Die globale Marktwirtschaft, das tierische Gewissen und ich…Essie Eternal Optimist

Hello there,

die Wahl des Nagellackes richtet sich für gewöhnlich nach Stimmung und der dazu koorperierenden Farbe. Manchmal kommt das altbekannte Namenspiel hinzu, ob dieser denn auch die Beweggründe der Wahl nach außen tragen kann. Der Name des Stückes der heutigen Nagelschau, Eternal Optimist von Essie, hat mich zumindest schon beim Kauf vor geraumer Zeit angesprochen. Das dürfte schon ein Jahr her sein. Das lässt schon einmal ein paar Rückschlüsse ziehen. Zum einen, dass Essie Lacke auch noch nach einem Jahr farblich als auch qualitativ top in Schuss sind und zum anderen, dass wenn er mir immer noch gefällt und ab und an mit meiner Stimmung korelliert, eine solide Wahl war.

Es handelt sich bei Eternal Optimist um einen Rosenholzton, ein gedecktes Rosa, mit glänzendem Finish und wohl eher in der Abteilung der klassischen bis dezenten Töne anzusiedeln. Wie der Name schon ewigen Optimismus verlauten lässt, liegt man beim Tragen dieses Lackes auch immer richtig. Man kann sowohl mit der Haltung eines ewigen Optimisten als auch mit diesem Farbsprektrum nicht viel verkehrt machen. Mit gebräunten Händen wirkt er noch nudiger, mit blassen rosiger und mit Essie Good to go darüber gepinselt hält er auch ein paar optimistische Tage durch…

Essie Eternal Optmist Essie Eternal OptmistEr ist im Essie Standardsortiment erhältlich und liegt dort preislich bei ca. 9€. Enthalten sind solide 13,5ml. Da es ein gut pigmentierter Ton auf Gelbasis ist, reicht schon ein Auftrag für ein deckendes Ergebnis. Entsprechend sparsamer aufgetragen, ließe sich auch ein sheeres Finish erreichen. Was das tierische und umweltbewusste Gewissen angeht, bleibt zu erwähnen, dass Essie der L’oréal Gruppe angehört, die eben nicht tierversuchsfrei agiert. Auch wenn in der EU diese seit März 2013 verboten sind, tritt L’oréal dennoch auch auf dem chinesischem Markt auf, auf dem Tierversuche gesetzlich verpflichtend sind. Im Zuge einer Gesamtbetrachtung steht Essie als Angehörige Marke dieses Konzerns eben auch auf der roten Liste, wie z.B. hier von Pseudoerbse zu finden. Daher ein kleiner Wermutstropfen auf den Eternal Optimist…aber so ist das nun mal in einer freien, globalen Marktwirtschaft im Zusammenhang mit großen, marktbeherrschenden Konzernen, wenn sie tolle Marken aufkaufen (wie im Falle Essie). Wer dann doch alles haben will, muss sich zu kleineren Nichenmarken verkrümmeln und dort seine Fingerbemalung aussuchen. Bis diese dann wieder aufgekauft werden. Wer dann doch die diversen Essie Counter in den Drogerien nicht meiden kann, wird sich mit den schönen Namen der Nagellacke trösten müssen oder die Auswirkungen globaler Marktwirtschaft einfach komplett ignorieren (NICHT!!!…DENKEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT, BEWUSSTSEIN AUCH)…

XOXO,

Carrie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert