von Essence zum Einsatz gekommen, die sind außen länger und dichter. Das gibt einen schönen Katzenlook. Wimpern formen (upps, diesmal war es der Bobbi Brown Curler, auch nicht auf’s Buld geschafft), kräftig oben und unten tuschen. Dann Die Wimpern am Kranz dünn mit dem DUO Kleber (gibt es auch bei MAC, ist einfach der Beste) auftragen (gern auch mal mit Hilfe einer Nagelschere, dann erwischt man nicht zu viel Kleber) und das Ganze erst mal eine Minute antrocknen lassen. Die Wimpern ganz dicht am Wimpernkranz ansetzen, erst Mitte, dann außen und vorne, in Position bringen und mit einer Pinzette mit die eigenen Wimpern zusammendrücken. Das erfordert zwar erst mal Überwindung und Übung, aber hält dafür bombenfest. Noch einmal drüber tuschen, fertig. Für so intensive, katzige Smokey Eyes habe ich diesmal mit einem weichen, sehr wachsigen Kajal gearbeitet (von L’oréal Color riche Le Kajal) in schwarz. Der hat eine Funktion wie ein Base und soll die Form des AMU vorgeben. Ich habe erst einmal die Augen damit umrahmt und dann eine Art Dreieck von Lidfalte in die oberen, äußeren Augenwinkel gezogen, bis zur Mitte das beweglich Lid ausgemalt und dann mit dem dunkelsten Ton aus dem RiRi MAC Quad und dem MAC #217 alles bis zur Augenmitte überpinselt, um dann über den Kajal hinaus alles weich zu verblenden. Das obere Lid habe ich dann noch mit dem Zoeva #228 und dem Goldton aus dem Quad ausschattiert. Der Goldene kann dann auch über den Lidstrich  vom inneren Auge bis zur Mitte zum Einsatz mit Zoeva #223. Zum Schluss habe ich noch die Brauenbögen mit Zoeva #222 und dem hellsten Ton gehighlightet und natürlich noch der cremefarbene Shiseido Kajal auf die Wasserlinie. Konturen: unter den Wangenknochen kommt mit MAC #168 und Hoola Bronzer von Benefit, dann Coraliste Rouge von Benefit mit MAC #116 auf die Apfelbäckchen und Benefit One Hot Minute auf die Schläfen, unters Kinn und für den JLo-Glow auf die Nasenspitze mit MAC #109. Highlighter auf den Wangen kam diesmal von Chanel #47 Eldorado in gold. Last but not least, ein finales Abpudern, einen Hauch Lipgloss (Benefit Dandelion) auf die Lippen und ein Wassernebel aus der Dose. Et Voilà, une AMU très chic et extraordinaire… Das Ganze kann man natürlich mit den verschiedensten Farben kreieren, zur Zeit mag ich braun und Schimmer ganz gern. Außerdem müssen sich das Investitionsvolumen für so eine chice Palette rentieren, also wird es zur Zeit auch oft benutzt… Viel Spass beim Feiern und habt wundervolle Nächte… XOXO, Carrie

What’s in my bag?! Kleine Taschengeschichten…

Hello Ihr Hübschen vor dem Bildschirm… …eine kurze Antwort: viel. Eine ausführliche Antwort auf die Frage: zu viel. Ich pack dann mal für Euch aus… So, das sind die 10kg, die ich täglich so mit mir rumschlepp, um meine Arme zu trainieren und mein Gewicht zu halten…Das Übliche von Telefon, Portmonnaie und Schlüssel (der hat es nicht auf’s Bild geschafft) darf auch bei einer Beautybloggerin nicht fehlen. Auch eine Haarbürste (Wildschweinborsten mit Birkenholz) darf mit in Körbchen, ähh Täschchen und ein paar Lippenstifte (eigentlich immer Nudes von MAC). Ohne Sonnenbrille geh ich auch nicht aus dem Haus und ja sie muss immer zur Tasche passen. No Questions asked. Weiter dabei ist auch immer ein Notfalltäschchen (hier in caramell von Bree), in dem sich so alles befindet, was man zum überleben braucht. Pflaster, Deo, Brillenputztücher, Handcreme, Taschenmesser (Gott, hat mir das schon viele Mittagsessen und Frühstück gerettet) und Nagelfeilen. Alles in Mini passt da wunderbar rein. Ich bin immer noch Jungfrau, da muss alles seine Ordnung haben. Sonst entwickeln sich diese riesen Taschen zu schwarzen Löchern an Krimskrams und Kaugummipapieren. Ipod ist auch immer mit dabei, um die Ubahn zu ertragen gibt es doch nichts besseres als volle Kanne Rihanna zu hören. Ein Minispray mit Thermalwasser sowie ein Bodyspray dürfen auch mit. Und ja, diese komische weiße Teil aus Plastik unten links, ist eine Reisezahnbürste. Es gibt auch irgendwie eine Minizahnpastatube dazu. Bevor ich meine Schminktasche vergessen, sperr ich mich lieber aus. Wir haben eine sehr nette Feuerwehr hier, die kann super Türen aufsperren. Aber anständiges Make Up haben die nicht, haben auch wirklich besseres zu tun 🙂 Deshalb ist das Herzstück meines kleinen blauen Reisecampers auch dieses hier: Das gute Stück ist von Longchamp, in schwarz mit silbernem Reissverschluss und aus butterweichem Leder. Ich hatte bis ich es entdeckt habe auch schon diese kleine Longchamp Täschchen mit Henkel, sowas bleibt Juristen nun mal nicht erspart. Zwar sind sie aus Stoff und damit waschbar, allerdings hab ich mich beim ersten Anfassen gleich in das schwarze Ding verguckt und konnte nicht ohne damit nach Hause gehen. Außerdem kann man sie auch als Clutch tragen, gleich Geld für ne neue Handtasche gespart. Investitionsvolumen für eine kleines Luxusheim von Puder und Co.: 80€. An Produkten habe ich grundsätzlich immer dasselbe dabei. Eine neue und eine ältere Mascara, Blush, Bronzer sowie eine Lidschattenpalette mit der ich gerade geschminkt bin, Highlighter, Pinsel im Zoeve Case, Concealer, Kompaktpuder, Plotting Papers, Kajalstifte, Nagelschere und Pinzette. Im Zoeva Case kommen ja die Pinsel bei der Bestellung geliefert (ich habe hier schon mal über die Pinsel berichtet) und ich benutze sie, um meine Pinsel im Schminktäschchen getrennt aufzubewahren. Plotting Papers, zu deutsch Löschpapier, habe ich zur Zeit von Bobbi Brown in einem schönen Case mit Spiegel. Die feinen Blätter nehmen schon viel Glanz weg und vor dem Abpudern angewendet, läuft man nicht Gefahr, dass die Foundation cakey wird. Zu verdanken habe ich das chice Teil meiner lieben und allersüßesten Freundin S…die hat das für mich zum Geburtstag gefunden und dafür es ein Platz in meinem Täschchen, damit ich es immer bei mir hab <3 Blush (Sugarbomb) und Bronzer (Hoola) von Benefit in den den süßen, kleinen Boxen sind schon ewig meine Lieblingen. Die Box’o’powders kommen mit Spiegel und Pinseln. Sugarbomb ist nicht nur ein bomben Ton, er riecht auch ganz zart und toll. Ich mag den Geruch einfach so gern. Hoola ist ein mega Bronzer zum Konturieren, ohne rote Pigmente und ganz matt. Da ich beides immer dabei habe, schauen die Boxen bereits etwas mitgenommen aus, aber macht ja nix…ist ja in einer schöne Tasche versteckt. Auch wichtig zum Auffrischen: Concealer, da hält sich nur zu diesem Zweck der Touche Eclat von Yves Saint Laurent (oder darf man den jetzt nur noch Saint Laurent nennen?!) in meiner Tasche. Den kann man auch getrost einfach mal über die untere Augenpartie geben und einklopfen, da sieht man 10 Stunden Arbeit auch nicht mehr. Klassiker halt…Highlighter hab ich zur Zeit in Puderform von Chanel dabei. Als Kompaktpuder lungert auch schon seit geraumer Zeit der Flora Foundation Powder von Zuii rum, den ich hier auch schon angepriesen habe. An Pinsel nehme ich immer mit, womit ich mich an dem Tag geschminkt habe, da können schon mal einige zusammen kommen. Anspitzer darf natürlich auch nicht fehlen. Der hat sich auf dem Bild oben rechts unter dem Zoeva Case versteckt. Mich gruselt es jedes Mal auf’s Neue auf den Damentoiletten dieser Stadt, wenn ich neben mit Ladies sehe, die sich mit kleinen Stummelkajalstiften nachschminken. Kajalstifte haben ordentlich Spitzen verdient, um schön zu malen und keine abgestummelten Minen. Besonders gruselig wird es dann, wenn diese verstummelte Etwas dann netterweise der Freundin gereicht wird, damit die sich mit der kratzenden Holzhülle dann auch noch die Wasserlinie aufritzen kann. Man sollte die Wirkung dieses großartigen Werkzeug keinesfalls unterschätzen, besonders wenn man Wert auf seine Freundschaften legt. Wenn ich schon meine Schminke teile, dann biete ich meinen Freundinnen ein frisch gespitztes Exemplar an, ich lasse doch Besuch auch nicht aus schmutzigen Gläsern trinken. So ein Ding gehört schon aus Anstand dazu. So, und wer hat aufmerksam gelesen und hat gemerkt, dass sich keine Lippenprodukte in meinem Schminktäschchen befinden?! Die befinden sich in einer Seitentasche in meiner Handtasche, griffbereit für den stündlichen Einsatz. Es muss ja meist schnell gehen, da kann nicht noch die Taschen in der Tasche auspacken. Da ich zur Zeit nicht mehr so häufig bei Gericht bin, kann ich auch wieder fleissig meine Nagelschere und Taschenmesser mit mir spazieren führen, für alle, die oft durch Sicherheitskontrollen müssen, ist das nicht sehr empfehlenswert. Komischerweise kommt die Minipinzette (hier von Tweezerman) immer durch…die ist total spitz und kann ziemlich fies zwicken. Diese Sicherheitslücke sollte dringend noch geschlossen werden. Parfumflakons aus Glas machen sich bei den Sicherheitsbeamten auch nicht so gut, wird auch einkassiert. Man könnte ja die Flasche zerschlagen und jemanden damit angreifen. Ja klar, als ob frau ihr Lieblingsparfum (Kosten: meist teuer) ruiniert, nur damit sie dann jemand mit einem gefährlichen Werkzeug angreifen kann…Wir sehen, es wird alles getan, um die What’s in my bag?! Kleine Taschengeschichten… weiterlesen

Review Wimpernformer Bobbi Brown vs. Shu Uemura

Hello there… Ich liebe und kann nicht mehr leben ohne…die Wimpernformer von Shu Uemura oder wahlweise von Bobbi Brown. Wie es dazu kam… Da ich zwar lange, aber doch recht störrische Wimpern habe, benutze ich seit ich schminken kann, Wimpernformer. Eine lange Leidensgeschichte als ich noch mit den günstigen Versionen aus DM und Co. rumhantierte. Aua, hab ich mir viele Wimpern damit ausgerissen oder abgebrochen. Vor 2 Jahren dann hab ich mir dann endlich mal einen anständigen von MAC zugelegt, in silber. Er war ein Traum. Gut gebaut, genügend Kraft zum Formen in Sekunden, schonend zu den Wimpern und auch noch mit 19,50€ bezahlbar. Wir waren ein wunderbares Team, bis ich mich vor 3 Monaten auf ihn gesetzt habe. Ja, trotz hochqualitativen Baus, meinen Hintern hat er nicht ausgehalten. Ich also zum türkisen Monopolisten und siehe da, MAC hat das Design geändert. Ja leider nicht nur das, die Qualität gleich mit. Der neue Schwarze von MAC ist schlicht weg unbrauchbar, kein Widerstand mehr, liegt nicht so in der Hand wie der alte in silber, Wimpernergebnis: nicht so toll. Da gab es aber eine nette Mitarbeiterin, die mich in meiner Verzweiflung für adäquaten Ersatz zum schwarzen Curler von Bobbi Brown geführt hat. Schon beim ersten Anfassen war klar, der ist es. Selber Widerstand, Kraft und Ergebnis top! Und das ganze für sogar nur ca. 16€. Ich habe mal bei der lieben Paddy von innenaussen.com gelesen, dass Shu Uemura einen baugleichen wie den von MAC hat. Da mich der Preis von 28€ immer abgeschreckt hat, hab ich mir über Ebay in meiner Verzweiflung doch einen bestellt für 21,50€. Das war vor Bobbi Brown. Und nach 8 Wochen war er dann endlich da. Erstes Anfassen: baugleich mit meinem ehemaligen von MAC. Ergebnis top. Silikon ist auch ein Grund, warum diese Curler um Welten besser sind. Im Gegensatz zu denen aus Gummi, reißen sie nicht und halten bei guter Pflege ewig. Ich mag beide gleich, aus finanzieller Sicht und aufgrund der besseren Verfügbarkeit, würde ich dem schwarzen Gestell den Vorzug geben. Der Shu Uemura ist dann wohl eher so eine Prestigesache für absolute Cracks. Ausreißen oder Abbrechen tut man sich mit beiden nicht. Es kann am Anfang vielleicht ein wenig ungewohnt sein, dass sie sich nicht so weit öffnen lassen wie günstige Varianten. Mit ein wenig Übung klappt das. Wie gesagt, das Ergebnis ist bei beiden wirklich fabelhaft. Zur Vorgehensweise oder besser, wie ich sie anwende: Ich wärme sie gern zuerst an, im Schoß, auf der Heizung, was halt gerade passt. Dann ganz dicht ans Auge und für ein paar Sekunden drücken, störrische Wimpern noch mal einzeln packen und formen. Und dann tuschen. Ich bevorzuge wasserfeste Mascara, da hält der Schwung einfach besser. Ich reinige meine Wimpernformer auch nach jeder Anwendung, mit einem Kleenex und ab und zu mit Isopronal (gibt es in Apotheken und ist auch super zum schnellen Reinigen und Desinfizieren von Pinseln). Also wer auf der Suche nach einem haltbaren Begleiter ist, wird sein Geld mit den beiden Produkten gut investiert sehen. Ob die beiden neuen meinen Hintern aushalten, habe ich noch nicht getestet und werde es auch gar nicht erst versuchen. ich hoffe Sie halten wirklich ewig. XOXO, Carrie