Body

The Emotional Wake Up Fall…Narbenpflege Tutorial

The Emotional Wake Up Fall…Narbenpflege Tutorial

Hello there, es ist noch nicht so lange her, dass ich mich auf das Thema Selbstliebe eingelassen habe und im Zuge dessen hat das Leben in 2016 auch keine Spielfläche zum Praktizieren derselbigen ausgelassen. Aber ums ans Licht zu gelangen, muss man bisweilen auch durch so einige Schatten durch. Und wenn deine Seele nach dir schreit, werden die Gefühle nun mal ziemlich laut, bis du ihnen zuhörst. Und wenn man nicht so wirklich gelernt hat, seiner Intuition, seiner innerem Kompass und seinen eigenen Gefühlen zu zu hören, geschweige denn, dass man diesen besonders großes Vertrauen schenkt, dann wird man halt sanft bis hart dazu gezwungen, bis die Lektion angenommen ist. In meinem Fall hat den Ruf des emotionalen Erwachens mein Körper übernommen, Nach einem Fall aus 5 m Höhe auf meinem Hosenboden samt gebrochenem Schlüsselbein, angebrochenen Rippen und einem angebrochenem Steißbein hat er nämlich vor Schmerzen sehr laut Gefühl zum Ausdruck gebracht und mich in die Knie gezwungen zuzuhören. Was los ist, was ich brauche und dass ich bin bisschen mehr bin als nur ein Verstand in einem Körper. Und vor allem, dass man nicht alles glauben braucht, was man so denkt. Körper lügt nicht und hat viel zu erzählen, wenn man anfängt zu zuhören. Kopflastig, wie ich war und bin, waren mir Emotionen nämlich etwas unkontrollierbar beängstigendes. Das geht schon ne Weile gut, zu kompensieren und nicht zuzuhören, was dir dein Leben mitzuteilen hat. Aber ich für meinen Teil kam im letzten Jahr nicht drum rum zu zuhören Die, die immer ins Wort fällt und sich bisweilen schwer tut mit dem Zuhören.Mann, bin ich froh, dass ich angefangen habe zuzuhören und zu lernen, welches Geschenk darin verborgen ist. Und auf dem Pfad der Selbstliebe angekommen und ihn weiter beschreitend, kam Lektion Nummer zwei gleich mit einher. Denn ein Schlüsselbein in vier Teilen kam zur Genesung nicht um eine OP umhin. Und die Narbe als Zeugin einer meiner größten Lektionen im Leben wollte gehegt von gepflegt werden, Vom absoluten Anfänger in Sachen medizinischer Kosmetik und Chirurgie hab ich mich dank neugierigem Verstand, einer besonders OP-erfahrenen Weisin, die ich meine Freundin darf und einem lieben befreundetem Arzt zum Crack entwickelt, wie man den Heilungsprozess möglichst optimal gestaltet und seine Narben hübsch macht. To put some sense in all the pain… Narbenpflege Schritt 1: Einstellung zum Thema Heilung Mal eines vorab, Heilung liegt in der DNA, in jeder Zelle verankert. Intension und Dankarkeit. Vollstes Vertrauen in deinen Körper als Haltung, Ja, es tut weh, es will nicht so, wie man jetzt will. Aber die Natur hat da ein Wunderwerk an Funktion und Perfektion vorgebracht, dass vollsten Respekt verdient und dem man vertrauen darf. Dass hab ich schon mit Aufprall fühlen dürfen, wenn man so einen Fall überlebt, Body knows best. Und eine wohlgesonnene Einstellung mit einem Grundvertrauen in die Funktionen seines eigenen Körpers sind essentiell. Er kann, er will und er wird heilen. Narbenpflege Schritt 2: Verzicht und Vernunft voran     Ja, so wie es aussah hat es auch weh getan. Ich hatte schon mal das Glück einer sogenannten subkutanen Naht, damit ich nicht durch die Gegend wandeln muss, wie ein Pirat. Und dann hieß es: Verzicht und Vernunft. So eine Wunde hat nach einer OP halt ihr eigenes Timing und braucht ein paar Dinge erst mal nicht. Alkohol zum Beispiel, ist ein absoluter Killer in Sachen Wundheilung. Hab ich gleich mal komplett aus meinem Leben geschmissen. Ausreichend Wasser ist Pflicht und wenn einem etwas an einem hübschen Ergebnis gelegen ist, macht sich auch eine vollwertige Ernährung bezahlt. Als Kuchenanhängerin und inniger Konsument von diversen Schokoladenprodukten war das Opfer von Zuckerverzicht nun mal notwendig, damit der Körper sowohl Unfall als auch Wunder außen schön verarbeiten kann. Und es war hart. Die Eitelkeit hat den Verzicht aber dann doch angetrieben. Grund für Verzicht und Vernunft für zunmindest 6 Wochen bei Knochenbruch plus Abheilung von OP Narbe liegt im körpereigenenen Immunsystem, dass über die Lymphen Abfallprodukte der Wundheilung transportiert und die zusätzliche Belastung eben nur bewältigt, wenn es ausreichend entlastet ist. Alkohol, Zucker und Nikotin sind in so einer Phase einfach noch mehr Stressfaktoren, die sich auch in der Optik einer Narbe als auch im Genesungsverlauf niederschlagen. Narbenpflege Schritt 3: Schutz So ein Eingriff bei dem bis auf den Knochen runtergschnitten wird, durch die Haut, das Fasziengewebe und durch die Knochenhaut, mit durchtrennten Nerven und abgetragener Knochenhaut, ist für den Körper schon eine Hausnummer in Sachen Heilung. Und bis das zuwächst braucht es Schutz. Die ersten 12 Tage bis zum Fädenziehen erledigt dies ein Pflaster. Schmerzvolle Erfahrung und ein weiser Rat mit auf dem Weg: Einsatz von Duschpflastern über mehrere Tage sollte man eher meiden. Ich fand es komfortabel, musste aber bitter feststellen, dass die Pflaster die Haut praktisch verbrennen, wenn man sie über Tage hinweg trägt. Denn so praktisch es ist, dass die Wunde nicht nass wird, so schmerzhaft kann der Luftabschluss, der die Haut eben dadurch „verbrennt“ im Nachgang werden. Daher lieber 12 Tage mit luftdurchlässigen Pflastern durchstehen und sich von Krankenschwestern und Arzt die richtige Behandlung beim Wechsel erklären lassen. Nicht zuletzt aufgrund der Infektionsgefahr. Wenn die Fäden dann gezogen sind, bedarf es weiterem Schutz bei allen Arten von Narben. Ich habe mit Silikonpflastern (z.B. von Scarban) gute Erfahrung gemacht. Zum einen schützen diese speziellen Silikonpflaster nicht nur bei Reibung und Druck, sondern vor allem auch vor UV-Strahlen. Sonne und UV-Strahlen sind nämlich Ursache für mögliche Pigmentstörungen im Laufe des Heilungsprozesses. Auch wenn es vielleicht umständlich ist, das Tragen von Silikonpflastern für 2-3 Monate nach so einem Eingriff verbessert die Quälität, mildert Rötungen und hält die Narbe darüber hinaus aus geschmeidig. Ein Grund für unschöne Narben, mal ganz von der Nähkunst des Chirurgen abgesehen, sind nunmal Pigmentstörungen und Belastung des Gewebes durch zu viel Reibung. Die Investition in Narbenpflaster mit Silikon lohnt sich daher, auch wenn nicht alle Kassen dafür die Kosten tragen. Ansonsten gilt für konsequente 1,5 Jahre strikter und höchster Sonnenschutz mit UV-Faktor 50. Narbengewebe ist komplett frisch und neu, es hat daher noch keinen Sonnenschutz durch The Emotional Wake Up Fall…Narbenpflege Tutorial weiterlesen

The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015

The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015

Hello there, wie Barney Stinson einst schon verlauten ließ, neu ist immer besser. Zeit in Sachen Beauty mal wieder das Näschen nach Nachschub in neuen Suchtfaktoren auszustrecken. Wie schön, dass im Oktober das Beauty Forum in München Audienz hält, dass die Kosmetikbranche in Sachen Trends und Technik updated. Als neue Medien sind auch Blogger dort herzlich willkommen und so kam es, dass ich letztes Wochenende die Beautyspielwiese nach Neuem und schon Bekanntem erkunden durfte. Mit einem Hang zum textilen Ausdruck habe ich das an Tag 1 übrigens in folgendem Outfit getan, mit dem ich zunächst erst einmal die Jungs und Mädchen von Marc Inbane begrüßt habe… Outfit: weißer Mantel von Forver 21, Seidenbluse und Lederrock von Zara, Overknees von L’autre Chose und Alexa Bag von Mulberry Als Ingo von Marc Inbane (das göttlichste Tanning Spray aller Zeiten, dass ich auch gerade verlose -> https://carrieforshoes-34mmvzisya.live-website.com/2015/10/04/fake-tan-it-til-you-make-it-marc-inbane-spraytan-gewinnspiel/) mir dann den neusten Zuwachs in der Produktpallette vorführte, habe ich den neuen Braten schon gerochen: Schwarzkohle. Black is not only beautiful anymore, it makes you pretty from now on. Bisher kannte ich Schwarzkohle bzw. medizinische Kohle nur in Form von Kohletabetten. Unabdingbar in jeder Reisetablette und nach übermäßigem Alkoholkonsum auch mal in der Cosmopolitan als Anitkatermittel angepriesen, findet es nun auch Verwendung in der Haut- und Zahnpflege. Marc Inbane hat als Hauptbestandteil seines neuen Peelings, dem Marc Inbane Facial Exfoliator, Schwarzkohle verarbeitet, um die Haut nicht nur glatt und babypopozart auf Spraytan vorzubereiten, sondern gleich dazu noch zu „detoxen“. Schwarzkohle hat neben dem mechanischem Abreibeffekt, nämlich noch eine entschlackende Wirkung und wirkt zudem antimikrobiell. Das Peeling ist übrigens wirklich versehen mit schwarzen Partikeln und wird in den Händen verrieben grau. Ein bisschen Vorsicht ist schon geboten, allerdings hinterlässt es keinerlei Rußspuren nach gründlichem Abspülen. Verschwenderisch wie ich war, habe ich beim ersten Test gleich einmal den ganzen Körper damit gepeelt und bin mit dem steichelzartem Ergebnis als auch mit streifenfreiem Spraytanresultat sehr zufrieden. Angesichts der Heizungsperiode heiße ich den neuen Kohletrend in meinem Badezimmer herzlich willkommen. Der Kohletrend ist auch in der Zahnpflege angekommen, in diesem Fall mit der schwarzen Zahnpasta von Ecodenta. Diese lag nämlich tags zuvor meiner Douglas Box of Beauty vom Oktober 2015 bei. Auch hier sorgt Schwarzkohle wieder für eine Verschönerung. Diesmal für heller Zähne. Auch wenn die Paste sich ebenfalls beim Putzen grau verfärbt, hinterlässt sich blitzblanke Zähne. Allerdings auch so einige Spuren, besonders mit der elektrischen Zahnbürste. Also nebenbei Telefonieren oder Quasseln kann ich ohne anschließenden Badputz nicht empfehlen.  Neben Schwarzkohlepartikeln, habe ich an Tag 1 dann noch dieses Gesamtkunstwerk an Beautyneuheiten mit nachhause bekommen… Wo mir auch Beautytrend Nummer 2 ins Auge gestochen ist. Eigentlich nicht mehr so neu, aber dennoch wirkungsvoll: Seren, in allen Facetten. Für alle Bedürfnisse. Das Schöne: sie fetten nicht, ziehen schnell, ergänzen mit Special Taskforces die normale Pflege und können auch solo was auf der Haut. Allseits immer noch beliebt, das Hyaluron. Das scheint in jedem Serum, das irgendwas können will drin zu sein. Es polstert ja tatsächlich auf. Und da ich diesen Sommer die magische 30 erreicht habe, komme ich nun auch nicht mehr umhin mich zu fragen, ob es denn tatsächlich meinen Alterungsprozess, nennen wir es, in Würde unterstützen kann. Ich werde nun morgens und abends im Namen des würdevollen Alterns mal antesten, inwiefern sich Herstelleraussagen mit denen meines Spiegels decken. Die Seren von links nach rechts: HyaSil von Aesthetic Cosmetics, Lift Effect von Dr. Massing Cosmetics und Anit Aging Lifting Serum von Regulat Beauty Outfit Tag 2: Weißer Mantel von Forever 21, Lederrock von Zara, Fransenponcho von Mango, Bluse von H&M, Fransenstiefel von Boss Orange, Alexa Bag von Mulberry, Schal von Missoni und Iphone Pommes von Moschino Um das mühevoll heimgeschleppte Ergebnis von Tag 2 des Beautyforums mal gleich vorwegzunehmen, es war schwer, teilweise essbar und roch sehr sehr toll. Achja und nicht zu vergessen, ein Weihnachtskalender war auch dabei. Beautyweihnachtskalender hatte ich ja schon immer auf dem Schirm. Sehr zu meiner Freude ziehen jetzt alle möglichen Beautylabels mit und lancieren Kalender mit ihren Produkten. Neu entdeckt habe ich dabei den Adventskalender mit Miniseifen und Badebömbchen von Bomb Cosmetics. Und weil Schönheit von Innen anfängt, habe ich Jentschura an ihrem Stand auch besucht. Ich bin ja schon länger ein Fan von basischer Ernährung und den Morgenstundbrei habe ich auch schon öfters mal gefuttert, ebenso wie Basenbäder auch ein Ritual für mich sind. Dazu wird demnächst noch ein gesonderter Beitrag mit ein paar Geheimtipps und Geschichten folgen… Das Thema mit den Wimpern, egal ob Extension oder Wimpernserun ist ja immer noch brandaktuell. Allerdings so richtig Feuer und Flamme haben mich dann die Jungs und Mädels von Sleek Brows gemacht, mit etwas, dass ich so nicht kannte. Next Big Thing in Sachen semipermanentem Make Up: Augenbrauen formen und verlängern. Kein gewöhnliches Augenbrauenstyling, mit ein bisschen Form hier, Färben und Zupfen da. Nein, viel besser: Es hält bis zu 4 Wochen und hat einen 3D-Effekt. Ohne Tattoowieren. Dazu schon einmal das Zwischenergebnis des Sculptings auf der rechten Seite.  Als echte Blondine habe ich leider das Problem das man mit den hellen Haaren einfach keine sonderlich ausdrucksstarken Augenbrauen sieht. Tägliches Augenbrauenmalen beim Schminken blieb mir bisher nicht erspart. Das Schöne bei der Technik von Sleek Brows ist, dass mit einer speziellen Paste die Brauen zunächst geformt werden (sog. Brow Sculpting). Für ein natürliches Ergebnis werden die Brauen dann noch mit einzeln eingesetzten Häarchen (sog. Browbuilding), ähnlich wie bei Lashextensions, verlängert. Bei sorgfältiger Pflege hält das Ergebnis dann 2-4 Wochen. Dank meiner Browstylistin Cheryl kann ich jetzt morgens 10 Minuten länger schlafen und mit Augenbrauen aufwachen. Studios sind hier zu finden. Wer in der Nähe von Stuttgart mal ein paar Augenbrauen braucht, kann das Sleek Brow Sculpting und Building bei Glamour & Looksus machen lassen. Das Ergebnis nach der einstündigen Prozedur samt Cheryl ist hier zu sehen: Am Stand von DEU Skin Program wurde ich noch über die Pflege von bisher recht unbedachten Körperpartien aufgeklärt. Dehnungsstreifen können da zum Beispiel mit der Estrias Creme weggecremt werden. Da ich in letzter Zeit weder einen Wachstumsschub noch Nachwuchs erlebt The Black, the Sleek and the Brows…Beautytrends 2015 weiterlesen

Fake tan it ‚til you make it…Marc Inbane Spraytan Gewinnspiel…

Fake tan it ‚til you make it…Marc Inbane Spraytan Gewinnspiel…

  Hello there, in der Genlotterien wurde ich ja mit vielem gesegnet, bis auf eine anständige Melaninausstattung in der Hautschicht. Das hat neben grünen Augen und ein paar Sommersprossen auch zur Folge gehabt, dass ich in Sachen Bräune immer ziemlich blass da stand. Kinder können bisweilen sehr gemein sein, wenn man trotz Gardaseeurlaub und wirklich häufigen Aufenthalten in der freien Natur einfach nicht dunkler werden wollte oder konnte. Die Hänseleien und Scham(ja, ich habe nicht vergessen, was Klassenkamerade Michi H. so gestichelt hat!) waren allerdings sofort verflogen und vergessen als mir unsere Nachbarin im Jahre 1998 von einem moderen Wundermittel in der Tube berichtete, dass selbst ein blondes Schneewittchen wie mich in etwas gebräuntes verwandeln kann. Ich war hellauf begeistert, endlich konnte ich auch goldbraun gebratene Beine und Bauch vorweisen. Am Ende der Neunziger, als ich das Phänomen bauchfrei als Teenager zum ersten Mal textil mitmachte, war das mein Durchbruch und meine Pubertät gerettet. Allerdings war es dann doch ein langer Weg von meiner ersten Tube Delial Selbstbräunungsmilch bis zum heutigen Ergebnis. Da Internet, Reviews und Blogs noch nicht so verbreitet oder gar erfunden waren wie im wunderbaren Jahre 2015, musste ich den korrekten Umgang mit einigen farblich sehr markanten Lektionen mühsam autodidaktisch erlernen. Karottenstich, über Striemen und Streifen bis hin zu fleckigen Händen, ich habe durchgehalten, war mir alles egal, bis ich es halbwegs hinbekommen habe. Hauptsache wohlfühlen in meiner Haut. So manchen melaningesegnete Wesen können mich nicht verstehen, wollen mich bekehren oder mir die Tubensonne abgewöhnen.  Und dann gibt es da diese entscheidenen Momente im Leben, wo diese ganzen Sorgen und Kommentare wie weggeblasen sind, weil du feststellt, es geht noch besser. Und alles was es gebraucht hat, war eine neues Produkt. Nach jahrelangem Schmieren habe ich dank Internet das Spraytanning entdeckt. Alles bloß so umständlich, da in ein Studio zu rennen. Und eine glückliche Fügung wollte es, dass ich den Jungs von Marc Inbane über den Weg laufe, die all meine mühsam erworbenen Kenntnisse mit ihrem Spray und Tricks revolutioniert haben. Was man da auf biologischer Ebene mit Sonneneinstrahlung bis zum California Beach Girl Look eben nicht erreichen kann, kann man mit dem Natural Tanning Spray von Marc Inbane nachholen. Vor allem so schön unkompliziert, dank Handschuh und Pinsel. Den Pinseltrick hat mir der gute Ingo von Marc Inbane schon auf dem Beauty Forum in München 2013 verraten. Dabei wird das Selftanspray, wie man es schon vom Grundieren mit Foundation kennt, einfach mit einem ausstreichenden Pinselbewegungen aufgetragen. Die Technik lässt auch Hände und Füße natürlich bräunen, indem man das Restprodukt auf dem Pinsel in ausstreichenden Bewegungen einarbeitet. Der flauschigweiche, schwarze Handschuh bewahrt Hände vor orangenen Verfärbungen und den Körper vor Streifen und Striemen. Fabelhaftes Werkzeug… Zu den Hardfacts ist zu sagen, dass das Spray angenehm riecht, sowohl frisch aufgetragen als auch beim Endergebnis. Olfaktorisch sollte also niemand dem Fake tan auf die Schliche kommen. Das Natural Tanning Spray mit 200ml als Pinsel und Handschuhe gibt es hier zu bestellen. Die große Flasche reicht für ca. 60 Anwendungen im Gesicht und Dekolleté oder ca. 20 Ganzkörperanwendungen. Der Handschuh ist waschbar. Meiner überlebt Hand- und Maschinenwäsche schon seit einem Jahr. Der Kabuki Brush kann auch für Puder- oder andere Make Ups zweck entfremdet werden, meiner hat sich bisher kein einziges Mal beschwert…   Das Natural Tanning Spray hat einen Farbguide, man sieht also, wo was und wieviel schon ist und ist zudem gleich mit einem bronze Glow ausgestattet. Damit es nicht abfärbt einfach nach dem Sprühen mit dem Fön trocknen und möglichst die nächsten 4-6 Stunden nicht schwitzen. Besonders gut wirken die Bräunungswirkstoffe (hier sind es Erythrulose und Dehydroxyaceto) über Nacht. Die Haut darf und soll davor gut gepeelt und an Knien, Ellenbogen, Händen und Füßen eingecremt sein. Damit die Laken nicht mit faketannen, einfach einen Pyjama anziehen. Erythrulose braucht 24 Stunden Einwirkzeit, hält dafür länger und ist sowohl für weniger Selbstbräunergeruch als auch weniger Karottenstich verantwortlich. Die Geduld zahlt sich also aus und das Ergebnis hält bis ca. 5-7 Tage. Da Dehydroxyceton die Haut eher leicht austrocknet, ist es ratsam sich in der Zeit auch einzucremen. Bodylotion, Kokosnussöl oder Bodyconditioner, alles geht. Das beugt dem Schlangenhauteffekt vor. Weil Kosmetikprodukte in klein nicht nur niedlich, sondern auch praktisch für unterwegs sind, waren die hotten Jungs von Marc Inbane auch so klug an ein Reiseset zu denken. Enthalten sind in der schwarzen Lacktasche ein Natural Tanning Spray mit 50ml und der Kabuki Brush. Kann ja auch als normal bräunender Hauttyp nicht schaden vor dem Urlaub schon mal nach Urlaub auszusehen. Das Phänomen der positiven Selbstverarschung, besser bekannt als fake it ‚til you make it, ist auch der modernen Psychologie nicht gänzlich unbekannt. Manchmal braucht es eben ein bisschen „so tun als ob“, um das Gefühl auch innen drin zu erzeugen. Man muss einfach nur lange genug durchhalten und sollte sich auf gar keinen Fall von irgendjemand in sein persönliches Wohlbefinden reinreden lassen. Und weil es für ein bisschen Farbe immer die richtige Zeit ist, verlose ich unter Euch ein Marc Inbane Luxurious Travel Set… Was ihr dafür tun müsst? Ich will Eure Geschichten hören, was ihr an Pubertäts-, Kindheitsdrama oder sonstiger Fremdschämerfahrung zu bieten habt, lesen! Einfach per Mail an info@carrieforshoes.com bis zum 25.10.2015 schreiben (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Wer am meisten bewegt, mitreist oder umhaut (vor Lachen), bekommt das Travel Set und darf sich noch vor Halloween über Post freuen…ach ja, und wird natürlich mit Geschichte hier veröffentlich (falls einverstanden)… Damit ihr noch eine visuelle Anregung habt, wie so eine Sprühprozedur aussieht, ein Bild… Have fun, make history! XOXO, Carrie *PR-Sample*

Awake in a world full of sleepers…Revita Sun Self Tanning Spray Review

Awake in a world full of sleepers…Revita Sun Self Tanning Spray Review

Hello there, man hat ja nur ein Leben. Dieses im Hier und Jetzt. Und die größte Herausforderung besteht, zumindest meines bescheidenen Erachtens, darin, das Beste daraus zu machen. Diverse Potentiale werden jedem Menschenkind bereits genetisch mitgegeben. Sollte mal eines davon fehlen, wie in meinem Falle die Fähigkeit ausreichend Melanin für einen sonnengeküssten Teint zu produzieren, gibt es ja noch die gute alte Wissenschaft. Mit freundlicher Unterstützung betrieben und finanziert von ihrer anhängigen Industrie und Lobby. Die moderne Chemie hat beispielsweise der Kosmetikindustrie mit der Entdeckung zweier interessanter Stoffe die Möglichkeit eröffnet, unter gewinnversprechenden Aussichten, Hellhäutchen oder sonstigen blassen Gesichtern, eine goldene Bräunung ohne UV- Strahlung zu verpassen. Stoff Numero Eins namens Dihydroxyaceton (kurz DHA) ist hierbei ein vollkommen unbedenkliches Kohlehydrat. Stoff Numero Zwei, Erythrulose, ebenfalls unschädlich, hingegen ein Monosaccharid. DHA reagiert mit Proteinverbindungen in der obersten Hautschicht schon innerhalb von 3-4 Stunden, Erythrulose lässt sich mit 24 Stunden da etwas mehr Zeit. Beide zusammen sind allerdings in meinem liebsten Self Tan Produkt von Revita Sun ein äußerst eingespieltes Team, wenn es darum geht, das Beste aus meiner genetischen Disposition zur noblen Blässe und dem Wunsch nach einem gebräuntem Teint zu machen. Die Inhaltsstoffe: AQUA, ALCOHOL DENAT, DIHYDROXYACETONE, PROPYLENE GLYCOL, ETHOXYDIGLYCOL, POLYSORBATE 20, PARFUM, CARAMEL, ERYTHULOSE, ALOE BARBADENSIS GEL, TOCOPHERYL ACETATE, GLYCINE SOJA (SOYA) EXTRACT, SILYBUM MARIANUM (MILKTHISTLE) EXTRACT, GINKO BILOBA (GINKGO) EXTRACT, CITRIC ACID, 2-BROMO-2-NITROPROPANE-1, 3-DIOL, COUMARIN, CITRONELLOL, ALPHA-ISOMETHYL LONONE, BUTYLPHENYL METHYLPROPIANOL, EUGENOL, CI 16035, CI 19140, CI 42090 Ich sehe nämlich gar nicht ein, warum so ein bisschen Beach Girl Look nicht auch konsequent im Herbst/ Winter weitergetragen werden sollte. Vor allem, wenn es so einfach geht sich die Bräune mit dem Revita Sun Spray einfach auf die Haut zu zaubern. Käuflich zu erwerben gibt es die 150 ml Dose u.a. hier. Der Auftrag wird übrigens mit einem der passenden Tanning Mitts noch streifenfreier von der Hand, zu Deutsch, Bräunungshandschuh. Wie so ein Selbstbräunerroutine aussehen kann, habe ich hier bereits erläutert. Neu für mich in der Anwendung im Gesicht habe ich den Auftrag mit einem Pinsel. Mein schönes buschiges Exemplar hat es leider nicht ins Foto geschafft, da er sich nach dem Einsatz auf meiner Haut und einer anschließenden Reinigung erst einmal erholen musste. Aber wer des Make Up Auftragens mächtig ist, sollte mit den exakt gleichen, motorischen Abläufen auch ein gleichmäßig streifenfreies Ergebnis in Sachen Self Tan hinbekommen. Da lobe ich das Revita Sun Spray, da es erstens einen wunderschönen Farbguide enthält, der einem nicht nur zeigt, wo sich denn die besagten Kohlehydrate und Monosaccharide auf der Haut befinden (er setzt sich auch gern an trockeneren Stellen ab, sodass unschöne Verfärbungen leicht zu entlarven und zu beseitigen sind), sondern hinterlässt auch schon mal einen schön gebräunten Vorgeschmack auf das Endergebnis. Derselbe Vorgeschmack zeigt sich übrigens auch auf vorwiegend heller Kleidung. Das Tragen und insbesondere Schwitzen, in z.B. Seidenkleidung ist nach einer solchen Anwendung nicht zu empfehlen. Die Flecken lassen sich wirklich nur schwerlich entfernen. Daher ist es ratsam, sich vor dem Schlafengehen einzusprühen und das Bett anschließend, sofern dort auch nur vorwiegend helle Bettbekleidung zu finden ist, in einem vorwiegend dunklem Ganzkörperschlafanzug zu betreten. Zudem wirken die Bräunungswirkstoffe auch besser über Nacht. Morgen grüßt dann nämlich ein herrlich erfreuliches Gefühl, da man beim Aufwachen wie nach 2 Wochen Ägyptenurlaub mit einer durchschnittlichen, mitteleuropäischen Disposition zur Melaninproduktion aussieht. Frisch und erholt. Da steigt gleich gute Laune und der reine Tatendrang in mir hoch, das Thermometer und die fallenden Blätter draußen zu ignorieren und zwar gleich solange, bis endlich wieder Sommer ist. Was den Geruch betrifft, kann ich das Revita Sun Spray auch den feinen Nasen bedenkenlos weiterempfehlen: einwandfrei frisch und angenehm. Das feine Spray ist flüssig und lässt sich leicht verteilen. Fettfrei hinterlässt es auch keinen Film auf der Haut und zieht umgehend ein. Die Bräune kann sich auch sehen lassen, wie folgendes Foto beweist. Wirklich goldig. Der Preis übrigens auch mit 54,90€. Gesichtet habe ich das Revita Sun Self Tanning Spray auch im Oberpollinger in München sowie bei Douglas. Passend dazu gibt es bei Revita Sun auch besagte Tanning Mitts und Gesichtspinsel zum Auftragen zu erwerben. Die Dose mit 150 ml hat schon einige Ganzkörperverdunkelungen ermöglicht und noch mehr Gesichtsanwendungen und ist, obwohl schon seit Sommer im Einsatz, noch nicht leer. In Bezug auf die Ergiebigkeit ein ebenfalls erfreuliches Ergebnis. Das Revita Sun Tanning Spray wurde mir bedingungs- und kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt. Sollte es sich demnächst endgültig leeren, würde ich in Betracht ziehen es mir zu kaufen. Ich habe nämlich da einen Isabel Marant Seidenrock, der nach gründlichem Abduschen des Self Tan Sprays auch in diesem Herbst mit den unten aufgeführten Beinen ein ganz fabelhaftes Outfit of the day ergeben könnte… Potential wie PS auf die Strasse zu bringen war Einleitungsgedanke dieser Review. Potential, welches noch nicht entdeckt ist sowie jene, die einem schon bekannt sind. Allerdings komme ich um einen pragmatischen Gedanken nicht umhin. Was, wenn man zwar Potential entdeckt, aber die PS partout zunächst nicht auf die Strasse zu bringen vermag? Über einen Masterplan in Sachen Realisation wird im Denkprozessor schon hinreichend gearbeitet. Gut möglich, dass die Wissenschaft wieder etwas für derartige Probleme entdeckt, an die Industrie unter gewinnbringenden Aussichten verkauft und diese es dann auf den Markt bringt, bevor besagte Denkprozesse selbst zur Vervollständigung gekommen sind und ich dabei noch den schönen goldenen Restoktober verpasst habe. In diesem Sinne, ein wunderschönes Hier und Jetzt und danke für’s Lesen…PS: Selbstbräuner enthält keinen Sonnenschutz, also bitte diesen auch im Herbst nicht vergessen… XOXO, Carrie *PR-Sample*

California feeling on my skin…Sunjunkie Sunless Bodymist Review

California feeling on my skin…Sunjunkie Sunless Bodymist Review

Hallo meine Winterbeauties, wie wäre es denn mit ein bisschen California- Feeling?! Zumindest auf der Haut…so ein hübscher bronzed Look à la Jennifer Lopez ist auch im frischen, eisigen Februar möglich, dank neuester Technik und ein bisschen Chemie. Das Wunderding namens DHA (Dihydroxyaceton) ist ja schon lange bekannt als Selbstbräuner und verwandelt mich Schneeflocke in ein Beachgirl, allerdings seit neuestem gesprüht und mit einem neuem Partner in Sachen Bräune namens Erythrulose. Das Ganze entdeckt habe ich bereits im Oktober 2013 auf dem Beauty Forum in München. Von Spraytanning Studios und anderen Möglichkeiten habe ich bis dahin immer nur gelesen, aufgrund der extrem hohen Preise aber bisher die Finger davon gelassen. Am Stand von Sunjunkie (bieten die ganze Range an Spraytanning Produkten und Zubehör für den Profibedarf an) bin ich aber hängen geblieben, da die strahlende Mary von Sunjunkie einfach zu freundlich war und mich ein wenig eingeweiht hat. Als sie dann auch noch erfahren hat, dass ich selber über Beauty schreibe, ging es gleich ins Kämmerlein, wo mir dieses feine Paket zum Testen gepackt wurde. Ach wie ich sie liebe die Briten… So, wo fangen wir denn da an?! Also besonders angetan haben mir es auf den ersten Blick die Peelingtücher, mit diversen Fruchtsäuren und einer strukturierten Oberflächen zum optimalem Vorbereiten der Haut. Damit bekommt man sowohl die üblichen verdächtigen, rauhen Stellen, wie Ellenbogen und Knie weich, als auch Bräunungsrückstände entfernt. Dank des praktischen Spenders, der wohl eher für professionelle Studios gedacht ist, bleiben die Tücher auch frisch und einzeln entnehmbar. Dann gab es noch ein Set aus Spraytan namens Sunless Bodymist und speziellem Duschgel mit 200 ml sowie einen Tanning Mitt (Handschuh) zum Auftragen dazu. Am Stand wurde mir noch von der fabelhaften Mary demonstriert, das Spray einfach auf den Handschuh zu sprühen und dann leicht massierend aufzutragen. Vor dem Auftragen sollten alle Körperstellen, die für gewöhnlich stärker hornen wie Ellenbogen, Knie, alle Knöchel mit einer Schutzcreme eingecremt werden. Ich verwende derzeit eine sehr fettige Mandelsalbe aus dieser Fairy Box dazu. Damit auch keine Stellen vergessen werden, hat die Lösung einen Farbguide. Die bräunliche Lösung wäscht sich mit dem Duschen auch wieder runter. Damit es nicht so stark auf die Kleidung abfärbt, hilft Trockenföhnen am Schluss des Auftragens. Das Sunjunkie Spray riecht übrigens dezent nach Kokos, schon ein bisschen wie Urlaub. Und nun mal zur Chemie: Der Sunless Mist von Sunjunkie enthält beide Bräunungskomponenten DHA und Erythrulose. DHA bräunt innerhalb von 3-6 h, während Erythrolose bis zu 24 h braucht, allerdings nicht so austrocknet wie DHA. Der austrocknende Effekt von DHA begründet daher auch die Notwendigkeit von reichhaltigem Eincremen, denn sonst entsteht der unschöne Schlangenhauteffekt. DHA ist ein einfaches Kohlenhydrat, hier gibt es noch ein paar mehr Wiki-Infos. Erythrolose ist hingegen ein Monosacharid. hier weitere Wiki-Infos. Beide Stoffe reagieren mit Eiweißen in der Hornschicht und erzeugen damit eine Bräunung der obersten Hautschicht. An sich beides unbedenklich und um einiges gesünder als Sonnenbräune, zumal eine kleine weiße Gruppe an Bleichlingen wie ich sowieso selbst mit intensivster Einstrahlung allerhöchstens rot werden. Der Sunless Bodymist wirkt nicht so intensiv wie eine vergleichbare Bräunungsdusche nach meinen Recherchen, allerdings soll die Bräune damit auch zuhause erhalten bleiben. Ich habe es für ein intensiveres Ergebnis einfach zweimal hintereinander aufgetragen. Zum Abschluss des ganzen Bräunungsprozesses soll das lila Duschgel zum Einsatz kommen. Und in Lila deshalb, weil man ihm dank seiner Farbgebung denselben Effekt an Gelbstichreduzierung unterstellt wie den Silberschampoos. Es riecht sehr angenehm frisch, allerdings konnte ich eine Veränderung des Bräunungsergebnisses nicht bemerken. Das finde ich an sich schon ganz gelungen. Ich habe erst 24 h nach dem Auftragen wieder geduscht, damit auch die Erythrulose wirken konnte und so sieht der Farbverlauf von german winter zu california beach girl dann aus… Mit vorheriger Anwendung von Bodylotion wird das Ergebnis übrigens milder. Daher creme ich erst einen Tag nach dem Auftragen ein, damit meine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt wird und kein Schlangenmuster bildet. Bei einer dritten Anwendung am 4. Tag lässt sich das Ergebnis mit milden, nicht zu heißem und langem Duschen und Eincremen eine Woche so schön erhalten. Wenn dann nicht nochmal nachgebräunt wird, egal ob mit Spray oder Creme, verblasst das Ergebnis zusehends und es wird Zeit zum Peelen. Sunjunkie ist ja eigentlich eine Studiomarke, allerdings kann man die Produkte hier auch online beziehen. Da habe ich mir auch schon Nachschub an den Profilösungen beschafft, wozu es demnächst mal einen Post in Sachen Spraytan selber machen mit Handschuh gibt… Meine Spraydose mit 150ml hat für ca. 10 Anwendungen am ganzen Körper ausgereicht und auch im Gesicht hübsche Ergebnisse zum Auffrischen gezaubert. Auch wenn es noch Winter ist, kann ich mir gut vorstellen, dass so eine Sprühlösung eine feine Sache ist, die eben nicht mit einer Sonnencreme kollidiert. Das werde ich dann bei gegebener Jahreszeit beobachten. Im Gegensatz zu meinen bisherigen Erfahrungen in Sachen Selftan, bin ich vom Konzept des Sprühens schon sehr angetan, wobei schlussendlich wohl der Handschuh die Arbeit erledigt und das auch streifenfrei und gleichmäßig bei sorgfältiger Anwendung. Ein schönes Ergebnis ist neben dem richtigen Produkt wohl auch stark abhängig von Pflege und Technik, woran ich Euch hiermit teil lassen haben wollte. Zumindest kann man im Winter schon mal Üben, bei den Stoffmengen die der Jahreszeit angemessen sind, sollten Fehler nicht so schnell auffallen. Außerdem hat so ein California feeling auf der Haut wohl auch besonders positive Auswirkungen auf den Februar Blues… My Sunjunkie lession is clear: I am impressed by this really nice products and continue using… XOXO, Sissi *Sponsored Post*