Review Wimpernformer Bobbi Brown vs. Shu Uemura

Hello there… Ich liebe und kann nicht mehr leben ohne…die Wimpernformer von Shu Uemura oder wahlweise von Bobbi Brown. Wie es dazu kam… Da ich zwar lange, aber doch recht störrische Wimpern habe, benutze ich seit ich schminken kann, Wimpernformer. Eine lange Leidensgeschichte als ich noch mit den günstigen Versionen aus DM und Co. rumhantierte. Aua, hab ich mir viele Wimpern damit ausgerissen oder abgebrochen. Vor 2 Jahren dann hab ich mir dann endlich mal einen anständigen von MAC zugelegt, in silber. Er war ein Traum. Gut gebaut, genügend Kraft zum Formen in Sekunden, schonend zu den Wimpern und auch noch mit 19,50€ bezahlbar. Wir waren ein wunderbares Team, bis ich mich vor 3 Monaten auf ihn gesetzt habe. Ja, trotz hochqualitativen Baus, meinen Hintern hat er nicht ausgehalten. Ich also zum türkisen Monopolisten und siehe da, MAC hat das Design geändert. Ja leider nicht nur das, die Qualität gleich mit. Der neue Schwarze von MAC ist schlicht weg unbrauchbar, kein Widerstand mehr, liegt nicht so in der Hand wie der alte in silber, Wimpernergebnis: nicht so toll. Da gab es aber eine nette Mitarbeiterin, die mich in meiner Verzweiflung für adäquaten Ersatz zum schwarzen Curler von Bobbi Brown geführt hat. Schon beim ersten Anfassen war klar, der ist es. Selber Widerstand, Kraft und Ergebnis top! Und das ganze für sogar nur ca. 16€. Ich habe mal bei der lieben Paddy von innenaussen.com gelesen, dass Shu Uemura einen baugleichen wie den von MAC hat. Da mich der Preis von 28€ immer abgeschreckt hat, hab ich mir über Ebay in meiner Verzweiflung doch einen bestellt für 21,50€. Das war vor Bobbi Brown. Und nach 8 Wochen war er dann endlich da. Erstes Anfassen: baugleich mit meinem ehemaligen von MAC. Ergebnis top. Silikon ist auch ein Grund, warum diese Curler um Welten besser sind. Im Gegensatz zu denen aus Gummi, reißen sie nicht und halten bei guter Pflege ewig. Ich mag beide gleich, aus finanzieller Sicht und aufgrund der besseren Verfügbarkeit, würde ich dem schwarzen Gestell den Vorzug geben. Der Shu Uemura ist dann wohl eher so eine Prestigesache für absolute Cracks. Ausreißen oder Abbrechen tut man sich mit beiden nicht. Es kann am Anfang vielleicht ein wenig ungewohnt sein, dass sie sich nicht so weit öffnen lassen wie günstige Varianten. Mit ein wenig Übung klappt das. Wie gesagt, das Ergebnis ist bei beiden wirklich fabelhaft. Zur Vorgehensweise oder besser, wie ich sie anwende: Ich wärme sie gern zuerst an, im Schoß, auf der Heizung, was halt gerade passt. Dann ganz dicht ans Auge und für ein paar Sekunden drücken, störrische Wimpern noch mal einzeln packen und formen. Und dann tuschen. Ich bevorzuge wasserfeste Mascara, da hält der Schwung einfach besser. Ich reinige meine Wimpernformer auch nach jeder Anwendung, mit einem Kleenex und ab und zu mit Isopronal (gibt es in Apotheken und ist auch super zum schnellen Reinigen und Desinfizieren von Pinseln). Also wer auf der Suche nach einem haltbaren Begleiter ist, wird sein Geld mit den beiden Produkten gut investiert sehen. Ob die beiden neuen meinen Hintern aushalten, habe ich noch nicht getestet und werde es auch gar nicht erst versuchen. ich hoffe Sie halten wirklich ewig. XOXO, Carrie

Und das ist nur der Anfang…

…mir schwirren gerade so viele Ideen im Kopf rum, über was ich alles gern bloggen möchte. Tutorials zum schminken, meine Geheimwaffen, Dinge auf die ich schwöre, was mich so an anderen Blogs inspiriert, was ich so shoppe (Achtung Glamourshopping Week beginnt am Samstag!), Rezepte, welches Thema ich mal ansprechen möchte, Outfits, Shoppingtipps, Haar- und Pflegeroutine….und und und…das ist ja alles neu für mich. Entschuldigt, dass Layout und Fotos noch nicht so professionell gestaltet sind. Und fotografieren kann ich momentan nur mit dem Iphone. Das ist alles in Arbeit. Da der Blog mir eine Herzensangelgenheit (aufgrund dringenden Rechtfertigungsbedarfs für meine Schminksucht, hihi), soll Gelegenheit haben langsam zu wachsen. Wie es nun weitergeht?! Vielleicht mit oben erwähntem Problem, ähh, Leidenschaft: Make up oder warum ich nicht ohne Mascara vor die Türe gehe… Die Auflösung und weitere Fragen folgen… XOXO Sissi

Reinigung…ein Ritual

….und zwar morgens und abends! Bevor es ans Schminken geht, kommt erst die Pflicht. Und die noch größere Verpflichtung das Zeug vor dem Schlafengehen auch wieder runterzunehmen. Damit das auch gründlich zur Sachen geht, benutze ich auch gern Hilfsmittel. Morgens meinen kleinen Konjac Sponge (ca. 8€) und abends eine Ultraschall Gesichtsbürste. Aber erst einmal zum Reinigungsprodukt. Ich habe einige Zeit damit zugebracht etwas passendes zu finden. Eigentlich hab ich ganz normale Haut, allerdings haben viele Produkte meine Haut ausgetrocknet. Bei Recherchen bin ich dann auf zu starke Tenside (vorzugsweise die allseits bekannten Sodium Laureth Sulfate) und höhere Konzentration an Glycerin als Übeltäter gestoßen. Bei einem Bummel durch den ortansässigen Bummel im Müller bin ich dann auf die Firma Regulat Beauty von Niedermaier Pharma gestoßen. Eigentlich eine Naturkosmetikmarke, die aber nicht so riecht :). Seitdem ist der Excellent Cleansing Foam (ca. 23€) mein absoluter Liebling. Macht sauber, fühlt sich gut an und lässt sich Dank Pumpspender super dosieren. Und da ich Beautyprodukte aus Pflegereihen aus irgendeinem Zwang heraus einfach komplett haben muss, sind der passende Brillant Moisturizer und Gesichtstonic auch gleich mit ins Bad eingezogen, dazu irgendwann einmal mehr. Die Umstellung aus speziell diese Pflegeserie und die darauf folgende Entdeckung von Konjacsponge und Ultraschall Gesichtsbürste haben mein Hautbild komplett verändert, revolutioniert sozusagen. Kaum noch Unreinheiten, feineres Hautbild und gutes Gefühl, einen Schritt bewusster mit Kosmetik umzugehen. So, nunmal zum Prozedere der Reinigung an sich. Morgens ist das Ritual relativ kurz und knackig: Schaum ins Gesicht einmassieren, erst mit Fingern, dann mit Konjacsponge. Abspülen, Schwamm auswaschen, ausdrücken und mit einem….jetzt kommt es…sauberen Handtuch Gesicht abtrocken, Schwamm auch. Fertig 🙂 Das mit dem Handtuch vergisst man ja gern mal. Ich wechsel sie alle 2-3 Tage aus. Abends sieht das ganze aufwendiger aus. Erst einmal kommt das Augen Make up runter. Da ich nur wasserfeste Mascara verwende, schwöre ich (trotz zweifelhafter INCIs) auf den Clinique Take the day off Eye and Lip Remover. Dann folgt mit einwandfreien INCIs das Micellar Cleansing Water von Etat Pur. Entfernt schon mal grob die ganze Malerei vom Tag oder Nacht. Da das ja noch nicht reicht, kommt die meine Geheimwaffe, die Ultraschall Gesichtsbürste zum Einsatz. Da mir das Ding von Clarisonic eindeutig zu teuer ist, habe ich mir eine von Rio Soniccleanse besorgt. Kosten ca. um die 70€. Eine Minute später ist alles bltzeblank und bereit zum eincremen. Gesichtswasser benutze ich ab und zu mal, von daher war es das auch schon mit den Reinigungsritualen im Gesicht. Bleibt sauber, XOXO Sissi

Das erste Mal…

Hello there, …öffiziell eingestehen, was man (in diesem Fall ich) schon über einen beträchtlichen Zeitraums seines Lebens leidenschaftlich gerne tut, jeden Tag und gerne auch über mehrere Stunden: cremen, kleistern, tuschen und sprühen. Kurzum alles was mit dem Thema Beauty zu tun hat. UND NATÜRLICH SCHMINKEN. Es finanziert schließlich ein Jurastudium. Klar, ich gehe auch gern shoppen und zieh mich chic an, aber noch lieber lese ich INCIs und teste Make up, rühre Cremes an, verfluche Disodium EDTA (dazu irgendwann noch einmal mehr) und freue mich wie ein Zirkusaffe bei der Bananenfütterung, wenn die Wimpern perfekt getuscht sind und das Rouge ganz besonders gut sitzt. So, das ist nun mein erster Post. Und nachdem ich jahrelang nicht offen gestehen wollte, wie sehr ich Kosmetik und alles rund ums dieses Thema liebe, weil ich dachte als blondes Wesen mit akademischem Bildungshintergrund nicht mehr ernst genommen zu werden, habe ich mich doch für die Leidenschaft entschlossen. Hier möchte fast 3 Jahrzehnte Beauty-Erfahrung in die Welt posaunt werden und auch so die ein oder andere kleine Geschichte aus meinem Leben zu Eurer Unterhaltung beitragen. Gott, wo fängt man denn als taufrische Beautybloggerin an? Ha! Das stiefmütterlich behandelte Kind der Schönheit: Reinigung! Also das schon mal als Teaser für den nächsten Post, macht euch auf was gefasst! Ach so, ganz vergessen: Hallo, ich bin das Carrie in Carrieforshoes…. XOXO, Carrie