Review

Das Gefühl von Vorfreude…Weihnachtskalenderparade 2017

Das Gefühl von Vorfreude…Weihnachtskalenderparade 2017

Hello there, habt ihr sie auch, diese seit Jahren eingefahrenen Macken, die ihr partout nicht loswerdet? Ich habe es schon oft versucht zu leugnen, abzuschütteln und mir abzugewöhnen, aber ich habe es dieses Jahr schon wieder nicht geschafft: keine Weihnachtskalender anzuhäufen. Es ereilte mich Post, extern, gesponsert und hat das Kind in mir ausbrechen lassen, um hemmungslos der weihnachtlichen Vorfreude des Adventskalenderplünderns nachzugehen. Und um Euch an der Kalenderparade 2017  teilhaben zu lassen, gibt es für Euch vorfreudige Wichtelfans, zwei Adventskalender zu gewinnen… Wie alles mit Wichteln begann.. Seit ich klein bin, bin ich verrückt nach Weihnachtskalendern und Wichteln. Für alle, die mit dem Wichteln nicht vertraut sind: bei uns sah das so aus, dass wir Kinder Schoki, Plätzchen und kleines Minispielzeug morgens von den „Wichteln“ in die Schuhe und Stieflchen gesteckt bekommen haben. Die Erziehungsmaßnahme mich damit zu irgendwas zu erziehen, hat übrigens nie gewirkt. Es war immer was im Schuh, denn meine Wichtel namens Oma und Mama waren dank großer grüner Kulleraugen nicht in der Lage diese Tradition als Erziehungsinstrument wirksam durchzusetzen. Gott sei Dank! Aber die Schuhe mussten sauber sein, sonst war das kein Spass da drin was zu finden. Immerhin, es hat mich zur Ordnung gerufen. So durfte ich jedes Jahr 24 Mal was süßes, was schönes und was zum spielen in den Schuhen finden. Mir schwant so langsam, warum ich Schuhe so gern mag… Meine Mama hat sich mit dem Minispielzeug immer sehr pädogisch wertvoll ins Zeug gelegt und mich mit Lego, Miniautos und Flugzeugen ausgestattet. An ein Miniflugzeug, dass mit 4 Jahren in meinem Schuh war, kann ich mich noch sehr gut erinnertn, weil es meine Mama mit mir morgens gleich gebracht hat und ich noch Sand in den Augen hatte. Der wurde natürlich gleich zum Zaubern eingesetzt, denn Schlafsand in den Augen hat ja magische Kräfte. Ist doch vollkommen klar! Das war meine liebste Zeit vor Weihnachten, morgens meine Wichtelschuhe auspacken und Mama und Oma zeigen, was die Wichtel nachts fleissig gebracht haben. I ch habe damals mit 4 Jahren noch ehrfüchtig an Wichtel geglaubt, diese kleinen Zwerge aus dem Wald, die dem Christkind helfen. Und auch ans Christkind habe ich bis ich sieben war auch felsenfest geglaubt. Bis ich festgestellt habe, dass Glocke und goldenes Engelshaar, dass an Heiligabend im Wohnzimmer rumschwirrte, doch meiner Mama gehörte. Naja, ich war ihr nicht böse, dass sie und meine Oma Christkind und WIchtel waren. Denn ich durfte jeden Morgen bis Weihnachten Süßes naschen und jeden Tag ein kleines Minispielzeug auspacken… Das Ende des Wichtelns… Naja, irgendwann als ich meinem kleinen Bruder verraten habe, wer das Christkind und die Wichtel wirklich ist, war es dann vorbei mit dem Wichteln.  Zauber verflogen. Sie wurden nie wieder gesehen und wurden mit Weihnachtskalendern ersetzt, meistens die gekauften mit Schokolade. Bis auf ein paar selbst gebastelte Ausnahmen in 2006 und 2012. Die halten seit dem als alljährlicher Ersatz für sehnsüchtige Kindheitsmomente her. Als Beautyaddict habe ich seit Jahren alles ausprobiert und angesammlt, was es an Kalendern in diesem Bereich gibt. Eigentlich wollte ich ja erwachsen werden und dieses Jahr mal keine Kalender haben. Aber das Universum wollte das wohl nicht. Als mich die Adventskalender von Hallingers Genussmanufaktur, der Atélier Cologne Kalender der Parfümerie Brückner und die Youtar Kalender erreichten, sah ich mich klar dazu herausgefordert, auch dieses Jahr jeden Morgen auszupacken und mich ein kleines Kind zu freuen. Das mit Erwachsenwerden kann in diesem Aspekt des Jahres also erst mal warten…und stattdessen hat Inspiration für weihnachtliche Vorfreude für alle Sinne und alle inneren Kinder Vorrang! Danke an Hallingers Genussmanufaktur, Parfümerie Brückner in München und Youstar für das zur Verfügungstellen der kleinen Vorfreudebomben… Die Stars der Kalenderparade 2017… Wir hätten da also für Euch zwei Kalender zu verlosen von Youstar, einmal mit Beautyminis und einen mit Nagellackminis. Die Bedingungen zum Bloggewinnspiel hier, auf Facebook und Instagram findet ihr unten. Schon mal viel Glück von allen mir bekannten Wichteln… Und dann wären da noch fünf Adventskalender, die mich an den Rande meiner Fähigkeit bringen, mich zusammenzureißen und nichts vorher auszupacken, aufzuessen oder auszuprobieren. Alles nur damit ich Euch Inhalt und Vorfreude in den diversen Social Media Stories live und in Farbe teilen kann…   Der Weihnachtskalender von Atélier Cologne… Kalender Nummer Eins, der mein Durchhaltevermögen in Sachen Geduld bis 01.12.2017 auf die Probe stellt: Der Weihnachtskalender, übrigens der Erste dieser Art von Atélier Cologne mit 24 Minidüften, sechs davon in Luxusreisegröße. Ich habe schon ein Auge drauf geworfen, da der Inhalt freundlicherweise auf der Rückseite abgebildet ist und mein Favorit Vanille Insensée darin als solche Luxusreisegröße dabei ist. Der Dezember wird also täglich schon mal gut duften. Das Label Atélier Cologne hat sich, wie der Name schon verrät, an dem berühmten Kölnisch Wasser inspieren lassen. Aber dahinter steckt noch mehr an olfaktorischen Background… Schöne Geschichte hinter den Gründern des Labels: sie sind ein Paar und die Düfte erzählen somit auch eine Liebesgeschichte der beiden Gründer Silvie und Christophe. Noch mehr Grund der weihnachtlichen Vorfreude olfaktorisch auf den Grund zu gehen und seinen Lauf zu lassen…Den Atelier Cologne Adventskalender gibt es bei der Parfürmerie Brückner München nicht nur vor Ort am Marienplatz und Rindermarkt, sondern auch online (Klick!).   Der Einhorn- Adventskalender von Hallingers… Test Nummer zwei für meine schokoladenempfindlichen Nerven: Der Einhornadventskalender von Hallingers mit 24 handgeschöpften, feinen Pralinen. 300g schokoladenträumige Vorfreude und ich muss volle Leistung in Sachen Geduld bringen. So bitte ich es auch vielmals zu entschuldigen, dass es von den fabelhaften Elisenlebkuchen von Hallingers nur auf eine Dose auf das Foto oben geschafft haben. Die waren wirklich so gut, dass ich die Dose mit den 6 Lebkuchen innerhalb von 24h aufgegessen habe. Das war auch gut so, denn ich habe für gewöhnlich keine Schokolade oder Süßigkeiten im Haus. Sie leben einfach nicht lange. Meistens nur vom Supermarkt bis nachhause. Und je besser der Inhalt, desto schneller weg… Die Elisenlebkuchen haben sich also todesmutig vor den Kalender geworfen, damit dieser in der Adventszeit morgendliche Genüße auf die Zunger zaubern darf. Und der Einhornkalender ist wirklich zauberhaft! Er ist ganz Das Gefühl von Vorfreude…Weihnachtskalenderparade 2017 weiterlesen

The Feeling of Fighting the Good Fight…GA-DE Cosmetics Basic Contour Kit Review

The Feeling of Fighting the Good Fight…GA-DE Cosmetics Basic Contour Kit Review

Hello there, diese Contouring Palette hat eine Geschichte zu erzählen. Und die ist nicht nur ein paar Kilometer lang bis zu meinen Worten, sondern auch esssentieller Bestandteil der aktuellen Kriegsbemalung in Sachen „Fighting the good fight“. Auch rechtlchen Gründen muss ich hier kryptisch bleiben, aber diese turblente Phase hat Stoff für einen Thriller. Nichts destotrotz ist es für Heldinnen des guten Alltagskampfes dennoch hilfreich, wenn man wohl gerüstet in denselbigen geht. Und das heißt in meinem Falle einer Make Up Verrückten: adequtates Contouring. Womit wir auch schon beim fabelhaften Basic Contour Kit von GA-DE Cosmetics sind und der Tatsache, dass ich hier ein noch auf deutschem Boden unbekanntes Schätzchen in Sachen Make Up zugesandt bekommen habe. Wie ich von GA-DE Make Up erfuhr… Dank meiner lieben Freundin Jessica, die eine Station ihres Rechtsreferdariats in Isreal verbracht hat, wusste ich schon, dass GA-DE Kultmarke und Anführer in Sachen Beauty in Isreal ist. Da meine Mädels meinen Schminktick und Beautywahnsinn kennen, bekomme ich schon seit Jahren regelmäßig Input von deren Auslandsaufenthalten. Meine Standardfrage neben der, nach dem einheimischen Essen, ist regelmäßig auch meine Frage nach den Beautyprodukten des Landes. In Sachen Beauty und Make Up aus Isreal war ich daher schon uptodate. Nur leider waren die wohl so gut, dass ich Jessica nichts abluxen konnte von ihren GA-DE Mitbringseln. Also war mir der Name bekannt, der Inhalt blieb mir dennoch verschlosse. Und gerade Isreal wäre da so reizend gewesen. Kommen schon die schönsten Models wie Bar Raffeali aus dem Land. Vom Suchen und Finden von GA-DE Cosmetics… So kam es, dass ich ganz glänzende Augen und einen leicht bedenklich erhöhten Puls bekomme habe, als mich ein Päckchen von GA-DE erreichte und mir mitteilte, dass GA-DE Cosmetics nun auch in Deutschland erhältlich ist. Drin waren einige Produkte und die Frage, ob ich Lust habe zu testen?! Was für eine Frage, fast rhetorisch. Könnte man mich ja auch gleich ganz höflich fragen, ob ich Lust hätte eine ganze Tafel Schokolade ohne Gewissen zu vernaschen. Aber Hallo, ja ja ja!   Facts zum GA-DE Basic Contour Kit… Fangen wir beim GA-DE Basic Contour Kit und seinen Eckdaten an, erhältlich seit Sommer 2017 in Deutschland und im mittleren Preissegment angesiedelt. Hier geht es zum Produkt -> Klick! Erster Eindruck: gut verpackt, mit Pinsel und einer hochwertigen Palette. Das merkt man schon, wie sie mit Gewicht in der Hand liegt. Mit 8,4g Inhalt hat man davon auch ein Weile etwas. Und jetzt das, was das ganze WOW macht: die erste Konturfarbe, also das was Tiefe und schöne Wangenknochen zaubert ist taupe. Das kenne ich so nur aus dem professionellem Maskenbildnerbedarf. Taupe verwandelt auch mein Mondgesicht in ein Angelina-Jolie-Gesicht mit Ecken und Kanten an den richtigen Stellen. Und oben drein lässt es das Gesicht zarter, schmaler und das Gesamtbild mal locker so wirken, als hätte man erfolgreich eine Diät betrieben. Also auch gleich das Abnehmprogramm in einer Palette. Das hat sich auch in den Kommentaren meiner lieben Mitmenschen niedergeschlagen: Hast du abgenommen?! Nö, nur was Neues zum Schminken… Und auf den Inhalt von GA-DE Paletten kommt es an… Nach dem ersten Augenschein nun zum Inhalt. Die Pigementierung ist erstaunlich gut, intensiv und haltbar. Die Swatches gingen leicht von der Hand. Die Puder sind alle samt sehr butterig im Auftrag. Viel braucht es daher nicht, um Farbe ins Gesicht zu bekommen. Verblenden lässt sich das ganze auch sehr gut. Der mitgelieferte Pinsel hat dabei die perfekte Form, um gezielt unter dem Wangenknochen Akzente zu setzen. Ich habe ihn aber auch schon zum Highlighten eingsetzt, da er schmal genug ist, um unter den Augen oder über den Wangenknochen den Highlighter zu platzieren. Die Farbe zum bronzen ist ein mittlerer, warmer Ton. Damit lässt sich ein schöner sonnengebräunter Effekt schminken oder das Make Up im Sommer an den Teint anpassen. Der Highlighter hat nur einen ganz sanften, seidigen Schimmer. Daher benutze ich ihn gern, um auch die Partien unter den Augen aufzuhellen als auch klassisch als Highlighter über den Wangenknochen. Absolute Rarität und daher herausragend unter allen Paletten zum Konturieren, die ich bisher kenne, bleibt für mich das Taupe zum Contouring. Das macht einfach einen phänomenalen Effekt, wenn es ums Modellieren geht. Ich komm ja nicht umhin mit Schminkkram auch gern Off-Label-Use zu betreiben. Ein Produkt muss auch noch für mehr herhalten können, als auf der Packung beschrieben. Also lag es nur nahe, die Farben auch gleich mal im Augenmake Up zu verwenden. Und siehe da, es funktioniert! Die Gewissensfrage zum GA-DE Look… Make Up ohne Gewissen kann ich nicht. Also musste ich bei der Recherche kritisch sein, da ich Tier sehr gern hab. Ist GA-DE Cosmetics frei von Tierversuchen? Ja! Weiterer Pluspunkt, da keine Tierversuche an GA-DE Produkten durchgeführt werden. Siehe auch hierzu den Link zur internationalen GA-DE Seite: KLICK! Ein kompletter GA-DE Look mit dem Basic Contour Kit, Fotos von Fotostudio Neubiberg/ Florian Schmidbauer. Da die Palette noch kompakt genug ist, kann man sie auch unterwegs in die Schminktasche packen. Wenn die Kriegsbemalung in Zeiten des guten Kampfes mal etwas sparsamer ausfallen muss, sind die drei Farben des GA-DE Basic Contour Kit auch die perfekten Lidschatten. Der Bronzer großzügig in der Lidfalte verblendet, Tiefe mit Taupe nur gezielt in der Lidfalte gesetzt und oben unter den Augenbrauen mit der Highlighterfarbe aufgehellt und verblendet. Gerade beim Augenmake Up macht sich die gute Pigmentierung und Verblendung bezahlt. Außerdem eine enorme Einsparung in Sachen Gewicht an Equipment in der Kriegsbemalung auf dem Weg von zero to hero. Weitere Schätze aus dem GA-DE Sortiment sind hier erhältlich und mit dem Promotoincode GA-DE2017 gibt es ab 40€ auch 10% Rabatt -> KLICK! GA-DE Cosmetics Germany ist auch auf Facebook und Instagram vertreten, es laufen aktuell auch Gewinnspiele und diverse Aktionen. Es gibt Zeiten im Leben, die sind so hart und dunkel, dass es geradezu ein Geschenk an Schutz ist, dass man es einem nicht ansieht. Weil Verständnis und Offenheit eine Sache von Vertrauen ist, das einem nicht jeder entgegenbringen kann. Wie dankbar bin ich um die Fähigkeit und die Wirkung von Make Up. Es kann The Feeling of Fighting the Good Fight…GA-DE Cosmetics Basic Contour Kit Review weiterlesen

The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015

The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015

Hello there, wie Barney Stinson einst schon verlauten ließ, neu ist immer besser. Zeit in Sachen Beauty mal wieder das Näschen nach Nachschub in neuen Suchtfaktoren auszustrecken. Wie schön, dass im Oktober das Beauty Forum in München Audienz hält, dass die Kosmetikbranche in Sachen Trends und Technik updated. Als neue Medien sind auch Blogger dort herzlich willkommen und so kam es, dass ich letztes Wochenende die Beautyspielwiese nach Neuem und schon Bekanntem erkunden durfte. Mit einem Hang zum textilen Ausdruck habe ich das an Tag 1 übrigens in folgendem Outfit getan, mit dem ich zunächst erst einmal die Jungs und Mädchen von Marc Inbane begrüßt habe… Outfit: weißer Mantel von Forver 21, Seidenbluse und Lederrock von Zara, Overknees von L’autre Chose und Alexa Bag von Mulberry Als Ingo von Marc Inbane (das göttlichste Tanning Spray aller Zeiten, dass ich auch gerade verlose -> https://carrieforshoes-34mmvzisya.live-website.com/2015/10/04/fake-tan-it-til-you-make-it-marc-inbane-spraytan-gewinnspiel/) mir dann den neusten Zuwachs in der Produktpallette vorführte, habe ich den neuen Braten schon gerochen: Schwarzkohle. Black is not only beautiful anymore, it makes you pretty from now on. Bisher kannte ich Schwarzkohle bzw. medizinische Kohle nur in Form von Kohletabetten. Unabdingbar in jeder Reisetablette und nach übermäßigem Alkoholkonsum auch mal in der Cosmopolitan als Anitkatermittel angepriesen, findet es nun auch Verwendung in der Haut- und Zahnpflege. Marc Inbane hat als Hauptbestandteil seines neuen Peelings, dem Marc Inbane Facial Exfoliator, Schwarzkohle verarbeitet, um die Haut nicht nur glatt und babypopozart auf Spraytan vorzubereiten, sondern gleich dazu noch zu „detoxen“. Schwarzkohle hat neben dem mechanischem Abreibeffekt, nämlich noch eine entschlackende Wirkung und wirkt zudem antimikrobiell. Das Peeling ist übrigens wirklich versehen mit schwarzen Partikeln und wird in den Händen verrieben grau. Ein bisschen Vorsicht ist schon geboten, allerdings hinterlässt es keinerlei Rußspuren nach gründlichem Abspülen. Verschwenderisch wie ich war, habe ich beim ersten Test gleich einmal den ganzen Körper damit gepeelt und bin mit dem steichelzartem Ergebnis als auch mit streifenfreiem Spraytanresultat sehr zufrieden. Angesichts der Heizungsperiode heiße ich den neuen Kohletrend in meinem Badezimmer herzlich willkommen. Der Kohletrend ist auch in der Zahnpflege angekommen, in diesem Fall mit der schwarzen Zahnpasta von Ecodenta. Diese lag nämlich tags zuvor meiner Douglas Box of Beauty vom Oktober 2015 bei. Auch hier sorgt Schwarzkohle wieder für eine Verschönerung. Diesmal für heller Zähne. Auch wenn die Paste sich ebenfalls beim Putzen grau verfärbt, hinterlässt sich blitzblanke Zähne. Allerdings auch so einige Spuren, besonders mit der elektrischen Zahnbürste. Also nebenbei Telefonieren oder Quasseln kann ich ohne anschließenden Badputz nicht empfehlen.  Neben Schwarzkohlepartikeln, habe ich an Tag 1 dann noch dieses Gesamtkunstwerk an Beautyneuheiten mit nachhause bekommen… Wo mir auch Beautytrend Nummer 2 ins Auge gestochen ist. Eigentlich nicht mehr so neu, aber dennoch wirkungsvoll: Seren, in allen Facetten. Für alle Bedürfnisse. Das Schöne: sie fetten nicht, ziehen schnell, ergänzen mit Special Taskforces die normale Pflege und können auch solo was auf der Haut. Allseits immer noch beliebt, das Hyaluron. Das scheint in jedem Serum, das irgendwas können will drin zu sein. Es polstert ja tatsächlich auf. Und da ich diesen Sommer die magische 30 erreicht habe, komme ich nun auch nicht mehr umhin mich zu fragen, ob es denn tatsächlich meinen Alterungsprozess, nennen wir es, in Würde unterstützen kann. Ich werde nun morgens und abends im Namen des würdevollen Alterns mal antesten, inwiefern sich Herstelleraussagen mit denen meines Spiegels decken. Die Seren von links nach rechts: HyaSil von Aesthetic Cosmetics, Lift Effect von Dr. Massing Cosmetics und Anit Aging Lifting Serum von Regulat Beauty Outfit Tag 2: Weißer Mantel von Forever 21, Lederrock von Zara, Fransenponcho von Mango, Bluse von H&M, Fransenstiefel von Boss Orange, Alexa Bag von Mulberry, Schal von Missoni und Iphone Pommes von Moschino Um das mühevoll heimgeschleppte Ergebnis von Tag 2 des Beautyforums mal gleich vorwegzunehmen, es war schwer, teilweise essbar und roch sehr sehr toll. Achja und nicht zu vergessen, ein Weihnachtskalender war auch dabei. Beautyweihnachtskalender hatte ich ja schon immer auf dem Schirm. Sehr zu meiner Freude ziehen jetzt alle möglichen Beautylabels mit und lancieren Kalender mit ihren Produkten. Neu entdeckt habe ich dabei den Adventskalender mit Miniseifen und Badebömbchen von Bomb Cosmetics. Und weil Schönheit von Innen anfängt, habe ich Jentschura an ihrem Stand auch besucht. Ich bin ja schon länger ein Fan von basischer Ernährung und den Morgenstundbrei habe ich auch schon öfters mal gefuttert, ebenso wie Basenbäder auch ein Ritual für mich sind. Dazu wird demnächst noch ein gesonderter Beitrag mit ein paar Geheimtipps und Geschichten folgen… Das Thema mit den Wimpern, egal ob Extension oder Wimpernserun ist ja immer noch brandaktuell. Allerdings so richtig Feuer und Flamme haben mich dann die Jungs und Mädels von Sleek Brows gemacht, mit etwas, dass ich so nicht kannte. Next Big Thing in Sachen semipermanentem Make Up: Augenbrauen formen und verlängern. Kein gewöhnliches Augenbrauenstyling, mit ein bisschen Form hier, Färben und Zupfen da. Nein, viel besser: Es hält bis zu 4 Wochen und hat einen 3D-Effekt. Ohne Tattoowieren. Dazu schon einmal das Zwischenergebnis des Sculptings auf der rechten Seite.  Als echte Blondine habe ich leider das Problem das man mit den hellen Haaren einfach keine sonderlich ausdrucksstarken Augenbrauen sieht. Tägliches Augenbrauenmalen beim Schminken blieb mir bisher nicht erspart. Das Schöne bei der Technik von Sleek Brows ist, dass mit einer speziellen Paste die Brauen zunächst geformt werden (sog. Brow Sculpting). Für ein natürliches Ergebnis werden die Brauen dann noch mit einzeln eingesetzten Häarchen (sog. Browbuilding), ähnlich wie bei Lashextensions, verlängert. Bei sorgfältiger Pflege hält das Ergebnis dann 2-4 Wochen. Dank meiner Browstylistin Cheryl kann ich jetzt morgens 10 Minuten länger schlafen und mit Augenbrauen aufwachen. Studios sind hier zu finden. Wer in der Nähe von Stuttgart mal ein paar Augenbrauen braucht, kann das Sleek Brow Sculpting und Building bei Glamour & Looksus machen lassen. Das Ergebnis nach der einstündigen Prozedur samt Cheryl ist hier zu sehen: Am Stand von DEU Skin Program wurde ich noch über die Pflege von bisher recht unbedachten Körperpartien aufgeklärt. Dehnungsstreifen können da zum Beispiel mit der Estrias Creme weggecremt werden. Da ich in letzter Zeit weder einen Wachstumsschub noch Nachwuchs erlebt The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015 weiterlesen

Fake tan it ‚til you make it…Marc Inbane Spraytan Gewinnspiel…

Fake tan it ‚til you make it…Marc Inbane Spraytan Gewinnspiel…

  Hello there, in der Genlotterien wurde ich ja mit vielem gesegnet, bis auf eine anständige Melaninausstattung in der Hautschicht. Das hat neben grünen Augen und ein paar Sommersprossen auch zur Folge gehabt, dass ich in Sachen Bräune immer ziemlich blass da stand. Kinder können bisweilen sehr gemein sein, wenn man trotz Gardaseeurlaub und wirklich häufigen Aufenthalten in der freien Natur einfach nicht dunkler werden wollte oder konnte. Die Hänseleien und Scham(ja, ich habe nicht vergessen, was Klassenkamerade Michi H. so gestichelt hat!) waren allerdings sofort verflogen und vergessen als mir unsere Nachbarin im Jahre 1998 von einem moderen Wundermittel in der Tube berichtete, dass selbst ein blondes Schneewittchen wie mich in etwas gebräuntes verwandeln kann. Ich war hellauf begeistert, endlich konnte ich auch goldbraun gebratene Beine und Bauch vorweisen. Am Ende der Neunziger, als ich das Phänomen bauchfrei als Teenager zum ersten Mal textil mitmachte, war das mein Durchbruch und meine Pubertät gerettet. Allerdings war es dann doch ein langer Weg von meiner ersten Tube Delial Selbstbräunungsmilch bis zum heutigen Ergebnis. Da Internet, Reviews und Blogs noch nicht so verbreitet oder gar erfunden waren wie im wunderbaren Jahre 2015, musste ich den korrekten Umgang mit einigen farblich sehr markanten Lektionen mühsam autodidaktisch erlernen. Karottenstich, über Striemen und Streifen bis hin zu fleckigen Händen, ich habe durchgehalten, war mir alles egal, bis ich es halbwegs hinbekommen habe. Hauptsache wohlfühlen in meiner Haut. So manchen melaningesegnete Wesen können mich nicht verstehen, wollen mich bekehren oder mir die Tubensonne abgewöhnen.  Und dann gibt es da diese entscheidenen Momente im Leben, wo diese ganzen Sorgen und Kommentare wie weggeblasen sind, weil du feststellt, es geht noch besser. Und alles was es gebraucht hat, war eine neues Produkt. Nach jahrelangem Schmieren habe ich dank Internet das Spraytanning entdeckt. Alles bloß so umständlich, da in ein Studio zu rennen. Und eine glückliche Fügung wollte es, dass ich den Jungs von Marc Inbane über den Weg laufe, die all meine mühsam erworbenen Kenntnisse mit ihrem Spray und Tricks revolutioniert haben. Was man da auf biologischer Ebene mit Sonneneinstrahlung bis zum California Beach Girl Look eben nicht erreichen kann, kann man mit dem Natural Tanning Spray von Marc Inbane nachholen. Vor allem so schön unkompliziert, dank Handschuh und Pinsel. Den Pinseltrick hat mir der gute Ingo von Marc Inbane schon auf dem Beauty Forum in München 2013 verraten. Dabei wird das Selftanspray, wie man es schon vom Grundieren mit Foundation kennt, einfach mit einem ausstreichenden Pinselbewegungen aufgetragen. Die Technik lässt auch Hände und Füße natürlich bräunen, indem man das Restprodukt auf dem Pinsel in ausstreichenden Bewegungen einarbeitet. Der flauschigweiche, schwarze Handschuh bewahrt Hände vor orangenen Verfärbungen und den Körper vor Streifen und Striemen. Fabelhaftes Werkzeug… Zu den Hardfacts ist zu sagen, dass das Spray angenehm riecht, sowohl frisch aufgetragen als auch beim Endergebnis. Olfaktorisch sollte also niemand dem Fake tan auf die Schliche kommen. Das Natural Tanning Spray mit 200ml als Pinsel und Handschuhe gibt es hier zu bestellen. Die große Flasche reicht für ca. 60 Anwendungen im Gesicht und Dekolleté oder ca. 20 Ganzkörperanwendungen. Der Handschuh ist waschbar. Meiner überlebt Hand- und Maschinenwäsche schon seit einem Jahr. Der Kabuki Brush kann auch für Puder- oder andere Make Ups zweck entfremdet werden, meiner hat sich bisher kein einziges Mal beschwert…   Das Natural Tanning Spray hat einen Farbguide, man sieht also, wo was und wieviel schon ist und ist zudem gleich mit einem bronze Glow ausgestattet. Damit es nicht abfärbt einfach nach dem Sprühen mit dem Fön trocknen und möglichst die nächsten 4-6 Stunden nicht schwitzen. Besonders gut wirken die Bräunungswirkstoffe (hier sind es Erythrulose und Dehydroxyaceto) über Nacht. Die Haut darf und soll davor gut gepeelt und an Knien, Ellenbogen, Händen und Füßen eingecremt sein. Damit die Laken nicht mit faketannen, einfach einen Pyjama anziehen. Erythrulose braucht 24 Stunden Einwirkzeit, hält dafür länger und ist sowohl für weniger Selbstbräunergeruch als auch weniger Karottenstich verantwortlich. Die Geduld zahlt sich also aus und das Ergebnis hält bis ca. 5-7 Tage. Da Dehydroxyceton die Haut eher leicht austrocknet, ist es ratsam sich in der Zeit auch einzucremen. Bodylotion, Kokosnussöl oder Bodyconditioner, alles geht. Das beugt dem Schlangenhauteffekt vor. Weil Kosmetikprodukte in klein nicht nur niedlich, sondern auch praktisch für unterwegs sind, waren die hotten Jungs von Marc Inbane auch so klug an ein Reiseset zu denken. Enthalten sind in der schwarzen Lacktasche ein Natural Tanning Spray mit 50ml und der Kabuki Brush. Kann ja auch als normal bräunender Hauttyp nicht schaden vor dem Urlaub schon mal nach Urlaub auszusehen. Das Phänomen der positiven Selbstverarschung, besser bekannt als fake it ‚til you make it, ist auch der modernen Psychologie nicht gänzlich unbekannt. Manchmal braucht es eben ein bisschen „so tun als ob“, um das Gefühl auch innen drin zu erzeugen. Man muss einfach nur lange genug durchhalten und sollte sich auf gar keinen Fall von irgendjemand in sein persönliches Wohlbefinden reinreden lassen. Und weil es für ein bisschen Farbe immer die richtige Zeit ist, verlose ich unter Euch ein Marc Inbane Luxurious Travel Set… Was ihr dafür tun müsst? Ich will Eure Geschichten hören, was ihr an Pubertäts-, Kindheitsdrama oder sonstiger Fremdschämerfahrung zu bieten habt, lesen! Einfach per Mail an info@carrieforshoes.com bis zum 25.10.2015 schreiben (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Wer am meisten bewegt, mitreist oder umhaut (vor Lachen), bekommt das Travel Set und darf sich noch vor Halloween über Post freuen…ach ja, und wird natürlich mit Geschichte hier veröffentlich (falls einverstanden)… Damit ihr noch eine visuelle Anregung habt, wie so eine Sprühprozedur aussieht, ein Bild… Have fun, make history! XOXO, Carrie *PR-Sample*

Frühlingsboten frei Haus…Dr. Pierre Ricaud NOTD Corail Lumineux Review

Frühlingsboten frei Haus…Dr. Pierre Ricaud NOTD Corail Lumineux Review

Hallo liebe Nagellackfreunde und die, die es noch werden möchten, vor Kurzem erreichte mich ein entzückendes PR-Paket von Dr. Pierre Ricaud, worin sich auch wie gerufen 2 Nagellacke befanden. Einer der zwei frühlingshaften Boten trägt den Namen Corail Lumineux und fiel mir dank intensivem Korallenrot auch sofort ins Auge. Trotz einer äußerst umfangreichen Nagellacksammlung, hatte ich doch keinen unverbloggten Lack mehr im Kühlschrank, den ich gern jetzt genau diese Tage/Wochen tragen wollte. Das Phänomen des „Ich habe nichts anzuziehen“ beschränkt sich in meinem Falle nicht nur auf den textilen Part, sondern erstreckt sich auf colorierte Felder der äußeren Erscheinung. Da Nagellack nunmal essentiell auch von der Stimmung abhängig ebenso wie den künftigen Anlässen, die die Farbe meiner Fingerchen in den nächsten Tagen erwartet, war das Klingeln meiner (übrigens sehr sehr netten) Postbotin und die darauf folgende Auspackorgie die reinste Erlösung. Das Unboxing ist ungefähr vergleichbar mit der Geduld und Vorgehensweise von Pavianen bei der Bananenfütterung. Und die erste favorisierte Banane aus bereits erwähnten Gründen, der korallige Nagellack… Zunächst einmal zu den Hardfacts, womit wir erst mal bei dem Hause Dr. Pierre Ricaud anfangen. Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich um eine französische Kosmetikfirma, die zum Yves Rocher Konzern dazugehört. Laut meinen bescheidenen Googlerecherchen ist sie bei uns online und zwar hier erhältlich. Der Lack kommt in einem schmalem, zylindrischen Flakon mit 5,5ml daher mit einem normalem, flachem Pinsel. Kosten liegen laut Link hier aufgrund von Ermäßigung bei 4,50€, regulär sonst bei 9€. Der „Ongle Parfaits“ verspricht neben intensiver Farbe auch ein gewisses Leuchten, nicht nur beim Corail Lumineux, sondern auch bei anderen Farben. Ich für meinen Teil kann schon mal folgenden Senf dazugeben, der Auftrag mit einem deutlich längeren Pinsel als z. B. bei Chanel, P2 oder Dior hat sich sehr angenehm gestaltet und auch mit der linken Seite (ich bin Rechtshänderin) hatte ich den Eindruck, dass es ein wenig leichter als sonst geht. Aufgepinselt habe ich in 2 Schichten und als Basecoat Evergreen Essie Good to go verwendet. Das gewissen Leuchten dieser Farbe mag vielleicht den Fotos entspringen. Das Ergebnis war nicht nur zufriedenstellend, sondern in genannter Kombination auch noch haltbar. Ich habe ohne nennenswerte Tipwear oder Absplitterungen sogar einen Ikeatrip samt Möbelschleppen und eine komplette Zimmerrenovierung durchgestanden. Das sind die 4,50€ für 5,5ml doch alle Mal wert. Eins vorweg, die Nagellacke von Dr. Pierre Ricaud sind vegan. Bei der lieben Pseudoerbse bin ich bezüglich Infos zum Thema Tierversuchsfreiheit fündig geworden. Hier ist auf ihrem Blog eine offizielle Stellungnahme von Yves Rocher, dem auch Dr. Pierre Ricaud angehört zu finden, ebenso hier eine Begründung, warum Pseudoerbse von blanc et noir angehörige Marken dieser Gruppe trotz veganer INCIs auf die rote Liste setzt. Yves Rocher tritt nämlich auch auf den chinesischem Markt auf, auf dem Tierversuche gesetzlich vorgesehen sind. Zwar wirbt Dr. Pierre Ricaud auch mit tierversuchsfreier Kosmetik, aufgrund der Konzernzugehörigkeit mag diese Information für alle, die dieses Thema äußerst konsequent verfolgen dennoch relevant sein. Da ich mir die Firma bislang auch unbekannt war, möchte ich zum Schluss noch mein Däumchen hochhalten, das hat dieser Lack sich wirklich verdient. Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. XOXO, CC *Sponsored Post*