Hello there…
Ich liebe und kann nicht mehr leben ohne…die Wimpernformer von Shu Uemura oder wahlweise von Bobbi Brown. Wie es dazu kam…
Da ich zwar lange, aber doch recht störrische Wimpern habe, benutze ich seit ich schminken kann, Wimpernformer. Eine lange Leidensgeschichte als ich noch mit den günstigen Versionen aus DM und Co. rumhantierte. Aua, hab ich mir viele Wimpern damit ausgerissen oder abgebrochen.
Vor 2 Jahren dann hab ich mir dann endlich mal einen anständigen von MAC zugelegt, in silber. Er war ein Traum. Gut gebaut, genügend Kraft zum Formen in Sekunden, schonend zu den Wimpern und auch noch mit 19,50€ bezahlbar. Wir waren ein wunderbares Team, bis ich mich vor 3 Monaten auf ihn gesetzt habe. Ja, trotz hochqualitativen Baus, meinen Hintern hat er nicht ausgehalten. Ich also zum türkisen Monopolisten und siehe da, MAC hat das Design geändert. Ja leider nicht nur das, die Qualität gleich mit. Der neue Schwarze von MAC ist schlicht weg unbrauchbar, kein Widerstand mehr, liegt nicht so in der Hand wie der alte in silber, Wimpernergebnis: nicht so toll. Da gab es aber eine nette Mitarbeiterin, die mich in meiner Verzweiflung für adäquaten Ersatz zum schwarzen Curler von Bobbi Brown geführt hat. Schon beim ersten Anfassen war klar, der ist es. Selber Widerstand, Kraft und Ergebnis top! Und das ganze für sogar nur ca. 16€.
Ich habe mal bei der lieben Paddy von innenaussen.com gelesen, dass Shu Uemura einen baugleichen wie den von MAC hat. Da mich der Preis von 28€ immer abgeschreckt hat, hab ich mir über Ebay in meiner Verzweiflung doch einen bestellt für 21,50€. Das war vor Bobbi Brown. Und nach 8 Wochen war er dann endlich da. Erstes Anfassen: baugleich mit meinem ehemaligen von MAC. Ergebnis top. Silikon ist auch ein Grund, warum diese Curler um Welten besser sind. Im Gegensatz zu denen aus Gummi, reißen sie nicht und halten bei guter Pflege ewig. Ich mag beide gleich, aus finanzieller Sicht und aufgrund der besseren Verfügbarkeit, würde ich dem schwarzen Gestell den Vorzug geben. Der Shu Uemura ist dann wohl eher so eine Prestigesache für absolute Cracks. Ausreißen oder Abbrechen tut man sich mit beiden nicht. Es kann am Anfang vielleicht ein wenig ungewohnt sein, dass sie sich nicht so weit öffnen lassen wie günstige Varianten. Mit ein wenig Übung klappt das. Wie gesagt, das Ergebnis ist bei beiden wirklich fabelhaft.
Zur Vorgehensweise oder besser, wie ich sie anwende:
Ich wärme sie gern zuerst an, im Schoß, auf der Heizung, was halt gerade passt. Dann ganz dicht ans Auge und für ein paar Sekunden drücken, störrische Wimpern noch mal einzeln packen und formen. Und dann tuschen. Ich bevorzuge wasserfeste Mascara, da hält der Schwung einfach besser. Ich reinige meine Wimpernformer auch nach jeder Anwendung, mit einem Kleenex und ab und zu mit Isopronal (gibt es in Apotheken und ist auch super zum schnellen Reinigen und Desinfizieren von Pinseln).
Also wer auf der Suche nach einem haltbaren Begleiter ist, wird sein Geld mit den beiden Produkten gut investiert sehen. Ob die beiden neuen meinen Hintern aushalten, habe ich noch nicht getestet und werde es auch gar nicht erst versuchen. ich hoffe Sie halten wirklich ewig.