Hallo meine sehr verehrten Schönheiten,
Eure Gesundheit liegt mir am Herzen aus ganzem Herzen, das meine ich todernst. Daher beginne ich heute mit einer Predigt zum Thema Aufklärung in Sachen „Unser tägliches Gift gib uns heute“. Bösewicht der heutigen Ansprache: Das Aluminium, besser seine Salze.
Die finden sich nämlich in der Mehrheit der angebotenen Deos und Antitranspirants, egal ob zum sprühen oder schmieren oder rollen. Eins vorweg, es wirkt. Es hemmt supermegotoll die Schweißbildung in den Drüsen, daher schwitzt man nicht und es kann demgemäß auch nichts anfangen zu riechen. Was haben wir bloß ohne Rexona und Co. früher gemacht? Wir haben gesünder gelebt, weniger an Brustkrebs gelitten oder nicht so häufig wie heute Alzheimer bekommen. Denn Aluminium bzw. dessen Salze sind Gift. Alumiuniumsalze wie Alumiunium Chlorid lagern sich um Körper ab, können nicht abgebaut werden und können krebserregend sein (Beispiel Brustkrebs: warum ausgerecht der?! Naja, wenn sich jahrelang jeden Tag Gift unter die Achseln sprüht? Wer erkennt da einen lokalen Kausalzusammenhang?!), stehen (im berechtigten) Versacht Alzheimer auszulösen sowie Allergien zu verstärken, mal ganz davon abgesehen, dass diese Deowirkstoffe die Schweißdrüsen verstopfen können und durch Schweißblockade auch den Entgiftungsprozess des Körpers stören. Wer zum ersten Mal davon liest bzw. sich weiter über das Thema informieren möchte, kann sich mal durch diese Liste klicken oder sich einfach mal den Dokumentarfilm „Die Akte Alu“ zu Gemüte führen:
- http://www.deoohnealuminium.de/
- http://netzfrauen.org/2013/10/17/tacheles-wisst-ihr-ich-frage-mich-in-letzten-zeit-warum-wir-immer-noch-glauben-wir-werden-einmal-100-jahre-alt/
- http://www.arte.tv/de/aluminium-im-alltag/7342282,CmC=7367910.html
ABER: Ich lasse euch jetzt nicht mit Ökonaturduft unter den Achseln durch die Welt trotten. Auf das Thema Aluminium in Deos bin ich vor 1,5 Jahren gestoßen und nach einigen Tagen Bedenkzeit, habe ich mich entschlossen, diese Produkte (es sind auch Medikamente und andere Kosmetikprodukte mit Aluminiumsalzen versetzt) radikal aus meinem Leben zu entfernen. Dafür mussten aber noch Ersatzprodukte her. Bei Julia von beautyjagd.de bin hier auf die Deocremes von Wolkenseifen gekommen, die ich mir hier online bestellt habe. Damals umfasste meine Order ein Sonderangebot (dass es leider zur Zeit nicht gibt) mit 5 mini Deocremes à 25ml für 20€ plus Versand. Die Ration hat mir nun 1,5 Jahre tägliche Frische beschert. Und da der Vorrat nun leer war, habe ich nachbestellt und zwar dieser feine Nachschub…
Die Deocremes wirken hier mit Sodium Bicarbonat, besser bekannt als Backpulver. Dies hat nämlich auch schweiß- und geruchshemmende Wirkung. Und alles was essbar ist, kann ich mir dann auch bedenkenlos unter die Achseln schmieren. Die Anwendung mag am Anfang noch umständlich sein, weil man nicht einfach sprüht und fertig. Eine Fingerspitze reicht, ich wärme es dann gern an, damit es noch geschmeidiger wird und creme dann die Achseln damit ein. Da kein Alkohol enthalten ist, brennt auch nichts nach der Haarentfernung, allerdings kann zu viel Creme aufgrund der Sodium Bicarbonat-Partikel scheuern. Wenn die Cremes bei kühleren Temperaturen zu fest werden sollten, kann man auch eine kleine (klitzekleine) Menge mit einem Spatel entnehmen. Die sind online auch erhältlich oder man zweckentfremdet einen Löffel.
Wolkenseifen bietet die Deos in verschiedenen Düften an, es gibt auch eine duftfreie Deocreme sowie eine für Männer. Die Beschreibungen auf der Seite treffen es ganz gut, wobei ich es schwierig finde, Düfte zu beschreiben. Aber alle, die ich bisher getestet habe, rochen sehr angenehm und ganz und gar nicht so öko oder krautig, wie die die man so im NK-Bereich sonst findet. Für mich war das das entscheidende Kriterium, den Wolkenseifen Deocremes eine Chance zu geben. Mit meiner hiesigen Blindwahl der 2 mini Deocremes bin ich auf den ersten Schnüffler ganz zufrieden. Es gibt auch eine Version namens „Perfect Day“, die riecht wie Niveacreme, für alle die diesen Geruch mögen. Wolkenseifen hat auch noch viel mehr an Kosmetikprodukten im Angebot, daher habe ich mir auch mal ein silikonfreies Haaröl gegönnt, das auch wie Niveacreme riecht. Es enthält Broccolisamenöl, das ähnliche Eigenschaften wie die berüchtigten Silikone in Haarprodukten hat. Da es jetzt erst einmal in die harte Testphase geht, wird eine Review darüber noch kommen. Wer auch schon immer mal einen Konjacschwamm (aus diesem Beitrag) haben wollte, kann diese dort auch gleich mitbestellen.
So und nun mal zum wesentlichen Punkt von Deos, wirkt es? Ja. Punkt. Ich habe den letzten Sommer, diverse Messen und Events, Parties und jetzt kommt es… Staatsexamen damit frisch und wohlduftend überstanden. Und der Duft ist um Welten besser als jedes andere Deo aus dem NK-Bereich, die ich so getestet habe. Die sind Mr. Carrieforshoes alle zusammen negativ aufgefallen…Eine mini Deocreme befindet sich auch immer in meiner Handtasche und die werden auch bei Stadien- und Gerichtsbesuchen nicht konfisziert (ich habe hier berichtet). Ach ja und ganz vergessen: die Dosen sehen mit den Pin ups auch so hübsch aus…todchic…
Besonders gefreut hat mich diesmal die Probenauswahl. Auf so eine Haarseife war ich schon mal neugierig. Das wird demnächst auch getestet wie sich sowas gegen konventionelles Shampoo schlägt. Und dann diese mini, handgemachte Körperbutter passend zum Deo, ich bin entzückt. Körperbutter kannte ich bisher nur von Lush, deren Duft ich aber mittlerweile nicht mehr ertrage. Von daher freue ich mich speziell über diesen Nachfolger, der gleich heute zum Einsatz kommen wird. Die Süßigkeiten gehen an Mr. Carrieforshoes…der liebt Smarties und bunte Brausesachen.
So, wir sind am Ende der Deopredigt angekommen zum Thema „Unser tägliches Gift gib uns heute“ und ich hoffe, Ihr braucht die kleinen Giftbomben in euren Bädern bald auf und seit offen für gesündere Strategien zur Schweißgeruchshemmung.
XOXO,
Carrie
EDIT: Die Deocremes und auch das Haaröl sind vegan. Im Shop gibt es auch eine besondere Suchfunktion für vegane Produkte.
Mo
ich benutze die wolkenseifen deocremes auch schon lange. aber alle düfte sagen mir nicht zu. luxus finde ich für mich persönlich schon grenzwertig. vielleicht ist es auch einfach die kombi vom eigenen körperduft und dem des deos, der es für mich nicht so gut schnüffeln lässt. am besten finde ich anno 1950, traumstunden und perfect day. der liebste verwendet auch schon lange die masculin. die schnuppert so toll an ihm <3
im sommer, wenn es tagelang richtig heiss wurde, konnte ich die deocreme allerdings nicht mehr ertragen. es war schmierig und mischte sich mit dem schweiß. die achsel trocknete gar nicht mehr ab. es war furchtbar!
Carrieforshoes
Anno 1850 mag ich auch sehr gern 🙂 Duft ist einfach eine Geschmacksache, Wolkenseifen hat ja genug.
Das mit der Nässe ist mir noch nicht so stark aufgefallen…aber verständlich, dass es unangenehm ist, wie in deinem Fall. Für ganz schlimme Tage hab ich noch Achselpads, solche aus Papier, wenn es das Outfit erlaubt. Auf den Männerduft wäre ich auch neugierig…
Sally
Zum Thema Alu in Deos hier ein Text von der Stiftung Warentest:
http://www.test.de/Aluminium-in-Deos-Schweisshemmend-und-umstritten-4570934-0/
Auszug:
“ Gibt es neue Belege für eine Gesundheitsgefahr?
Nein. Nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) konnte bisher kein kausaler Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Aluminium aus Kosmetika und der Entstehung von Brustkrebs wissenschaftlich belegt werden. Es fehlen größere epidemiologische Studien. Auch für die Behauptung, Aluminiumsalze in Kosmetika würden das Alzheimer-Risiko erhöhen, fehlen klare wissenschaftliche Beweise. Ebenso hat sich der Verdacht, bestimmte Konservierungsstoffe – die so genannten Parabene – würden Brustkrebs begünstigen, bisher als nicht stichhaltig erwiesen“
Carrieforshoes
Vielen Dank für den Link, aber mangelnde Studien machen etwas nicht weniger gefährlich. Die Industrie verdient einfach noch zu gut daran, als dass sie ein Interesse an Aufklärung hätte.
Dietlind "Waldfussel" Meyhöfer
Dass die Aluminiumsalze die Schweißabsonderung hemmen ist aber unumstritten (dafür werden sie ja eingesetzt) und dass es nicht gesund ist, wenn der Körper den Schweiß nicht loswird, der ja eigentlich raus soll, ist auch unumstritten.
Für mich persönlich steht fest: Wenn ich gut ohne Stoffe auskomme, die auch nur im leisesten Verdacht stehen, gesundheitsschädlich zu sein, gibt es für mich keinen guten Grund, sie zu verwenden.
Carrieforshoes
Da bin ich ganz bei dir! Du stellst auch eine Deocreme her, wenn ich mich richtig erinnere 🙂 hab ich leider noch nicht probieren können…Liebe Grüße, Sissi
Dietlind "Waldfussel" Meyhöfer
Ja, ich stelle auch Deocremes her. Aber Du bist ja erst mal gut versorgt und wenn Du mit Annes Deos zufrieden bist, ist doch alles super 🙂
liebe Grüße
Waldfussel 🙂
European Lifestyle and Beauty
Ich habe mir auch einmal ein aluminiumfreies Deo gegönnt – und zwar das Citrus Deodorant von Weleda. Es riecht super frisch (wie eine frisch gepresste Zitrone!) und ist gut geeignet für jeden, der nicht übermäßig schwitzt. Einen Haken hat es allerdings: Man sollte es nicht direkt nach der Rasur der Achseln auftragen… Das ist wie Zitronensaft in kleinen Schnitten im Finger 😉
Carrieforshoes
Oh ja das Deo kenne ich auch! Hatte ich diesen Sommer auch mal, das Problem mit der Rasur ist mir auch bekannt 🙂
Farina
Ohhhja die Wolkenseifen Deocremes sind einfach genial!
LG Farina
Vroni
Liebe Sissi,
ich danke dir tausendmal für deine tollen Tipps und Beiträge – ganz besonders diesen hier!
Ich bin durch dich auf Wolkenseifen gestoßen und absolut hin und weg – vorallem wegen der Inhaltsstoffe ❤️
Lieben Dank!
Carrieforshoes
Das freut mich sehr <3 Danke 🙂